Microsoft Cordless Wheel Mouse Testbericht

Microsoft-cordless-wheel-mouse
ab 19,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Präzision:  durchschnittlich
  • Ergonomie & Bedienung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von blubbafadda

Cordless Wheel Mouse - verdreckter Komfort

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich besitze die Cordless Wheel Mouse von Microsoft jetzt seid über einem Jahr.
Im Grunde genommen bin ich zufrieden mit der Maus. Dennoch gibt es einige Punkte, in denen ich die Maus kritisiere.


°°°°°°°°°°°°°° Allgemeines °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Cordless Wheel Mouse hat drei Tasten, sowie ein Scrollrad und ist, wie der Name schon sagt, Karbellos.
Sie basiert auf die Kugeltechnik, und nicht, wie alle aktuellen Mäuse, auf Optical Technik.


°°°°°°°°°°°°°° Täglicher Gebrauch °°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Maus ist zweifellos neben der Tastatur das meistgebrauchte Peripheriegerät, dass es am und um den PC zu finden gibt. Deswegen ist der tägliche Bedienkomfort meiner Meinung nach ebenfalls sehr sehr wichtig.
Die Cordless Wheel Mouse ist nicht so klein, wie einige andere Mäuse, beispielsweise einige von Logitech, und liegt deshalb sehr gut in der Hand. Sie ist zwar nicht so ergonomisch geformt wie die aktuelle IntelliMouse Explorer, macht aber trotzdem einen guten Eindruck.
Ein gewaltiger Nachteil der Maus ist, dass sie relativ schnell verdreckt, da die Kugel immer schön den ganzen Staub vom Mauspad aufsammelt. Deswegen ist einmal im Monat zusammen mit dem Batteriewechsel auch eine gründliche Reinigung nötig, da sonst der Mauszeiger ins Stocken kommt.
Die Tasten der Maus sind meiner Meinung nach auch sehr gut zu bedienen. Als Vergleich beispielweise die ersten Intelli Mäuse ohne Kabel, die so auf den Markt kamen. Bei denen waren die Tasten richtig klapperig. Das ist bei dieser Maus nicht der Fall.


°°°°°°°°°°°°°° Installation °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der Anbau der Maus verlief nicht weniger oder mehr kompliziert als der Anbau jeder anderen Maus auch. Das Kabel mit dem Empfänger wird ganz normal in den PS/2 Port gestöpselt. Jetzt nur noch die Batterien in die Maus einlegen, und es kann losgehen.
Innerhalb von Windows ist keine gesonderte Treiberinstallation nötig. Da die Maus von Microsoft ist, wird sie direkt erkannt und die passenden Treiber werden installiert. Von nun an läuft Treibermäßig alles, und die Maus wird auch von allen Spielen erkannt und kann verwendet werden.


°°°°°°°°°°°°°° Fazit °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Wer kein Geld ausgeben will, aber dennoch kein Kabel an der Maus haben will, der kann sich ruhig die Cordless Wheel Mouse von Microsoft kaufen.
Wer allerdings sehr viel am PC verbringt und kein Nerv auf ständiges Reinigen hat, der sollte doch lieber zu den aktuellen optischen Mäusen greifen.

Hinweis: Keine unerlaubte Kopie, da Bericht bei ciao.de ebenfalls von mir!

6 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Crazy666

    29.03.2002, 13:50 Uhr von Crazy666
    Bewertung: sehr hilfreich

    Naja...dann werd' ich wohl doch lieber ein paar Euros drauflegen und mir ein optisches Mäuschen zulegen - ich bin nämlich PUTZFAUL! *lach*

  • MagicMoney

    29.03.2002, 13:48 Uhr von MagicMoney
    Bewertung: sehr hilfreich

    Monatlicher Batteriewechsel? Ich bin täglich etwa 2 Stunden am PC und muss meine Batterien nur alle 4-5 Monate wechseln: Logitech Cordless Desktop...