Dungeon Siege (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 8,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Janero
Back to Basic
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ein Freund hat mich auf das Spiel Dungeon Siege aufmerksam gemacht, da ich nicht mehr so ganz auf dem neusten Stand bin, was PC-Spiele angeht. Kaufe mir nun mal keine Zeitschriften mehr, da mich nur noch wirklich wenige Spiele fesseln. Aber Dungeon Siege gehört eindeutig dazu...
Beschaffung:
------------
Ich hab mir das Spiel mitbringen lassen, da eine Freundin von mir in Amerika war und dort die Familie besucht hat, bei der sie einige Monate auf Schüleraustausch war. Die deutsche Originalversion erscheint erst am 2. Mai 2002. Der Eindruck diverser Spielemagazine, wie Gamestar und PcGames war allerdings sehr gut.
Mein Bericht bezieht sich also auf die englische Originalversion...
Installation:
--------------
Die Installation ist problemlos. Es liegen 2 Cds vor. Legt man die Cd mit der Nummer 1 ein und hat man die Autostartfunktion des Cd-Romlaufwerks nicht deaktiviert, erscheint die Installationsroutine.
Der Benutzer hat nun die Auswahl zwischen einer Expressversion, die alles alleine macht, und einer Installation bei der man mehr auswählen kann. Ich empfehle jedem die normale Installation, da die meisten Personen ja einen Spieleordner haben und das Game nun nicht in irgendeinem Ordner haben wollen. Hat man sich also durch ein paar Fragen geklickt und ausgewählt, wohin man das Spiel installieren will, startet der Installationsvorgang. Während diesem wird nach der 2ten Cd gefragt, die man einlegt. Nach der Vollinstallation braucht man sie zum Spielen nicht mehr. Aber trotzdem nicht wegwerfen :)
Wenn alles funktioniert hat, und das sollte es eigentlich, ist das Spiel nun installaliert und bereit gestartet zu werden.
Das Spiel / Menü:
------------------
Startet man das Spiel, so findet man sich im Hauptmenü wieder, das wie schon bei Mech Commander 2 sehr schön animiert ist und nicht nur aus einfachen Knöpfen besteht. Die Stimmung des Spiels fängt also schon beim Menü an. Man hat folgende Möglichkeiten:
Singleplayer (Einzelspieler)
Multiplayer (Mehrspieler)
Options (Optionen/Einstellungen)
Continue (Fortführen)
About us (Über uns)
Den Button \"Continue\" hat man nur, wenn man im Singleplayermodus sein Spiel gespeichert hat, bzw. es durch die Autosavefunktion gesichert wurde. Es lädt sofort den letzten Spielstand.
Singleplayer:
Hier kann der Spieler die Einzelspielerkampagne durchspielen. Seinen Charakter, den er während dem Durchspielen schon trainiert und aufbaut kann er in ein Multispielercharakter importieren. Es wird also eine Momentaufnahme eines Charakters, der sich in einem Spielstand (Savegame) gesichert wurde, als eigener Multiplayerheld importiert.
Die Kampange im Einzelspielermodus ist recht schön gemacht. Hier erstmal die Story:
Nachdem das Empire of Stars auf dem Kontinent Aranna durch den Einfluss einer bösen Macht zerfallen war, zogen sich die besten Kämpfer der Legion 10 nach Ehb zurück und errichteten dort ein neues Königreich. 300 Jahre lang herrschte Frieden und die Bewohner des Königreichs lebten frühlich und glücklich. Bis ein Schatten über das neue Reich fiel. Monster und böse Kreaturen suchten die hilflosen Farmer heim, brannten ihre Häuser und töteten sie. Ihr schlüpft nun in die Rolle eines Farmers (oder einer Farmerin) und findet eines Tages einen schwerverletzten Mann vor, der euch aufträgt in die Ferne zu ziehen und dem ganzen ein Ende zu setzen. Ihr nehmt euch also euer Buttermesser (Die Anfangswaffe ist wirklich nicht mehr) und beginnt damit euer Grundstück von diesen finsteren Kreaturen zu säubern. Ihr entwickelt euch weiter und weiter. Reist durch die Ländereien auf dem Wag nach Ehb. Auf dem Weg trefft ihr verschiedene Personen, die alle irgendein Problem haben, dass es zu lösen gilt. So müsst ihr zum Beispiel eine Truppe Schatzsucher finden, dem Auftraggeber sagen, dass sie alle tot sind und dann die Belohnung in Form von Gold einzukassieren. Und so geht die Story immer weiter, bis am Ende der finale Kampf steht, in dem ihr gegen den OberBöseWicht \"Gom\" antretet. Mit eurer Party (Heldengruppe) aus bis zu 8 Personen oder 7 Personen mit Packesel ist das aber kein Problem. Nun ist der Zeitpunkt gekommen einen von diesen 7 Charakteren in den Multiplayermodus zu importieren, um 1. den Charakter noch weiter zu steigern und 2. den geialen Mehrspielermodus zu genießen.
