Flight Simulator 2002 Professional (PC Simulationsspiel) Testbericht

ab 21,23 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von tr.o.p.
Wenn Bill Gates so Fliegen müsste...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Der Titel ist ja wohl klar als zweideutig anzusehen. Ganz so wie der aktuellste Flug Simulator aus dem Hause Microsoft.
Mein Bericht bezieht sich auf die stolze 85€ teure Professional Edition. Zusätzliche Extras gegenüber der Standardaustattung: 4 zusätzliche Flugzeuge, den Internet-Fluglehrer-Modus, ein 3D-Tool für Flugzeuge und ein FS Edit zum manipulieren der Flugdynamik. Ein Handbuch liegt beiden Versionen NICHT bei. Die 500 Seiten liegen als pdf-Dateien auf der CD. Eine Frechheit, da man das Teil wirklich oft braucht bzw. bräuchte.
#Installation#
Falls man die komplett Installation wählt (ist zum spielen ohne nervigen CD-Wechsel nötig), kann sich der Vorgang bis zum ersten Flug schon 30 Minuten hinziehen.
#Spiel#
Beim ersten Start wird man von den Fluglegenden Martha und John King begrüßt. Diesen Einführungsvideo erinnert aber eher an eine der Homeshopping-Sendung als an eine einführende Erklärung zu den Steuerelementen.
-Flugschule
Der bekannte Fluglehrer Rod Machado macht aus ihnen Schritt für Schritt einen perfekten Piloten. Während sich das erste Kapitel \"Einsteigerflug\" noch recht einfach \"spielen\" lässt, wird es beim Privatpilot schon schwieriger. An dieser Stelle wartet auch ihr erster Prüfungsflug, den ich bisjetzt noch nicht geschafft habe. Auch wenn man alles perfekt und korrekt ausführt kommt plötzlich die höfliche Aufforderung den Prüfungsflug zu wiederholen.
Diese Prüfungen sind aber keine Pflicht. Sie können es weiter mit der \"Instrumentalflugberechtigung\" über den \"Verkehrspiloten\" bis hin zum \"Berufspiloten\" bringen.
Alles in allem ist die Flugschule richtig gut. Es gibt zwar kleine Mengel, so gibt ihnen ihr Lehrer die Anweisung nach links zu fliegen, während der Textbildschirm rechts vorschreibt.
Auch hier macht sich wieder der üble Geiz von Microsoft bemerkbar: Keine der nur 16 Karten die sie, vor allem für Prüfungs- und Instrumentalflug, unbedingt brauchen liegt als DinA4-Papier geschweigedem als Hochglanzpappe vor.
-Flug auswählen
Hier können sie zwischen verschiedenen Flugabenteuern wählen. Diese erreichen schonmal die Spannug eines WM-Finales, können aber auch langweilig wie eine Packung fettarmer Streichkäse sein.
-Flug erstellen
Mein absolutes Lieblingsmodul. Hier können sie einen kompletten Flug selbst erstellen. Zum Beispiel mit dem Learjet von München nach Berlin oder mit der Cessna im Kaukasus; alles möglich, hier gibt es keine Grenzen.
Immerhin kann man zwischen 25 000, komplett über den Globus verstreuten, Flughäfen wählen.
-Multiplayer
Auch hier macht es ihnen Billy \"Microsoft\" Gates nicht einfach. Sie müssen sich zuerst bei der MSN-Gaming Zone anmelden um danach in einem umständlichen System einen Server auszuwählen und zu hoffen das der FS startet. Letzteres funktionier immerhin bei einem von 3 Versuchen.
Ansonsten ist es aber auch nicht anders als im Singleplayer, weil es da ja auch Verkehr gibt. Nur der \"richtige\" Sprechfunk z.B. über RogerWilco ist spaßig. Vor allem wenn man auf einem italienischen Server gelandet ist ;).
-Bedienung
Am besten nimmt man einen Joystick, vorzugsweise digital mit ForceFeedback. Die Tastatur brauchen sie aber trotzdem noch für die ganzen anderen Bordinstrumente.
#Aufmachung#
-Grafik
Die Grafikengine läuft flüssig und sieht richtig gut aus. Besonders die Großstädte Amerikas aber auch andere Weltmetropolen wie London, Sydney oder HongKong sind hochdetailliert. Lediglich hin und wieder auftauchende Grafikfehler, vor allem bei Nebel oder dichten Wolken trüben den ansonsten wunderschönen Ausblick aus dem Cockpit.
-Menü
Typischer blau-in-blau MS-Look ohne irgendwelche Details.
#Fazit#
Letzen Endes überwiegen wohl doch die Glücksmomente. Vor allem wenn ich in meiner Cessna einen längeren Flug hinter mir hab und im Zielort L.A ankomme und in die wunderschön animierte Bucht mit dazugehöriger Skyline einfliege, vergisst man alles um sich herum.
Dann trüben natürlich die oben genannten Fehler den Spielspaß. Wenn ich in meiner Boing von Heathrow nach Frankfurt fliege, dabei fröhlich über den genialen Sprechfunk mit den Fluglotsen kommunizier, hätte ich schon lieber einen virtuellen Verkehrspilotschein in der Tasche.
Dank ständigen, zu großem Teil kostenlosen, Updates von seiten der Fans, versiegt der Spielspaß auch nach einem halben Jahr noch nicht.
#Zusatz I#
Ich bin mit Absicht nicht auf die Flugzeuge eingegangen, da die wohl allg. bekannt sind. Herrausragend ist wohl nur das neue Wasserflugzeug von Cessna
#Zusatz II#
Alle die den 11. September gerne mal virtuell am PC nachspielen wollen: Kollidiert man mit einem Gebäude, fliegt man wahlweise einfach hindurch oder bleibt einfach sofort stecken, womit der Flug beendet ist. Kein Rauch, keine Flammen. Gut so Billy!
