Erfahrungsbericht von Supercookie
Das ist der IE 6.0
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo werte Leser,
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-21 20:38:55 mit dem Titel Das ist der IE 6.0
Hallo werte Leser,
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-22 08:29:19 mit dem Titel Das ist der IE 6
Hallo werte Leser,
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-21 20:38:55 mit dem Titel Das ist der IE 6.0
Hallo werte Leser,
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-22 08:29:19 mit dem Titel Das ist der IE 6
Hallo werte Leser,
vielen Dank für das Lesen dieser Meinung. Sie basiert auf einer Erfahrung, die ich mit meinem neuen Laptop aus dem Hause Gericom (hier getestet) gemacht habe.
Das Surfen im Internet ist heutzutage wirklich einfach geworden. War es wirklich einmal schwer? Wie auch immer. Es haben sich weltweit 2 Browser durchgesetzt, mit denen man das WWW durchforsten kann:
1. Der Internet Explorer aus dem Hause Microsoft
und
2. Der Netscape Navigator (Communicator).
Angefangen hab ich damals mit Netscape, aber leider lief dieser Browser nicht sehr stabil, weshalb ich auf den Explorer umgestiegen bin, der standardmäßig bei Microsoft Paketen dabei ist. Nun besitze ich den IE 6 (NICHT die Beta-, sondern die Endversion) und bin sehr zufrieden damit. Ich stelle ihn euch nun einmal in aller Ausführlichkeit vor.
-----------
INHALT
-----------
1. Die Installation des IE 6
2. Das Aussehen
3. Der Aufbau
4. Die Funktionen
5. Vor- und Nachteile
6. Tipps + Tricks
7. Fazit
1. Die Installation des IE 6
===================
Bei mir war der IE 6 bereits vorinstalliert, da ich mir einen Gericom Overdose S DVD zugelegt habe und dort WinXP Home Edition installiert war. Daher kann ich in Sachen Installation leider nur die Meinung eines Kollegen aus meiner Firma wiedergeben. Eben dieser hat die Installation gut gemeistert, wobei der gesamte Vorgang doch etwas gedauert hat. So um die 20 Minuten mit allen Komponenten (inkl. Outlook Express 6.0, welches dabei ist, sich aber bis auf die Optik kaum gegenüber den Vorgängern verändert hat).
2. Das Aussehen
=============
Das erste, was einem ins Auge springt, sind die ziemlich großen und bunten Schaltflächen. Der neue Button "Medien" fällt genauso auf wie der sehr ordentlich gestaltete Gesamtauftritt. Ganz klar Pluspunkte gegenüber dem IE 5.5, den ich in der Firma als Browser nutze... noch...
3. Der Aufbau
==========
Aufgebaut ist der IE 6 im Prinzip wie sein direkter Vorgänger. Lediglich mehr Features werden geboten, was aber kaum mehr Kenntnisse abverlangt.
Die Menüpunkte werden alle eingeblendet. Auch die, die ansonsten nicht so oft benutzt werden. Lediglich die Favoriten werden standardmäßig zum Teil ausgeblendet, was sich allerdings in den Optionen einstellen lässt.
4. Die Funktionen
=============
Die zuletzt eingetippten Adressen lassen sich durch eine einfache Mausbewegung scrollen. Ebenfalls kann man mit dem IE 6 leichter auf Multimedia-Funktionen zugreifen. Bilder (die in der Größe übrigens automatisch angepasst werden -was in der Beta-Version noch Bugs hatte- und somit besser dargestellt werden ohne mühsames Scrollen) lassen sich direkt speichern, ohne dass man auf Datei => Speichern unter gehen muss. Mit diesem neuen Browser von Microsoft ist mir aufgefallen, dass sich Seiten, die sich zum Beispiel mit dem Netscape-Browser nur langsam aufbauen, einen regelrechten Schub bekommen. Ich glaube ja nicht an Wunder dieser Art, aber DAS war eines :-) Auch bleiben Seiten nicht mehr so oft für Sekunden hängen (dachte immer, es liegt an meinem Provider freenet.de ...).
Unter Datei => Druckvorschau kann man genau sehen, was aus dem IE 6 auf den Drucker übertragen wird und ärgert sich so nun nicht mehr über abgeschnittene Seitenränder (ich wenigstens nicht ;-)).
5. Vor- und Nachteile
===============
Der direkte Zugriff auf den neuen Windows Mediaplayer ist eindeutig ein klarer Vorteil. So lassen sich Videos und Musik direkt aufrufen und man muss die Anwendung nicht erst extra starten. Klar ist das neue Design auch ein Vorteil... für die Augen! Schneller findet man nun die Button und die Farben lassen alles fröhlicher und offener wirken. Auch dass Bilder nun direkt gespeichert werden können ist einer von den Vorzügen, genauso wie die passende Darstellung von eben diesen. Multimedia wird besser unterstützt, was man merkt, wenn man Videos abspielt. Diese hängen und ruckeln nicht mehr so sehr wie bei den vorherigen Mediaplayern.
