Mensch (Single) - Herbert Grönemeyer Testbericht

Mensch-single-herbert-groenemeyer
ab 8,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von ChrisLanger

Sag niemals nie!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

In diesem Bericht will ich mich jetzt meinem persönlichen Lieblingssong aus dem Jahr 2002 widmen. Es handelt sich hierbei um die Single Mensch vom „Comebacker“ des Jahres Herbert Grönemeyer. Gleich zu Beginn möchte ich allerdings sagen, dass ich mich nur mit dem Lied Mensch auseinandersetze, da die anderen Songs auf der Single eher unbekannt sind und nur den eingefleischten Fans bekannt sind.
Zu Beginn einige persönliche Dinge zu Herbert Grönemeyer:
- Geburtsdatum: 12.04.1956
- Geburtsort: Göttingen, doch sein Herz gehört Bochum wo er aufgewachsen ist
- 1975 macht er sein Abitur
- 1978 – 1983: Einige Auftritte und erste Plattenversuche waren weniger erfolgreich, Beginn einer Filmkarriere (später spielte er in „Das Boot“)
- 1984: Der große Durchbruch gelingt ihm mit dem Album „Bochum“. Ab hier gilt für Grönemeyer nur noch die Musik. Auf dem Album findet man Songs wie Alkohol, Männer oder Flugzeuge im Bauch
- In den Folgejahren brachte Grönemeyer verschieden Alben in englischer und deutscher Sprache auf den Markt
- Darunter ein Live-Album und eine Platte zu dem MTV-Unplugged Auftritt von 1994. Hier war er der erste deutsch-singende Künstler, dem die Möglichkeit gegeben wurde Unplugged aufzutreten.
- 1998 erlitt er dann zwei schwere Schicksalsschläge: Und zwar starben innerhalb sehr kurzer Zeit sein Bruder und seine Frau. Durch diese Trauerfälle fiel Grönemeyer verständlicherweise in ein tiefes Loch aus dem er erst 2002 wieder rauskam, doch das um so stärker. Er landete mit dem Song Mensch (sein erster Nummer 1 Hit und nach zwei Wochen schon Gold-Status) den wohl berührendsten Hit des Jahres und jeder konnte ihm anmerken, dass er seine Kraft wiedergefunden hat.
- Nachdem er auch sein neues Album auf den Markt gebracht hatte, folgte die nächste Single „Der Weg“ in der er das Leben mit seiner Frau aufarbeitet. Auch dieses Lied ist absolut persönlich und entspricht nicht mehr dem feiernden Grönemeyer von früher.

Von was handelt „Der Mensch“:
In dem Lied resümiert er seinen Weg durch das o. g. tiefe Loch und das er es geschafft wieder nach oben zu kommen um zu kämpfen. Anhand des Songs kann man erkennen, wie schwer der Weg zurück für Grönemeyer war, aber man sieht auch dass er den Willen hat sein Leben wieder zu genießen. In Textstellen wie „Nach der Ebbe kommt die Flut...“ oder auch im Refrain „Und der Mensch heißt Mensch – Weil er vergisst – Weil er verdrängt – Und weil er schwärmt und stählt – Weil er wärmt, wenn er erzählt“ sieht man dass er in der Lage gewesen ist die Geschehnisse um seinen Bruder und seine Frau zu verarbeiten und diese zu begreifen um sich nicht mehr selbst fertig zu machen. Niemand kann wirklich sagen, was in dieser schweren Zeit in Grönemeyer vorging, doch ich denke jeder sollte Respekt haben, wenn ein Künstler einen solchen Titel singt, denn es ist bestimmt nicht einfach für ihn über diese Gefühle zu singen. Immer wieder wechselt Herbert Grönemeyer von den guten zu den schlechten Zeiten in dem Lied, so wie es für ihn auch im richtigen Leben war und ist. Nach einer schlechten Zeit folgt immer wieder eine „Sonnenzeit, ungetrübt und leicht“! Man kann schon am Cover der CD erkennen, dass er einen Weg voller Wolken hinter sich hat, doch wenn man ein Ziel hat, kommt irgendwann wieder die Sonnenzeit!
Doch natürlich zeigt Herbert Grönemeyer auch, dass noch immer ein tiefer Schmerz in ihm sitzt („Oh, es ist schon ok – Es tut gleichmäßig weh – Es ist Sonnenzeit – Ohne Plan, ohne Geleit“). Man kann das Lied „Mensch“ nicht mit dem alten Grönemeyer vergleichen, denn hier geht es nicht mehr um Party-Songs sondern um Leidenschaft pur. Er singt von lieben, fühlen, vergessen oder auch hoffen. Dies sind alles Schlagwörter die den Song „Mensch“ auszeichnen und ihm den Charakter eines „leidenden“ Songs geben, wie eine Musikzeitschrift den Song betitelte.
Insgesamt kann man sagen, dass Herbert Grönemeyer ein Titel gelungen ist, der alle Erinnerungen, Ängste, Sorgen und positive Erlebnisse aufzeigt, um anderen Menschen Mut zu machen, dass man auch aus dem tiefsten Loch wieder ganz nach oben klettern kann.

Meine ganz persönliche Meinung zu „Der Mensch“:
Für mich ist das der beste Grönemeyer Song aller Zeiten und der Welt-Hit des Jahres 2002. Am besten gefällt mir noch die Jump-Special-Version, die für die Flut-Opfer gemacht wurde. Hier hört man Radio- oder Fernsehreportagen und dazwischen singt Grönemeyer sein Mensch und dabei läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Doch auch die Original-Version verleitet immer wieder dazu nachzudenken und einzusehen, dass man nie aufgeben soll, sondern immer kämpfen muss, auch wenn es anfangs noch so schwer ist. Natürlich bekommt die Single „Der Mensch“ von mir 5 Sterne und ein absolut energisches empfehlenswert, denn dieser Song ist einfach traumhaft und zeigt mehr Gefühl wie jeder andere Song, den ich bisher gehört habe. Niemand hat es meiner Meinung nach bisher geschafft seine Gefühle so niederzuschreiben wie Grönemeyer.

In diesem Sinne...........

ciaoi Euer Chris

P.S.: Ich weiß, dass viele meckern werden, da ich nicht den Rest der Single beschrieben habe, aber mir war einfach nur der Titel-Song der Single wichtig. Aber trotzdem will ich wenigstens noch die anderen Titel erwähnen: Auf der Single sind neben der normalen Version von Mensch, die lange Version und eine Hip-Hop-Version von Mensch. Außerdem findet man dort noch das Lied „Lache, wenn es nicht zum weinen reicht“. Auch dieser Song findet sich auf dem Album „Mensch“ wieder.

1 Bewertung