Dungeon Siege (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 8,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von BlueSki
DungeonSiege ein einfach geiles Spiel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das Action-Rollenspiel versetzt Euch in das Königreich von Ehb. In typischer Diablo-Manier entbrennt in diesem einst so schönen Reich ein Krieg von unvorstellbarer Grausamkeit zwischen den Mächten des Guten und des Bösen. Denn die Ork-ähnlichen Krog sind dabei, sich das gesamte Land untertan zu machen. Doch ein ganz normaler Farmer wird den Lauf der Geschichte ändern, sich gegen das Böse auflehnen und wieder für Ruhe und Ordnung im Königreich sorgen. Wie der Zufall es will, übernehmt Ihr diese Rolle und bekommt einige Schritte vorm Feld gleich den ersten Auftrag von einem im Sterben liegenden Wanderer. Während dessen sammeln sich die Krogs, um Euer trautes Heim in Schutt und Asche zu legen...
Dungeon Siege führt das Hack&Slay-Prinzip zur Perfektion: Im Laufe Eurer aus neun Kapiteln bestehenden Einzelspieler-Kampagne nehmt Ihr Tausenden von Gegnern das virtuelle Leben. Ihr klickt mit der Maustaste einfach auf einen Gegner und prompt läuft der Held schnurstracks dorthin und prügelt auf den Feind ein. Je nach den Charaktereinstellungen ändert sich auch der Kampftyp: Aggressiv eingestellt stürmt der Charakter automatisch von Feind zu Feind, während er passiv nur die Gegner attackiert, die ihn selbst bedrohen. Diese Einstellungen können im Nachhinein auf die gesamte Party übertragen werden.
Im Kampf- und Erfahrungssystem setzt sich Dungeon Siege ganz klar von der großen Konkurrenz Diablo ab. Während es bei Blizzards Spiel für jedes Monster eine bestimmte Anzahl an Erfahrungspunkten gibt, kommt es bei der Dungeon-Belagerung auf den Kampfstil an: Erledigt Ihr beispielsweise einen Gegner mit einem Schwert, steigt die Nahkampffähigkeit an. Geschicklichkeit und Intelligenz werden dafür bei Nahkämpfen nicht so stark gefördert. Bögen und Armbrüste hingegen erhöhen logischerweise den Reichweiten-Skill sowie die Geschicklichkeit des Spielers. Bei den Zauberern sieht das Ganze ähnlich aus, nur dass nach jedem erfolgreichen Spruch der Intelligenz-Level steigt und je nach Magietyp wird entweder die Natur- oder Kampfmagiefertigkeit in die Höhe getrieben. Die Entwicklung des Charakters passt sich also Eurem Kampfstil an und Misch-Charaktere wie Naturzauberer mit Nahkampffertigkeiten sind ebenso möglich wie Armbrust-Scharfschützen mit Kampfmagie. Bei Partykämpfen werden die Erfahrungspunkte in der Gruppe aufgeteilt.
Nahkämpfer müssen in den Schlachten hauptsächlich ein Auge auf die Gesundheit haben, um im Notfall schnell einen Heiltrank zu nehmen. Diese Tränke stellen, je nach Portionsgröße, einen bestimmten Teil der Lebensenergie wieder her. Dabei trinkt der Held nur so viel wie gerade benötigt wird. Die Zauberer müssen neben der Gesundheit noch auf die Mana-Energie achten, die zur Durchführung der Zaubersprüche unabdingbar ist. Um die Party richtig einzusetzen und die Gegner taktisch geschickt anzugreifen ist es häufig sinnvoll, das Spielgeschehen zu pausieren und dann in aller Ruhe die Befehle zu erteilen. Diese Funktion ist nicht nur schön anzusehen, sondern im hektischen Kampf mit den Endgegnern oft lebensrettend.
Im Kampf mit den Monstern wird Euer Inventar auf eine harte Probe gestellt, denn so gut wie nie reicht der Platz aus, um auch nur einen kleinen Teil der erbeuteten Gegenstände mitzunehmen und später in der nächsten Stadt zu verkaufen. Daher solltet Ihr genau auswählen, welcher Gegenstand es wert ist, mitgenommen zu werden. Neben normalen Objekten findet Ihr seltene oder sogar einzigartige Teile in Eurem Feldzug gegen das Böse. Jede Waffe und jeder Zauberspruch hat einen bestimmten Schadenswert und dieser wird in Relation zu den Charaktereigenschaften berechnet. Daher haben Nahkämpfer logischerweise einen deutlich stärkeren Schlag mit einer Axt als ein Magier, der meistens nicht einmal die Axt halten kann.
Rüstungen, Helme, Handschuhe und Stiefel liefern den Verteidigungswert des Helden und je stärker die Verteidigung ist, desto länger hält er den gegnerischen Angriffen stand. Schwere Panzer-Rüstungen sind hierbei den kräftigen Nahkämpfern vorbehalten. Maximal vier Ringe und ein Amulett sorgen für zusätzliche Verbesserungen wie einen kleinen Bonus auf die Abwehr oder ein paar Zusatzpunkte auf das Fähigkeitskonto.
