Microsoft C19-00331 Internet Keyboard Black Testbericht

Microsoft-c19-00331-internet-keyboard-black
ab 30,27
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  gut
  • Installation:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Lohausen_Hardcore

MS Internet Keyboard

4
  • Präzision:  gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

Schreibkomfort

Kontra:

Funktionstasten erhalten eine seltene Nutzung

Empfehlung:

Ja

Hallo Liebe Leser und Leserinnen

Irgendwann wird der Kauf einer neuen Tastatur für jeden interessant. Zigaretten Asche, Colaflecken und Irgendwelche Krümel verkürzen das Leben jeder Tastatur. Tasten sehen schmutzig aus oder funktionieren einfach nicht mehr.


Eins war klar:

Sie sollte viel bieten, jedoch nicht viel kosten. Nach einiger Tastentipperei auf verschiedenen Modellen vom diversen Hersteller fiel meine Wahl dann auf die „Microsoft Internet Keyboard“.
Der Preis lag bei 19,95€ und ist für ein Keyboard akzeptabel. Das Keyboard ist relativ groß und hat eine geschwungene Form. Die Farbe ist hellgrau, die Handgelenkauflage und die zusätzlichen Funktionstasten sind dunkelgrau.
Die Tastatur ist sehr stabil. Auch beim wilden Tippen fängt sie nicht an zu klappern. Die Handgelenkauflage ist sehr groß und somit auch für große Hände und lange Finger geeignet. In der Grundeinstellung sind die Tasten etwas nach unten geneigt.
Besonders auffällig sind die besonders großen Tasten aus der unteren Reihe. „STRG“, „Windows-Taste“, „Space“ usw. sind beinahe so hoch wie zwei normale Taten.


Die Funkitonstasten:

Nun komme ich zu den Funktionstasten. Davon gibt es 10. Acht sind Vorprogrammiert, zwei stehen zur freien Verfügung. Sieben der 10 sind über den Funktionstasten (F-Tasten).
Diese Tasten sind die meist bekanntesten wie „Zurück“, „Vorwärts“, „Abbrechen“, „Suchen“, „Favoriten“, „Startseite“. Diese Tasten sind mit Sicherheit sehr nützlich, jedoch nicht unentbehrlich. Sie sind selten von Vorteil, aber eben nur selten, da einiges schon eventuell über Zusatztasten an der Maus durchführbar ist.

Wesentlich besser sind da schon die drei übrigen Tasten, die sich über dem Nummern Feld befinden. Mit „Standby“ schaltet man seinen Computer schnell in den gleichnamigen Modus. Die zwei übrigen Tasten sind frei programmierbar, als Voreinstellung wurde „Arbeitsplatz“ und „Rechner“ ausgewählt.
Alle Einstellungen kann man bequem in der Systemsteuerung ändern.

Meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass bei mir eigentlich nur die frei programmierbaren Tasten zum Zuge kommen. Damit starte ich mein Office. Für das Surfen durch das Internet benutze ich die Tastatur quasi nie. Emailabruf und Favoriten sind ohnehin mit einem Klick zu öffnen. Für die Navigation durch die Seiten benutze ich lieber meine Maus, das ist viel schneller.

Die mitgelieferte Software für die Tastatur funktioniert einwandfrei. Das gilt jedenfalls für Win200 und WinXP. Die Internet Funktionstasten funktionieren auch mit dem Firefox. Das hat mich übrigens sehr überrascht.


Mein Fazit:

Die Tasten sind sehr griffig und das Design des Keyboards fällt sofort auf. Eines sollte jedem aber bewusst sein: In ein bis zwei Jahren wird die aktuellste Microsoft Tastatur wieder anders aussehen.
Die sehr großen Tasten wie Alt, Windows und Space sind meiner, Meinung nach, für ungeübte Schreiber ideal. Wer Zehnfingerschreiben perfekt beherrscht, wird sich wahrscheinlich so oder so für ein anderes, konventionelles Modell entscheiden.


Mit freundlichen Grüßen

LOHAUSEN_HARDCORE

33 Bewertungen, 1 Kommentar

  • Lotosblüte

    02.01.2006, 20:49 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht <br/>lg