Microsoft Internet Keyboard Testbericht

ab 237,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von LeaofRafiki
LeaMom versucht sich technisch
Pro:
äußerst roust und langlebig, hoheFunktionabilität
Kontra:
scheinbar nicht mehr erhältlich...
Empfehlung:
Ja
Ich wage mich heute mal an die Beschreibung zu einem Produkt, das ich zwar jeden Tag benutze, was aber nicht bedeutet, daß ich genau weiß, wie es funktioniert bzw. was dahintersteckt: Meine „MS Internet Keyboard Pro\" - Tastatur. Da ich (von Natur aus, wenn nicht gerade henna-gerötet) blond und zudem eine Frau bin (ja ja, „Frauen und Technik\"...) hangel ich mich mal an den technischen Daten entlang, werde sie aber durch meine eigenen Erfahrungen damit ergänzen:
Also, wie gesagt, handelt es sich um eine Tastatur, lt. Produktbeschreibung „Gerätetyp Tastatur\" - also das Teil, das ich, wie wohl jeder, der dies hier liest, vor sich liegen hat, um damit unter Zuhilfenahme seiner Hände im entweder Zehn-Finger-System oder aber „zwei-Finger-Suchsystem\" seinem PC klarzumachen, was man von ihm will. Manches kann man zwar auch mit der Maus machen, aber Texte z.B. werden meist immer noch von Hand eingetippt - es sei denn, man benutzt ein Spracheingabeprogramm. Insofern dürfte dieses Gerät also jedem bekannt sein.
Das Tastaturlayout ist, wie an der Buchstabenfolge „QWERTZ\" unschwer zu erkennen ist, auf deutsche Benutzer ausgelegt, was mir natürlich sehr entgegen kommt, es sei denn, ich schreib englische Texte für z.B. Ciao.uk...
Anschlusstechnik Verkabelt
Damit ist die althergebrachte Technik der Stolperfallenschnüre gemeint, so sie denn über den Boden laufen bzw. sich hinter dem Schreibtisch oder wo immer PC, Tastatur, Bildschirm und evtl. noch andere Geräte aufgebaut sind, zu einem schier unentwirrbaren Knäuel vertüddeln, so daß man grundsätzlich am falschen Ende zieht, wenn man eines der unzähligen Kabel sucht - im Gegensatz zur den Geräten, die den Kontakt untereinander per Funk herstellen (Bluetooth genannt glaub ich).
Anzahl Tasten 105
Stimmt. Ich hab sie nachgezählt...
Anzahl Hotkeys 19
Damit sind die kleinen, bei mir hellblau-grauen runden mit Untertiteln versehenen Knöpfe, für Leseunkundige zudem mit hübschen, eingravierten Piktogrammen versehen, gemeint, die sich oberhalb der normalen, mit Buchstaben bzw. Ziffern versehenen Tasten befinden.
Von links nach rechts wären da
1.) Die für das sich Bewegen im Internet wichtigen sieben Tasten
Pfeil nach links - Zurück: eine vorher besuchte Seite zurückblättern
Pfeil nach rechts- Vorwärts: eine vorher besuchte Seite vorwärtsblättern (so man vorher zurückgeblättert hat)
Kreuz - Abbrechen: Für den Fall, daß man eine eben aufgesuchte Webseite doch nicht ganz laden will
zwei sich umkreisende Pfeile - Aktualisieren: wichtig, wenn mal eine Seite hängt oder man die neuesten Gästebucheinträge abrufen will
ein Dateiensymbol - Favoriten: zum Aufrufen der im Favoritenordner abgespeicherten Lieblingsseiten
ein Haus - Startseite - zum Aufrufen der im Browser eingestellten Starteseite, so man eine eingegeben hat.
2.) Die mittlere achte, etwas größere Taste trägt einen Briefumschlag als Symbol, darunter steht „E-Mail\". Demzufolge kann man mit dieser Taste sein Emailprogramm starten. Jedenfalls theoretisch. Bei mir, die ich incredimail als Standardprogramm auf meinem PC habe, öffnet sich allerdings bei Betätigung dieser Taste automatisch der Windows eigene Outlook Express, den ich aber nicht mehr benutze, so daß diese Taste wertlos ist für mich.
3.) Die folgenden sieben Tasten sind für die Medienwiedergabe gedacht.
Ein kleiner Lautsprecher - Ton aus: tut genau das, was da steht: er schaltet nämlich den PC-eigenen Lautsprecher ein oder aus.
