Microsoft Office XP und 2002 Testbericht

No-product-image
ab 61,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Canopus

OfficeXP - ein gutes Erlebnis (Experience)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Als ich Office XP, nachdem ich es installiert hatte, zum ersten Mal startete fiel mir als erstes auf das es viel schöner aussah als alle bisherigen Office-Pakete: Es sieht irgendwie viel schlichter und dennoch viel schöner aus. Wenn man mit der Maus über die Felder fährt werden sie sanft-blau beleuchtet was, meinem Empfinden nach einfach super aussieht.
Aber genug von meiner Schwärmerei für den neuen XP-Look, das aussehen der Software ist natürlich noch lange kein überzeugender Kaufgrund.




I N D E X

1. Die verschiedenen Office-XP-Pakete
2. Systemvoraussetzungen
3. Die Produktaktivierung
4. Neuerungen in allen XP-Produkten
4.1 Neuerungen in Word
4.2 Neuerungen in Excel
4.3 Neuerungen in Access
4.4 Neuerungen in PowerPoint
4.5 Neuerungen in Outlook
4.6 Was sind eigentlich Smarttags ?
5. Der Patzer beim Office XP Startpaket
6. SharePoint TeamServices
7. Das vernichtende Fazit ;-)
8. Hi @ll




1. Die verschiedenen Office-XP-Pakete

Office XP gibt es, so wie schon seine Vorgängerversionen in verschiedenen Varianten zu kaufen. Alle Pakete tragen jeweils den Namen Office XP und dahinter den Namen des Pakets, die einzelnen Programme (z.B.: Word) haben nicht die Endung XP sondern 2002.

Es gibt insgesamt fünf Varianten:

Microsoft Office XP Small Business Edition [DM 559,-]:
Word 2002, Excel 2002, Outlook 2002 und Publisher 2002

Microsoft Office XP Standard [DM 1289,-]:
Word 2002, Excel 2002, Outlook 2002 und Power Point 2002

Microsoft Office XP Professional [DM 1499.00,-]:
Word 2002, Excel 2002, Outlook 2002, Power Point 2002, Access 2002, Data Engine 2000

Microsoft Office XP Professional Special Edition
Word 2002, Excel 2002, Outlook 2002, Power Point 2002, Access 2002, Data Engine 2000, Publisher 2002, FrontPage 2002, und eine Microsoft IntelliMouse Explorer

Microsoft Office XP Developer Edition [DM 2699.00,-]:
Word 2002, Excel 2002, Outlook 2002, Power Point 2002, Access 2002, Data Engine 2000, Publisher 2002, FrontPage 2002 und viele zusätzliche Entwickler-Tools





2. Systemvoraussetzungen

ACHTUNG: unter Win95 lässt sich Office XP nicht installieren !!!

Windows: 98, ME, NT 4, 2000, XP
Prozessor: Pentium (o. AMD) mind. 133 MHz (besser 266 MHz oder höher)
RAM: 24 MB bei Win98 und ME, 64 bei Win2000, NT4 und XP

Ah ja, und ein CD-ROM Laufwerk wär glaub ich nicht schlecht ;-)

Aus eigener Erfahrung, kann ich sagen das OfficeXP, auf dem selben PC, etwas schneller arbeitet, verglichen mit der 2000er-Variante. Dies macht sich vor allem beim Speichern und Aufrufen von grossen Dateien bemerkbar.




3. Die Produktaktivierung

Das ist ja dann wohl eher ein Anti-Kaufargument und schreckt auch viele potentielle Käufer ab…
Was soll das überhaupt ?
Für uns deutsche Kunden ist die Produktaktivierung was Neuses, jedoch wurde sie, laut Microsoft „erfolgreich“, mit Office 2000 in sechs Ländern getestet ( Australien, Brasilien, China, Kanada, Neuseeland, USA um das ganze in alphabetisch korrekter Reihenfolge zu nennen *g*)
Im grossen und ganzen handelt es sich dabei um einen Schutzmechanismus zur Reduzierung von Illegalen Kopien.

TIP: Beim registrieren muss man in den verschiedenen Felder den Namen, Adresse usw. gar nicht angeben; einzig und allein das Land !!!





