Meßmer Grüner Tee Zitrone Testbericht



ab 7,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von yopi-user
Der Grüne mit dem irren Duft
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Eigentlich gehöre ich ja zu den Tee-Trinkern, für die Tee einfach nur süß schmecken und preisgünstig sein muss.
Tee stellt für mich eine gute Alternative zu Kaffee dar und ist dazu wohl auch noch gesünder.
Nun ja, bei dieser Aussage sollte man wohl etwas vorsichtiger sein, denn was in letzter Zeit so alles an pestiziden in Tees gefunden wurde.....und das nicht nur in „No-Name“ Billigprodukten, nein, davon waren auch die teuersten der teuersten betroffen.
Mein bisheriges Tee-Trink-Verhalten bezog sich also meist auf Hagebutten- , Pfefferminz- oder gemeinen Früchtetee. Gerne habe ich auch ab und zu mal besondere Mischungen aus dem teelanden gekauft, aber eher selten: Preislich war es mir die Sache einfach nicht wert.
Vor einigen Jahren war ich mal auf Ceylon, dem Tee-Land schlechthin: Ja, der Ceylon Tee mit viel Zucker.....das war auch schon was leckeres. Aber zuviel Zucker ist wiederum auch nicht gut. Und ohne Zucker ist mir schwarzer Tee einfach zu bitter.
Im letzten Urlaub –Ägypten – wurde ich mal wieder an Schwarzen Tee herangeführt. Aber wieder nur mit jeder Menge Zucker und entweder Milch oder Zitrone. Je nach Lust und Laune.
Wieder zu Hause angekommen, versucht man ja die Urlaubslaune ein wenig aufrecht zuerhalten.
So bin ich also einige Male um das Tee-Regal im Supermarkt umhergeschlichen und habe geguckt, was sich denn da eigentlich noch so alles findet.
Ha, und was sehe ich da ?? Grüner Tee mit Vanille Geschmack von Messmer Tee.
Und nun ist es an der zeit, dass ich mich dafür entschuldige, dass ich unter der Kategorie Zitronen-Tee einen Vanillee Tee bewerte. Leider muss das aber so sein, denn trotz mehrfacher Bitte konnte Yopi die passende Kategorie einfach nicht einrichten.
Schade eigentlich........
Messmer Tee hatte ich bis dahin gemieden: Teuer und nichts besonderes war mein bisheriger Eindruck.
Aber alle Welt schwärmt vom Grünen Tee, der soll ja soooo gesund sein und sooooo gut schmecken.
Und dann auch noch Vanille Geschmack ! Wo ich doch sogar ein Vanille Duschgel (Body Shop) und eine Vanille Body Lotion (ebenfalls Body Shop) benutze. Und wenn ich mal Duftöl kaufe..na, dann ratet mal.......natürlich nur mit Vanille Duft.
Ich bin also ein richtiger Vanille-Fan.
Also habe ich mal nicht auf den Preis geachtet und die Packung ganz vorsichtig in den Einkaufswagen gelegt.
Nun, zugegeben, so ganz war mir der Preis nicht egal.........aber ich habe den Tee trotzdem gekauft und kann euch nun folgende Informationen weitergeben
Preis / Menge
°°°°°°°°°°°°°°
In der Pappschachtel sind insgesamt 25 einzeln verpackte Teebeutel enthalten. Diese bekommt man dann für 1,99 €.
Ob das nun teuer oder billig ist muss wohl jeder für sich entscheiden.
Was mir nicht so ganz gefällt bzw. einleuchtet: Warum sind die Teebeutel eigentlich jeder nochmal einzeln verpackt ? Der Frische wegen ?? Damit kein Fremdaroma angenommen wird ?? Nun, eigentlich stehen ja 25 Beutelchen in Reih und Glied nebeneinander, da sollte Fremdaroma wenig Chancen haben.
Zubereitung:
°°°°°°°°°°°°°
Ein Teebeutel ergibt eine Tasse Tee. Man soll Wasser aufkochen, dieses kurz stehen lassen und dann den Tee aufgießen. Lt. Verpackung sollte man den Tee nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen. Meine Erfahrungen hierzu schreibe ich unter „Geschmack“.
Geruch:
°°°°°°°°
Sobald das erste Wasser den Teebeutel getränkt hat, macht sich ein absolut genialer Vanille Duft breit. HERRLICH ! Ich als Vanille Fan war sofort begeistert und freute mich auf das nun kommende.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°
Ok, beim ersten Mal habe ich die angegebenen 4 Minuten voll ausgeschöpft. Der Duft des Tees war klasse, das geschmackliche Ergebnis war eher ziemlich bitter. Da ich Zucker vermeide, habe ich Süßstoff reingetan. Ok, damit war der Tee erträglich, aber immer noch nicht mein Geschmack.
Beim nächsten Mal waren es dann 3 Minuten Ziehzeit. Der Duft war wieder klasse, der Tee an sich nicht sonderlich dunkel und schien gut zu sein.