- / + bzw. Lautstärke: regulieren dieselbe
Ein Pfeil/Doppelstrich - Wdg./Pause: ist dafür zuständig, ein soeben gehörtes Stück eben zu wiederholen oder zu unterbrechen, wohingegen
ein Quadrat - Stopp: den Hörgenuß gänzlich unterbricht und die CD in Ruhezustand versetzt.
Zwei Pfeile nach links - Vorheriger: führen zum vorherigen Track zurück, entsprechend
zwei Pfeile nach rechts - Nächster: zum nächsten.
Ein Notensymbol - Medien: sinnigerweise die letzte Taste in der Reihe, sucht die auf dem PC vorhandenen Wiedergabemedien, also z.B. CD-Player, Real-Player etc.
Fehlen noch drei... Aber zwischen den eben genannten und diesen sind, über dem Mittelblock mit den u.a. Pfeiltasten noch drei Leuchtdioden.
Die erste, mit einer „1\" als Symbol unter ihr gekennzeichnet, zeigt den Status des numerischen Blocks an, also ob ich entweder Zahlen auf den Bildschirm zaubere, oder aber sie als Pfeiltasten benutze.
Die zweite, mit einem „A\" untertitelt, gibt den Zustand der Umschalttasten an. Also entweder Klein- und Großschreibung, oder nur Großbuchstaben.
Wofür die dritte, mit einem fetten Pfeil nach unten, steht, weiß ich nicht, ich kann mich auch nicht erinnern, sie jemals leuchten gesehen zu haben...
Nun also die letzten drei Hot Keys. Sie befinden sich über dem numerischen Block ganz rechts und
rufen den Arbeitsplatz oder einen eigenbauten Taschenrechner auf.
Die allerletzte Taste, mit einem hübschen Halbmond versehen, mit „Standby\" untertitelt, ist diejenige, die ich scheue wie der Teufel das Weihwasser, da mein PC sich beim Wiederhochfahren aus dem Standby-Betrieb gerne aufhängt. Ansonsten wäre es eine nette Stromsparmöglichkeit...
Damals, als ich diese Tastatur erstanden habe, und ich bin zu ihr gekommen wie die Jungfrau zum Kind, hab ich mir um diese Hotkeys keine Gedanken gemacht, Hauptsache, die Tastatur war umsonst (als meine erste und einzige Webmilesprämie - daran kann man sehen, wie lange sie schon in meinem Besitzt ist...) und auch heute noch nutze ich sie äußerst selten. Die am meisten benutzte Taste ist der Ein- und Ausschalter für den Ton, aber nur deswegen, weil ich gar nicht weiß, wie ich as sonst machen sollte...
Auch die Internet-Tasten benutze ich manchmal, weil‘s einfach schneller geht als nach der Maus zu greifen, aber das war‘s auch schon.
Ich vermute mal ganz stark, daß die folgenden drei Zeilen:
Verbindungen 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x USB - USB Typ B, 4-polig
1 x Tastatur - generisch - DIN 5-polig
sich darauf beziehen, wie die Tastatur am PC angeschlossen ist. Da ich allerdings seltenst selber unter den Schreibtisch krabbel, um irgendwelche Stecker ein- oder auszustöpseln, hab ich das seinerzeit meinem Helferlein überlassen - und demzufolge davon keine Ahnung...
Mit ein Grund für diese Tastatur waren, eben wegen meiner Unbeweglichkeit die
Bereitgestellten Schnittstellen 2 x USB - USB Typ A, 4-polig
Diese beiden Zugänge sind also auch für mich, eben weil an der Tastatur, schnell erreichbar, jedenfalls theoretisch. Praktisch ist nur der Scanner, der gerade seinen Geist aufgibt und um einen Nachfolger bettelt, angeschlossen, aber wenigstens weiß ich jetzt, daß ich mir beizeiten außerdem eine neue Digitalkamera leisten kann, da ich ja noch einen USB-Anschluß frei habe :-)))
Enthaltene Kabel 1 x Tastaturkabel 1 x Tastaturadapter
Dazu sag ich nur: muß wohl so sein, denn die Tastatur ist ja angeschlossen, ob der Tastaturadapter eingesetzt wurde oder irgendwo verschwunden ist, entzieht sich meiner Kenntnis, weil - siehe oben...