Ich empfehle aber trotzdem vor ab den Singleplayer durchzuspielen, damit sich einige Grundlegenen Bedienelemente erschließen und man sich an das Spiel gewöhnt.
Das Spiel bietet die Möglichkeit das Aussehen das Helden am Anfang (Vor dem Beginn des Spiels) zu bestimmen. Man kann auswählen zwischen Geschlecht, Hautfarbe, Hemd und Hose. Wobei es natürlich keinen Unterschied macht, ob nun eine blonde Frau oder ein dunkelhaariger Mann ein Krieger ist. Sie hauen beide genauso fest zu. Hier funktioniert also die Gleichstellung aller Menschen... *G*
Multiplayer:
Der Mulitplayermodus ist sehr gut ausgearbeitet. Schon in der Version 1.0. Im Gegensatz zu Diablo ist auch etwas Taktik in dem Spiel. Nicht nur sich durch Horden von Monstern kämpfen, sondern durch wenige aber dafür Stärkere Gegner. Also, wie bei der Rinderzucht. Klasse statt Masse. Dadurch kommt ein taktischer Aspekt hinein. Erstmal die Fernkämpfer ausschalten, da sie weniger Rüstung haben als die Nahkämpfer und schneller besiegt sind? Alle auf einen Gegner oder jeder auf einen einzelnen? Solche Fragen stellt sich jeder einzelne vor dem PC. Im Internet stellt sich aber trotz mangelnder Kommunikationsmöglichkeiten, wie \"rüberrufen\" ein gutes Teamplay ein, wenn sich alle halbwegs mit dem Spiel auskennen. Da heilt ein Zauberer den Krieger, der umzingelt ist oder 2 andere Krieger lenken die Gegner von ihm ab usw...Ihr seht. Dadurch, dass nicht nur dümmliche Gegnerhorden zu besiegen sind eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Dadurch, dass die Gegner die Hitpoints (Lebensenergie) erhöhen, wenn mehr Spieler im Spiel sind wird die Schwierigkeit auch höher. So hat ein Bogenschütze statt 400 Lebenspunkten bei 5 Spielern im Spiel schonmal 2000 Punkte. Das macht aber durchaus Sinn, denn sonst wäre das Spiel ja unfair und je mehr Spieler desto mehr Siegeschancen. Das wurde somit ausgebügelt.
Optionen/Einstellungen:
Hier lassen sich neben grundlegenden Einstellungen, wie die Grafik, der Sound und Gameplaydingen auch Sachen, wie Blutsachen einstellen. So kann man, wenn die Kinder das Spiel spielen wollen das Blut ausstellen und die Tatsache abschalten, dass die Gegner in alle Richtungen zerrissen werden, wenn sie zu hart getroffen werden.
Über Grafik Sound usw...lasse ich mich später aus.
Gameplay:
----------
Das Gameplay zeugt von ausgiebingen Testphasen und Wissen um die Leiden und Klagerufe der Diablo2-Gemeinde oder die Baldur\'s Gate-Spieler. So sind eigentlich alle guten Elemente übernommen worden, um die Steuerung des Helden einfach und dennoch präzise zu gestalten.
Die Sicht passt sich automatisch an, wenn man den Helden aus dem Blickfeld verlieren würde. Kommt man also in eine Schlucht und schaut den Helden von rechts an, denn schwenkt die Kamera über den Kopf, damit man in weiterhin sieht. Die Perspektive lässt sich stufenlos zommen. So kann man sich entweder ganz nah ans Geschehen heranbringen oder ganz wegzommen, um mehr Überblick zu haben. Ich schlage einen Mittelweg vor, da dann der Überblick da ist, aber auch die schönen Animationen und Rüstungen und Waffen zu sehn sind. Das macht das Spiel wesentlich dynamischer.
Im Grunde braucht man nur die Maus zum spielen. Nur um die Waffen zu ändern benutzt man die Tastatur. So kann man schnell mit den Ziffern 1- 4. Seine Nahkampfwaffe, die Fernwaffe und 2 Zaubersprüche auswählen. Die Icons, das man sieht, was man grad trägt oder benutzt findet man rechts neben dem Heldenfoto auf der linken Bildschirmseite.
