Mercedes-Benz S-Klasse Testbericht

Mercedes-benz-s-klasse
Abbildung beispielhaft
ab 31,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2007
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von DonBartleby

Den will ich auch haben! =)

Pro:

Motor, Fahrwerk, Ausstattung, Qualität, Optik

Kontra:

Preis

Empfehlung:

Ja

Es wird höchste Zeit für einen neuen Bericht von mir. Schreiben möchte ich, nach meinem Bericht über den alten Wagen meines Vaters, den E 280, mit dem wir nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht haben (siehe mein Bericht!), über seinen „Nachfolger“. Auf Grund der schlechten Erfahrungen mit Mercedes, schauten wir uns lange und intensiv bei anderen Herstellern um. Eine Entscheidung fiel daher nicht leicht. Mein Vater wollte sich eigentlich seinen langen Lebenstraum mit einem Jaguar erfüllen. Nachdem der neue XJ in nahezu allen Testberichten nicht gerade in den Himmel gelobt wurde, und auch vergangene Modelle in puncto Zuverlässigkeit nicht gerade überzeugen konnten, wurde dieses Vorhaben (leider) wieder begraben.

Letztendlich landeten wir dann aber wieder bei Mercedes. Eines Tages rief mich mein Vater auf meinem Handy an und sagte mir das er einen Wagen gefunden habe. Ich fragte, hell auf begeistert, umgehend nach den Details. Die Antwort allerdings ließ mir für kurze Zeit die Kinnlade runterklappen. „Es ist eine S-Klasse. Ich habe den Wagen gerade gekauft. Kannst ihn Dir nächste Woche in Ruhe angucken!“ Ab da war ich den Rest des Tages diese Tatsache zu verkraften. Ich habe seitdem ich meine Führerschein habe und mich intensiver mit Autos beschäftigt habe immer davon geträumt mal in einer S-Klasse zu fahren. Wirklich dran geglaubt habe ich allerdings nie, denn ein Schnäppchen ist der Wagen ja nicht gerade.

Zur Vorgeschichte sollte dies reichen, ich hoffe alle offenen Fragen im Folgenden beantworten zu können.

(*-*-*-*-* DESIGN UND INNENRAUM *-*-*-*-*)

Als die neue S-Klasse damals der Weltöffentlichkeit präsentiert wurde, war klar in welche Richtung Mercedes diesen Wagen ausgerichtet hatte. Hatte die alte „Kohl“-Klasse äußerlich noch allein durch ihre Masse beeindruckt, versucht die neue Generation durch edles Design zu überzeugen. Ebenso wie die der alte W140 hat aber auch diese S-Klasse einen hohen Wiedererkennungswert. Der Mythos S-Klasse wird fortgesetzt. Man kann das Design der neuen S-Klasse aber gerne als eine Kehrtwende um 180 Grad bezeichnen, wenn man das alte, angestaubte und eckige „Kastendesign“ des Vorgängers betrachtet.

Die gute alte „Schrankwandbauweise“ der Mittelkonsole und das Design des gesamten Innenraum wurde merkbar aufgefrischt. Der Innenraum ist sehr hochwertig und seiner Klasse angemessen, wenn gleich bei der Modellserie vor dem Facelift die verwandten Materialien etwas „billig“ wirken. Ich sagte ausdrücklich wirken, nicht sind! =) Nach dem Facelift, hat Mercedes dieses kleine Manko behoben. Die Ergonomie und der exzellente Bedienkomfort sind unbestritten.

Der Wagen ist mit allem elektronischen Schnick Schnack ausgestattet, den man sich vorstellen kann. Ein Navigationssystem, die 4-Zonen-Klimaautomatik und die elektrisch verstellbaren Sitze mit Memory-Funktion und Belüftung vorn lassen, neben vielen andern praktischen elektronischen Helfern, das Herz eines jeden höher schlagen. Auf die Funktion gehe ich später noch genauer ein.

