Meßmer Grüner Tee Zitrone-Ingwer Testbericht

ab 5,26 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Onkel_Roger
Der ganz tiefe Griff in die Kloschüssel…
Pro:
schöne Verpackung
Kontra:
Geschmack, Geruch
Empfehlung:
Nein
…war der Tee „Zitrone + Ingwer“ von Meßmer. Was soll ich sagen? Ich fühle mich ehrlich gesagt ziemlich verar…äh…kohlt. Wieso? – Nun dazu später. Erstmal muss ich ja wieder diesen dämlichen Kram bezüglich Verpackung, Inhaltstoffen, etc., bla bla bla loslassen.
Also …
Verpackung:
++++++++++
Dat is ne grüne Pappschachtel. Da fällt mir jetzt nach zig Teebeutelberichten auf, die scheinen sich alle auf Pappschachteln spezialisiert zu haben…also die Teebeutelhersteller meine ich. Auf der Front der Pappschachtel stehen sogar der Name des Herstellers und der Name des Tees drauf. Für den kunstbesessenen Teetrinker wurden sogar Zeichnungen der Zutaten auf die Front gemalt, ist das nicht aufmerksam? Ach ja, …da gibt es noch einen Hinweis darauf, dass der Tee würzig herb sein soll und das es eigentlich ein grüner Tee ist, der aromatisiert wurde.
Macht man die Pappschachtel auf, kann man 25 Doppelkammerbeutel sehen, die in Einzelkuvert stehen. Das ist mal wieder der helle Wahnsinn! – Abba wat zum Geier sind Doppelkammerbeutel und wofür brauche ich die? –Egal.
So ein Doppelkammerbeutel wiegt 1,75g. Folglich wiegt der Inhalt aller Teebeutel….na?...rischtisch! Das sind 43,75g. Das habe ich übrigens nicht ausgerechnet, sondern auf der Rückseite gelesen. Also ausrechnen wäre jetzt echt zu schwierig gewesen. Abba dafür habta ja misch! Auf der Unterseite der wohlgeformten Pappschachtel stehen noch ein paar Tipps zur Zubereitung des Getränks. Danach möchte ich mich jetzt mal richten.
Zubereitung:
++++++++++
Ich habe dat jetzt ebbes chronologisch für Euch skizziert. Also aufgepasst!
Man soll für eine Tasse einen Doppelkammerbeutel nehmen – okay.
Man soll Wasser zum Kochen bringen und dann wieder abkühlen lassen – hä? – nur kurz abkühlen? – wat isn dat? – nun gut.
Man soll den Tee aufbrühen – okay, abba wer hätte dat jetzt auch gedacht.
Man soll den Tee nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen – okay, der riecht ja eh schon beschi…eiden.
Geruch/Geschmack:
+++++++++++++++++
Also ich habe ja eben bereits die Nase gerümpft. Schon beim Öffnen der Pappschachtel kommt einem der Geruch von Zimt entgegen. Hä? – Wieso Zimt? Isch wollt doch nen Tee mit Zitronengeschmack und –geruch?
Jetzt, in der Tasse rieche ich leider auch nix von der Zitrone, die vorne auf der Packung ist. Da kommt mir wieder nur der Geruch von Zimt in den Rüssel. Das ist wohl der Augenblick, in dem ich mir eine heftige Erkältung wünschen sollte. Abba weil ich so nen harter Kerl bin trinke ich natürlich auch nen Schluck von der Brühe. Und? - *zeugspuckaus* Bäh! Wieso dürfen die Typen von Meßmer nen Tee „Zitrone + Ingwer“ nennen und dann schmeckt man keine Zitrone? Das ist meines Erachtens schlichtweg eine Sauerei. Statt eines zumindest leichten fruchtigen Geschmacks von Zitrone schmeckt man vornehmlich den Zimt raus und vielleicht noch etwas Ingwer, aber das wars! Genau, das wars: Eine riesige Sauerei. Würzig herb, soll der Tee sein
Jetzt muss ich mich leider echt kurz fassen, damit ich zur Toilette komme um mir die Zähne zu putzen.
Zutaten:
+++++++
Grüner Tee, Zimt, Aroma, Ingwer, Zitronenschale (da ist also die Zitrone. Schade, dass man nichts von ihr schmecken kann)
Hersteller/Preis:
+++++++++++++
Nun, der Hersteller ist die Meßmer Tee-Gesellschaft mbH in D-21218 Seevetal. Infos zum Hersteller gibt es auf www.messmer.de Das sind die, die früher mal nen leckeren Melissentee hergestellt haben…aber das nur am Rande.
Die Kosten für das Zeug sind meines Erachtens auch viel zu hoch. Sie liegen bei etwa 2 Euro.
Fazit:
++++
Ich fühle mich auf der ganzen Linie bei diesem Produkt verar… Von der Zitrone kann ich überhaupt gar nix schmecken. Ich habe auch schon vorher mal Grünen Tee getrunken und der hat mir auch geschmeckt (na ja, ebbes halt). Aber dieser Tee schmeckt halt anders, als es auf der Verpackung angekündigt wird. Für den Freund fruchtiger Tees wird dieser Tee nichts sein. Allen anderen, die auf Zimttee stehen, kann ich diesen Tee höchstens nahe legen. Empfehlen kann ich ihn nicht, da ich keinen Vergleich zu anderen Zimttees kenne. Das ist definitiv nicht meine Welt. Wenn ich Zimtgeschmack will, dann esse ich halt ein Plätzchen, aber trinken möchte ich das Zeug nicht.
Meine Empfehlung ist daher: Finger weg!
