Microsoft Optical Maus blau Testbericht

Microsoft-optical-maus-blau
ab 13,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von catmother

Meine neue – eine schlüpfrige blaue Maus

Pro:

schnittig, liegt gut in der Hand, präzise

Kontra:

Scrollrad ist etwas schnell

Empfehlung:

Ja

Nun ist sie endlich da, meine neue Errungenschaft! Vorige Woche habe ich mir für den Arbeitsplatz eine neue Maus bestellt, weil meine einfach ins Nirwana entschlüpft war – einfach weg. (Im Vertrauen, die war sowieso nervig, weil sie permanent quietschte!) Und ich kann ja nicht immer die vom Chef klauen. Also nutzte ich einen Gutschein von allago und bestellte uns neben anderen gerade wichtigen Kleinigkeiten auch eine Maus für mich. Und es sollte natürlich was richtig Gutes sein, weil ich das verdient habe *grins*.


** Verpackung **
Die war etwas umständlich zu öffnen, weil man nicht genau weiß, wo man an der Hartplast-Verpackung ziehen muß, wenn die Papp-Umhüllung einmal offen ist. Einfach ausprobieren, kann ich da nur sagen, es klappt schon irgendwie.
Jedenfalls war sie so verpackt, daß keine Schädigungen erfolgen können.


** Inhalt **
Außer der Maus selbst liegt in der Hülle noch eine Installationsanleitung und eine CD mit dem Programm Microsoft IntelliPoint 4.1.


** Allgemeines **
Ich bin ja auf dem Gebiet etwas unbedarft, deshalb ein kleiner Exkurs für alle anderen Nicht-Eingeweihten. Wie ich es verstanden habe, funktionieren herkömmliche Mäuse mit einem sogenannten Mouseball, der auf dem Mauspad bewegt wird und so die Bewegungen überträgt.
Optische Mäuse sind im Moment sehr in. Sie tasten über Sensoren im Inneren des Gerätes die Oberfläche ab, auf der sie sich bewegen. Und das muß dann eben kein Mauspad mehr sein. Ich habe das zu Hause mal mit meiner Billigversion auf der Bettdecke probiert – eigentlich kein Problem, nur etwas ungenau.
Je höher die Auflösung (in dpi) und die Abtastrate (in Bildern pro Sekunde), desto präziser die Wiedergabe der Bewegung.


** Systemvoraussetzungen laut Aufdruck **
Hardware: PC mit Pentium 133 MHz oder höher; 233 MHz oder höher für Windows XP
Betriebssystem: Microsoft Windows 98, Windows ME, Windows NT 4.0 (mit Service-Pack 6 oder neuer), Windows 2000 Professional oder Windows XP
Speicher: 32 MB RAM für Microsoft Windows 98 oder Windows ME; 64 MB RAM für Windows NT 4.0 (keine USB Unterstützung); 128 MB RAM für Windows 2000 Professional oder Windows XP
Festplatte: 25 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM: CD-ROM-Laufwerk
Anschlüsse: PS/2 oder USB (Windows NT unterstützt kein USB)
Browser: Microsoft Internet Explorer 4.01 mit Service Pack 2 oder neuer; Internet Explorer 5.5 Browser enthalten (notwendig für Windows NT 4.0; benötigt zusätzlich 45 MB Festplattenspeicher)
Für Macintosh:
Betriebsystem: Mac OS 8.6 bis 9.x oder Mac OS 10.1 (Mac OS X wird nicht unterstützt)
Festplatte: 15 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM: CD-ROM-Laufwerk
Anschlüsse: Freier USB-Port


** Installation **
Ich habe die Maus einfach an meinen laufenden Computer eingestöpselt. Zuerst war ich etwas irritiert wegen des Steckers, der aus zwei Teilen besteht. Die Schnur endet in einem kleinen flachen Stecker, daran befindet sich ein Adapter, der dann in den runden Steckplatz am PC passt. Sorry, ich bin da etwas Laie. Also habe ich in der Installationsanleitung herausbekommen, daß die Optical Mouse blue sowohl einen USB-Stecker für einen Mac als auch einen PS/2-Stecker für einen windows-basierten PC hat. Intelligenterweise ist der Stecker auch so konzipiert, daß es kein Platzproblem mit dem danebenliegenden Anschluß für die Tastatur gibt. Da hatte ich erst Bedenken, weil der Stecker etwas breiter ist.

