Microsoft FrontPage 2000 Testbericht

ab 21,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von joerg99
Homepage dank Frontpage
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Homepage-Erfahrungen
-----------------------------------
Nachdem ich in letzter Zeit des öfteren versucht eine Homepage zu erstellen, möchte ich nun meine Erfahrungen preisgeben.
Es begann bei AOL das Homepageerstellen ging leicht und locker, Kenntnisse waren nicht erforderlich. Da ich allerdings Probleme mit dem Verbindungsaufbau hatte, wechselte ich den Provider. Ich war allerdings lange Zeit zu doof mir eine Homepage bei meinen neuen Provider t-online zu basteln. Ich fand dann per Zufall einen kostenlosen Homepageanbieter bei urbia.de und später auch bei beepworld (Danke an Britta30). Währenddem man bei urbia.de viele Bildchen veröffentlichen kann, hat man bei beepworld seinen Bilderspeiche (100 KB) recht schnell voll. Deshalb ließ ich mich nicht davon abhalten meine t-online Homepage zu basteln und es funktionierte. Ich öffnete einfach mein Microsoft FrontPage und legte los.
MICROSOFT FRONTPAGE
--------------------------------
Man benötigt keine HTML-Kenntnisse, auf der Seite NORMAL gibt man seinen Text, Bilder, Links, Laufschriften etc. ein. Man kann dann auf die HTML Seite schauen und gegebenen Falls auch HTML Kode eingeben. Die dritte Seite ist die VORSCHAU dort kann man offline schon mal seine Seite anschauen. Probleme gibt es allerdings mit dem Einfügen eines Microsoft FrontPage Zugriffzählers und dem Gästebuch, denn diese funktionieren im Zusammenspiel mit t-online nicht. Diese beiden Extras hab ich dann kostenlos aus dem Internet bezogen (fastcounter bzw. guestbook).
Sogenannte Hoverschaltflächen benutzte ich dafür, auch einen email-Briefkasten und weitere Links richtete ich mit diesen Hoverschaltflächen ein.
Jetzt ist die Homepage praktisch schon fertig, nur noch ein paar Effekte einfügen, das Bild tauschen bei MAUS ÜBER oder Schriftverändern, es gibt da viele Möglichkeiten.
Jetzt fehlt nur noch etwas Musik, benutze am besten was eigenes (sonst fallen GEMA-Gebühren an). Musik einfügen geht ganz einfach über DATEI > EIGENSCHAFTEN > Hintergrundsound und DURCHSUCHEN.
Dann geht man nochmals auf VORSCHAU um die Seite mal zu testen. Gefällt dir das äußere nicht, dann klicke bei NORMAL mit der rechten Maustaste, es erscheint ein Fenster (Ausschneiden, Einfügen,.... Design) bei Design kann man aus verschiedene Grunddesigns auswählen. Die Designauswahl fand ich nur rein zufällig, denn eigentlich sollte man das Design als erstes auswählen. Zu guter letzt bitte das ABSPEICHERN nicht vergessen.
SO FERTIG !!!
WEB veröffentlichen
---------------------------
Das ging irgendwie einfach, über DATEI auf Web veröffentlichen klicken und den Anweisungen folgen. Als Adresse gab ich ftp://home-up.t-online.de ein, dann gibt man in das sich öffnende Fenster einen Name und Kenwort ein. Jetzt muss man erst noch online gehen, dann nur noch die OK-Taste betätigen und die Übertragung zu t-online beginnt. Die Eigene Homepage hat dann die Adresse http://NAME.bei.t-online.de/SEITENNAME.htm der Seitenname war bei mir die Überschrift also unter welchen Name man seine Frontpage abspeichert. Das war es schon natürlich kann man seine Homepage auch verändern, einfach wieder zu FrontPage gehen, die Seite öffnen und verändern. Das alles kann man im wieder offline-Modus machen. Bitte nicht das speichern der Veränderung vergessen und online gehen. Man geht dann wieder über Web veröffentlichen und folgt den Anweisungen, wie bei der ersten Veröffentlichung.
Die Homepage wird dann innerhalb weniger Minuten geändert.
Tipps
-------
Es stehen zwar 10 MB Speicherplatz für jeden t-online Nutzer zur Verfügung, aber die erste Seite sollte man nicht zu sehr überladen. Kleine Bilder mit wenig Speicherplatz einbauen und eventuell durch klick auf das kleine Bild das Bild vergrößern. Das funktioniert über FrontPage, NORMAL Modus auf das Bild klicken, dann geht man über EFFEKT bei KLICKEN das BILD AUSTAUSCHEN und das BILD AUSWÄHLEN.
Nichts ist langweiliger als eine sich im Schneckentempo aufbauende Homepage.
Auch für die Musik sollte man nur kleine Dateien einbauen und nicht vergessen nach Möglichkeit was eigenes verwenden denn die GEMA kassiert sonst gerne ab.
Viele Tipps zur Homepagegestaltung, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Grundregeln zum Homepageaufbau kann man auch bei t-online im Service Bereich nachlesen. ( http://www.t-online.de/service/index/wphsvxaa.htm )
Meine Homepage kann man unter http://mueller-germany.bei.t-online.de/mueller-germany.htm
Anschauen.
