Dungeon Siege (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 8,27 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von Gorion
Hackfleisch mit Ketchup!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser!
NEIN, das ist kein Kochrezept ;) Bei all jenen, die das geglaubt haben, entschuldige ich mich für den unglücklich gewählten Titel *gg* Lest aber trotzdem weiter!
Seit kurzem besitze ich das neue Rollenspiel von Gas Powered Games, das ja als heimlicher Diablo 2 Konkurrent gehandelt wird - Dungeon Siege.
Im Vorfeld hab\' ich viele geteilte Meinungen gehört, dieses Spiel betreffend und ich muss sagen, dass ich selbst innerlich seeehr aufgewühlt bin, weil es doch einige Sachen gibt, die mich an diesem Spiel stören. Aber fangen wir bei der Story an:
Die Story:
^^^^^^^^^^
Spieler, die auf eine saftige Story voll von Intrigen, Verschwörungen und im Untergrund agierender Gilden stehen, werden mit Dungeon Siege nicht glücklich werden. Das Spiel setzt sehr auf Linearität der Handlung, man kann vom Haupthandlungsstrang quasi nicht abweichen! Es gibt zwar viele Nebenquests, die jedoch die Story nicht vorantreiben und teilweise recht öde sind. (zum Beispiel muss man in der Stadt Gletschertal 3 Bücher finden, die in verschiedenen Häusern versteckt sind...ich habe bis heute nur 2 gefunden *grrr*)
Das eigentliche Spiel spielt in den königlichen Landen \"Ehb\" und handelt von einem armen Bauern (der Protagonist), dem eines Tages sein alter Freund verletzt entgegenkommt und ihn bittet, gegen die hinterhältige Rasse der \"Krugs\" in die Schlacht zu ziehen. Die bösen Viecher haben nämlich die Route von den Ackerlanden zur Stadt \"Stonebridge\" besetzt und einen Großteil der Bauernbevölkerung gnadenlos abgeschlachtet. Also macht sich unser Held, bewaffnet mit seiner Heugabel auf den Weg, die Invasion der Krugs zu stoppen. Die Krugs sind jedoch nicht die einzigen Gegner, mit denen sich unser Held messen muss. Im Lauf des Spiels bereiten noch mehr Völker Schwierigkeiten, die es zu bereinigen gilt.
Für mich persönlich bietet dieses Spiel eindeutig zuwenig Story. Oft weiß ich nichtmal wieso ich mich überhaupt durch die Gegnermassen schnetzle!
Grafik & Leveldesign:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Trotz seiner storytechnischen Schwächen ist Dungeon Siege ein echter Hingucker, was die Grafik betrifft. Eine eigens fürs Spiel programmierte Grafikengine sorgt für stimmungsgeladene Feuerwerkeffekte im Kampf. Es kann beliebig raus und reingezoomt werden - auch aus der Nähe betrachtet sehen die Charaktere sehr detailliert aus, man sieht die Ausrüstung an der Figur. Wenn man eine magische Waffe führt, verschönert ein schicker Glitzer bzw. Funkeleffekt dessen Erscheinungsbild.
Wettereffekte, wie Regen oder Schnee sehen wunderschön aus und schaffen eine tolle Atmosphäre. Zaubereffekte werfen Schatten, Explosionen wirbeln Staubpartikel auf, Steinbrocken fliegen durch die Gegend. Besonders nett finde ich, dass jeder Pfeil im Körper des Ziels stecken bleibt! Blut- und Zerstückelungseffekte lassen sich entweder komplett ausschalten, oder auf grün umstellen - sehen aber schick aus *gg*
Auch die Kampfanimationen sind glaubhaft und flüssig. Die Entwickler haben für jede Waffenart einige Angriff-Animationen geschaffen, die allesamt toll ausschauen!
Besonders lobenswert ist der nahtlose Übergang zwischen Dungeons (z.b. Höhlen) und der Außenwelt! Das Spiel lädt nämlich ständig nach, nicht phasenweise wie in Baldur’s Gate oder Diablo - so lassen sich realistische Übergänge gestalten, was den Entwicklern auch voll gelungen ist! Dungeon Siege ist, so denke ich, grafisch und leveltechnisch eine Meisterleistung!
Zum Spiel:
^^^^^^^^^^
Anders als bei Baldur\'s Gate gibt\'s bei Dungeon Siege keine große Charaktererschaffungszeremonie, was ich etwas schade finde...