(*-*-*-*-* KOMFORT / FAHRDYNAMIK *-*-*-*-*)

Auf den ersten Blick sind dies zwei Begriffe die sich nicht unbedingt ausschließen, aber doch einen gewissen Wiederspruch in sich bergen. Der Wagen ist mit einer Luftfederung ausgestattet. Diese bietet die Möglichkeit, die Dämpfer manuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So kann man zwischen „normal“, „sportlich I“ und „sportlich II“ wählen. Auf der Autobahn wird die Karosserie allerdings automatisch abgesenkt, um den cw-Wert und die Straßenlage zu verbessern. Die spiegelt sich dann auch im Verbrauch wieder. Mercedes hat seine Prämisse aber in erster Linie auf Komfort gelegt. Dieser Wagen ist eine Reiselimousine von Feinsten. Der Fahrwerk bügelt Fahrbahnunebenheiten wie selbstverständlich glatt. Der Wagen zeigt auch bei der Geräuschdämmung keine Schwächen. So ist es auch bei Tempo 200 im Wagen immer noch angenehm leise. Ein weiterer Pluspunkt die Lenkung. Je nach höher die Geschwindigkeit, umso direkter wird sie. Man hat auf der Autobahn also jederzeit das Gefühl den Wagen im Griff zu haben. Das ist bei einer Endgeschwindigkeit von gut 240 auch durchaus wünschenswert! =) In der Stadt hingegen lässt sich der Wagen mit dem „kleinen Finger“ lenken. Dann ist die Lenkung schon fast ein wenig zu indirekt. Beim Einparken allerdings ist dies sehr angenehm. Womit wir dann auch schon zum nächsten elektronischen Helferlein kommen; dem Parktronic, der Einparkhilfe von Mercedes. Diese zeigt dem Fahrer sowohl optisch als auch akustisch an, wie groß der Abstand zum jeweils in Fahrrichtung befindlichen Gegenstand ist. Dieses Extra ist auf Grund der Abmaße des Wagens von gut 5m in der Länge allemal empfehlenswert. Fahrspaß kommt erst dann richtig auf wenn man den rechten Fuß wie selbstverständlich in die Richtung drückt wo man hin will. Nach kurzem Murren im Drehzahlkeller, zieht der Motor freudig an und spielt seine volle Kraft von 224PS aus. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wie bereits erwähnt bei gut 240km/h das zeigt der Tacho sogar recht genau an.

(*-*-*-*-* FUNKTION / QUALITÄT *-*-*-*-*)

Wir haben den Wagen jetzt schon fast 2 Monate und ich durfte auch schon das eine oder andere Mal damit fahren. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat sich mit 50.000€ unterm Hintern zu bewegen, macht es sogar richtig Spaß diesen Wagen zu fahren. =) Und das geht auf Grund der ganzen Extras an denen man die ganze Zeit rum spielen kann sehr schnell. Ein Extra das ich ganz besonders lieb gewonnen habe ist die Memory Funktion der Sitze. Hierbei kann man allerdings nicht nur die Position der Sitze speichern, sondern auch die der Außenspiegel, des Innenspiegels und die des Lenkrades. Sobald man also seine Position aufruft, summt und surrt alles um einen herum, und man fühlt sich gleich wieder zu Hause! =)

Es gab bislang nur ein kleines Ärgernis. Die Funkfernbedienung wollte nicht so recht funktionieren. Mercedes tauschte diese aus und nun geht’s wie es gehen soll. Über Reparaturen und die Zuverlässigkeit des Wagens kann ich verständlicherweise recht wenig sagen, aber ich werde den Bericht natürlich up-to-date halten.

Die Qualitätsanmutung ist also insgesamt so, wie man das von einem Mercedes erwartet top. Gerade weil wir mit unserem letzten Mercedes an sich nur schlechte Erfahrungen in Bezug auf die Qualität und Zuverlässigkeit gemacht haben, sind unsere Ansprüche jetzt dem entsprechend hoch. Bislang hat der Wagen aber alle Anforderungen erfüllen können.