4. Neuerungen in allen XP Produkten

DIE GEILE OPTIK !!!!!! …entschuldigung hab mich kurz mitreissen lassen

Abgesehen von dem neuen Look hat sich natürlich auch noch anderes getan:

Beim ersten Start von Office bemerkt man sofort das Fenster das an der rechten Seite angedockt ist: der Aufgabenbereich. Er erleichtert einem den Anfang, so kann man beim Start zum Beispiel auswählen ob man mit einem leeren Dokument schaffen will, eines öffnen möchte, die vier zuletzt benutzen Dokumente stehen zur sofortigen Auswahl und und und….

Die Office-Zwischenablage wurde nochmals ums doppelte vergrössert, so ist es jetzt möglich 24 Elemente zwischenzuspeichern .

Die Smarttags: Das sind kleine Symbole die bei bestimmten Aktionen eingeblendet werden und einem das Arbeiten erleichtern sollen. Die find ich echt spitze, das ist wircklich etwas praktisches (Kompliment an Microsoft ;-P).

Der Office-Assistent ist gestorben: Der wird standartmässig nicht mehr mitinstalliert.
Hat ja sowieso nur genervt diese blöde Klammer……..
Zum Abschied vom Karl Klammer wurde sogar eine Website eingerichtet: www.officeclippy.com
Ah ja, und wer Fragen hat kann die jetzt direkt in der Menüleiste eingeben.

Die Wiederherstellung von Dokumenten wurde ebenfalls verbessert. Hat mir auch schon geholfen...
Vor allem bei älteren, oft abstürzenden PCs ist dies von Nutzen, da man, \\\"im Falle des Absturzes\\\", bequem den PC und Office neustarten kann und oft nur wenige Sätze (bei mir warens oft 0-3) verloren gegangen sind.




4.1 Neuerungen in Word

Word 2002 kann nun Sätze übersetzen, wenn die Sprachunterstützung für die entsprechend Sprache installiert ist

Was man in Excel schon längst konnte ist nun auch in Word möglich: Mehrfachmarkierung
Das gleichzeitige markieren von mehreren nicht zusammenhängenden Teile des Dokuments.

Den Befehl Wörter zählen (für Journalisten wichtig) kann man nun in einer eigenen Symbolleiste aufrufen.

In Word 2002 kann man Dokumente digital signieren, so ist ein überarbeiten nicht möglich ohne das die Gültigkeit der Signatur verfällt.

Das setzen von Wasserzeichen wurde enorm vereinfacht.

In Office XP ist nun auch eine Texterkennungssoftware installiert damit man Texte einscannen und direkt in Word weiterbearbeiten kann.




4.2 Neuerungen in Excel

Neu ist es in Excel 2002 möglich Daten direkt aus dem Internet zu importieren und sie auch zu aktualisieren lassen. Es natürlich auch möglich die Daten aus einer anderen Datenquelle zu importieren.

Neue Formatierungsoptionen wurden auch hinzugefügt, so kann man jetzt z.B. Arbeitsblattregister farbig gestalten.

Die Sicherheitseinstellungen wurden erweitert und verbessert, so kann man jetzt ein Arbeitsblatt z.B. vor allen Eingaben egal welcher Art schützen, kann aber auch einige Aktionen erlauben, andere verbieten, also recht flexibel




4.3 Neuerungen in Access

Access 2002 unterstützt nun das XML-Format, das sich wahrscheinlich bald zu einem Standart im Bereich Datenaustausch durchsetzen wird.

Im neuen Access kann man auch mit Access 2000 Dateien arbeiten , ohne sie vorher zuerst zu konvertieren, was denn Umstieg erleichtert.





4.4 Neuerungen in PowerPoint

Es wurde einiges an neuen Animations- und Grafik-Werkzeugen draufgelegt, die ich hier nicht alle einzeln nennen möchte.

Die Sicherheitseinstellungen wurden wie bei Excel ebenfalls erweitert und verbessert.





4.5 Neuerungen bei Outlook

In der neuen Adressleiste kann man nun direkt eine Internetadresse eingeben und mit einem Klick auf „Gehe zu“ ne kleine Surftour starten.
Ich surf trotzdem lieber mit dem Internet Explorer, na ja is ja auch egal

In Outlook 2002 werden nun auch mehr E-Mail-Konten-Formate (oder wie sagt man dem?) unterstützt, so kann man nun z.B. auch Postfächer einbinden die über einen HTTP-Mailserver angesprochen werden (z.B.: Hotmail)

Instant Messaging wird von Outlook 2002 unterstützt, der MSN Messenger muss aber installiert sein.