Jeder Charakter startet mit den gleichen Werten, es gibt keine vordefinierten Klassen. Ob man nun ein schlagkräftiger Krieger, ein flinker Bogenschütze oder gar ein weiser Magier wird, entscheidet sich einzig und allein in den verwendeten Waffen. Kämpft man beispielsweise ständig mit Schwert, Stab, Keule oder ähnlichem, wird der Charakter ein besserer Nahkämpfer - dadurch steigt auch das Attribut Stärke schneller. Wenn man jetzt aber ganz auf Kampfmagie (oder Naturmagie) setzt, so wird unser Recke intelligenter und steigt in Kampf bzw. Naturmagie auf.
Natürlich kann man sich diese Fähigkeiten mischen, wie man will. Ich hab mir zum Beispiel eine Kampfmagierin/Bogenschützin geschaffen. Eine gute Kombination finde ich!
Die drei Attribute Stärke, Geschick und Intelligenz erhöhen nicht nur den erzielten Schaden, sind natürlich auch für die Ausrüstung ausschlaggebend. Mächtige Magierroben können nur von \"würdigen\" Magiern getragen werden - hier ist Intelligenz wichtig. Schwere Schwerter & Rüstungen können nur kräftige Krieger tragen, Bogenschützen benötigen sowohl Stärke als auch Geschick.
In Dungeon Siege muss man jedoch nicht alleine kämpfen! An vordefinierten Stellen im Spiel finden sich willige Abenteuerer, die entweder freiwillig, oder gegen eine kleine Ablöse mit ins Gefecht ziehen. 5 Leute können maximal zusätzlich aufgenommen werden. Hierbei sollte man jedoch genau abwägen, ob man mit einer kleinen oder einer größeren Gruppe umherzieht: Die gewonnenen Erfahrungspunkte werden nämlich aufgeteilt - so steigen die einzelnen Charaktere langsamer im Level auf! Eine übersichtlich kleine Party ist meist erfolgreicher! Doch auch bei einer großen Gruppe verliert man nicht den Überblick im Kampf: Man kann das Geschehen nämlich nach Belieben anhalten! Diese Pause wird auch durch das Inventory nicht aufgehoben. So kann man gemütlich Befehle geben und in heißen Gefechten einen kühlen Kopf behalten ;)
Die Charaktererschaffung ist meiner Meinung nach etwas zu kurz geraten, das Fähigkeitensystem jedoch durchaus ansprechend...
Gegenstände & Magie:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Sobald ein Monster besiegt wird, entscheidet ein Zufallsgenerator, ob (und was) es fallenlässt.
Dabei werden natürlich die Attribute der Charaktere berücksichtigt. Man wird also mit 12 Stärke wohl kaum ein Schwert finden, das man erst mit 20 Stärke verwenden kann...
Man unterscheidet zwischen \"normalen\", magischen und speziellen Gegenständen. Wie der Name schon andeutet, gibt magische und spezielle Ausrüstung besondere Boni auf Attribute oder Schaden. Nach einer ausgiebigen Dungeonplünderei kommt schon so einiges an Gegenständen zusammen - meist reicht das Inventory nicht, um alle wertvollen Sachen mitgehen zu lassen! Zum Glück gibt’s aber in jeder Stadt Eselhändler, die die Gäule anbieten. Leider belegt ein Esel einen Partyslot! Sie können sich also maximal 5 Charaktere und einen Muli anschaffen. Da man aber meistens eh nicht das Maximalkontingent an Charakteren ausschöpfen wird, sollte man über ein Lasttier nachdenken – und das möglichst früh – die Viecher werden nämlich im Spielverlauf kontinuierlich teuerer!
Mächtige Zauber sind eher selten und dementsprechend kostbar. Hier unterscheidet man zwischen Natur- und Kampfmagie. Während Naturmagie vorwiegend auf die Waffen von Mutter Natur (verschiedene Blitzzauber, Heilen, magische Rüstung etc.) setzt, beschäftigt sich die Kampf-Schule eher mit dem Element Feuer und mit jeder Menge Energiesprüchen (z.b. Leben aussaugen), sowie mächtigen Beschwörungsritualen (Skelett beschwören).
Ein Magier kann sich natürlich auch das Beste aus beiden Schulen raussuchen...
Um dann tatsächlich zaubern zu können, müssen die Zauber im Zauberbuch des Charakters gespeichert werden, das 10 Zauber fasst. Von diesen 10 sind aber leider nur 2 aktiv, das bedeutet, dass man umständlich im Zauberbuch (das man wiederum nur im Inventory betrachten kann) auf die momentan benötigten Zauber umstellen muss - das nervt manchmal echt!
