Meßmer Grüner Tee Zitrone Testbericht



ab 7,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von nimayushin
..und was ist mit Tee?
Pro:
nicht zu herb
Kontra:
der Preis
Empfehlung:
Ja
Normalerweise trinke ich nur Schwarzen Tee, doch meine Frau probiert des öfteren immer wieder neue Teesorten aus. Vor einigen Monaten kam sie durch Zufall auf dem Geschmack des Grünen Tees. Sie hatte ihn zum ersten Mal bei einer Bekannten getrunken, als wir dort zu Besuch waren und sie war überrascht, dass er ihr schmeckte. Natürlich probierte sie hintereinander immer verschiedene Sorten aus und beim ihrem letzten Einkauf bei Neukauf kam sie mit der Geschmacksrichtung „Grüner Tee mit Zitrone“ nach Hause. Neugierig auf diesen Geschmack geworden machte ich mir dann am Nachmittag auch eine Tasse davon und was ich davon halte möchte ich in den folgenden Zeilen niederschreiben.
Verpackung:
+++++++++
Die Pappschachtel hat die üblich Form wie man es von Teeverpackungen her kennt. Sie ist farblich in einen kräftigen Grün gehalten und gelb abgesetzt. Darauf abgebildet ist eine Tasse dampfender Tee mit ein paar Zitronen im Vordergrund liegend.
Besonders schön ist sie nicht gestaltet und ich wäre wahrscheinlich achtlos daran vorbei gegangen.
In der Schachtel befinden sich 25 einzeln verpackte Teebeutel mit 1,75 Gramm Inhalt.
Zubereitung – Geruch – Geschmack:
++++++++++++++++++++++++++
Die Zubereitungsart unterscheidet sich im Großen nicht von anderen Teesorten. Man gibt einen Beutel in eine Tasse und gießt heißes, nicht mehr kochendes Wasser auf. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht mehr kocht, denn kochendes Wasser setzt die Bitterstoffe des Tees zu schnell frei. Wie lange man jetzt den Tee ziehen lässt ist eigentlich Geschmackssache, denn lässt man ihn zu kurz drin, dann schmeckt er fast nach gar nichts und lässt man ihn zu lange drin, dann wird er bitter. Da hilft dann nur noch Zucker und der verdirbt das gute Aroma eines Tees. Das ist auf jeden Fall meine Meinung.
Meßmer empfiehl eine Ziehzeit von 4 Minuten, was ich bei diesem Tee schon für zu lange halte. Beim ersten Versuch hielt meine Frau diese Zeit ein und verzog etwas die Augenbrauen. Bei der zweiten Tasse verkürzte sie die Zeit auf 3 Minuten und das ist für sie und auch mich die richtige Zeit.
Wenn man den Tee aufgießt, dann entwickelt der Tee eine sehr helle, goldene Farbe, die natürlich bei längerer Ziehzeit noch intensiver wird. Es entfaltet sich ein feiner, leicht herber Duft der sehr vielversprechend wirkt. Es riecht leicht herb nach grünen Tee mit einem Hauch von Zitrone und genauso schmeckt er auch. Da Zitronenaroma ist leicht aber dennoch gut raus zu schmecken und ist hervorragend mit dem Tee abgestimmt. Er kratzt beim Schlucken nicht im Hals und es bleibt auch keine unangenehmer Nachgeschmack zurück.
Der Tee wird hergestellt von
Meßner
Teegesellschaft GmbH
21218Seevetal
Für eine Packung mit 25 Teebeuteln bezahlt man bei Neukauf 2,19 Euro. Das ist zwar ein etwas stattlicher Preis, doch zwischendurch kann man ihn sich schon einmal gönnen.
