Mensch (Single) - Herbert Grönemeyer Testbericht

Mensch-single-herbert-groenemeyer
ab 8,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von 007mike007

Ein beeindruckendes Erlebnis

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

tolle Texte, sehr tiefsinnig und gefühlvoll, abwechslungsreich, sehr persönlich

Kontra:

zweite Bonustrack folgt erst Minuten nach dem ersten

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

Dieses geniale Album von Herbert Grönemeyer hat ihm geholfen den Tod seiner Frau und seines Bruders zu überwinden. Nach dem geringeren Erfolg seines letzten Albums „Bleibt alles anders“ war dies das Erfolgreichste deutschsprachige Album in diesem Jahr. Nach einer vier einhalb Jahre langer Abwesenheit kommen nun 11 neue Songs von Grönemeyer heraus.

Das Album „Mensch“:
Das Album beginnt mit dem Titel Mensch, dass langsam und mit einem schönen tiefen Basslauf beginnt. Der Text des Songs befasst sich mit den Besonderheiten im Menschen und erinnert immer wieder an seine Frau und seinen Bruder, die im November 1998 kurz nacheinander an Krebs starben. Der Song wirkt durch seine Melodie und Melancholie einfach gigantisch. Besonders Auffallend ist das Piano am Ende des Stückes, das den Song abrunde. Mit diesem Song wurde ganz Deutschland auf Herbert Grönemeyer und sein Album aufmerksam.

Nun folgt der Titel „Neuland“. Hier befasst sich Grönemeyer, in seinem gewohnter Stil zweifelsfrei mit Deutschland. Er will das die Menschen nicht zurückblicken, sondern den Blick nach vorn richten. Der Sound wird von hoher Geschwindigkeit und aggressiven Instrumenten geprägt. Aber wie auf seinem ganzen Album muss man genau hinhören um die Inhalte des Liedes zu verstehen.

Mit „der Weg“ folgt auf Herberts Album nun ein weiterer Kracher. Er versucht in diesem Lied den Tod seiner Frau Anna zu überwinden. Ein sehr schönes Liebeslied, das wie ein Nachfolger von „Halt mich“ erscheint. Der Song ist sehr schön aber auch sehr traurig. Von leichten Synthesizerklängen begleitet zelebriert er dieses Lied..

„viertel vor“, das nun folgt, ist wohl eher ein Experiment von ihn. In diesem Stück wird er wieder lauter. Instrumente wie E-Gitarre, Schlagzeug und Bassgitarre sind sehr dominant gewählt, so das Herbert sehr dumpf wirkt. In diesem Lied spricht er den Weltuntergang. Es ist gewöhnungsbedürftig und untypisch für Grönemeyer.

In „Lache, Wenn Es Nicht Zum Weinen Reicht“ fordert er seine Zuhörer zu weniger Ernst auf. Doch sind wir zu Ernst? Nach Grönemeyers sollen wir nicht alles so Ernst sehen, denn zum weinen bleibt doch noch soviel Zeit. Lateinamerikanischen Klängen und einem Teppich aus Bläsern und tollem Bass, machen diesen Song zu einem beeindruckendem Erlebnis. Mit diesem Song will er wiederum schlimmen Dinge der letzten Jahre verdrängen.

„Unbewohnt“, ist sein sechstes Lied auf seinem Album. In diesem Stück spricht er in manchen Situationen mit seiner Seele. Er breitet damit Nachdenklichkeit aus, den wer kennt das Gefühl der inneren Leere nicht?. Die Musik der Streicher und Bassläufer ist hier fast Nebensache. Am Ende allerdings bemerkt man diese wundervolle Melodie.

Jetzt folgt mit „dort und hier“ ein kurzer Ausflug in vergangene Zeiten. Die Stimme klingt so, als ob diese aus der Ferne komme. Dieser Song wird nur von einer Gitarre begleitet, was vermuten lässt, dass die Melancholie sein Herz brechen könnte. Es wirkt für mich so, als ob er dieses Stück kurz nach dem Tod seiner Frau unter Alkohol schrieb.

„Kein Pokal“, wird von viel Melodie und relativ wenig Text geprägt. Harte Bässe und leichte Pianoklänge leiten den Song, der dahin plätschert, ein und ziehen sich durch das ganze Stück. Ich habe den Anschein das er auf der Suche nach irgendetwas ist. Es wirkt wie eine Trennung von dem was er liebt und doch nicht loslassen kann. Ein insgesamt sehr ruhiges Lied.

Der Titel „zum Meer“ wirkt irgendwie nicht wie der Titel heißt. Das Meer findet man auf jeden Fall musikalisch nicht. Merkwürdige Synthesizerklänge leiten den Song ein und dümpeln in eine Art Pop vor sich hin. Es ist eine Mischung zwischen Popsong und Ballade. Auch hier dauert es seine Zeit um zu verstehen was Herbert uns wirklich mit diesem Song sagen will.

Der letzte Track auf seinem Album „Demo (Letzter Tag) ist wiederum ein wundervolles Liebeslied. Piano, Streicher und Schlagzeug hat Grönemeyer hier mit seinem ganzen Können verbunden. Der Text lädt den Zuhörer zum Träumen und Lieben ein.

Eigentlich ist jetzt Schluss, doch wenn über 17 Minuten nach dem ersten Bonustrack, den 2. Bonustrack des Albums einsetzt, wird man merken, dass nicht nur Grönmeyer sein Können auf diesem Album zeigt. Sein Sohn Felix, der mit einer leicht verzerrten Stimme und von ruhigen Gitarrenklängen, sowie Drums und einem Klavier begleitet einen englischen Song singt. Ein ganz anderer Grönemeyer, aber nicht unbedingt schlechter als der Vater, einfach nur anders.

Das Booklet:
Das Booklet beinhaltet des Künstlers enthält neben den üblichen Texten (außer zu den Bonustracks) Bilder von Herbert die allerdings nicht sehr aussagekräftig sind. Das Cover selbst stellt wohl eine Art Spiegel da, in dem man Fragmente von Personen, Augen und Himmel oder Wasser entdeckt, diese aber so nicht richtig zuordnen kann. Erst das Aufklappen der ersten Seite zeigt das komplette Bild auf denen man die Personen aus verschiedenen Epochen und Kulturen ganz erkennen kann. Eine interessante Idee finde ich. Auf der Rückseite des Außencovers sind in großen Buchstaben die einzelnen Titel mit Spielzeiten vermerkt.


Fazit:
Mit dieser Mischung aus Rock wundervollen Balladen, hat Herbert Grönemeyer das Album wirklich hörenswert gemacht. Man merkt dem Wahllondoner seine schwere Zeit an und auch das es ein anderer Grönemeyer geworden ist. So kommt es fast ohne Spaß und wenig Ironie aus, die ich immer so geschätzt habe.

Vielen Dank für\'s Lesen und Bewerten 007mike007

11 Bewertungen, 1 Kommentar

  • webcrush2011

    03.06.2012, 17:48 Uhr von webcrush2011
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hallo, sehr schöner Bericht =) Ich würde mich freuen, wenn du bei mir gegenlesen könntest =) Lg webcrush