Der seidenweiche V6 mit 224PS verrichtet seine Arbeit mercedestypisch leise und bleibt dabei mit ca. 11l/100km für ein Auto dieser Größe angenehm sparsam. Derjenige, der die volle Bandbreite des Drehzahlmessers nutzt, kann diese Werte allerdings nicht erreichen. Da sind dann noch knappe 18l/100km drin! Der Motor entwickelt sein maximales Drehmoment bei gut 3000 Touren. Das lässt den Fahrer auch ganz deutlich spüren unterhalb dieser Grenze geht recht wenig. Dann zieht er aber kräftig an und geht sprichwörtlich ab wie Schmitz Katze. Dieser Vortrieb hält dann auch nahezu unverändert an bis zur Höchstgeschwindigkeit von gut 240km/h.

Wer einmal einen Mercedes mit Automatik gefahren ist, wird zum einen nie wieder einen mit Schaltung ordern und zum anderen an jeder anderen Automatik etwas auszusetzen wissen. Wenn man während des Beschleunigens nicht ruckartig den Fuß vom Gas nimmt, ist rein Rucken oder Zucken zu merken. Das Fahren gestaltet sich als kinderleicht, wenn man sich einmal an die etwas unübersichtliche Karosserie gewöhnt hat, besteht das Fahren aus Zündschlüssel umdrehen, Automatikhebel auf D und los geht’s.

Die Sicherheitsausstattung, sowohl die passive als auch die aktive ist bei Mercedes seit jeher vorbildlich. So ist dieser Wagen mit ABS, ASR, ESP und vielen anderen fahrstabilisierenden elektronischen Helferlein ausgestattet. Er hat Doppelairbags sowie Sidebags und Kopfairbags vorne und Sideairbags und Kopfairbags hinten. Diese haben wir zum Glück nicht ausprobieren müssen. Daher kann ich nicht sagen wie sie funktionieren. =)

(*-*-*-*-* FAZIT *-*-*-*-*)

So ziehen wir denn nun ein erstes Fazit über ein Auto das eigentlich schon fast kein Auto mehr ist. Die Elektronik hält mehr und mehr Einzug in unsere Automobile Welt. Auf der einen Seite bieten sie den Insassen zwar den größt möglichen Komfort, machen den Wagen auf der anderen Seite aber auch immer störanfälliger. Ich bin mal gespannt wann zum ersten Mal die Elektronik streikt. =) Alles in allem gibt es an diesem Wagen allerdings rein gar nichts auszusetzen. Bis auf den Anschaffungspreis von gut 70.000€ vielleicht.

Die erhoffte Wiedergutmachungsarbeit leistet dieser Wagen bislang vorbildlich. Dieser Mercedes ist unterm Strich ein unübertroffen komfortables Reiseauto. Wer bereit ist, und auch kann, dafür soviel Geld auszugeben, ist hier sicher an der richtigen Adresse. Die Familientauglichkeit ist auf Grund seiner Ausmaße ebenso gegeben. Menschen die ein fahrdynamisches Fahrzeug wollen sind bei Audi oder BMW sicher besser aufgehoben. Obwohl dank der Dämpferregulierung auch bei dieses Fahrzeug sehr fahrdynamisch ist und es großen Spaß macht ihn zu fahren.

Alles in allem ist und bleibt der Wagen für mich ein Traum. Es wäre natürlich schön wenn man sich selber auch mal so ein Auto wird leisten können. Wirklich brauchen tut man diesen Luxus allerdings nicht. Im Endeffekt ist es ja „nur“ ein Auto. Wenn das jemand von Mercedes hört...auweia! *versteck*

Ich freue mich über konstruktive Kritik in jeder Form...

P.S.: Ich veröffentliche meine Berichte auch bei ciao/[CZD]Eraser und bei dooyoo/DonBartleby!

18 Bewertungen