Metabo SBP 18 Plus Testbericht

ab 40,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
Summe aller Bewertungen
- Funktionalität:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von _himself_
Satte Power ohne Kabel
Pro:
hohe Leistung große Reserven gute Handhabung / Handlichkeit gutes Preis-Leistungsverhältnis guter Service, auch über die Garantiezeit hinaus
Kontra:
bisher nichts :-)
Empfehlung:
Ja
Ich beginne den Bericht mit den wichtigsten Eckdaten:
Technische Daten:
Das komplette Paket im Koffer ist vom Umfang her jedem zu empfehlen:
Lieferumfang:
Der Koffer ist sehr gut für Aufbewahrung und Transport, links und rechts hat er eine Aussparung passend für je eine 6-er Bitbox von Metabo.
Das im Schrauber integrierte Bitdepot benutze ich nicht.
Der Zusatzhandgriff ist links oder rechts montierbar.
Das mit 13mm für Schrauber sehr große Schnellspannbohrfutter ist leichtgängig und gut zu bedienen, durch die automatische Spindelarretierung geht der Werkzeugwechsel schnell und sicher von der Hand.
Die Werkzeuge sitzen bombenfest, im Gegensatz zu den Schnellspannfuttern in einigen Billigschraubern, und wer will schon durchdrehende Bohrer haben.
Der Schrauber verfügt über eine 20-stufige Drehmomentvorwahl, mit der man sehr gut und dosiert schrauben kann, plus zusätzliche Bohrstufe.
Rechts-Linkslauf wird mit dem Finger durch eine Wippe über dem \"Abzug\" geschaltet, in der Mittelstellung ist der Schrauber gesperrt z.b. zum Transport.
Das 2-Ganggetriebe wird durch einen Schieber an der Oberseite geschaltet, der Schieber ist auch nach langer harter Benutzung des Geräts leichtgängig wie am ersten Tag.
Der Schwerpunkt ist sehr gut ausbalanciert, sodaß der Schrauber auch sehr gut mit nur einer Hand zu führen ist.
Allerdings ist durch das hohe Drehmoment der Maschine der Zusatzgriff eine sehr nützliche Sache :)
Mit der Impulsfunktion (Schalter an der Rückseite des Geräts) lassen sich alte z.b. durch Rost festsitzende Schrauben sehr gut lösen, manche Leute schwören darauf, dass man damit auch ohne ankernen sauber Bohren kann, jedoch bevorzuge ich dafür dosiertes Gasgeben ohne Impuls.
Die Drehzahl ist sehr schnell und feinfühlig regelbar.
Mit dem Schrauber arbeite ich fast nur im 2. Gang, herunterschalten musste ich bislang nur bei ein paar wirklich festsitzenden grossen Schrauben nehmen.
Das Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse ist sehr robust und für den professionellen Einsatz ausgelegt.
Ich benutze die Maschine sehr viel zum Bohren im und ausserhalb vom Haus, auch wenn eine Steckdose in der Nähe ist gehts trotzdem meistens so schneller.
Die Leistungen beim Bohren sind einfach nur top, 25mm Löcher durch 40mm Eiche stellen auch im 2. Gang kein Problem dar, ansetzen Gas geben und kräftig drücken, mit scharfem Werkzeug geht das wie durch Butter...
Ebenso arbeiten beim Innenausbau oder der Dachdämmung.
Wer einige Stunden lang 200x8 mm Spax ins Gebälk dreht wird den Unterschied zum Baumarkt-schrauber spüren und sehen, es geht wesentlich schneller.
Der Akku hat mit 2,4 Ah gute Reserven und hält eine Weile, mit 2 Akkus kann man im Prinzip ohne Pause arbeiten, der ICS-10 Lader braucht lediglich ca. 15-20 min um den Akku komplett zu laden.
Dabei werden die Akkus durch die Impulsladetechnik geschont und halten länger.
(Metabo gibt ca. 3000 Ladezyklen an, statt 2000 beim normalen Lader).
Anhand der LED-anzeige am Lader kann man den aktuellen Ladezustand erkennen, nach Beendigung der Ladung geht der Lader zur Erhaltungsladung über, es schadet also nicht wenn man den Akku abends einsteckt und morgens erst rausholt.
Alternativ gibt es Akkupacks mit 3 Ah auf NiMh-basis, jedoch bevorzuge ich NiCd-Akkus, welche robuster sind und im Prinzip auch höhere Ströme abgeben können.
Bislang kann ich nichts negatives berichten, ich bin immer noch hoch zufrieden, wobei ich mich vor dem Kauf sehr gut informiert hatte.
Ein paar Bekannte schwören ja auf die billigen 24V Schrauber aus dem Baumarkt, jedoch sind das meiern Meinung nach allein schon von der Leistung her lediglich Papiertiger, von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen.