Tja, meine Geschmacksnerven ergaben jedoch, dass das ganze nicht sonderlich nach Vanille schmeckt. Ich habe so den Eindruck, dass die Nase da etwas Geschmack reinprojeziert, was gar nicht vorhanden ist. Also musste wieder der Süßstoff herhalten. Ha, mit 2 „Tabletten“ kam langsam etwas Süße rein und der Tee schmeckte ganz ordentlich. Aber immer noch nicht perfekt. Und nach Vanille schon gar nicht.
FAZIT
°°°°°°°°
Schade, unter der Bezeichnung „Vanille-Geschmack“ habe ich mir wesentlich mehr drunter vorgestellt. Hagebuttentee schmeckt ja schließlich auch nach Hagebutte, Kamillentee nach Kamille. Aber dieser Vanille Tee......nein, außer dem Duft hat der meines Erachtens nicht viel mit Vanille zu tun.
Schade eigentlich, dabei hatte ich mich schon so gefreut. :-(
Vielleicht empfinden andere Teetrinker den Vanillegeschmack anders, ich weiß es nicht, aber ich werde diesen tee wohl nicht noch einmal kaufen...
Zu Guter letzt....
°°°°°°°°°°°°°°°°°
möchte ich ein paar Infos weitergeben, die ich beim Umherstöbern im www über Grünen Tee gefunden habe:
Inhaltsstoffe:
- Koffein, angeblich nicht mit dem Koffein von Kaffee oder schwarzem Tee zu vergleichbar, weil sich beim Grünen Tee das Koffein im Körper verteilt. Angeblich wird dadurch der Stoffwechsel und die Durchblutung des Gehirns erhöht, was geistige Aktivität bewirkt.
- Bitter-und Gerbstoffe: aktivieren die Verdauung.
- Viele Vitamine: Angeblich gut gegen Krebs.
- Mineralstoffe (Fluor, Mangan, Zink, Kupfer, Magnesium) gut für das Immunsystem
- EGCG: Kann Krebswachstum stoppen , auch gut gegen Schlaganfälle und Herzinfarkte
Tee stellt für mich eine gute Alternative zu Kaffee dar und ist dazu wohl auch noch gesünder.
Nun ja, bei dieser Aussage sollte man wohl etwas vorsichtiger sein, denn was in letzter Zeit so alles an pestiziden in Tees gefunden wurde.....und das nicht nur in „No-Name“ Billigprodukten, nein, davon waren auch die teuersten der teuersten betroffen.
Mein bisheriges Tee-Trink-Verhalten bezog sich also meist auf Hagebutten- , Pfefferminz- oder gemeinen Früchtetee. Gerne habe ich auch ab und zu mal besondere Mischungen aus dem teelanden gekauft, aber eher selten: Preislich war es mir die Sache einfach nicht wert.
Vor einigen Jahren war ich mal auf Ceylon, dem Tee-Land schlechthin: Ja, der Ceylon Tee mit viel Zucker.....das war auch schon was leckeres. Aber zuviel Zucker ist wiederum auch nicht gut. Und ohne Zucker ist mir schwarzer Tee einfach zu bitter.
Im letzten Urlaub –Ägypten – wurde ich mal wieder an Schwarzen Tee herangeführt. Aber wieder nur mit jeder Menge Zucker und entweder Milch oder Zitrone. Je nach Lust und Laune.
Wieder zu Hause angekommen, versucht man ja die Urlaubslaune ein wenig aufrecht zuerhalten.
So bin ich also einige Male um das Tee-Regal im Supermarkt umhergeschlichen und habe geguckt, was sich denn da eigentlich noch so alles findet.
Ha, und was sehe ich da ?? Grüner Tee mit Vanille Geschmack von Messmer Tee.
Und nun ist es an der zeit, dass ich mich dafür entschuldige, dass ich unter der Kategorie Zitronen-Tee einen Vanillee Tee bewerte. Leider muss das aber so sein, denn trotz mehrfacher Bitte konnte Yopi die passende Kategorie einfach nicht einrichten.
Schade eigentlich........
Messmer Tee hatte ich bis dahin gemieden: Teuer und nichts besonderes war mein bisheriger Eindruck.
Aber alle Welt schwärmt vom Grünen Tee, der soll ja soooo gesund sein und sooooo gut schmecken.
Und dann auch noch Vanille Geschmack ! Wo ich doch sogar ein Vanille Duschgel (Body Shop) und eine Vanille Body Lotion (ebenfalls Body Shop) benutze. Und wenn ich mal Duftöl kaufe..na, dann ratet mal.......natürlich nur mit Vanille Duft.
Ich bin also ein richtiger Vanille-Fan.
Also habe ich mal nicht auf den Preis geachtet und die Packung ganz vorsichtig in den Einkaufswagen gelegt.
