Microsoft IntelliMouse Explorer Testbericht

Microsoft-intellimouse-explorer
ab 49,90
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2006
5 Sterne
(32)
4 Sterne
(11)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von tom.112

Toms neue Maus

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Bisher war ich bei Mäusen und Tastaturen immer Logitech treu. Nachdem aber meine geliebte Logitech Pilot mich verlassen hat, habe ich mein Webmiles-Konto geplündert und mir eine eine Microsoft IntelliMouse Explorer bestellt. Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir diese Maus für die 129 DM, die sie in der Regel kostet (bei http://www.pricecontrast.de schon ab 88 DM), nicht gekauft hätte.

Installation:
Die Maus, die in silbergrau daherkommt, hat ein knapp zwei Meter langes Kabel. Das sollte eigentlich im Normalfall ausreichend sein. Sie ist darauf ausgelegt, dass man sie an einem USB-Port anschließt, da ich aber mit meinen Ports noch sparsam umgehen muss, habe ich sie mittels des beiliegenden Adapters an den normalen PS/2-Port angeschlossen, was auch problemlos funktionierte.
Die Treiber und Software für die Konfiguration, die laut Beschreibung immerhin 30 MB Festplattenkapazität braucht, lässt sich von der CD-ROM unter Windows ME problemlos installieren und hat bisher bei mir keine Probleme verursacht. Nach einem Neustart hat die Maus sofort tadellos funktioniert.
Auf der CD-ROM befindet sich auch eine Software-Version für den Mac.

Ausstattung:
Die IntelliMouse Explorer hat statt einer Kugel für die Positionsbestimmung eine optische Abtastung. Der Sensor tastet rund 1500 mal in der Sekunde den Untergrund ab. Damit man sieht, dass die Maus in Betrieb ist, hat man im Gehäuse eine Aussparung gelassen. Eine Diode im Fortsatz des roten Klarsichtbodens leuchtet, sobald die Maus Strom hat. Mich persönlich stört diese Beleuchtung allerdings etwas.
Da die Maus keine Kugel mehr hat, entfällt das lästige Reinigen der Räder, was man trotz Mousepad regelmäßig machen musste. Außerdem ist sie relativ genügsam: auch ohne Pad und selbst auf reflektierendem Untergrund hat sie bei mir bisher einwandfrei funktioniert.
Neben den beiden üblichen Tasten ist die IntelliMouse Explorer mit zwei weiteren Tasten auf der linken Seite ausgestattet - wodurch sie (von der Form ganz abgesehen) für einen Linkshänder absolut ungeeignet ist. Oben hat sie zwischen den Tasten ein Drehrad, das auch gedrückt werden kann.
Alles in allem ist die Maus auch sehr gut und stabil verarbeitet.

Handhabung:
Am Anfang musste ich mich zunächst etwas an meine neue Maus gewöhnen. Sie ist im Vergleich zu ihrer Vorgängerin deutlich größer. Obwohl mein Hände auch nicht gerade die kleinsten sind, habe ich mich bis heute, trotz der ergonomischen Form, noch nicht so ganz an die Größe gewöhnt. Außerdem ist sie sehr leicht. Das liegt natürlich an dem fehlenden Ball, aber daran gewöhnt man sich relativ schnell.
Am Anfang sind die fünf Taten natürlich auch ungewohnt. Gerade die beiden seitlichen habe ich sehr oft versehentlich gedrückt. Die Funktionen, die auf den fünf Tasten liegen, kann man mit der Software der Maus festlegen. Ich habe auf den seitlichen Tasten noch die Original-Belegung, die die Buttons "Vor" und "Zurück" des Internet Explorers simuliert. Auf das Scrollrad habe ich bei mir das Startmenü gelegt. Durch die Vielzahl der Möglichkeiten, kann man alle viele Funktionen der Tastatur übernehmen und gerade beim Surfen im Internet fast auf sie verzichten.

Meine Meinung:
Ich kann die IntelliMouse Explorer von Microsoft wirklich empfehlen. Aber gerade Menschen mit kleinen Händen sollten sie vielleicht vorher einmal in einem Geschäft testen. Linkshänder werden wohl mit ihr keine Chance haben.
Für den aktuellen Preis finde ich sie zwar fast zu teuer, aber ich bereue nicht, meine Webmiles investiert zu haben.

9 Bewertungen