Die Sicherheit wurde enorm erhöht, was aber nicht nur Vorteile mit sich bringt, so wurden zum Beispiel Dateianhänge mit bestimmten Endungen gesperrt, die man dann einfach nicht öffnen oder versenden kann, was manchmal störend ist, es läst sich aber ausschalten wo durch die Sicherheit dann aber nicht mehr gewährleistet ist.

Um verschiedene Termine besser voneinander unterscheiden zu können kann man sie in Outlook 2002 mit verschiedenen Farben markieren.



4.6 Was sind denn eigentlich diese Smarttags?

Zum Beispiel gerade vorher als ich „4.6 bla bla bla“ schrieb und dann ENTER drückte, kam wie in früheren Office XP dieser „Auto-Format“-Sch**** (Also das Office automatisch eine nummerierte Liste weiter führt) , aber Links neben dem „4.6“ tauchte ein kleines Symbol auf (ein kleiner, gelber Blitz) auf den hab ich dann geklickt und hatte soeben die Auswahl zwischen folgenden Optionen: „Rückgängig: Automatische Formatierung“, oder \\\"Auto-Format ganz ausschalten\\\", so wie \\\"weitere Optionen zu Auto-Format\\\".
Diese Symbole sind eben die Smarttags, und ich muss sagen sie erleichtern einem das Arbeiten in Office doch sehr.
Diese Smarttags tauchen immer dann auf wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wird, auch z.B. beim Einfügen von Texten (dann ist das Symbol zum Beispiel das gleich wie das „Zwischenablagen-Symbol“, anstatt des Blitzes).




5. Der Patzer beim Office XP Startpaket

Microsoft hat vor kurz nach seinem Erscheinen das so genannte Office XP Startpaket wieder vom Markt genommen, da ein paar Tage nach dem es im Laden erhältlich war ein so genannter „Crack“ im Internet aufgetaucht ist der die 30-Tage Testversion in eine Vollversion umwandelt.
Ja, ja auch Microsoft ist nicht perfekt…






6. SharePoint TeamServices

Mit den SPTS will Microsoft den Kunden die Arbeit im Team erleichtern.
Die SharePoint TeamServices bestehen aus einer Website, mit der es möglich sein soll schnell und auf einfache Weise einem Team, einer Arbeitsgruppe oder einer Abteilung (eines Unternehmens) Informationen zur Verfügung zu stellen. Man kann diese Website (im Team versteht sich) dazu verwenden um Diskussionen und Listen zu führen, Hyperlinks zu veröffentlichen(/verwalten), Neuigkeiten bekannt zu geben, Aufgabenlisten zu pflegen, sowie um Dokument und Vorlagen zu speicher.
Das Geniale an dem Ganzen soll die Installation und Verwaltung dieses Services sein, wobei keinerlei Programmierkenntnisse von Nöten sind.
Die SharePoint TeamServices sind in allen Office XP-Varianten enthalten, wo auch FrontPage 2002 inklusive ist.
Da es sich um eine Website handelt benötigt man natürlich einen Webserver (IIS 5.0).





7. Fazit

Alle die ein dynamischeres, umfangreicheres, einfacher zu bedienendes und einfach schöneres Office wollen : KAUFEN!!!!

Der Preis (schwank von Paket zu Paket) ist zwar wirklich hoch aber:
…das ist man sich von Microsoft ja gewohnt.
…Office XP biete auch etwas dafür





8. Hi @ll

Wahrscheinlich habt ihr mich noch nie hier gesehen bei Yopi. Und das ist auch kein Wunder, denn ich bin erst seit heute hier ;-).
Dies ist mein erster Bericht hier, er stellt so zu sagen eine Neuauflage eines älteren textes von mir, den ich bei Ciao veröffentlicht habe dar. Ich habe viele Sachen geändert und korrigiert und werde morgen gleich noch ein Kapitel über den "SharePoint TeamService" hinzufügen (bin im Moment zu müde, und da würde dann wahrscheinlich nichts Gutes dabei rauskommen). Also für all diejenigen die in Heute oder Morgen früh anschauen, schaut nochmals vorbei falls es euch interessiert :-)
12.07.2002 | 12:57
Update ist erfolgt, nun ist auch ein Kapitel über die SharePoint TeamServices vorhanden


na dann..

Vielen Dank fürs lesen ;-)
//Canopus

15 Bewertungen