Microsoft FrontPage 2000 Testbericht

Microsoft-frontpage-2000
ab 21,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Goldband

So macht es richtig Spaß!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Seit einem Jahr besitze ich Office 2000, in dem neben anderen nützlichen Programmen auch FrontPage enthalten ist.
Im Februar 2002 hatte ich die Gelegenheit an
dem Kurs „Intel - Lehren für die Zukunft“ teilzunehmen.
Es handelt sich hier um ein Lehrerfortbildungsprogramm und am Ende des Lehrganges hatte jeder Teilnehmer ein Projekt mit FrontPage oder Powerpoint zu gestalten.
Wenn dieses erfolgreich abgeschlossen wurde, bekam man für 25.00 € das gesamte Office 2000 zum eigenen Gebrauch überlassen. In den Preis war auch noch das Schulungsmaterial enthalten, dass es auch dem blutigen Anfänger ermöglicht, seinem PC weitgehend zu beherrschen. Weitere Übung vorausgesetzt!

Nun zum Programm FrontPage:
Frontpage ist sehr benutzerfreundlich und übersichtlich, daher kommt auch ein Anfänger, wie ich einer war, leicht damit zurecht. Man hat relativ viele Möglichkeiten eine gute Homepage zu bauen ohne bestimmte HTML Kenntnisse zu haben. Es ist ein professionelles Programm mit Layout-Design, HTML-Programmieroption und Browseransicht.
Hat man sich mit dem Programm vertraut gemacht, kann man die ersten einfachen Seiten mit einheitlicher Navigation gestalten. Frontpage bietet eine große Zahl an Web-Designs. Hat man sich für ein Design entschieden, sind da neben der Index-Seite bereits 3 untergeordnete Seiten vorgegeben und verlinkt. Will man weitere Seiten hinzufügen, geht man zu Navigation und markiert die Seite zu der man eine Unterseite erstellen will. Dann drückt man oben auf das Symbol „Neue Seite“ und schon ist sie in der Navigation zu sehen. Dann braucht man sie nur noch mit dem gewünschten Namen benennen und kann sie gestalten.
Es ist aber auch möglich das Layout selbst zu gestalten. Dann ist nur die Index-Seite da und man muss alle Links selbst erstellen.

Dann ist noch eine weitere Entscheidung ist zu treffen: will man eine normale Homepage oder eine Page mit Frames bauen. Mit Frames habe ich es aber noch nicht ausprobiert.
Im Lehrgang wurde eine normale Homepage gestaltet und damit komme ich bisher super zurecht.
Frameseiten sollen aber günstiger sein als herkömmliche Seiten, da bei herkömmlichen Seiten viele Probleme auftauchen können. Es stimmt, dass sich dabei häufiger ungewollt Texte oder eingefügte Bilder verschieben. Gebe ich aber die Texte und Bilder mit Tabellen ein, verringere ich dieses Problem erheblich.

Nun kann es mit der Gestaltung losgehen. Kinderleicht fügt man Texte, Tabellen, Bilder und spezielle Tools (Laufschrift, Hoverschaltflächen u.a) ein. Frontpage unterstützt so gut wie jedes Bildformat.
Hat man dann erst einmal verstanden, wie man die einzelnen Seiten verlinken kann, geht es super einfach. Man drückt auf Einfügen. Dort sieht man Hyberlink Da erscheint eine Tabelle. Man sucht den Namen der Seite, mit der man verlinken will, klickt sie an und sofort erscheint sie neben URL. Nun muss man nur auf Speichern drücken und alles ist geschafft. Unter der Funktion Hyberlinks kann man sich die Verknüpfungsstruktur an sehen.

Nun kann man seine Arbeit testen, indem man einfach in die Vorschau geht und dort präsentiert Frontpage die Seite wie sie später im Internet zu sehen sein wird. Besser ist sie abzuspeichern und sie unter dem Internet Explorer von Microsoft anzeigen zu lassen. Da sieht man wie sie später im Netz erscheint.

Wenn man die Homepage fertig hat, muss man sie noch hoch laden. Dafür benötigt man eine FTP – Programm.
Danach kann man die Seite weiterhin bearbeiten. Nach der Bearbeitung müssen die veränderten Seiten wieder ins Netz gestellt werden. Damit ist die Veränderung auch im Internet.

Das ist aber nicht der einzige Verwendungszweck für mich. Ich nutze Homepages, wie es der Lehrgang anregen sollte, zur Anfertigung von eigener Lernsoftware. Das macht mir beim Gestalten und meinen Kleinen beim Gebrauch sehr viel Freude. Bei jeder neuen Seite entdecke ich neue Möglichkeiten von Front Page und den anderen Programmen. Wobei ich bestimmt lange noch nicht alle Möglichkeiten kenne und nutze.
Wer von euch Kinder hat, kann sie damit zum freiwilligen Üben und Lernen bringen, wenn er sich für sie die Mühe der Gestaltung machen möchte.

Falls Fragen aufkommen, gibt es die FrontPage-Hilfe. Diese Funktion ist sehr ausführlich gestaltet worden und erklärt fast jede Funktion von Frontpage. Einfach den Begriff eingeben, der gesucht wird, und es werden zahlreiche Möglichkeiten angezeigt. Allerdings komme ich damit nicht so gut zurecht. Ich schaue da lieber in mein Buch hinein, da ist es noch einfacher erklärt.

Also ich bin von diesem Programm begeistert und verbringe seither freiwillig viel Zeit am PC.

16 Bewertungen