Mein Bericht bezieht sich auf die stolze 85€ teure Professional Edition. Zusätzliche Extras gegenüber der Standardaustattung: 4 zusätzliche Flugzeuge, den Internet-Fluglehrer-Modus, ein 3D-Tool für Flugzeuge und ein FS Edit zum manipulieren der Flugdynamik. Ein Handbuch liegt beiden Versionen NICHT bei. Die 500 Seiten liegen als pdf-Dateien auf der CD. Eine Frechheit, da man das Teil wirklich oft braucht bzw. bräuchte.
#Installation#
Falls man die komplett Installation wählt (ist zum spielen ohne nervigen CD-Wechsel nötig), kann sich der Vorgang bis zum ersten Flug schon 30 Minuten hinziehen.
#Spiel#
Beim ersten Start wird man von den Fluglegenden Martha und John King begrüßt. Diesen Einführungsvideo erinnert aber eher an eine der Homeshopping-Sendung als an eine einführende Erklärung zu den Steuerelementen.
-Flugschule
Der bekannte Fluglehrer Rod Machado macht aus ihnen Schritt für Schritt einen perfekten Piloten. Während sich das erste Kapitel \"Einsteigerflug\" noch recht einfach \"spielen\" lässt, wird es beim Privatpilot schon schwieriger. An dieser Stelle wartet auch ihr erster Prüfungsflug, den ich bisjetzt noch nicht geschafft habe. Auch wenn man alles perfekt und korrekt ausführt kommt plötzlich die höfliche Aufforderung den Prüfungsflug zu wiederholen.
Diese Prüfungen sind aber keine Pflicht. Sie können es weiter mit der \"Instrumentalflugberechtigung\" über den \"Verkehrspiloten\" bis hin zum \"Berufspiloten\" bringen.
Alles in allem ist die Flugschule richtig gut. Es gibt zwar kleine Mengel, so gibt ihnen ihr Lehrer die Anweisung nach links zu fliegen, während der Textbildschirm rechts vorschreibt.
Auch hier macht sich wieder der üble Geiz von Microsoft bemerkbar: Keine der nur 16 Karten die sie, vor allem für Prüfungs- und Instrumentalflug, unbedingt brauchen liegt als DinA4-Papier geschweigedem als Hochglanzpappe vor.
-Flug auswählen
Hier können sie zwischen verschiedenen Flugabenteuern wählen. Diese erreichen schonmal die Spannug eines WM-Finales, können aber auch langweilig wie eine Packung fettarmer Streichkäse sein.
-Flug erstellen
Mein absolutes Lieblingsmodul. Hier können sie einen kompletten Flug selbst erstellen. Zum Beispiel mit dem Learjet von München nach Berlin oder mit der Cessna im Kaukasus; alles möglich, hier gibt es keine Grenzen.
Immerhin kann man zwischen 25 000, komplett über den Globus verstreuten, Flughäfen wählen.
-Multiplayer
Auch hier macht es ihnen Billy \"Microsoft\" Gates nicht einfach. Sie müssen sich zuerst bei der MSN-Gaming Zone anmelden um danach in einem umständlichen System einen Server auszuwählen und zu hoffen das der FS startet. Letzteres funktionier immerhin bei einem von 3 Versuchen.
Ansonsten ist es aber auch nicht anders als im Singleplayer, weil es da ja auch Verkehr gibt. Nur der \"richtige\" Sprechfunk z.B. über RogerWilco ist spaßig. Vor allem wenn man auf einem italienischen Server gelandet ist ;).
-Bedienung
Am besten nimmt man einen Joystick, vorzugsweise digital mit ForceFeedback. Die Tastatur brauchen sie aber trotzdem noch für die ganzen anderen Bordinstrumente.
#Aufmachung#
-Grafik
Die Grafikengine läuft flüssig und sieht richtig gut aus. Besonders die Großstädte Amerikas aber auch andere Weltmetropolen wie London, Sydney oder HongKong sind hochdetailliert. Lediglich hin und wieder auftauchende Grafikfehler, vor allem bei Nebel oder dichten Wolken trüben den ansonsten wunderschönen Ausblick aus dem Cockpit.
-Menü
Typischer blau-in-blau MS-Look ohne irgendwelche Details.
#Fazit#
Letzen Endes überwiegen wohl doch die Glücksmomente. Vor allem wenn ich in meiner Cessna einen längeren Flug hinter mir hab und im Zielort L.A ankomme und in die wunderschön animierte Bucht mit dazugehöriger Skyline einfliege, vergisst man alles um sich herum.
Dann trüben natürlich die oben genannten Fehler den Spielspaß. Wenn ich in meiner Boing von Heathrow nach Frankfurt fliege, dabei fröhlich über den genialen Sprechfunk mit den Fluglotsen kommunizier, hätte ich schon lieber einen virtuellen Verkehrspilotschein in der Tasche.
Dank ständigen, zu großem Teil kostenlosen, Updates von seiten der Fans, versiegt der Spielspaß auch nach einem halben Jahr noch nicht.
#Zusatz I#
Ich bin mit Absicht nicht auf die Flugzeuge eingegangen, da die wohl allg. bekannt sind. Herrausragend ist wohl nur das neue Wasserflugzeug von Cessna
#Zusatz II#
Alle die den 11. September gerne mal virtuell am PC nachspielen wollen: Kollidiert man mit einem Gebäude, fliegt man wahlweise einfach hindurch oder bleibt einfach sofort stecken, womit der Flug beendet ist. Kein Rauch, keine Flammen. Gut so Billy!
Bewerten / Kommentar schreiben