Pakettyp OEM
Software inbegriffen Treiber & Utilities
Stimmt. Beim Kramen in den diversen CDs, auf denen meine Programme gespeichert sind, fand ich eine CD mit dem Aufdruck „Microsoft IntelliType Pro - Keyboard Software\". Da sie aber immer noch im Originalzustand und somit eingeschweißt ist, liegt die Vermutung nahe, daß sie noch nicht benutzt wurde. Daraus folgt: sie war nicht nötig (was Treiber angeht) - und wahrscheinlich entgehen mit seit Jahren zig Nutzungsmöglichkeiten der Tastatur, weil ich gar nicht weiß, wie es geht... Immerhin heißt es: „Die Software IntelliType Pro, erlaubt dem Anwender die Abkürzungstasten individuell zu belegen.\"
Es folgen die üblichen Angaben zu den Betriebsvoraussetzungen.
Als da wären:
Erforderliches Betriebssystem Microsoft Windows 95/98, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows NT 4.0 SP4 oder später
Min. Prozessortyp Intel 486 oder besser
Min. Arbeitsspeicher 16 MB
Min Festplattenspeicherplatz 35 MB
Peripheriegeräte / Schnittstellen CD-ROM
So viel zur Technik.
Komme ich zu meinen Erfahrungen, kann ich kurz und knapp sagen, daß ich mit dieser Tastatur seit bestimmt drei Jahren mehr als zufrieden bin.
Da wäre als erstes die Installation.
*grübel*
Ich fürchte, als mein Helferlein sie angeschlossen hat, war ich gerade Kaffee kochen, und da ich mich weder an laute Flüche noch sonstiges Geschrei erinnern kann, ist sie wohl problemlos vonstatten gegangen. Allerdings entziehen sich Einzelheiten meiner Kenntnis, dies bitte ich zu entschuldigen. - Anmerken möchte ich noch, daß ich seit Jahr und Tag Windows 98SE benutze, was also eventuelle Probleme bei späterenWindows-Versionen angeht, kann ich nichts sagen.
Als zweites zu nennen ist der Anschlag
Dieser ist sehr leichtgängig - und klickt nett, wie in alten Zeiten (ich liebe dieses Geräusch!) , was mir am PC das Gefühl gibt, eine sehr leichtgängige Schreibmaschine zu bedienen. Hinzukommt, daß sie meiner Schreibgeschwindigkeit entspricht und nicht wie eine Tastatur eines anderen Herstellers, die ich (damals noch auf der Arbeit) hatte so langsam war, daß der PC öfter die Waffen streckte, weil ich ihn durcheinander gebracht hatte...
Als drittes - und letztes - ihre Widerstandskraft gegen meine Katzen (die natürlichweise überall Haare lassen) und meine Angewohnheit, am PC, dann auch noch Selbstgedrehte!, zu rauchen, weshalb auch immer mal wieder Tabakkrümel ihren Weg zwischen die Tasten finden. Hier genügt einfaches Ausschütteln der Tastatur, um sie vor Schlimmerem wie z.B. festgehakten Tasten oder so, zu bewahren.
Was mich erstaunt, ist, daß sie nach nun gut drei Jahren im täglichen mehrstündigen Gebrauch keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Ausfälle wie hakende Tasten zeigt. Auch die Beschriftung der Tasten ist nach wie vor gut lesbar.
So lange hat noch keine Tastatur bei mir durchgehalten - und sollte sie eines Tages doch ihren Dienst einstellen, wird eine gleiche oder zumindest ähnliche ihre Nachfolgerin werden. Und das, wo ich doch sonst kein Freund von Microsoft Produkten bin...
Na ja, wohl doch eher eine Nachfolgerin, wie ich gerade beim Googlen feststellen mußte:
Ich fand zwei Anbieter, die sie aber leider nicht mehr anbieten...
Bei www.3w-hardware.de ist sie unter der Artikelnummer 1010479012 zum Preis von DM 81,00 aufgeführt, aber da wir uns ja schon seit geraumer Zeit in Euro-Land befinden, habe ich so meine Zweifel, ob sie dort wirklich noch erhältlich ist.
Bei von http://www.alphavideos.de ist sie unter der Artikel-Nr. 7152957 verzeichnet und mit € 49,80 ausgepreist, allerdings auch mit dem Zusatz „Leider ist dieser Artikel zur Zeit nicht lieferbar. Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein und wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Artikel wieder bestellbar ist.\" versehen...
Dennoch und gerade in Anbetracht ihres Alters (Erscheinungstermin: 10.02.2000) spreche ich ihr das Prädikat „100 % empfehlenswert!\" aus.