Unten rechts finden sich einige Icons zum aufrufen den Optionen usw...Darüber ist eine schöne Funktion, die der Taktik dient. So kann man zum Beispiel jeden Charakter in seiner Party einzeln einstellen, ob er auf jeden sichtbaren Feind zuläuft und angreift, oder ob er sich nur verteidigt oder einfach nur stehn bleibt. Auch wenn er mit Pfeilen durchbohrt wird. Taktisch ist die Funktion sehr gut, denn wer möchte schon, dass die Zauberer mit der leichten Rüstung in die feindlichen Reihen stürmen und somit in den ziemlich sicheren Tod?
Auch können Formationen festgelegt werden, in der sich die Gruppe bewegen soll. Das geht aber natürlich nicht im Multiplayermodus, da da jeder Spieler seinen Charakter selber steuert. Es gibt nämlich keine NSCs (NichtSpielerCharaktere) im Mehrspielermodus. Auch fehlt leider der Lastenesel, den man aus dem Singleplayer schätzen gerlernt hat, wenn das Inventar der Charaktere zu klein war. Dann konnte man einfach alles auf den Esel packen.
Und noch was gutes. Klickt man auf ein Foto eines Mitspieler, so beschützt man diesen. Man verfolgt ihn auf Schritt und Tritt und heilt diesen Zwischendurch automatisch, wenn man einen Heilzauber im Zauberbuch hat.
Außerdem gibts im Singleplayermodus die Möglichkeit an jeder beliebigen Stelle Pause zu machen und Gegenstände im Inventar herumzuschichten oder Sprüche auszuwählen oder auch Heiltränke zu trinken. So ist einem Überraschungsangriff der Effekt genommen. Ich hab aber ohne Pause gespielt, da es im Multiplayer zwar einstellbar ist, aber die misten Server es austellen, dass jeder Pause machen kann, da es bei 6 Leuten schon zu Verwirrung führen kann, wenn jeder das Spiel unterbrechen darf...
Grafik:
---------
Die Grafik ist schön...für ein Rollenspiel. Und genau da liegt eigentlich ein Vorteil gegenüber Diablo2 neben der Taktik und zur besseren Partyfuntkion. Die Grafik sieht sehr real aus, da auf die stimmigen Größenverhältnisse zwischen Helden und Gebäuden geachten wurde. Darauf, dass Wölfe sich wie Wölfe bewegen und wie Wölfe aussehen usw...Es hüpfen sogar Rehe durch Wälder oder es kriechen andere Tiere durch Wüsten. Das gibt zusammen mit den vielen Bäumen und Streuchern ein gutes und realistisches Gesamtbild. Es Wald besteht nicht nur aus 3 Bäumen und Hintergrundgrafik. Jeder Baum und jeder Busch in in 3D zu bewundern. Das gibt einem endlich mal wirklich das Gefühl sich in einer Landschaft zu bewegen und nicht über eine Landschaft. Das braucht aber natürlich auch enorme Rechenleistung (vor allem bei effektvollen Zaubersprüchen), die hauptsächlich auf der Grafikkarte liegt. Eine höhere Auflösung als 1024*768 bei 32bit gibt es übrigens nicht. Alles, was darüber gehen würde, würde jeden PC in die Knie zwingen. Ich verzichte mal auf die Angabe des Herstellers und gebe meine Empfehlungen an:
Getestet auf einem Athlon 1,8GHz(Win XP) mit einer GeForce 2mx lief das Spiel unter 1024*768 mit 32bit bis auf anspruchvolle Szenen flüssig. Auf einem PC mit 500MHz (Win 2000) und einer Grafikkarte mit einem Kryon- Chip aber wesentlich schneller.
Auf einem Rechner mit 1,2GHz Athlon (Win XP) und einer GeForce2Ultra- Karte lief das Spiel schnell. Nur manchmal zuckelte es bei anspruchsvollen Szenen. Und auf der GeForce Ultra stürzte das Spiel in unregelmäßigen Abständen mit blauem Fehlerbildschirm ab. Sehr ärgerlich...
Ihr seht schon. Entweder muss der PC sehr viel Rechenleistung haben, oder eine gute Grafikkarte der neusten Generation. Ansonsten kann ich das Spiel wirklich nicht empfehlen. Denn schraubt man die Auflösung runter gehts es nicht wirklich schneller voran...