Jeder Gegenstand im Spiel ist unzerstörbar und hat häufig spezielle Zusatzwerte, die das Objekt verbessern. Bei Diablo gibt es das gleiche Phänomen, allerdings müssen diese Gegenstände bei Dungeon Siege nicht identifiziert werden, sondern geben Ihr Geheimnis direkt nach dem Aufheben preis.
Neue Zaubersprüche können entweder im Laden gekauft werden oder tauchen hin und wieder als Hinterlassenschaft der Monster auf. Die Sprüche teilen sich in Natur-Magie und Kampfzaubersprüche auf. Naturmagie setzt in erster Linie auf Blitz- und Eisangriffszauber sowie starke Heilsprüche und sogar einige Beschwörungsformeln.
Im Laufe der Einzelspieler-Kampagne gesellen sich immer wieder neue Charaktere zu Eurer Party. Manche schließen sich umsonst an, andere können in Städten rekrutiert werden und kämpfen dann an Eurer Seite. Durch einen Klick auf das Charakterlogo an der linken Bildseite kann zwischen den Protagonisten gewechselt werden. Die Ausstattung der Mitstreiter erfolgt genau wie beim Hauptcharakter und gestaltet sich vor allem im fortlaufenden Spielverlauf als sehr zeitaufwändig, aber äußerst unterhaltsam.
Das Kampfverhalten und die richtige Formation der Party kann ebenso eingestellt werden. Meistens ist es sinnvoll, dass die Nahkämpfer in der ersten Reihe stehen und die Bogenschützen unterstützt von den Magiern von hinten attackieren.
Bei der Vielzahl der Objekte, die Ihr im Spielverlauf findet, ist das Inventar sehr schnell überfüllt. Abhilfe schafft nur der Esel, den Ihr in fast jeder Stadt kaufen könnt und dermaßen viele Gegenstände mitnehmen kann, wie knapp sechs Teammitglieder. Angreifen, bis auf eine äußerst schwache Beißattacke, kann das Tragetier nicht und hält sich durch die gelungene KI meistens aus den Angriffen raus.
Grafik
******
Jeder Schauplatz ist ungeheuer detailliert, liebevoll und glaubhaft aufgebaut und gestaltet - besonders die dichten Wälder können auf Anhieb überzeugen. Highlights sind nicht nur die Eishöhle, sondern auch die Droog-Stadt sowie der Räuberwald. Die Zaubersprüche machen generell eine gute Figur und kein Spruch wirkt überdimensioniert oder zu protzig. Die Charaktere und Gegner sind hübsch animiert und sobald Ihr eine Spielfigur mit einem neuen Ausrüstungsgegenstand beglückt, ändert sich spontan das Aussehen der Figur. Wie schon bei Total Annihilation, ist der Soundtrack des Spiels einwandfrei und untermalt das Spielgeschehen prima, vor allem die Musik beim Endkampf ist klasse.
Dungeon Siege führt das Hack&Slay-Prinzip zur Perfektion: Im Laufe Eurer aus neun Kapiteln bestehenden Einzelspieler-Kampagne nehmt Ihr Tausenden von Gegnern das virtuelle Leben. Ihr klickt mit der Maustaste einfach auf einen Gegner und prompt läuft der Held schnurstracks dorthin und prügelt auf den Feind ein. Je nach den Charaktereinstellungen ändert sich auch der Kampftyp: Aggressiv eingestellt stürmt der Charakter automatisch von Feind zu Feind, während er passiv nur die Gegner attackiert, die ihn selbst bedrohen. Diese Einstellungen können im Nachhinein auf die gesamte Party übertragen werden.
Im Kampf- und Erfahrungssystem setzt sich Dungeon Siege ganz klar von der großen Konkurrenz Diablo ab. Während es bei Blizzards Spiel für jedes Monster eine bestimmte Anzahl an Erfahrungspunkten gibt, kommt es bei der Dungeon-Belagerung auf den Kampfstil an: Erledigt Ihr beispielsweise einen Gegner mit einem Schwert, steigt die Nahkampffähigkeit an. Geschicklichkeit und Intelligenz werden dafür bei Nahkämpfen nicht so stark gefördert. Bögen und Armbrüste hingegen erhöhen logischerweise den Reichweiten-Skill sowie die Geschicklichkeit des Spielers. Bei den Zauberern sieht das Ganze ähnlich aus, nur dass nach jedem erfolgreichen Spruch der Intelligenz-Level steigt und je nach Magietyp wird entweder die Natur- oder Kampfmagiefertigkeit in die Höhe getrieben. Die Entwicklung des Charakters passt sich also Eurem Kampfstil an und Misch-Charaktere wie Naturzauberer mit Nahkampffertigkeiten sind ebenso möglich wie Armbrust-Scharfschützen mit Kampfmagie. Bei Partykämpfen werden die Erfahrungspunkte in der Gruppe aufgeteilt.