© LeaofRafiki 5. April 2004
***************************************************
ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Ich poste meine Berichte lieber selber und unter gleichem Nick regelmäßig bei Ciao, häufig bei Yopi, nach dem Relaunch selten Dooyoo, und noch seltener auf irgendwelchen anderen Plattformen, aber dafür vielleicht auf meiner Homepage www.leaofrafiki.de *grins*
Also, wie gesagt, handelt es sich um eine Tastatur, lt. Produktbeschreibung „Gerätetyp Tastatur\" - also das Teil, das ich, wie wohl jeder, der dies hier liest, vor sich liegen hat, um damit unter Zuhilfenahme seiner Hände im entweder Zehn-Finger-System oder aber „zwei-Finger-Suchsystem\" seinem PC klarzumachen, was man von ihm will. Manches kann man zwar auch mit der Maus machen, aber Texte z.B. werden meist immer noch von Hand eingetippt - es sei denn, man benutzt ein Spracheingabeprogramm. Insofern dürfte dieses Gerät also jedem bekannt sein.
Das Tastaturlayout ist, wie an der Buchstabenfolge „QWERTZ\" unschwer zu erkennen ist, auf deutsche Benutzer ausgelegt, was mir natürlich sehr entgegen kommt, es sei denn, ich schreib englische Texte für z.B. Ciao.uk...
Anschlusstechnik Verkabelt
Damit ist die althergebrachte Technik der Stolperfallenschnüre gemeint, so sie denn über den Boden laufen bzw. sich hinter dem Schreibtisch oder wo immer PC, Tastatur, Bildschirm und evtl. noch andere Geräte aufgebaut sind, zu einem schier unentwirrbaren Knäuel vertüddeln, so daß man grundsätzlich am falschen Ende zieht, wenn man eines der unzähligen Kabel sucht - im Gegensatz zur den Geräten, die den Kontakt untereinander per Funk herstellen (Bluetooth genannt glaub ich).
Anzahl Tasten 105
Stimmt. Ich hab sie nachgezählt...
Anzahl Hotkeys 19
Damit sind die kleinen, bei mir hellblau-grauen runden mit Untertiteln versehenen Knöpfe, für Leseunkundige zudem mit hübschen, eingravierten Piktogrammen versehen, gemeint, die sich oberhalb der normalen, mit Buchstaben bzw. Ziffern versehenen Tasten befinden.
Von links nach rechts wären da
1.) Die für das sich Bewegen im Internet wichtigen sieben Tasten
Pfeil nach links - Zurück: eine vorher besuchte Seite zurückblättern
Pfeil nach rechts- Vorwärts: eine vorher besuchte Seite vorwärtsblättern (so man vorher zurückgeblättert hat)
Kreuz - Abbrechen: Für den Fall, daß man eine eben aufgesuchte Webseite doch nicht ganz laden will
zwei sich umkreisende Pfeile - Aktualisieren: wichtig, wenn mal eine Seite hängt oder man die neuesten Gästebucheinträge abrufen will
ein Dateiensymbol - Favoriten: zum Aufrufen der im Favoritenordner abgespeicherten Lieblingsseiten
ein Haus - Startseite - zum Aufrufen der im Browser eingestellten Starteseite, so man eine eingegeben hat.
2.) Die mittlere achte, etwas größere Taste trägt einen Briefumschlag als Symbol, darunter steht „E-Mail\". Demzufolge kann man mit dieser Taste sein Emailprogramm starten. Jedenfalls theoretisch. Bei mir, die ich incredimail als Standardprogramm auf meinem PC habe, öffnet sich allerdings bei Betätigung dieser Taste automatisch der Windows eigene Outlook Express, den ich aber nicht mehr benutze, so daß diese Taste wertlos ist für mich.
3.) Die folgenden sieben Tasten sind für die Medienwiedergabe gedacht.
Ein kleiner Lautsprecher - Ton aus: tut genau das, was da steht: er schaltet nämlich den PC-eigenen Lautsprecher ein oder aus.
- / + bzw. Lautstärke: regulieren dieselbe
Ein Pfeil/Doppelstrich - Wdg./Pause: ist dafür zuständig, ein soeben gehörtes Stück eben zu wiederholen oder zu unterbrechen, wohingegen
ein Quadrat - Stopp: den Hörgenuß gänzlich unterbricht und die CD in Ruhezustand versetzt.
Zwei Pfeile nach links - Vorheriger: führen zum vorherigen Track zurück, entsprechend
zwei Pfeile nach rechts - Nächster: zum nächsten.