Die Soundkulisse:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Musik zu Dungeon Siege besteht (wie die der meisten Rollenspiele) vorwiegend aus orchestraler Musik. Mir ist eine erstaunliche Anlehnung an die Musik von Baldur\'s Gate aufgefallen.
Auch die Soundeffekte kann man als gelungen bezeichnen:
Das Waffengeklirr klingt sehr authentisch, Pfeile zerschneiden zischend die Luft, Explosionen lassen meinen Subwoofer erbeben.
Die Sprachausgabe in der deutschen Version finde ich durchaus gelungen, es gibt keinen gravierenden sprachlichen \"faux pas\".
Multiplayer Modus:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Der Multiplayer Modus in Dungeon Siege ist mit dem von Diablo 2 zu vergleichen:
Jeder hat seinen Charakter (später: seine Charaktere) und man zieht zusammen durch die Wälder Ehbs. Erfahrungspunkte werden geteilt, gefundene Gegenstände können getauscht werden. Man kann die gesamte Einzelspielerkampagne auch im LAN durchspiele, wobei jeder Spieler mindestens eine Figur steuern muss.
Es gibt prinzipiell nichts Innovatives in punkto Multiplayer, dennoch macht es Spaß, mit Freunden die Dungeons unsicher zu machen ;)
Mein Fazit:
^^^^^^^^^^^
Alles in Allem ist Dungeon Siege ein gelungenes Rollenspiel mit mehreren kleinen Macken, einer dichten Atmosphäre und guten Soundeffekten. Die Party lässt sich sinnvoll gestalten, auch wenn Krieger im Kampf leicht bevorzugt sind. Die Story ist etwas schwach, die Grafik dafür atemberaubend. Dennoch vergebe ich ein \"Gut\", weil es einfach Spaß macht, mit meiner Abenteurergruppe durch wunderschön designte Landstriche zu ziehen. Leider kommunizieren die einzelnen Gruppenmitglieder nicht miteinander, wie in Baldur\'s Gate 2 - so könnte man sich noch besser mit den Mitgliedern identifizieren...
Meine Empfehlung geht an alle Rollenspielfreaks, die BG 2 zu überladen gefunden haben und auf schnelle Gefechte und dünne Story stehen - auf Hackfleisch mit Ketchup eben ;)
Danke fürs Lesen (& Bewerten),
Gruß,
Gorion
NEIN, das ist kein Kochrezept ;) Bei all jenen, die das geglaubt haben, entschuldige ich mich für den unglücklich gewählten Titel *gg* Lest aber trotzdem weiter!
Seit kurzem besitze ich das neue Rollenspiel von Gas Powered Games, das ja als heimlicher Diablo 2 Konkurrent gehandelt wird - Dungeon Siege.
Im Vorfeld hab\' ich viele geteilte Meinungen gehört, dieses Spiel betreffend und ich muss sagen, dass ich selbst innerlich seeehr aufgewühlt bin, weil es doch einige Sachen gibt, die mich an diesem Spiel stören. Aber fangen wir bei der Story an:
Die Story:
^^^^^^^^^^
Spieler, die auf eine saftige Story voll von Intrigen, Verschwörungen und im Untergrund agierender Gilden stehen, werden mit Dungeon Siege nicht glücklich werden. Das Spiel setzt sehr auf Linearität der Handlung, man kann vom Haupthandlungsstrang quasi nicht abweichen! Es gibt zwar viele Nebenquests, die jedoch die Story nicht vorantreiben und teilweise recht öde sind. (zum Beispiel muss man in der Stadt Gletschertal 3 Bücher finden, die in verschiedenen Häusern versteckt sind...ich habe bis heute nur 2 gefunden *grrr*)
Das eigentliche Spiel spielt in den königlichen Landen \"Ehb\" und handelt von einem armen Bauern (der Protagonist), dem eines Tages sein alter Freund verletzt entgegenkommt und ihn bittet, gegen die hinterhältige Rasse der \"Krugs\" in die Schlacht zu ziehen. Die bösen Viecher haben nämlich die Route von den Ackerlanden zur Stadt \"Stonebridge\" besetzt und einen Großteil der Bauernbevölkerung gnadenlos abgeschlachtet. Also macht sich unser Held, bewaffnet mit seiner Heugabel auf den Weg, die Invasion der Krugs zu stoppen. Die Krugs sind jedoch nicht die einzigen Gegner, mit denen sich unser Held messen muss. Im Lauf des Spiels bereiten noch mehr Völker Schwierigkeiten, die es zu bereinigen gilt.