Wer einen guten Bohrschrauber ohne Kabel sucht ist mit dem Gerät gut bedient und wird daran auch lange Freude haben, allerdings sollte man sich im Vorfeld fragen was man damit machen will und ob es wirklich der dickste Schrauber sein muss, oder ob ein kleineres Modell nicht auch genügt.
die BSP-Reihe von Metabo hat auch Geräte mit 15,6 und 12 Volt, die bisherige BST-Serie lief auch mit 12, 15,6 und 18 Volt, allerdings sind das etwas leichtere Maschinen ohne Alu-Druckgussgehäuse.
Die BST wurden vor kurzem durch die BZ-Serie abgelöst.
Für die meisten Anwendungen im normalen hausgebraucht reicht ein BST-12 dicke, zu dem Gerät habe ich vor kurzem auch einen Bericht geschrieben, ich hab so einen als Zweitschrauber, für leichtere Arbeiten.
Für viele Leute mag es nicht nach einem großen Unterschied klingen, ob man 2 oder 3 Kilo in der Hand hält, jedoch sind das +50% mehr Gewicht und nach einigen Stunden merkt man das auch, vor allem wenn man viele kleine Schrauben mit einer Hand eindreht und mit der anderen Hand das Werkstück hält.
Eins sollte man allerdings vor dem Kauf jeder Akkumaschine bedenken, viele Menschen brauchen einen Schrauber 2x im Jahr um dann 3 Schrauben einzudrehen, in dem Fall ist es wesentlich sinnvoller ein paar Euro in gute Schraubenzieher zu investieren, das geht meistens schneller und die können auch mal ein Jahr liegen, ohne dass der Akku platt ist.
Akkus brauchen Pflege um ihre Leistung zu behalten, wer seine Maschine nur sehr selten benutzt sollte sich daher einen Artikel über Lagerung und Pflege von NiCd-Akkus durchlesen, ist online leicht zu finden ;)
Ersatzteile sind, im Falle eines Schadens, von Metabo auch Jahre nach Kauf problemlos zu bekommen. Der Reperaturservice ist schnell und günstig, bei Handmaschinen gibts in der Regel auch Pauschalpreise.
Allen anderen, die einen starken Akkubohrer brauchen kann ich zu 100% den BSP-18 Plus empfehlen, vor allem wenn man auch Qualität achtet und ein Werkzeug möchte, das über Jahre hinweg in gleichbleibender Qualität seine Arbeit verrichtet.
Technische Daten:
- Spannung des Akku-Packs: 18 V
- Kapazität des Akku-Packs: 2,4 Ah
- Max. Drehmoment weich: 30 Nm
- Impulsmoment: 32 Nm
- Max. Drehmoment hart: 65 Nm
- Bohrdurchmesser in
- - Stahl: 13 mm/8 mm
- - Holz: 50 mm/25 mm
- Leerlaufdrehzahlen: 0 - 400/0 - 1.400 /min
- Bohrspindelgewinde: 1/2 \" - 20 UNF
- Bohrfutter-Spannweite: 1,5 - 13 mm
- Gewicht (mit Akku-Pack): 3,1 kg
Das komplette Paket im Koffer ist vom Umfang her jedem zu empfehlen:
Lieferumfang:
- Schnellspann-Bohrfutter Futuro Plus mit Metallhülse
- Zusatzhandgriff
- 2 NiCd-Akku-Packs (18 V/2,4 Ah)
- Impuls-Computer-Superschnell-Ladegerät ICS 10
- Kunststoffkoffer
Der Koffer ist sehr gut für Aufbewahrung und Transport, links und rechts hat er eine Aussparung passend für je eine 6-er Bitbox von Metabo.
Das im Schrauber integrierte Bitdepot benutze ich nicht.
Der Zusatzhandgriff ist links oder rechts montierbar.
Das mit 13mm für Schrauber sehr große Schnellspannbohrfutter ist leichtgängig und gut zu bedienen, durch die automatische Spindelarretierung geht der Werkzeugwechsel schnell und sicher von der Hand.
Die Werkzeuge sitzen bombenfest, im Gegensatz zu den Schnellspannfuttern in einigen Billigschraubern, und wer will schon durchdrehende Bohrer haben.
Der Schrauber verfügt über eine 20-stufige Drehmomentvorwahl, mit der man sehr gut und dosiert schrauben kann, plus zusätzliche Bohrstufe.
Rechts-Linkslauf wird mit dem Finger durch eine Wippe über dem \"Abzug\" geschaltet, in der Mittelstellung ist der Schrauber gesperrt z.b. zum Transport.
Das 2-Ganggetriebe wird durch einen Schieber an der Oberseite geschaltet, der Schieber ist auch nach langer harter Benutzung des Geräts leichtgängig wie am ersten Tag.
Der Schwerpunkt ist sehr gut ausbalanciert, sodaß der Schrauber auch sehr gut mit nur einer Hand zu führen ist.
Allerdings ist durch das hohe Drehmoment der Maschine der Zusatzgriff eine sehr nützliche Sache :)
Mit der Impulsfunktion (Schalter an der Rückseite des Geräts) lassen sich alte z.b. durch Rost festsitzende Schrauben sehr gut lösen, manche Leute schwören darauf, dass man damit auch ohne ankernen sauber Bohren kann, jedoch bevorzuge ich dafür dosiertes Gasgeben ohne Impuls.