Ein Notensymbol - Medien: sinnigerweise die letzte Taste in der Reihe, sucht die auf dem PC vorhandenen Wiedergabemedien, also z.B. CD-Player, Real-Player etc.
Fehlen noch drei... Aber zwischen den eben genannten und diesen sind, über dem Mittelblock mit den u.a. Pfeiltasten noch drei Leuchtdioden.
Die erste, mit einer „1\" als Symbol unter ihr gekennzeichnet, zeigt den Status des numerischen Blocks an, also ob ich entweder Zahlen auf den Bildschirm zaubere, oder aber sie als Pfeiltasten benutze.
Die zweite, mit einem „A\" untertitelt, gibt den Zustand der Umschalttasten an. Also entweder Klein- und Großschreibung, oder nur Großbuchstaben.
Wofür die dritte, mit einem fetten Pfeil nach unten, steht, weiß ich nicht, ich kann mich auch nicht erinnern, sie jemals leuchten gesehen zu haben...
Nun also die letzten drei Hot Keys. Sie befinden sich über dem numerischen Block ganz rechts und
rufen den Arbeitsplatz oder einen eigenbauten Taschenrechner auf.
Die allerletzte Taste, mit einem hübschen Halbmond versehen, mit „Standby\" untertitelt, ist diejenige, die ich scheue wie der Teufel das Weihwasser, da mein PC sich beim Wiederhochfahren aus dem Standby-Betrieb gerne aufhängt. Ansonsten wäre es eine nette Stromsparmöglichkeit...
Damals, als ich diese Tastatur erstanden habe, und ich bin zu ihr gekommen wie die Jungfrau zum Kind, hab ich mir um diese Hotkeys keine Gedanken gemacht, Hauptsache, die Tastatur war umsonst (als meine erste und einzige Webmilesprämie - daran kann man sehen, wie lange sie schon in meinem Besitzt ist...) und auch heute noch nutze ich sie äußerst selten. Die am meisten benutzte Taste ist der Ein- und Ausschalter für den Ton, aber nur deswegen, weil ich gar nicht weiß, wie ich as sonst machen sollte...
Auch die Internet-Tasten benutze ich manchmal, weil‘s einfach schneller geht als nach der Maus zu greifen, aber das war‘s auch schon.
Ich vermute mal ganz stark, daß die folgenden drei Zeilen:
Verbindungen 1 x Tastatur - generisch - Mini-DIN (PS/2-Typ), 6-polig
1 x USB - USB Typ B, 4-polig
1 x Tastatur - generisch - DIN 5-polig
sich darauf beziehen, wie die Tastatur am PC angeschlossen ist. Da ich allerdings seltenst selber unter den Schreibtisch krabbel, um irgendwelche Stecker ein- oder auszustöpseln, hab ich das seinerzeit meinem Helferlein überlassen - und demzufolge davon keine Ahnung...
Mit ein Grund für diese Tastatur waren, eben wegen meiner Unbeweglichkeit die
Bereitgestellten Schnittstellen 2 x USB - USB Typ A, 4-polig
Diese beiden Zugänge sind also auch für mich, eben weil an der Tastatur, schnell erreichbar, jedenfalls theoretisch. Praktisch ist nur der Scanner, der gerade seinen Geist aufgibt und um einen Nachfolger bettelt, angeschlossen, aber wenigstens weiß ich jetzt, daß ich mir beizeiten außerdem eine neue Digitalkamera leisten kann, da ich ja noch einen USB-Anschluß frei habe :-)))
Enthaltene Kabel 1 x Tastaturkabel 1 x Tastaturadapter
Dazu sag ich nur: muß wohl so sein, denn die Tastatur ist ja angeschlossen, ob der Tastaturadapter eingesetzt wurde oder irgendwo verschwunden ist, entzieht sich meiner Kenntnis, weil - siehe oben...
Pakettyp OEM
Software inbegriffen Treiber & Utilities
Stimmt. Beim Kramen in den diversen CDs, auf denen meine Programme gespeichert sind, fand ich eine CD mit dem Aufdruck „Microsoft IntelliType Pro - Keyboard Software\". Da sie aber immer noch im Originalzustand und somit eingeschweißt ist, liegt die Vermutung nahe, daß sie noch nicht benutzt wurde. Daraus folgt: sie war nicht nötig (was Treiber angeht) - und wahrscheinlich entgehen mit seit Jahren zig Nutzungsmöglichkeiten der Tastatur, weil ich gar nicht weiß, wie es geht... Immerhin heißt es: „Die Software IntelliType Pro, erlaubt dem Anwender die Abkürzungstasten individuell zu belegen.\"
Es folgen die üblichen Angaben zu den Betriebsvoraussetzungen.