Für mich persönlich bietet dieses Spiel eindeutig zuwenig Story. Oft weiß ich nichtmal wieso ich mich überhaupt durch die Gegnermassen schnetzle!
Grafik & Leveldesign:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Trotz seiner storytechnischen Schwächen ist Dungeon Siege ein echter Hingucker, was die Grafik betrifft. Eine eigens fürs Spiel programmierte Grafikengine sorgt für stimmungsgeladene Feuerwerkeffekte im Kampf. Es kann beliebig raus und reingezoomt werden - auch aus der Nähe betrachtet sehen die Charaktere sehr detailliert aus, man sieht die Ausrüstung an der Figur. Wenn man eine magische Waffe führt, verschönert ein schicker Glitzer bzw. Funkeleffekt dessen Erscheinungsbild.
Wettereffekte, wie Regen oder Schnee sehen wunderschön aus und schaffen eine tolle Atmosphäre. Zaubereffekte werfen Schatten, Explosionen wirbeln Staubpartikel auf, Steinbrocken fliegen durch die Gegend. Besonders nett finde ich, dass jeder Pfeil im Körper des Ziels stecken bleibt! Blut- und Zerstückelungseffekte lassen sich entweder komplett ausschalten, oder auf grün umstellen - sehen aber schick aus *gg*
Auch die Kampfanimationen sind glaubhaft und flüssig. Die Entwickler haben für jede Waffenart einige Angriff-Animationen geschaffen, die allesamt toll ausschauen!
Besonders lobenswert ist der nahtlose Übergang zwischen Dungeons (z.b. Höhlen) und der Außenwelt! Das Spiel lädt nämlich ständig nach, nicht phasenweise wie in Baldur’s Gate oder Diablo - so lassen sich realistische Übergänge gestalten, was den Entwicklern auch voll gelungen ist! Dungeon Siege ist, so denke ich, grafisch und leveltechnisch eine Meisterleistung!
Zum Spiel:
^^^^^^^^^^
Anders als bei Baldur\'s Gate gibt\'s bei Dungeon Siege keine große Charaktererschaffungszeremonie, was ich etwas schade finde...
Jeder Charakter startet mit den gleichen Werten, es gibt keine vordefinierten Klassen. Ob man nun ein schlagkräftiger Krieger, ein flinker Bogenschütze oder gar ein weiser Magier wird, entscheidet sich einzig und allein in den verwendeten Waffen. Kämpft man beispielsweise ständig mit Schwert, Stab, Keule oder ähnlichem, wird der Charakter ein besserer Nahkämpfer - dadurch steigt auch das Attribut Stärke schneller. Wenn man jetzt aber ganz auf Kampfmagie (oder Naturmagie) setzt, so wird unser Recke intelligenter und steigt in Kampf bzw. Naturmagie auf.
Natürlich kann man sich diese Fähigkeiten mischen, wie man will. Ich hab mir zum Beispiel eine Kampfmagierin/Bogenschützin geschaffen. Eine gute Kombination finde ich!
Die drei Attribute Stärke, Geschick und Intelligenz erhöhen nicht nur den erzielten Schaden, sind natürlich auch für die Ausrüstung ausschlaggebend. Mächtige Magierroben können nur von \"würdigen\" Magiern getragen werden - hier ist Intelligenz wichtig. Schwere Schwerter & Rüstungen können nur kräftige Krieger tragen, Bogenschützen benötigen sowohl Stärke als auch Geschick.
In Dungeon Siege muss man jedoch nicht alleine kämpfen! An vordefinierten Stellen im Spiel finden sich willige Abenteuerer, die entweder freiwillig, oder gegen eine kleine Ablöse mit ins Gefecht ziehen. 5 Leute können maximal zusätzlich aufgenommen werden. Hierbei sollte man jedoch genau abwägen, ob man mit einer kleinen oder einer größeren Gruppe umherzieht: Die gewonnenen Erfahrungspunkte werden nämlich aufgeteilt - so steigen die einzelnen Charaktere langsamer im Level auf! Eine übersichtlich kleine Party ist meist erfolgreicher! Doch auch bei einer großen Gruppe verliert man nicht den Überblick im Kampf: Man kann das Geschehen nämlich nach Belieben anhalten! Diese Pause wird auch durch das Inventory nicht aufgehoben. So kann man gemütlich Befehle geben und in heißen Gefechten einen kühlen Kopf behalten ;)
Die Charaktererschaffung ist meiner Meinung nach etwas zu kurz geraten, das Fähigkeitensystem jedoch durchaus ansprechend...
Gegenstände & Magie:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Sobald ein Monster besiegt wird, entscheidet ein Zufallsgenerator, ob (und was) es fallenlässt.
