Mercedes-Benz ML Testbericht

Mercedes-benz-ml
Abbildung beispielhaft
ab 27,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von s_oliver

Ein Heizölferrari fürs Gelände

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo liebe Leute,

heute möchte ich mal wieder ein parr Zeilen über eines der besten Autos loswerden, den Mercedes ML 270 cdi. Ich habe dieses Fahrzeug auf Herz und Nieren geprüft und kann wirklich nur positives darüber sagen. Ok, im Gelände habe ich ihn nicht getestet, doch das ist meiner Meinung nach auch nicht unbedingt nötig. Nun gut, fangen wir jetzt mal mit den Details an.

· Fahrwerk
· Motor
· Optik
· Innenraum
· Technik
· Schlussfolgerung


Fahrwerk:
=========

Das Fahrwerk des ML ist für einen Geländewagen wirklich sehr gut. Oft hat man bei dieser Art von Fahrzeugen das Gefühl, man würde in einer „Affenschaukel“ sitzen, doch bei dem ML ist dies nicht der Fall. Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Kurven, hat man nie ein unsicheres Gefühl. Klar ist, das Kompromisse eingegangen werden müssen, dafür ist es ja auch ein Geländewagen und kein Sportkarren.
Fazit: Für diese Art von Fahrzeug wirklich lobenswert.


Motor:
======

Der Motor ist beim ML 270 cdi das Meisterstück. Zusammen mit der 5-Gang Automatik fährt sich der 270 cdi mehr als bemerkenswert. Das Drehmoment von 400 Nm und 120 KW haben ein leichtes, dass nicht gerade leichte Fahrzeug nach vorne zu Beschleunigen. Ich habe nie, so ein weichen Motor gefahren, der in allen, aber wirklich in allen Drehzahlbereichen, so einen Vortrieb hat. Wenn man sich das Leergewicht von über 2000 kg anschaut, verdient dieser Motor wirklich nur Respekt. Das einzige Manko bei dieser Kombination von Motor, Automatik, Aerodynamik und dem Gewicht ist der Verbrauch. Es ist wirklich kein großes Problem das Fahrzeug mit 15 Litern zu fahren. Aber wie heißt es doch so schön, wer Spaß haben will muss zahlen.
Fazit: Ein super Zusammenspiel von Motor und Automatik



Optik:
======

Jetzt kommen wir zu einem Punkt, den jeder selber für sich entscheiden muss. Mir persönlich gefällt die Form sehr gut, auch wenn ich sagen muss, dass der X5 BMW sicherlich noch gelungener aussieht. Was wirklich ein Manko beim Mercedes ist, wenn man das Reserverad mit Bügel hinter der Heckklappe bestellt. Es ist ein wirklicher Akt, den Bügel immer umzulegen um an die Heckklappe zu kommen.
Fazit: Geschmack kann man nicht bewerten


Innenraum:
==========

Der Innenraum bietet auch mehre Leute ausreichend Platz. Wenn die zusätzliche Rückbank geordert wird, passen theoretisch 7 Personen in das Auto. Sehr funktionell ist auch, dass die Rückbank verschoben werden kann.
Die Materialanmutung ist Meredestypisch sehr hoch. Das Fahrzeug in silber mit einer grauen Lederausstattung wirkt wirklich sehr edel. Die Holzelemente passen auch sehr gut zu dem Gesamteindruck des Innenraums. Was wirklich ein Traum ist, ist das Lamellendach. Hier kommt schon fast Cabrioatmosphäre auf. Was ein wenig nervig ist, sind die dadurch relativ hohen Windgeräusche, auch im geschlossenen Zustand. Das Dach wird aber mittlerweile nicht mehr angeboten.
Fazit: So wie man es bei Mercedes gewohnt ist.


Technik:
========

Wie man es bei Mercedes gewohnt ist, gibt es auch bei der M-Klasse eine Menge elektrischer Helfer und Spielereien. Was mir wirklich sehr gut gefällt ist der Tempomat mit dem zugehörigen Limiter. Entweder kann man den Hebel als konventionellen Tempomat nutzen, oder mit dessen Hilfe ein Geschwindkeitslimit eingeben. Dies ist besonders in Baustellenbereichen ein wirklich sinnvoller Helfer. Das eingegebene Limit wird auch noch im Tacho angezeigt.
Was mich persönlich sehr enttäuscht hat, ist das Abblendlicht. Für ein Auto dieser Klasse ist es wirklich sehr bescheiden. Mittlerweile bietet Daimler aber auch ein Xenon-Licht an. Sollte man auf alle Fälle mit ordern.
Des weiteren gibt es noch eine ganze Menge anderer netter Dinge auf die ich aber nicht alle eingehen kann. Nur der Vollständigkeit wegen kurz aufgelistet.:
· elektrische Sitzverstellung
· elektrische Fensterheber
· elektrische Seitenfenster
· eine Zentralverriegelung, die beim Anfahren automatisch schließt
· usw.
Was auf alle Fälle noch empfohlen werden muss, ist das Navigationssystem. Es muss noch nicht mal das mit Monitor sein. Das kleine reicht auch schon. Dieses System hat uns sogar in Süditalien bestens durch die Gegend gelotst. Gerade im Zusammenspiel mit der dynamischen Zielführung ist dies ein Extra, was man wirklich mit bestellen sollte.
Fazit: Was soll man sagen, die Technikvielfalt ist schon fantastisch


Schlussfolgerung:
=================

Dieses Auto bietet wirklich sehr viel. Viel Motor, viel Ausstattung und natürlich nicht zu vergessen die gute Qualität, made in Österreich. Ja, der ML 270 cdi wird in Österreich gebaut und nicht in den USA wie die Benziner. Wer noch das nötige Kleingeld hat, wird mit diesem Auto sehr gut beraten sein.


© s_oliver 18.02.02

22 Bewertungen, 3 Kommentare

  • The_Wishmaster

    18.02.2002, 23:47 Uhr von The_Wishmaster
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht, weiter so!

  • Maeuschen21

    18.02.2002, 23:37 Uhr von Maeuschen21
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht!! ;o)

  • *Jayn*

    18.02.2002, 23:27 Uhr von *Jayn*
    Bewertung: sehr hilfreich

    kurz und bündig was ich da nur. MFG Die Jayn:)