Als da wären:
Erforderliches Betriebssystem Microsoft Windows 95/98, Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows NT 4.0 SP4 oder später
Min. Prozessortyp Intel 486 oder besser
Min. Arbeitsspeicher 16 MB
Min Festplattenspeicherplatz 35 MB
Peripheriegeräte / Schnittstellen CD-ROM
So viel zur Technik.
Komme ich zu meinen Erfahrungen, kann ich kurz und knapp sagen, daß ich mit dieser Tastatur seit bestimmt drei Jahren mehr als zufrieden bin.
Da wäre als erstes die Installation.
*grübel*
Ich fürchte, als mein Helferlein sie angeschlossen hat, war ich gerade Kaffee kochen, und da ich mich weder an laute Flüche noch sonstiges Geschrei erinnern kann, ist sie wohl problemlos vonstatten gegangen. Allerdings entziehen sich Einzelheiten meiner Kenntnis, dies bitte ich zu entschuldigen. - Anmerken möchte ich noch, daß ich seit Jahr und Tag Windows 98SE benutze, was also eventuelle Probleme bei späterenWindows-Versionen angeht, kann ich nichts sagen.
Als zweites zu nennen ist der Anschlag
Dieser ist sehr leichtgängig - und klickt nett, wie in alten Zeiten (ich liebe dieses Geräusch!) , was mir am PC das Gefühl gibt, eine sehr leichtgängige Schreibmaschine zu bedienen. Hinzukommt, daß sie meiner Schreibgeschwindigkeit entspricht und nicht wie eine Tastatur eines anderen Herstellers, die ich (damals noch auf der Arbeit) hatte so langsam war, daß der PC öfter die Waffen streckte, weil ich ihn durcheinander gebracht hatte...
Als drittes - und letztes - ihre Widerstandskraft gegen meine Katzen (die natürlichweise überall Haare lassen) und meine Angewohnheit, am PC, dann auch noch Selbstgedrehte!, zu rauchen, weshalb auch immer mal wieder Tabakkrümel ihren Weg zwischen die Tasten finden. Hier genügt einfaches Ausschütteln der Tastatur, um sie vor Schlimmerem wie z.B. festgehakten Tasten oder so, zu bewahren.
Was mich erstaunt, ist, daß sie nach nun gut drei Jahren im täglichen mehrstündigen Gebrauch keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Ausfälle wie hakende Tasten zeigt. Auch die Beschriftung der Tasten ist nach wie vor gut lesbar.
So lange hat noch keine Tastatur bei mir durchgehalten - und sollte sie eines Tages doch ihren Dienst einstellen, wird eine gleiche oder zumindest ähnliche ihre Nachfolgerin werden. Und das, wo ich doch sonst kein Freund von Microsoft Produkten bin...
Na ja, wohl doch eher eine Nachfolgerin, wie ich gerade beim Googlen feststellen mußte:
Ich fand zwei Anbieter, die sie aber leider nicht mehr anbieten...
Bei www.3w-hardware.de ist sie unter der Artikelnummer 1010479012 zum Preis von DM 81,00 aufgeführt, aber da wir uns ja schon seit geraumer Zeit in Euro-Land befinden, habe ich so meine Zweifel, ob sie dort wirklich noch erhältlich ist.
Bei von http://www.alphavideos.de ist sie unter der Artikel-Nr. 7152957 verzeichnet und mit € 49,80 ausgepreist, allerdings auch mit dem Zusatz „Leider ist dieser Artikel zur Zeit nicht lieferbar. Tragen Sie hier Ihre Email-Adresse ein und wir benachrichtigen Sie, sobald dieser Artikel wieder bestellbar ist.\" versehen...
Dennoch und gerade in Anbetracht ihres Alters (Erscheinungstermin: 10.02.2000) spreche ich ihr das Prädikat „100 % empfehlenswert!\" aus.
© LeaofRafiki 5. April 2004
***************************************************
ACHTUNG FAKERSCHUTZ: Ich poste meine Berichte lieber selber und unter gleichem Nick regelmäßig bei Ciao, häufig bei Yopi, nach dem Relaunch selten Dooyoo, und noch seltener auf irgendwelchen anderen Plattformen, aber dafür vielleicht auf meiner Homepage www.leaofrafiki.de *grins*
Bewerten / Kommentar schreiben