In der Anleitung steht zwar, daß man den PC herunterfahren soll, ehe man die Maus einsteckt, aber das ging bei mir auch so. Mein Computer hat das Gerät sofort erkannt, ich konnte das neue Mäuschen also umgehend nutzen.

Bei Windows 98 kann es vorkommen, daß das Gerät nicht gleich erkannt wird. Dafür sollte man dann die CD des Betriebssystems bereithalten, wo der USB-Treiber zu finden ist.


** Design **
Diese Maus sieht schon etwas futuristisch aus – „frisches Astral-Blau“ und Silber und eine schnittige Form machen sie wirklich zu einem Blickfang auf meinem Schreibtisch. Das Scroll-Rad in der Mitte ist transparent und ziemlich groß. Selbst das Kabel wurde dem modernen Design angepasst und schimmert metallic blau.


** Funktionalität **
Ich bin richtig begeistert. Zunächst einmal ist die Maus wunderbar klein, so daß sie genau für meine kleinen Hände passt, ergonomisch so geformt, daß ich mit meinen Fingern ganz entspannt die rechte und linke Taste sowie das Rad bedienen kann, das im Vergleich zu meiner vorherigen Quietschmaus richtig groß ist. Es geht mir jetzt zu Anfang eine Spur zu leicht, so daß man nur wenig Schwung braucht, um damit bis zum Ende der Seite zu scrollen. Fingerspitzengefühl ist hier anfangs sicher gefragt, aber das ist einfach Gewohnheitssache.

Die beiden Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt, nicht zu leichtgängig, aber man muß auch keine Kraft anwenden, um sie zu betätigen. Damit ist ein präzises Arbeiten möglich.

Und was die Funktion mit der optischen Abtastung betrifft, habe ich keinerlei Beanstandung. Da die Maus eine Abtastrate von 6.000 Bildern pro Sekunde hat, muß man zumindest nicht, wie bei einer normalen Maus, auf dem Pad oder einer anderen Unterlage große Bewegungen machen, um über die (virtuelle) Seite auf dem Bildschirm von einer Ecke in die andere zu kommen. Ich hab’s mal ausgemessen: Bei einer Zoom-Einstellung von 100 % benötige ich nur einen Weg von 6 cm, um mich von einem Bildrand bis zum anderen zu bewegen.

Mit der gelieferten Software IntelliPoint 4.1 könnte man nun noch die beiden Tasten individuell belegen. Aber wozu? Das einzige wäre noch bei Linkshändern, die diese Maus übrigens problemlos verwenden können, da sie von der Ergonomie her für beide Bedienweisen geeignet ist. In dem Fall müsste ich die Funktion der Links- mit der der Rechtstaste vertauschen. Sonst fällt mir eigentlich nichts ein, was man noch anders belegen könnte. Aber die Zeigergeschwindigkeit oder einen Schatten oder die Darstellung des Zeigers kann man verändern, aber das geht auch mit der Systemsteuerung – wie übrigens auch die Einstellung für Links- oder Rechtshänder.
Mal sehen, vielleicht schaue ich mir diese Software mal an und halte euch auf dem laufenden.


** Bedienungsanleitung **
Das kleine Heftchen beinhaltet Informationen zur Optical Mouse blue in fünf Sprachen, wobei der Anteil des deutschsprachigen Teils nur 7 kleine Seiten ausmacht. Die Anweisungen sind einfach und klar verständlich. Hintergrundinformationen gibt es allerdings keine. Microsoft geht wohl davon aus, daß man weiß, wie mit einer Maus umgegangen werden muß.


** Preis **
Mit 41 € gehört diese Maus schon zu den teureren Varianten. Aber ich denke, die ist ihr Geld wert. Privat würde ich mir den Kauf sicher reiflich überlegen, aber am Arbeitsplatz soll es schon was Gutes sein.


** Mein Fazit **
Ich werde euch natürlich auf dem Laufenden halten, aber bisher kann ich in keinster Weise etwas beanstanden. Sie quietscht nicht, sieht gut aus, funktioniert wunderbar und ist einfach ein Schmuckstück unter den optischen Mäusen.

32 Bewertungen