Meßmer Grüner Tee Zitrone Testbericht



ab 7,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von wurbel
Grüner Tee schnell, lecker und gesund!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Eigentlich mag ich ja keinen Beuteltee. Lieber koche ich mir den Tee frisch, mit offenem Tee. Denn frischer Tee entfaltet seinen Geschmack viel besser, wenn er frei schwimmt. Und besonders schätze ich grünen Tee. Er schmeckt etwas anders als Schwarztee und ist auch gesünder. Er hat viele Spurenelemente und angeblich auch Stoffe, die die freien Radikale im Körper fangen. Diese freien Radikale sollen nicht nur Krebs auslösen, sondern auch für die Zellalterung verantwortlich sein. Somit ist grüner Tee ein Jungbrunnen. Außerdem entwässert er nicht so stark, wie schwarzer Tee und ist magenfreundlicher als Kaffee. Außerdem enthält Tee auch Koffein (Teein), macht also auch wach. Aber ich komme vom eigentlichen ab.
Als ich vor ein paar Tagen weggefahren bin, wollte ich keinen offenen Tee mitnehmen. Denn das kochen ist doch meist etwas umständlich, so mit Teeei usw. Also bin ich zu dem Einzelhändler meines Vertrauens. Dort habe ich die Packung „Grüner Tee Zitrone“ von Meßmer gesehen. Die grüne Verpackung mit der Teetasse darauf hat mich gleich angesprochen. Der Preis für die 25 einzeln kuvertierten Beutel war auch in Ordnung.
Also habe ich ihn gekauft und mich gefreut, dass ich auf meinen grünen Tee nicht verzichten muß. Ich habe mir ein paar Beutel mitgenommen. Das ist sehr praktisch, denn die Beutel sind einzeln verpackt und somit blieb mein Gepäck recht klein und leicht Bei einem Füllgewicht von 1,75g pro Beutel kein Wunder.
Die Zubereitung ist recht einfach, so wie Tee kochen eben ist. Wasser heiß machen, etwas abkühlen lassen und aufgießen. Denn Beutel soll man nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen. Alles kein Problem, ich habe den Beutel mal vergessen und erst nach 15 Minuten aus dem Wasser gezogen. Er hat nur etwas bitterer geschmeckt als sonst. Und ich muß euch sagen, dass der Tee das versprochene säuerlich-frische Aroma hat, das auf der Packung versprochen wurde. Etwas Zucker schadet dem Aroma nicht, im Gegenteil, er schließt den Geschmack auf.
Auf der Packung steht, dass der Tee rückstandskontrolliert ist. Dies ist bei Tee nicht unwichtig, da früher viele Pestizide eingesetzt wurden, die sich heute noch im Tee finden.
Fazit: Beuteltee ist ein guter Ersatz, wenn man keinen offenen Tee hat. Aber ich bin doch gerne zu meinem offenen Tee zurückgekehrt. Aber auf meinen Reisen werde ich weiterhin Beuteltee nutzen.
Als ich vor ein paar Tagen weggefahren bin, wollte ich keinen offenen Tee mitnehmen. Denn das kochen ist doch meist etwas umständlich, so mit Teeei usw. Also bin ich zu dem Einzelhändler meines Vertrauens. Dort habe ich die Packung „Grüner Tee Zitrone“ von Meßmer gesehen. Die grüne Verpackung mit der Teetasse darauf hat mich gleich angesprochen. Der Preis für die 25 einzeln kuvertierten Beutel war auch in Ordnung.
Also habe ich ihn gekauft und mich gefreut, dass ich auf meinen grünen Tee nicht verzichten muß. Ich habe mir ein paar Beutel mitgenommen. Das ist sehr praktisch, denn die Beutel sind einzeln verpackt und somit blieb mein Gepäck recht klein und leicht Bei einem Füllgewicht von 1,75g pro Beutel kein Wunder.
Die Zubereitung ist recht einfach, so wie Tee kochen eben ist. Wasser heiß machen, etwas abkühlen lassen und aufgießen. Denn Beutel soll man nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen. Alles kein Problem, ich habe den Beutel mal vergessen und erst nach 15 Minuten aus dem Wasser gezogen. Er hat nur etwas bitterer geschmeckt als sonst. Und ich muß euch sagen, dass der Tee das versprochene säuerlich-frische Aroma hat, das auf der Packung versprochen wurde. Etwas Zucker schadet dem Aroma nicht, im Gegenteil, er schließt den Geschmack auf.
Auf der Packung steht, dass der Tee rückstandskontrolliert ist. Dies ist bei Tee nicht unwichtig, da früher viele Pestizide eingesetzt wurden, die sich heute noch im Tee finden.
Fazit: Beuteltee ist ein guter Ersatz, wenn man keinen offenen Tee hat. Aber ich bin doch gerne zu meinem offenen Tee zurückgekehrt. Aber auf meinen Reisen werde ich weiterhin Beuteltee nutzen.
4 Bewertungen, 2 Kommentare
-
12.04.2002, 13:47 Uhr von martinius
Bewertung: sehr hilfreichGrünen Tee sollte man erst 1 Minte ziehen lassen, dann das Wasser wegkippen und dann nochmals ziehen lassen. So machen das zumindest die Chinesen!!!
-
12.04.2002, 13:39 Uhr von Skatibol
Bewertung: sehr hilfreichIch finde grüner Tee schmeckt nicht nur etwas bitter, wenn er zu lange gezogen hat, sondern richtig ecklig :-)
Bewerten / Kommentar schreiben