Dabei werden natürlich die Attribute der Charaktere berücksichtigt. Man wird also mit 12 Stärke wohl kaum ein Schwert finden, das man erst mit 20 Stärke verwenden kann...
Man unterscheidet zwischen \"normalen\", magischen und speziellen Gegenständen. Wie der Name schon andeutet, gibt magische und spezielle Ausrüstung besondere Boni auf Attribute oder Schaden. Nach einer ausgiebigen Dungeonplünderei kommt schon so einiges an Gegenständen zusammen - meist reicht das Inventory nicht, um alle wertvollen Sachen mitgehen zu lassen! Zum Glück gibt’s aber in jeder Stadt Eselhändler, die die Gäule anbieten. Leider belegt ein Esel einen Partyslot! Sie können sich also maximal 5 Charaktere und einen Muli anschaffen. Da man aber meistens eh nicht das Maximalkontingent an Charakteren ausschöpfen wird, sollte man über ein Lasttier nachdenken – und das möglichst früh – die Viecher werden nämlich im Spielverlauf kontinuierlich teuerer!
Mächtige Zauber sind eher selten und dementsprechend kostbar. Hier unterscheidet man zwischen Natur- und Kampfmagie. Während Naturmagie vorwiegend auf die Waffen von Mutter Natur (verschiedene Blitzzauber, Heilen, magische Rüstung etc.) setzt, beschäftigt sich die Kampf-Schule eher mit dem Element Feuer und mit jeder Menge Energiesprüchen (z.b. Leben aussaugen), sowie mächtigen Beschwörungsritualen (Skelett beschwören).
Ein Magier kann sich natürlich auch das Beste aus beiden Schulen raussuchen...
Um dann tatsächlich zaubern zu können, müssen die Zauber im Zauberbuch des Charakters gespeichert werden, das 10 Zauber fasst. Von diesen 10 sind aber leider nur 2 aktiv, das bedeutet, dass man umständlich im Zauberbuch (das man wiederum nur im Inventory betrachten kann) auf die momentan benötigten Zauber umstellen muss - das nervt manchmal echt!
Die Soundkulisse:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Musik zu Dungeon Siege besteht (wie die der meisten Rollenspiele) vorwiegend aus orchestraler Musik. Mir ist eine erstaunliche Anlehnung an die Musik von Baldur\'s Gate aufgefallen.
Auch die Soundeffekte kann man als gelungen bezeichnen:
Das Waffengeklirr klingt sehr authentisch, Pfeile zerschneiden zischend die Luft, Explosionen lassen meinen Subwoofer erbeben.
Die Sprachausgabe in der deutschen Version finde ich durchaus gelungen, es gibt keinen gravierenden sprachlichen \"faux pas\".
Multiplayer Modus:
^^^^^^^^^^^^^^^^^
Der Multiplayer Modus in Dungeon Siege ist mit dem von Diablo 2 zu vergleichen:
Jeder hat seinen Charakter (später: seine Charaktere) und man zieht zusammen durch die Wälder Ehbs. Erfahrungspunkte werden geteilt, gefundene Gegenstände können getauscht werden. Man kann die gesamte Einzelspielerkampagne auch im LAN durchspiele, wobei jeder Spieler mindestens eine Figur steuern muss.
Es gibt prinzipiell nichts Innovatives in punkto Multiplayer, dennoch macht es Spaß, mit Freunden die Dungeons unsicher zu machen ;)
Mein Fazit:
^^^^^^^^^^^
Alles in Allem ist Dungeon Siege ein gelungenes Rollenspiel mit mehreren kleinen Macken, einer dichten Atmosphäre und guten Soundeffekten. Die Party lässt sich sinnvoll gestalten, auch wenn Krieger im Kampf leicht bevorzugt sind. Die Story ist etwas schwach, die Grafik dafür atemberaubend. Dennoch vergebe ich ein \"Gut\", weil es einfach Spaß macht, mit meiner Abenteurergruppe durch wunderschön designte Landstriche zu ziehen. Leider kommunizieren die einzelnen Gruppenmitglieder nicht miteinander, wie in Baldur\'s Gate 2 - so könnte man sich noch besser mit den Mitgliedern identifizieren...
Meine Empfehlung geht an alle Rollenspielfreaks, die BG 2 zu überladen gefunden haben und auf schnelle Gefechte und dünne Story stehen - auf Hackfleisch mit Ketchup eben ;)
Danke fürs Lesen (& Bewerten),
Gruß,
Gorion
Bewerten / Kommentar schreiben