Nachteile? Kaum. Die Installation dauert für einen Browser ziemlich lange und wird daher für Ungeduldige schnell zur nervenaufreibenden Sache, vor allem, wenn man nicht die Standardinstallation gewählt hat und nun merkt, dass was vergessen wurde. Okay, beim ersten Aufrufen von Seiten, die die Java Virtual Machine bedingt benötigen (wie z. B. http://www.askforce.de), bekommt man ein PopUp entgegengeschleudert und kann entweder installieren (Modemnutzer sollten sich dies überlegen; kann bis zu 45 Minuten dauern) oder wegklicken. Ansonsten sehe ich nach einer Woche noch keine Nachteile. Der Browser läuft sehr stabil; wurde noch nicht einmal rausgeworfen.
6. Tipps + Tricks
============
Was sehr nützlich ist, sind die Gliederungen der Favoriten. Zuerst ruft man eine Seite auf. Nehmen wir www.url-checker.de. Wenn diese Seite nun einem bestimmten Ordner zugeordnetwerden soll, dann muss wie folgt vorgegangen werden:
a) Seite eintippen und aufrufen
b) Dann auf Favoriten => Zu Favoriten hinzufügen klicken
c) Dann ist der Link auch schon unter den allgemeinen Links gespeichert
d) Nun auf Favoriten verwalten klicken
e) Das geöffnete Menü ist leicht zu verstehen. Erst "Ordner erstellen" anklicken und benennen, dann den eben kopierten Link makieren
f) Nun auf "Verschieben" klicken und dann den neu erstellten Ordner wählen.
g) FERTIG! Link verschoben
------
Unter dem Punkt "Hilfe" gibt es Tipps für Netscpae-Nutzer, die ich einmal hierher kopiert habe:
Tipps für Anwender von Netscape
------------------------------------------------
Egal, ob Sie von Netscape Navigator her wechseln oder mehr als nur einen Browser verwenden möchten, es ist einfach, die Anwendung von Internet Explorer zu erlernen. Von den Tastenkombinationen bis zu den Lesezeichen können Sie den Übergang einfach und schnell durchführen.
Behalten Sie eindeutige und getrennte Einstellungen für Internet Explorer und Netscape Navigator bei. Wenn Sie im Anschluss an die Installation von Internet Explorer und Internet Tools einen weiteren Webbrowser installiert haben, können sich einige der Einstellungen von Internet Explorer geändert haben. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Zurücksetzen der Einstellungen von Internet Explorer
Vergleichen Sie die Ausdrücke in Navigator und Internet Explorer. Wenn Sie bisher den Navigator verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die verwendeten Begriffe für ähnliche Aktionen und Features in Internet Explorer anders lauten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Browserausdrücke in Navigator und Internet Explorer
Übernehmen Sie Ihre Lesezeichen als Favoriten. Internet Explorer importiert automatisch alle Ihre Lesezeichen als Internet Explorer-Favoriten (ohne dass Ihre Lesezeichen, wie sie in Navigator angezeigt werden, geändert werden). Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Freigeben von Lesezeichen und Favoriten
Verwenden Sie Ihre bevorzugten Tastenkombinationen. Internet Explorer und Navigator haben viele Tastenkombinationen gemeinsam. Außerdem ist Internet Explorer von der Tastatur aus vollständig zugänglich, deshalb können Sie Ihre Maus ignorieren, wenn Sie möchten. Weitere Informationen erhalten Sie, indem Sie auf einen der nachstehenden Links klicken.
Verwenden der Tastenkombinationen für Internet Explorer
Passen Sie das Aussehen von Internet Explorer, das Herstellen einer Verbindung, Ihre Sicherheitseinstellungen und viele andere Optionen an. Diese und weitere Einstellungen werden verfügbar, wenn Sie im Menü Extras auf Internetoptionen klicken.
**********
7. FAZIT
**********
Der InternetExplorer (to explore = entdecken) 6 aus dem Hause Microsoft ist permanent stabil und sehrleicht zu handhaben. Die Standardinstallation bietet einem alles, was der Normal-User (sind Microsoft-User normal? Wäre mal zu diskutieren ;-)) braucht. Für Anfänger wie auch für Profis ist dieser Browser das derzeit stärkste auf dem Markt. Wer ihn noch nicht hat und mit dem MS InternetExplorer vor der Version 5.5 arbeitet, dem empfehle ich einen Wechsel auf den IE 6. Kann auf keinen Fall schaden. Zusammen mit der XP Home Edition ist es die beste Kombination, die man derzeit erhalten kann.
Ich würde mich über eure Erfahrungen in meinen Kommentarfeldern freuen, da ich demnächst wohl für ein Computermagazin einen Artikel über den IE 6 schreiben werde.
Nochmals Danke für das Lesen.
Supercookie
Bewerten / Kommentar schreiben