Microsoft Frontpage Express Testbericht

ab 38,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von ribok
Gratis ist nicht immer gut !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es ehrt mich zu diesem Programm den allerersten Bericht bei Yopi verfassen zu dürfen. Denn mit diesem Programm verbinde ich meine Anfänge als Webmaster anno 1998. Schnell hatte ich mir den nötigen Webspace besorgt, und schon bald stellte sich die Frage nach einem Inhalt. Da ich noch Anfänger auf diesem Gebiet war, fragte ich meine Freunde um Rat. Diese empfohlen mir aus eigener Erfahrung, und, weil es kostenlos war, das Frontpage Express (FE).
Die Oberfläche ähnelte einem Mix aus Textverarbeitungs- und Grafiksoftware, sprich einem Mix aus dem Wordpad und dem Paint.
Aber nun gut, für meine allererste, private Homepage reichte das FE ganz gut aus. Ich konnte Text schreiben, Grafiken einbauen oder Links setzen. Später erstellte ich sogar eigene Tabellen oder Radio-Buttons. Klasse Leistung, ich weiss !
Mit der Erfahrung und ein wenig grösseren Ansprüchen an eine Webseite, schwindete meine Begeisterung von FE. Das Programm hat sein eigenes Schema eines Quelltextes, und verändert jeden Quelltext nach diesem Schema, und das ohne Rücksicht auf Verluste ! Die automatischen Veränderungen des Quelltextes gaben bei mir den Ausschlag, mich nach einem besseren Programm umzusehen.
Ausserdem gehörte es zum guten Ton, kein \'meta name=\"generator\" content=\"Frontpage Express 3.0\"\' im Quelltext zu haben.
Und so kam es, dass ich mich nach vielleicht gut einem Jahr von FE wieder verabschiedete. Nichts desto trotz lege ich es allen Anfängern trotzdem gerne ans Herz. Eine erste Homepage zu schreiben ist wirlich genauso einfach, wie im Wordpad einen Text zu verfassen oder im Paint die Farben zu ändern.
Habt also keine Angst vor Quelltexten, wagt euch an eure eigene Homepage !
Die Oberfläche ähnelte einem Mix aus Textverarbeitungs- und Grafiksoftware, sprich einem Mix aus dem Wordpad und dem Paint.
Aber nun gut, für meine allererste, private Homepage reichte das FE ganz gut aus. Ich konnte Text schreiben, Grafiken einbauen oder Links setzen. Später erstellte ich sogar eigene Tabellen oder Radio-Buttons. Klasse Leistung, ich weiss !
Mit der Erfahrung und ein wenig grösseren Ansprüchen an eine Webseite, schwindete meine Begeisterung von FE. Das Programm hat sein eigenes Schema eines Quelltextes, und verändert jeden Quelltext nach diesem Schema, und das ohne Rücksicht auf Verluste ! Die automatischen Veränderungen des Quelltextes gaben bei mir den Ausschlag, mich nach einem besseren Programm umzusehen.
Ausserdem gehörte es zum guten Ton, kein \'meta name=\"generator\" content=\"Frontpage Express 3.0\"\' im Quelltext zu haben.
Und so kam es, dass ich mich nach vielleicht gut einem Jahr von FE wieder verabschiedete. Nichts desto trotz lege ich es allen Anfängern trotzdem gerne ans Herz. Eine erste Homepage zu schreiben ist wirlich genauso einfach, wie im Wordpad einen Text zu verfassen oder im Paint die Farben zu ändern.
Habt also keine Angst vor Quelltexten, wagt euch an eure eigene Homepage !
Bewerten / Kommentar schreiben