Dafür sind die Animationen der Helden und der Monster genial gemacht. JEDE Waffe und jede Rüstung sieht anders aus. Man kann genau erkennen mit welchem Schwert ein Held kämpft. Es wurde also nicht so halbherzig umgesetzt, wie bei Diablo2. Auch passt die Beleuchtung gut. So leuchten manche Waffen schön im Dunkeln oder der Schatten der Nacht fällt über die gesamte Heldengruppe und hüllt die Umgebung in Düsternis. Die Texturen sind sehr gut gewählt und sehr schön gemalt. So hebt sie sich zwar von den \"waschigen\" Texturen mancher anderen Spiele ab, doch geht dieser Genuss stark auf die Hardware. Es werden auch physikalische Effekte berücksichtigt. So fliegen die Pfeile realistisch durch die Gegend. Bleiben aber sehr unrealistisch genau in der Mitter der Gegner stecken. Das Wasser sieht auch nach Jahren moderner 3D-Grafik noch nicht echt aus, aber das ist nicht weiter schlimm. Bis jetzt gibt es eben noch keine Engine, geschweige denn die HeimPC-Hardware, um echtes Wasser und echtes Feuer zu generieren. So, dass es sich realistisch und gut bewegt...
Sound:
--------
Fast schon zum Standard ist eine EAX-Unterstützung geworden. Mit einer EAX-fähigen Soundkarte (Soundblaster Live!) kommt man in den vollen Genuss stimmungsvoller Umgebungssounds. So klingen in Höhlen die Explosionen und das Waffengeklirr natürlich anders als im Wald oder in einer Wüstenlandschaft. Schaltet man diese Funktion an, so hört man den Regen prasseln, die Monster hecheln und die Vögel zwitschern. Auch grunzen die Gegner herrlich schön, oder rascheln im Busch, bevor sie sich auf die Helden stürzen.
Der Sound nimmt wenig an Performance weg. Also bringt es nicht sehr viel den Soundeffekt mit EAX auszuschalten. Es entgeht einem nur eine prachtvolle Geräuschkulisse, die den realistischen Eindruck der Grafik abrundet...
Selbstverständlich ist der Sound in Lautstärke stufenlos verstellbar. So kann man die Musik, die aber sehr gut gewählt ist, komplett ausschalten oder einfach nur leiser drehen...
Charakteraufbau:
----------------
Der Aufbau eines Helden läuft durch Übung ab. Nimmt man von Anfang an ein Schwert in die Hand, so wird man ein Kämpfer. Zaubert man dazu noch schult man sich einen Kampfmagier heran usw...
Das System basiert auf 3 Werten und 4 Fähigkeiten. Der Wert Stärke schlägt sich in den Hitpoints nieder und auf die Fähigkeit schwere Rüstungen zu tragen. Der Wert Geschicklichkeit schlägt sich auf die Treffsicherheit nieder und die Fähigkeit gute Schusswaffen zu benutzen. Der Wert Intelligenz regelt die Manapunkte.
Fähigkeiten sind:
Melee (Nahkampf)
Ranged (Fernkampf)
Nature Magic (Naturmagie)
Combat Magic (Kampfmagie)
Aus diesen Variablen stellt sich mit einiger Zeit der Held zusammen. Ein großer Vorteil ist, dass nicht der Killer eines Gegner die gesamten Erfahrung bekommt, sondern die Vergabe nach Schaden errechnet wird. So kann auch ein schwacher Held in einer Gruppe stärkerer aufsteigen, auch wenn er keinen einzigen Gegner tötet...
Durch dieses offene System lassen sich mit viel Zeit richtig Allrounder züchten, die sich zum Beispiel auf den Einsatz von Naturmagie (Blitz, Eis, Heilung...) verstehen und Kämpfen können. Oder Helden, die Kampfmagier sind und Feuerbälle werfen und sich heilen und dann noch mit dem Bogen umgehen können.
Fazit:
---------
Das Spiel ist für mich der würdige Diablo-Nachfolger. Ich konnte mich mit dem Spiel Diablo2 einfach nicht anfreunden. Aber ebensowenig mit Baldur\'s Gate. Diablo2 hatte einfach nicht mehr die Stimmung, wie der Vorgänger. Bei Dungeon Siege passt nun wieder alles zusammen. Vom Menü über die Grafik bis hin zum Charakteraufbau bildet sich für mich ein grandioses Gesamtbild.
Das Spiel ist dank dem sehr variablen Schwierigkeitsgrades und der intuintiven Steuerung geeignet für Anfänger und auch für Profis.