Die Drehzahl ist sehr schnell und feinfühlig regelbar.
Mit dem Schrauber arbeite ich fast nur im 2. Gang, herunterschalten musste ich bislang nur bei ein paar wirklich festsitzenden grossen Schrauben nehmen.
Das Aluminiumdruckguss-Getriebegehäuse ist sehr robust und für den professionellen Einsatz ausgelegt.
Ich benutze die Maschine sehr viel zum Bohren im und ausserhalb vom Haus, auch wenn eine Steckdose in der Nähe ist gehts trotzdem meistens so schneller.
Die Leistungen beim Bohren sind einfach nur top, 25mm Löcher durch 40mm Eiche stellen auch im 2. Gang kein Problem dar, ansetzen Gas geben und kräftig drücken, mit scharfem Werkzeug geht das wie durch Butter...
Ebenso arbeiten beim Innenausbau oder der Dachdämmung.
Wer einige Stunden lang 200x8 mm Spax ins Gebälk dreht wird den Unterschied zum Baumarkt-schrauber spüren und sehen, es geht wesentlich schneller.
Der Akku hat mit 2,4 Ah gute Reserven und hält eine Weile, mit 2 Akkus kann man im Prinzip ohne Pause arbeiten, der ICS-10 Lader braucht lediglich ca. 15-20 min um den Akku komplett zu laden.
Dabei werden die Akkus durch die Impulsladetechnik geschont und halten länger.
(Metabo gibt ca. 3000 Ladezyklen an, statt 2000 beim normalen Lader).
Anhand der LED-anzeige am Lader kann man den aktuellen Ladezustand erkennen, nach Beendigung der Ladung geht der Lader zur Erhaltungsladung über, es schadet also nicht wenn man den Akku abends einsteckt und morgens erst rausholt.
Alternativ gibt es Akkupacks mit 3 Ah auf NiMh-basis, jedoch bevorzuge ich NiCd-Akkus, welche robuster sind und im Prinzip auch höhere Ströme abgeben können.
Bislang kann ich nichts negatives berichten, ich bin immer noch hoch zufrieden, wobei ich mich vor dem Kauf sehr gut informiert hatte.
Ein paar Bekannte schwören ja auf die billigen 24V Schrauber aus dem Baumarkt, jedoch sind das meiern Meinung nach allein schon von der Leistung her lediglich Papiertiger, von der Verarbeitungsqualität mal ganz zu schweigen.
Wer einen guten Bohrschrauber ohne Kabel sucht ist mit dem Gerät gut bedient und wird daran auch lange Freude haben, allerdings sollte man sich im Vorfeld fragen was man damit machen will und ob es wirklich der dickste Schrauber sein muss, oder ob ein kleineres Modell nicht auch genügt.
die BSP-Reihe von Metabo hat auch Geräte mit 15,6 und 12 Volt, die bisherige BST-Serie lief auch mit 12, 15,6 und 18 Volt, allerdings sind das etwas leichtere Maschinen ohne Alu-Druckgussgehäuse.
Die BST wurden vor kurzem durch die BZ-Serie abgelöst.
Für die meisten Anwendungen im normalen hausgebraucht reicht ein BST-12 dicke, zu dem Gerät habe ich vor kurzem auch einen Bericht geschrieben, ich hab so einen als Zweitschrauber, für leichtere Arbeiten.
Für viele Leute mag es nicht nach einem großen Unterschied klingen, ob man 2 oder 3 Kilo in der Hand hält, jedoch sind das +50% mehr Gewicht und nach einigen Stunden merkt man das auch, vor allem wenn man viele kleine Schrauben mit einer Hand eindreht und mit der anderen Hand das Werkstück hält.
Eins sollte man allerdings vor dem Kauf jeder Akkumaschine bedenken, viele Menschen brauchen einen Schrauber 2x im Jahr um dann 3 Schrauben einzudrehen, in dem Fall ist es wesentlich sinnvoller ein paar Euro in gute Schraubenzieher zu investieren, das geht meistens schneller und die können auch mal ein Jahr liegen, ohne dass der Akku platt ist.
Akkus brauchen Pflege um ihre Leistung zu behalten, wer seine Maschine nur sehr selten benutzt sollte sich daher einen Artikel über Lagerung und Pflege von NiCd-Akkus durchlesen, ist online leicht zu finden ;)
Ersatzteile sind, im Falle eines Schadens, von Metabo auch Jahre nach Kauf problemlos zu bekommen. Der Reperaturservice ist schnell und günstig, bei Handmaschinen gibts in der Regel auch Pauschalpreise.
Allen anderen, die einen starken Akkubohrer brauchen kann ich zu 100% den BSP-18 Plus empfehlen, vor allem wenn man auch Qualität achtet und ein Werkzeug möchte, das über Jahre hinweg in gleichbleibender Qualität seine Arbeit verrichtet.
Bewerten / Kommentar schreiben