Nun, zugegeben, so ganz war mir der Preis nicht egal.........aber ich habe den Tee trotzdem gekauft und kann euch nun folgende Informationen weitergeben
Preis / Menge
°°°°°°°°°°°°°°
In der Pappschachtel sind insgesamt 25 einzeln verpackte Teebeutel enthalten. Diese bekommt man dann für 1,99 €.
Ob das nun teuer oder billig ist muss wohl jeder für sich entscheiden.
Was mir nicht so ganz gefällt bzw. einleuchtet: Warum sind die Teebeutel eigentlich jeder nochmal einzeln verpackt ? Der Frische wegen ?? Damit kein Fremdaroma angenommen wird ?? Nun, eigentlich stehen ja 25 Beutelchen in Reih und Glied nebeneinander, da sollte Fremdaroma wenig Chancen haben.
Zubereitung:
°°°°°°°°°°°°°
Ein Teebeutel ergibt eine Tasse Tee. Man soll Wasser aufkochen, dieses kurz stehen lassen und dann den Tee aufgießen. Lt. Verpackung sollte man den Tee nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen. Meine Erfahrungen hierzu schreibe ich unter „Geschmack“.
Geruch:
°°°°°°°°
Sobald das erste Wasser den Teebeutel getränkt hat, macht sich ein absolut genialer Vanille Duft breit. HERRLICH ! Ich als Vanille Fan war sofort begeistert und freute mich auf das nun kommende.
Geschmack
°°°°°°°°°°°°
Ok, beim ersten Mal habe ich die angegebenen 4 Minuten voll ausgeschöpft. Der Duft des Tees war klasse, das geschmackliche Ergebnis war eher ziemlich bitter. Da ich Zucker vermeide, habe ich Süßstoff reingetan. Ok, damit war der Tee erträglich, aber immer noch nicht mein Geschmack.
Beim nächsten Mal waren es dann 3 Minuten Ziehzeit. Der Duft war wieder klasse, der Tee an sich nicht sonderlich dunkel und schien gut zu sein.
Tja, meine Geschmacksnerven ergaben jedoch, dass das ganze nicht sonderlich nach Vanille schmeckt. Ich habe so den Eindruck, dass die Nase da etwas Geschmack reinprojeziert, was gar nicht vorhanden ist. Also musste wieder der Süßstoff herhalten. Ha, mit 2 „Tabletten“ kam langsam etwas Süße rein und der Tee schmeckte ganz ordentlich. Aber immer noch nicht perfekt. Und nach Vanille schon gar nicht.
FAZIT
°°°°°°°°
Schade, unter der Bezeichnung „Vanille-Geschmack“ habe ich mir wesentlich mehr drunter vorgestellt. Hagebuttentee schmeckt ja schließlich auch nach Hagebutte, Kamillentee nach Kamille. Aber dieser Vanille Tee......nein, außer dem Duft hat der meines Erachtens nicht viel mit Vanille zu tun.
Schade eigentlich, dabei hatte ich mich schon so gefreut. :-(
Vielleicht empfinden andere Teetrinker den Vanillegeschmack anders, ich weiß es nicht, aber ich werde diesen tee wohl nicht noch einmal kaufen...
Zu Guter letzt....
°°°°°°°°°°°°°°°°°
möchte ich ein paar Infos weitergeben, die ich beim Umherstöbern im www über Grünen Tee gefunden habe:
Inhaltsstoffe:
- Koffein, angeblich nicht mit dem Koffein von Kaffee oder schwarzem Tee zu vergleichbar, weil sich beim Grünen Tee das Koffein im Körper verteilt. Angeblich wird dadurch der Stoffwechsel und die Durchblutung des Gehirns erhöht, was geistige Aktivität bewirkt.
- Bitter-und Gerbstoffe: aktivieren die Verdauung.
- Viele Vitamine: Angeblich gut gegen Krebs.
- Mineralstoffe (Fluor, Mangan, Zink, Kupfer, Magnesium) gut für das Immunsystem
- EGCG: Kann Krebswachstum stoppen , auch gut gegen Schlaganfälle und Herzinfarkte
22 Bewertungen, 4 Kommentare
-
07.05.2002, 13:14 Uhr von Alusru
Bewertung: sehr hilfreichKlasse den hab ich noch nicht lieben Dank und Gruß Uschi.
-
07.05.2002, 09:10 Uhr von kleineswoelkchen
Bewertung: sehr hilfreichschmunzel und danke für den Hinweis...
-
03.05.2002, 10:11 Uhr von Ingwer
Bewertung: sehr hilfreichBin eine der wenigen sowohl-Kaffe-als-auch-Tee Trinker und finde Deinen Bericht sehr gelungen! LG, Ingwer
-
03.05.2002, 09:56 Uhr von apfeltee
Bewertung: sehr hilfreichPrima Bericht ! Du hast Fakten dargestellt, aber auch deinen eigenen Geschmack sowie deine Einstellung zu Tee im Grundsätzlichen. Prima !
Bewerten / Kommentar schreiben