Wer ein Action-Rollenspiel, wie Diablo sucht, der wird hier fündig. Es beinhaltet meiner Meinung nach alles, was Diablo2 kann und was es können sollte. Wer auf Rollenspiele mit ausgefeilter Handlung steht, dem kann ich die alten \"Das schwarze Auge\" Spiele empfehlen. Die find ich trotz VGA-Grafik echt genial. Aber Baldur\'s Gate2 ist natürlich auch toll :)
Ciao Janero
Beschaffung:
------------
Ich hab mir das Spiel mitbringen lassen, da eine Freundin von mir in Amerika war und dort die Familie besucht hat, bei der sie einige Monate auf Schüleraustausch war. Die deutsche Originalversion erscheint erst am 2. Mai 2002. Der Eindruck diverser Spielemagazine, wie Gamestar und PcGames war allerdings sehr gut.
Mein Bericht bezieht sich also auf die englische Originalversion...
Installation:
--------------
Die Installation ist problemlos. Es liegen 2 Cds vor. Legt man die Cd mit der Nummer 1 ein und hat man die Autostartfunktion des Cd-Romlaufwerks nicht deaktiviert, erscheint die Installationsroutine.
Der Benutzer hat nun die Auswahl zwischen einer Expressversion, die alles alleine macht, und einer Installation bei der man mehr auswählen kann. Ich empfehle jedem die normale Installation, da die meisten Personen ja einen Spieleordner haben und das Game nun nicht in irgendeinem Ordner haben wollen. Hat man sich also durch ein paar Fragen geklickt und ausgewählt, wohin man das Spiel installieren will, startet der Installationsvorgang. Während diesem wird nach der 2ten Cd gefragt, die man einlegt. Nach der Vollinstallation braucht man sie zum Spielen nicht mehr. Aber trotzdem nicht wegwerfen :)
Wenn alles funktioniert hat, und das sollte es eigentlich, ist das Spiel nun installaliert und bereit gestartet zu werden.
Das Spiel / Menü:
------------------
Startet man das Spiel, so findet man sich im Hauptmenü wieder, das wie schon bei Mech Commander 2 sehr schön animiert ist und nicht nur aus einfachen Knöpfen besteht. Die Stimmung des Spiels fängt also schon beim Menü an. Man hat folgende Möglichkeiten:
Singleplayer (Einzelspieler)
Multiplayer (Mehrspieler)
Options (Optionen/Einstellungen)
Continue (Fortführen)
About us (Über uns)
Den Button \"Continue\" hat man nur, wenn man im Singleplayermodus sein Spiel gespeichert hat, bzw. es durch die Autosavefunktion gesichert wurde. Es lädt sofort den letzten Spielstand.
Singleplayer:
Hier kann der Spieler die Einzelspielerkampagne durchspielen. Seinen Charakter, den er während dem Durchspielen schon trainiert und aufbaut kann er in ein Multispielercharakter importieren. Es wird also eine Momentaufnahme eines Charakters, der sich in einem Spielstand (Savegame) gesichert wurde, als eigener Multiplayerheld importiert.
Die Kampange im Einzelspielermodus ist recht schön gemacht. Hier erstmal die Story:
Nachdem das Empire of Stars auf dem Kontinent Aranna durch den Einfluss einer bösen Macht zerfallen war, zogen sich die besten Kämpfer der Legion 10 nach Ehb zurück und errichteten dort ein neues Königreich. 300 Jahre lang herrschte Frieden und die Bewohner des Königreichs lebten frühlich und glücklich. Bis ein Schatten über das neue Reich fiel. Monster und böse Kreaturen suchten die hilflosen Farmer heim, brannten ihre Häuser und töteten sie. Ihr schlüpft nun in die Rolle eines Farmers (oder einer Farmerin) und findet eines Tages einen schwerverletzten Mann vor, der euch aufträgt in die Ferne zu ziehen und dem ganzen ein Ende zu setzen. Ihr nehmt euch also euer Buttermesser (Die Anfangswaffe ist wirklich nicht mehr) und beginnt damit euer Grundstück von diesen finsteren Kreaturen zu säubern. Ihr entwickelt euch weiter und weiter. Reist durch die Ländereien auf dem Wag nach Ehb. Auf dem Weg trefft ihr verschiedene Personen, die alle irgendein Problem haben, dass es zu lösen gilt. So müsst ihr zum Beispiel eine Truppe Schatzsucher finden, dem Auftraggeber sagen, dass sie alle tot sind und dann die Belohnung in Form von Gold einzukassieren. Und so geht die Story immer weiter, bis am Ende der finale Kampf steht, in dem ihr gegen den OberBöseWicht \"Gom\" antretet. Mit eurer Party (Heldengruppe) aus bis zu 8 Personen oder 7 Personen mit Packesel ist das aber kein Problem. Nun ist der Zeitpunkt gekommen einen von diesen 7 Charakteren in den Multiplayermodus zu importieren, um 1. den Charakter noch weiter zu steigern und 2. den geialen Mehrspielermodus zu genießen.