Nahkämpfer müssen in den Schlachten hauptsächlich ein Auge auf die Gesundheit haben, um im Notfall schnell einen Heiltrank zu nehmen. Diese Tränke stellen, je nach Portionsgröße, einen bestimmten Teil der Lebensenergie wieder her. Dabei trinkt der Held nur so viel wie gerade benötigt wird. Die Zauberer müssen neben der Gesundheit noch auf die Mana-Energie achten, die zur Durchführung der Zaubersprüche unabdingbar ist. Um die Party richtig einzusetzen und die Gegner taktisch geschickt anzugreifen ist es häufig sinnvoll, das Spielgeschehen zu pausieren und dann in aller Ruhe die Befehle zu erteilen. Diese Funktion ist nicht nur schön anzusehen, sondern im hektischen Kampf mit den Endgegnern oft lebensrettend.
Im Kampf mit den Monstern wird Euer Inventar auf eine harte Probe gestellt, denn so gut wie nie reicht der Platz aus, um auch nur einen kleinen Teil der erbeuteten Gegenstände mitzunehmen und später in der nächsten Stadt zu verkaufen. Daher solltet Ihr genau auswählen, welcher Gegenstand es wert ist, mitgenommen zu werden. Neben normalen Objekten findet Ihr seltene oder sogar einzigartige Teile in Eurem Feldzug gegen das Böse. Jede Waffe und jeder Zauberspruch hat einen bestimmten Schadenswert und dieser wird in Relation zu den Charaktereigenschaften berechnet. Daher haben Nahkämpfer logischerweise einen deutlich stärkeren Schlag mit einer Axt als ein Magier, der meistens nicht einmal die Axt halten kann.
Rüstungen, Helme, Handschuhe und Stiefel liefern den Verteidigungswert des Helden und je stärker die Verteidigung ist, desto länger hält er den gegnerischen Angriffen stand. Schwere Panzer-Rüstungen sind hierbei den kräftigen Nahkämpfern vorbehalten. Maximal vier Ringe und ein Amulett sorgen für zusätzliche Verbesserungen wie einen kleinen Bonus auf die Abwehr oder ein paar Zusatzpunkte auf das Fähigkeitskonto.
Jeder Gegenstand im Spiel ist unzerstörbar und hat häufig spezielle Zusatzwerte, die das Objekt verbessern. Bei Diablo gibt es das gleiche Phänomen, allerdings müssen diese Gegenstände bei Dungeon Siege nicht identifiziert werden, sondern geben Ihr Geheimnis direkt nach dem Aufheben preis.
Neue Zaubersprüche können entweder im Laden gekauft werden oder tauchen hin und wieder als Hinterlassenschaft der Monster auf. Die Sprüche teilen sich in Natur-Magie und Kampfzaubersprüche auf. Naturmagie setzt in erster Linie auf Blitz- und Eisangriffszauber sowie starke Heilsprüche und sogar einige Beschwörungsformeln.
Im Laufe der Einzelspieler-Kampagne gesellen sich immer wieder neue Charaktere zu Eurer Party. Manche schließen sich umsonst an, andere können in Städten rekrutiert werden und kämpfen dann an Eurer Seite. Durch einen Klick auf das Charakterlogo an der linken Bildseite kann zwischen den Protagonisten gewechselt werden. Die Ausstattung der Mitstreiter erfolgt genau wie beim Hauptcharakter und gestaltet sich vor allem im fortlaufenden Spielverlauf als sehr zeitaufwändig, aber äußerst unterhaltsam.
Das Kampfverhalten und die richtige Formation der Party kann ebenso eingestellt werden. Meistens ist es sinnvoll, dass die Nahkämpfer in der ersten Reihe stehen und die Bogenschützen unterstützt von den Magiern von hinten attackieren.
Bei der Vielzahl der Objekte, die Ihr im Spielverlauf findet, ist das Inventar sehr schnell überfüllt. Abhilfe schafft nur der Esel, den Ihr in fast jeder Stadt kaufen könnt und dermaßen viele Gegenstände mitnehmen kann, wie knapp sechs Teammitglieder. Angreifen, bis auf eine äußerst schwache Beißattacke, kann das Tragetier nicht und hält sich durch die gelungene KI meistens aus den Angriffen raus.
Grafik
******
Jeder Schauplatz ist ungeheuer detailliert, liebevoll und glaubhaft aufgebaut und gestaltet - besonders die dichten Wälder können auf Anhieb überzeugen. Highlights sind nicht nur die Eishöhle, sondern auch die Droog-Stadt sowie der Räuberwald. Die Zaubersprüche machen generell eine gute Figur und kein Spruch wirkt überdimensioniert oder zu protzig. Die Charaktere und Gegner sind hübsch animiert und sobald Ihr eine Spielfigur mit einem neuen Ausrüstungsgegenstand beglückt, ändert sich spontan das Aussehen der Figur. Wie schon bei Total Annihilation, ist der Soundtrack des Spiels einwandfrei und untermalt das Spielgeschehen prima, vor allem die Musik beim Endkampf ist klasse.
Bewerten / Kommentar schreiben