Meine Meinung:
++++++++++++
Liebhaber von Grünem oder Schwarzem Tee wird diese Variante mit Sicherheit auch gut schmecken. Früchteteetrinker ist er mit Sicherheit zu herb, wie meinen Kindern unter anderem auch. Sie rümpfen immer die Nase, wenn Muttern sich eine Tasse davon zubereitet, denn überwiegend ist sie es, den ihn zu sich nimmt. Ich finde ihn zwar auch recht gut, doch von meinem Schwarzen Darjeeling bin ich nur sehr schwer abzubringen. Ich bin eben nicht nur meiner Frau, sondern auch meiner Teesorte stets treu.
Ich bedanke mich für`s Lesen!
Nimayushin
Verpackung:
+++++++++
Die Pappschachtel hat die üblich Form wie man es von Teeverpackungen her kennt. Sie ist farblich in einen kräftigen Grün gehalten und gelb abgesetzt. Darauf abgebildet ist eine Tasse dampfender Tee mit ein paar Zitronen im Vordergrund liegend.
Besonders schön ist sie nicht gestaltet und ich wäre wahrscheinlich achtlos daran vorbei gegangen.
In der Schachtel befinden sich 25 einzeln verpackte Teebeutel mit 1,75 Gramm Inhalt.
Zubereitung – Geruch – Geschmack:
++++++++++++++++++++++++++
Die Zubereitungsart unterscheidet sich im Großen nicht von anderen Teesorten. Man gibt einen Beutel in eine Tasse und gießt heißes, nicht mehr kochendes Wasser auf. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht mehr kocht, denn kochendes Wasser setzt die Bitterstoffe des Tees zu schnell frei. Wie lange man jetzt den Tee ziehen lässt ist eigentlich Geschmackssache, denn lässt man ihn zu kurz drin, dann schmeckt er fast nach gar nichts und lässt man ihn zu lange drin, dann wird er bitter. Da hilft dann nur noch Zucker und der verdirbt das gute Aroma eines Tees. Das ist auf jeden Fall meine Meinung.
Meßmer empfiehl eine Ziehzeit von 4 Minuten, was ich bei diesem Tee schon für zu lange halte. Beim ersten Versuch hielt meine Frau diese Zeit ein und verzog etwas die Augenbrauen. Bei der zweiten Tasse verkürzte sie die Zeit auf 3 Minuten und das ist für sie und auch mich die richtige Zeit.
Wenn man den Tee aufgießt, dann entwickelt der Tee eine sehr helle, goldene Farbe, die natürlich bei längerer Ziehzeit noch intensiver wird. Es entfaltet sich ein feiner, leicht herber Duft der sehr vielversprechend wirkt. Es riecht leicht herb nach grünen Tee mit einem Hauch von Zitrone und genauso schmeckt er auch. Da Zitronenaroma ist leicht aber dennoch gut raus zu schmecken und ist hervorragend mit dem Tee abgestimmt. Er kratzt beim Schlucken nicht im Hals und es bleibt auch keine unangenehmer Nachgeschmack zurück.
Der Tee wird hergestellt von
Meßner
Teegesellschaft GmbH
21218Seevetal
Für eine Packung mit 25 Teebeuteln bezahlt man bei Neukauf 2,19 Euro. Das ist zwar ein etwas stattlicher Preis, doch zwischendurch kann man ihn sich schon einmal gönnen.
Meine Meinung:
++++++++++++
Liebhaber von Grünem oder Schwarzem Tee wird diese Variante mit Sicherheit auch gut schmecken. Früchteteetrinker ist er mit Sicherheit zu herb, wie meinen Kindern unter anderem auch. Sie rümpfen immer die Nase, wenn Muttern sich eine Tasse davon zubereitet, denn überwiegend ist sie es, den ihn zu sich nimmt. Ich finde ihn zwar auch recht gut, doch von meinem Schwarzen Darjeeling bin ich nur sehr schwer abzubringen. Ich bin eben nicht nur meiner Frau, sondern auch meiner Teesorte stets treu.
Ich bedanke mich für`s Lesen!
Nimayushin
Bewerten / Kommentar schreiben