Ich empfehle aber trotzdem vor ab den Singleplayer durchzuspielen, damit sich einige Grundlegenen Bedienelemente erschließen und man sich an das Spiel gewöhnt.
Das Spiel bietet die Möglichkeit das Aussehen das Helden am Anfang (Vor dem Beginn des Spiels) zu bestimmen. Man kann auswählen zwischen Geschlecht, Hautfarbe, Hemd und Hose. Wobei es natürlich keinen Unterschied macht, ob nun eine blonde Frau oder ein dunkelhaariger Mann ein Krieger ist. Sie hauen beide genauso fest zu. Hier funktioniert also die Gleichstellung aller Menschen... *G*
Multiplayer:
Der Mulitplayermodus ist sehr gut ausgearbeitet. Schon in der Version 1.0. Im Gegensatz zu Diablo ist auch etwas Taktik in dem Spiel. Nicht nur sich durch Horden von Monstern kämpfen, sondern durch wenige aber dafür Stärkere Gegner. Also, wie bei der Rinderzucht. Klasse statt Masse. Dadurch kommt ein taktischer Aspekt hinein. Erstmal die Fernkämpfer ausschalten, da sie weniger Rüstung haben als die Nahkämpfer und schneller besiegt sind? Alle auf einen Gegner oder jeder auf einen einzelnen? Solche Fragen stellt sich jeder einzelne vor dem PC. Im Internet stellt sich aber trotz mangelnder Kommunikationsmöglichkeiten, wie \"rüberrufen\" ein gutes Teamplay ein, wenn sich alle halbwegs mit dem Spiel auskennen. Da heilt ein Zauberer den Krieger, der umzingelt ist oder 2 andere Krieger lenken die Gegner von ihm ab usw...Ihr seht. Dadurch, dass nicht nur dümmliche Gegnerhorden zu besiegen sind eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten. Dadurch, dass die Gegner die Hitpoints (Lebensenergie) erhöhen, wenn mehr Spieler im Spiel sind wird die Schwierigkeit auch höher. So hat ein Bogenschütze statt 400 Lebenspunkten bei 5 Spielern im Spiel schonmal 2000 Punkte. Das macht aber durchaus Sinn, denn sonst wäre das Spiel ja unfair und je mehr Spieler desto mehr Siegeschancen. Das wurde somit ausgebügelt.
Optionen/Einstellungen:
Hier lassen sich neben grundlegenden Einstellungen, wie die Grafik, der Sound und Gameplaydingen auch Sachen, wie Blutsachen einstellen. So kann man, wenn die Kinder das Spiel spielen wollen das Blut ausstellen und die Tatsache abschalten, dass die Gegner in alle Richtungen zerrissen werden, wenn sie zu hart getroffen werden.
Über Grafik Sound usw...lasse ich mich später aus.
Gameplay:
----------
Das Gameplay zeugt von ausgiebingen Testphasen und Wissen um die Leiden und Klagerufe der Diablo2-Gemeinde oder die Baldur\'s Gate-Spieler. So sind eigentlich alle guten Elemente übernommen worden, um die Steuerung des Helden einfach und dennoch präzise zu gestalten.
Die Sicht passt sich automatisch an, wenn man den Helden aus dem Blickfeld verlieren würde. Kommt man also in eine Schlucht und schaut den Helden von rechts an, denn schwenkt die Kamera über den Kopf, damit man in weiterhin sieht. Die Perspektive lässt sich stufenlos zommen. So kann man sich entweder ganz nah ans Geschehen heranbringen oder ganz wegzommen, um mehr Überblick zu haben. Ich schlage einen Mittelweg vor, da dann der Überblick da ist, aber auch die schönen Animationen und Rüstungen und Waffen zu sehn sind. Das macht das Spiel wesentlich dynamischer.
Im Grunde braucht man nur die Maus zum spielen. Nur um die Waffen zu ändern benutzt man die Tastatur. So kann man schnell mit den Ziffern 1- 4. Seine Nahkampfwaffe, die Fernwaffe und 2 Zaubersprüche auswählen. Die Icons, das man sieht, was man grad trägt oder benutzt findet man rechts neben dem Heldenfoto auf der linken Bildschirmseite.