-----------------------------------
Nachdem ich in letzter Zeit des öfteren versucht eine Homepage zu erstellen, möchte ich nun meine Erfahrungen preisgeben.
Es begann bei AOL das Homepageerstellen ging leicht und locker, Kenntnisse waren nicht erforderlich. Da ich allerdings Probleme mit dem Verbindungsaufbau hatte, wechselte ich den Provider. Ich war allerdings lange Zeit zu doof mir eine Homepage bei meinen neuen Provider t-online zu basteln. Ich fand dann per Zufall einen kostenlosen Homepageanbieter bei urbia.de und später auch bei beepworld (Danke an Britta30). Währenddem man bei urbia.de viele Bildchen veröffentlichen kann, hat man bei beepworld seinen Bilderspeiche (100 KB) recht schnell voll. Deshalb ließ ich mich nicht davon abhalten meine t-online Homepage zu basteln und es funktionierte. Ich öffnete einfach mein Microsoft FrontPage und legte los.
MICROSOFT FRONTPAGE
--------------------------------
Man benötigt keine HTML-Kenntnisse, auf der Seite NORMAL gibt man seinen Text, Bilder, Links, Laufschriften etc. ein. Man kann dann auf die HTML Seite schauen und gegebenen Falls auch HTML Kode eingeben. Die dritte Seite ist die VORSCHAU dort kann man offline schon mal seine Seite anschauen. Probleme gibt es allerdings mit dem Einfügen eines Microsoft FrontPage Zugriffzählers und dem Gästebuch, denn diese funktionieren im Zusammenspiel mit t-online nicht. Diese beiden Extras hab ich dann kostenlos aus dem Internet bezogen (fastcounter bzw. guestbook).
Sogenannte Hoverschaltflächen benutzte ich dafür, auch einen email-Briefkasten und weitere Links richtete ich mit diesen Hoverschaltflächen ein.
Jetzt ist die Homepage praktisch schon fertig, nur noch ein paar Effekte einfügen, das Bild tauschen bei MAUS ÜBER oder Schriftverändern, es gibt da viele Möglichkeiten.
Jetzt fehlt nur noch etwas Musik, benutze am besten was eigenes (sonst fallen GEMA-Gebühren an). Musik einfügen geht ganz einfach über DATEI > EIGENSCHAFTEN > Hintergrundsound und DURCHSUCHEN.
Dann geht man nochmals auf VORSCHAU um die Seite mal zu testen. Gefällt dir das äußere nicht, dann klicke bei NORMAL mit der rechten Maustaste, es erscheint ein Fenster (Ausschneiden, Einfügen,.... Design) bei Design kann man aus verschiedene Grunddesigns auswählen. Die Designauswahl fand ich nur rein zufällig, denn eigentlich sollte man das Design als erstes auswählen. Zu guter letzt bitte das ABSPEICHERN nicht vergessen.
SO FERTIG !!!
WEB veröffentlichen
---------------------------
Das ging irgendwie einfach, über DATEI auf Web veröffentlichen klicken und den Anweisungen folgen. Als Adresse gab ich ftp://home-up.t-online.de ein, dann gibt man in das sich öffnende Fenster einen Name und Kenwort ein. Jetzt muss man erst noch online gehen, dann nur noch die OK-Taste betätigen und die Übertragung zu t-online beginnt. Die Eigene Homepage hat dann die Adresse http://NAME.bei.t-online.de/SEITENNAME.htm der Seitenname war bei mir die Überschrift also unter welchen Name man seine Frontpage abspeichert. Das war es schon natürlich kann man seine Homepage auch verändern, einfach wieder zu FrontPage gehen, die Seite öffnen und verändern. Das alles kann man im wieder offline-Modus machen. Bitte nicht das speichern der Veränderung vergessen und online gehen. Man geht dann wieder über Web veröffentlichen und folgt den Anweisungen, wie bei der ersten Veröffentlichung.
Die Homepage wird dann innerhalb weniger Minuten geändert.
Tipps
-------
Es stehen zwar 10 MB Speicherplatz für jeden t-online Nutzer zur Verfügung, aber die erste Seite sollte man nicht zu sehr überladen. Kleine Bilder mit wenig Speicherplatz einbauen und eventuell durch klick auf das kleine Bild das Bild vergrößern. Das funktioniert über FrontPage, NORMAL Modus auf das Bild klicken, dann geht man über EFFEKT bei KLICKEN das BILD AUSTAUSCHEN und das BILD AUSWÄHLEN.
Nichts ist langweiliger als eine sich im Schneckentempo aufbauende Homepage.
Auch für die Musik sollte man nur kleine Dateien einbauen und nicht vergessen nach Möglichkeit was eigenes verwenden denn die GEMA kassiert sonst gerne ab.
Viele Tipps zur Homepagegestaltung, Antworten auf häufig gestellte Fragen und Grundregeln zum Homepageaufbau kann man auch bei t-online im Service Bereich nachlesen. ( http://www.t-online.de/service/index/wphsvxaa.htm )
Meine Homepage kann man unter http://mueller-germany.bei.t-online.de/mueller-germany.htm
Anschauen.
6 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.02.2002, 17:04 Uhr von MOFFt
Bewertung: sehr hilfreichBesser als FP98 ... aber wenn du mehr programmierst, nichts endgültiges ... mfg MOFFt
Bewerten / Kommentar schreiben