Metropolis Part 2 - Dream Theater Testbericht

Metropolis-part-2-dream-theater
ab 6,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Psycho

Dream Theater, ein Muss!

5
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

- sehr Abwechslungsreich - beeindruckende Soli / Insturmentalparts / Gesang

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Eine Platte, die ganz eindeutig zu meinen Favoriten gehört!
Dream Theater ist jedem Prog-Fan ein Begriff. DIese Band muss man einfach gehört haben.
James Labrie: am Gesang. Ein Gesangsgenie sondersgleichen! Er hat eine sehr beeindruckende und einzigartige Stimme, die selbst bei sehr hohen Tonlagen keine Probleme zu haben scheint. Auch wenn er oft eben sehr hoch singt, kann er auch ziemlich rocken!
Mike Portnoy: an den Drums. Ein Held für jeden Drummer *g* Was der am Schlagzeug ablegt, haut einen geradezu um!
John Petrucci: an der Gitarre. Auch er ist ein Spitzenmusiker. Seine Soli und Instrumentalparts sind einfach genial, mehr braucht man dazu nicht sagen.
Jordan Rudess: am Keyboard. Ebenfalls ein sehr guter Musiker. Sein Solo ist wirklich beeindruckend!
Und zu guter Letzt: John Myung: am Bass. Ich hatte teilweise mühe mit meinen Augen hinterherzukommen. Einfach der Wahnsinn!

Also wie man unschwer erkennen kann, bin ich begeistert von der Band.

Aber nun zur CD

Die CD erzählt von einer Geschichte, die in zwei Akte und insgesamt 9 Szenen unterteilt ist. Die Geschichte ist musikalisch untermalt und führt einen durch Höhen und Tiefen und ist sehr abwechslungsreich. Es sind sehr viele Instrumentalparts enthalten, in denen die Musiker sich so richtig austoben können.
Mit jedem Mal anhören, entfaltet sich das Album mehr. Darum empfehle ich auch jedem, der vll nach dem ersten Durchhören enttäuscht sein sollte (was ich eigentlich nicht annehme!) das Album nicht einfach beiseite zu legen. Viele Passagen erschließen sich einem erst nach häufigem durchhören. Und genau das macht diese Musik so interessant und gewährleistet, dass selbst nach dem 100 Mal durchhören das Interesse und die Freude an den Songs besteht.

Da das Album ein Konzeptalbum ist, gehen die Stücke meist nahtlos ineinander über. Dennoch steht jeder Song auch für sich und erfüllt seine Aufgabe im Gesamtkunstwerk. Im Groben gesagt geht es in der Geschichte um ein Mädchen, das vor langer zeit ermordet worden ist und nun in den Träumen eines Jungen herumgeistert. Dieser geht zum Psychiater um sich therapieren zu lassen. So beginnt auch das Album. Der Psychiater versetzt seinen Patienten in Trance und die folgenden Lieder erzählen, was ihm dort wiederfährt. Er erlebt viele verschiedene Szenen, die einmal sehr impulsiv, dann aber wieder sehr ruhig und entspannend ablaufen. Zu Ende spitzt sich das Ganze wieder zu und wird letztendlich auch wieder von dem Psychiater beendet, der \"Nicolas\" (den Jungen) wieder aus der Trance zurückholt. Mehr will ich dazu jetzt nicht verraten. WEnn euer Interesse geweckt wurde, dann besorgt euch dieses Album. Es ist nur empfehlenswert! Auch die dazugehörige DVD kann ich nur empfehlen! Hier wird besonders gut die Geschichte, die in diesem Album steckt, präsentiert.

17 Bewertungen