Unten rechts finden sich einige Icons zum aufrufen den Optionen usw...Darüber ist eine schöne Funktion, die der Taktik dient. So kann man zum Beispiel jeden Charakter in seiner Party einzeln einstellen, ob er auf jeden sichtbaren Feind zuläuft und angreift, oder ob er sich nur verteidigt oder einfach nur stehn bleibt. Auch wenn er mit Pfeilen durchbohrt wird. Taktisch ist die Funktion sehr gut, denn wer möchte schon, dass die Zauberer mit der leichten Rüstung in die feindlichen Reihen stürmen und somit in den ziemlich sicheren Tod?
Auch können Formationen festgelegt werden, in der sich die Gruppe bewegen soll. Das geht aber natürlich nicht im Multiplayermodus, da da jeder Spieler seinen Charakter selber steuert. Es gibt nämlich keine NSCs (NichtSpielerCharaktere) im Mehrspielermodus. Auch fehlt leider der Lastenesel, den man aus dem Singleplayer schätzen gerlernt hat, wenn das Inventar der Charaktere zu klein war. Dann konnte man einfach alles auf den Esel packen.
Und noch was gutes. Klickt man auf ein Foto eines Mitspieler, so beschützt man diesen. Man verfolgt ihn auf Schritt und Tritt und heilt diesen Zwischendurch automatisch, wenn man einen Heilzauber im Zauberbuch hat.
Außerdem gibts im Singleplayermodus die Möglichkeit an jeder beliebigen Stelle Pause zu machen und Gegenstände im Inventar herumzuschichten oder Sprüche auszuwählen oder auch Heiltränke zu trinken. So ist einem Überraschungsangriff der Effekt genommen. Ich hab aber ohne Pause gespielt, da es im Multiplayer zwar einstellbar ist, aber die misten Server es austellen, dass jeder Pause machen kann, da es bei 6 Leuten schon zu Verwirrung führen kann, wenn jeder das Spiel unterbrechen darf...
Grafik:
---------
Die Grafik ist schön...für ein Rollenspiel. Und genau da liegt eigentlich ein Vorteil gegenüber Diablo2 neben der Taktik und zur besseren Partyfuntkion. Die Grafik sieht sehr real aus, da auf die stimmigen Größenverhältnisse zwischen Helden und Gebäuden geachten wurde. Darauf, dass Wölfe sich wie Wölfe bewegen und wie Wölfe aussehen usw...Es hüpfen sogar Rehe durch Wälder oder es kriechen andere Tiere durch Wüsten. Das gibt zusammen mit den vielen Bäumen und Streuchern ein gutes und realistisches Gesamtbild. Es Wald besteht nicht nur aus 3 Bäumen und Hintergrundgrafik. Jeder Baum und jeder Busch in in 3D zu bewundern. Das gibt einem endlich mal wirklich das Gefühl sich in einer Landschaft zu bewegen und nicht über eine Landschaft. Das braucht aber natürlich auch enorme Rechenleistung (vor allem bei effektvollen Zaubersprüchen), die hauptsächlich auf der Grafikkarte liegt. Eine höhere Auflösung als 1024*768 bei 32bit gibt es übrigens nicht. Alles, was darüber gehen würde, würde jeden PC in die Knie zwingen. Ich verzichte mal auf die Angabe des Herstellers und gebe meine Empfehlungen an:
Getestet auf einem Athlon 1,8GHz(Win XP) mit einer GeForce 2mx lief das Spiel unter 1024*768 mit 32bit bis auf anspruchvolle Szenen flüssig. Auf einem PC mit 500MHz (Win 2000) und einer Grafikkarte mit einem Kryon- Chip aber wesentlich schneller.
Auf einem Rechner mit 1,2GHz Athlon (Win XP) und einer GeForce2Ultra- Karte lief das Spiel schnell. Nur manchmal zuckelte es bei anspruchsvollen Szenen. Und auf der GeForce Ultra stürzte das Spiel in unregelmäßigen Abständen mit blauem Fehlerbildschirm ab. Sehr ärgerlich...
Ihr seht schon. Entweder muss der PC sehr viel Rechenleistung haben, oder eine gute Grafikkarte der neusten Generation. Ansonsten kann ich das Spiel wirklich nicht empfehlen. Denn schraubt man die Auflösung runter gehts es nicht wirklich schneller voran...