Also …
Verpackung:
++++++++++
Dat is ne grüne Pappschachtel. Da fällt mir jetzt nach zig Teebeutelberichten auf, die scheinen sich alle auf Pappschachteln spezialisiert zu haben…also die Teebeutelhersteller meine ich. Auf der Front der Pappschachtel stehen sogar der Name des Herstellers und der Name des Tees drauf. Für den kunstbesessenen Teetrinker wurden sogar Zeichnungen der Zutaten auf die Front gemalt, ist das nicht aufmerksam? Ach ja, …da gibt es noch einen Hinweis darauf, dass der Tee würzig herb sein soll und das es eigentlich ein grüner Tee ist, der aromatisiert wurde.
Macht man die Pappschachtel auf, kann man 25 Doppelkammerbeutel sehen, die in Einzelkuvert stehen. Das ist mal wieder der helle Wahnsinn! – Abba wat zum Geier sind Doppelkammerbeutel und wofür brauche ich die? –Egal.
So ein Doppelkammerbeutel wiegt 1,75g. Folglich wiegt der Inhalt aller Teebeutel….na?...rischtisch! Das sind 43,75g. Das habe ich übrigens nicht ausgerechnet, sondern auf der Rückseite gelesen. Also ausrechnen wäre jetzt echt zu schwierig gewesen. Abba dafür habta ja misch! Auf der Unterseite der wohlgeformten Pappschachtel stehen noch ein paar Tipps zur Zubereitung des Getränks. Danach möchte ich mich jetzt mal richten.
Zubereitung:
++++++++++
Ich habe dat jetzt ebbes chronologisch für Euch skizziert. Also aufgepasst!
Man soll für eine Tasse einen Doppelkammerbeutel nehmen – okay.
Man soll Wasser zum Kochen bringen und dann wieder abkühlen lassen – hä? – nur kurz abkühlen? – wat isn dat? – nun gut.
Man soll den Tee aufbrühen – okay, abba wer hätte dat jetzt auch gedacht.
Man soll den Tee nicht länger als 4 Minuten ziehen lassen – okay, der riecht ja eh schon beschi…eiden.
Geruch/Geschmack:
+++++++++++++++++
Also ich habe ja eben bereits die Nase gerümpft. Schon beim Öffnen der Pappschachtel kommt einem der Geruch von Zimt entgegen. Hä? – Wieso Zimt? Isch wollt doch nen Tee mit Zitronengeschmack und –geruch?
Jetzt, in der Tasse rieche ich leider auch nix von der Zitrone, die vorne auf der Packung ist. Da kommt mir wieder nur der Geruch von Zimt in den Rüssel. Das ist wohl der Augenblick, in dem ich mir eine heftige Erkältung wünschen sollte. Abba weil ich so nen harter Kerl bin trinke ich natürlich auch nen Schluck von der Brühe. Und? - *zeugspuckaus* Bäh! Wieso dürfen die Typen von Meßmer nen Tee „Zitrone + Ingwer“ nennen und dann schmeckt man keine Zitrone? Das ist meines Erachtens schlichtweg eine Sauerei. Statt eines zumindest leichten fruchtigen Geschmacks von Zitrone schmeckt man vornehmlich den Zimt raus und vielleicht noch etwas Ingwer, aber das wars! Genau, das wars: Eine riesige Sauerei. Würzig herb, soll der Tee sein
Jetzt muss ich mich leider echt kurz fassen, damit ich zur Toilette komme um mir die Zähne zu putzen.
Zutaten:
+++++++
Grüner Tee, Zimt, Aroma, Ingwer, Zitronenschale (da ist also die Zitrone. Schade, dass man nichts von ihr schmecken kann)
Hersteller/Preis:
+++++++++++++
Nun, der Hersteller ist die Meßmer Tee-Gesellschaft mbH in D-21218 Seevetal. Infos zum Hersteller gibt es auf www.messmer.de Das sind die, die früher mal nen leckeren Melissentee hergestellt haben…aber das nur am Rande.
Die Kosten für das Zeug sind meines Erachtens auch viel zu hoch. Sie liegen bei etwa 2 Euro.
Fazit:
++++
Ich fühle mich auf der ganzen Linie bei diesem Produkt verar… Von der Zitrone kann ich überhaupt gar nix schmecken. Ich habe auch schon vorher mal Grünen Tee getrunken und der hat mir auch geschmeckt (na ja, ebbes halt). Aber dieser Tee schmeckt halt anders, als es auf der Verpackung angekündigt wird. Für den Freund fruchtiger Tees wird dieser Tee nichts sein. Allen anderen, die auf Zimttee stehen, kann ich diesen Tee höchstens nahe legen. Empfehlen kann ich ihn nicht, da ich keinen Vergleich zu anderen Zimttees kenne. Das ist definitiv nicht meine Welt. Wenn ich Zimtgeschmack will, dann esse ich halt ein Plätzchen, aber trinken möchte ich das Zeug nicht.
Meine Empfehlung ist daher: Finger weg!
14 Bewertungen, 4 Kommentare
-
10.12.2005, 18:48 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
03.12.2005, 22:43 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichUii, das nenn ich aber einen Reinfall. Trotzdem, schöner Bericht! LG Doro
-
03.12.2005, 22:31 Uhr von dirkstapelfeld
Bewertung: sehr hilfreichtoller bericht , danke für´s gegenlesen ,Lg DST
-
03.12.2005, 21:49 Uhr von Lotosblüte
Bewertung: sehr hilfreichFertigtee ist meistens zum Vergessen - und das mit dem Wasserabkühlen stimmt schon, oder man lässt es gleich gar nciht ganz kochen. Aber das geht auch nur mit gutem, offenen Grüntee. <br/>Vergiss es. <br/>lg <br/>Gabriele
Bewerten / Kommentar schreiben