Dafür sind die Animationen der Helden und der Monster genial gemacht. JEDE Waffe und jede Rüstung sieht anders aus. Man kann genau erkennen mit welchem Schwert ein Held kämpft. Es wurde also nicht so halbherzig umgesetzt, wie bei Diablo2. Auch passt die Beleuchtung gut. So leuchten manche Waffen schön im Dunkeln oder der Schatten der Nacht fällt über die gesamte Heldengruppe und hüllt die Umgebung in Düsternis. Die Texturen sind sehr gut gewählt und sehr schön gemalt. So hebt sie sich zwar von den \"waschigen\" Texturen mancher anderen Spiele ab, doch geht dieser Genuss stark auf die Hardware. Es werden auch physikalische Effekte berücksichtigt. So fliegen die Pfeile realistisch durch die Gegend. Bleiben aber sehr unrealistisch genau in der Mitter der Gegner stecken. Das Wasser sieht auch nach Jahren moderner 3D-Grafik noch nicht echt aus, aber das ist nicht weiter schlimm. Bis jetzt gibt es eben noch keine Engine, geschweige denn die HeimPC-Hardware, um echtes Wasser und echtes Feuer zu generieren. So, dass es sich realistisch und gut bewegt...
Sound:
--------
Fast schon zum Standard ist eine EAX-Unterstützung geworden. Mit einer EAX-fähigen Soundkarte (Soundblaster Live!) kommt man in den vollen Genuss stimmungsvoller Umgebungssounds. So klingen in Höhlen die Explosionen und das Waffengeklirr natürlich anders als im Wald oder in einer Wüstenlandschaft. Schaltet man diese Funktion an, so hört man den Regen prasseln, die Monster hecheln und die Vögel zwitschern. Auch grunzen die Gegner herrlich schön, oder rascheln im Busch, bevor sie sich auf die Helden stürzen.
Der Sound nimmt wenig an Performance weg. Also bringt es nicht sehr viel den Soundeffekt mit EAX auszuschalten. Es entgeht einem nur eine prachtvolle Geräuschkulisse, die den realistischen Eindruck der Grafik abrundet...
Selbstverständlich ist der Sound in Lautstärke stufenlos verstellbar. So kann man die Musik, die aber sehr gut gewählt ist, komplett ausschalten oder einfach nur leiser drehen...
Charakteraufbau:
----------------
Der Aufbau eines Helden läuft durch Übung ab. Nimmt man von Anfang an ein Schwert in die Hand, so wird man ein Kämpfer. Zaubert man dazu noch schult man sich einen Kampfmagier heran usw...
Das System basiert auf 3 Werten und 4 Fähigkeiten. Der Wert Stärke schlägt sich in den Hitpoints nieder und auf die Fähigkeit schwere Rüstungen zu tragen. Der Wert Geschicklichkeit schlägt sich auf die Treffsicherheit nieder und die Fähigkeit gute Schusswaffen zu benutzen. Der Wert Intelligenz regelt die Manapunkte.
Fähigkeiten sind:
Melee (Nahkampf)
Ranged (Fernkampf)
Nature Magic (Naturmagie)
Combat Magic (Kampfmagie)
Aus diesen Variablen stellt sich mit einiger Zeit der Held zusammen. Ein großer Vorteil ist, dass nicht der Killer eines Gegner die gesamten Erfahrung bekommt, sondern die Vergabe nach Schaden errechnet wird. So kann auch ein schwacher Held in einer Gruppe stärkerer aufsteigen, auch wenn er keinen einzigen Gegner tötet...
Durch dieses offene System lassen sich mit viel Zeit richtig Allrounder züchten, die sich zum Beispiel auf den Einsatz von Naturmagie (Blitz, Eis, Heilung...) verstehen und Kämpfen können. Oder Helden, die Kampfmagier sind und Feuerbälle werfen und sich heilen und dann noch mit dem Bogen umgehen können.
Fazit:
---------
Das Spiel ist für mich der würdige Diablo-Nachfolger. Ich konnte mich mit dem Spiel Diablo2 einfach nicht anfreunden. Aber ebensowenig mit Baldur\'s Gate. Diablo2 hatte einfach nicht mehr die Stimmung, wie der Vorgänger. Bei Dungeon Siege passt nun wieder alles zusammen. Vom Menü über die Grafik bis hin zum Charakteraufbau bildet sich für mich ein grandioses Gesamtbild.
Das Spiel ist dank dem sehr variablen Schwierigkeitsgrades und der intuintiven Steuerung geeignet für Anfänger und auch für Profis.
Wer ein Action-Rollenspiel, wie Diablo sucht, der wird hier fündig. Es beinhaltet meiner Meinung nach alles, was Diablo2 kann und was es können sollte. Wer auf Rollenspiele mit ausgefeilter Handlung steht, dem kann ich die alten \"Das schwarze Auge\" Spiele empfehlen. Die find ich trotz VGA-Grafik echt genial. Aber Baldur\'s Gate2 ist natürlich auch toll :)
Ciao Janero
Bewerten / Kommentar schreiben