Microsoft Wheel Mouse Testbericht

ab 15,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von Ruhollah
Ganz brauchbar
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Produkte von Microsoft betrachte ich immer mit Argwohn. Viele Produkte von Microsoft kann sofort in die Tonne kloppen, z. B. PowerPoint, Frontpage, Access, Word, Windows usw. Ich gehe jetzt auf ein ganz spezielles Produkt ein: Die „Microsoft Wheelmouse", eine Maus mit Rädchen.
Microsoft gilt zwar als Speziallist für Mäuse, aber so gut würde ich die Mäuse nicht einschätzen. Diese Maus von Microsoft hätte ich mir nie einzeln gekauft; sie war beim Aldi-Rechner einfach dabei. Die Installation ist recht einfach, doch sie hat einige Macken, dazu aber später.
Die Installation besteht aus dem Einstöpseln der Maus an die PS/2-Schnittstelle. Wer das Rädchen noch nutzen will, der sollte den speziellen Treiber dafür installieren. Es ist leider nicht zu akzeptieren, dass man dafür immer noch einen Treiber benötigt, denn die Rädchen sind schon lange quasi Standard. Seltsam daran ist, dass dieses Rädchen mal funktioniert und mal nicht, wenn man den speziellen Treiber nicht installiert. Es funktioniert ohne Treiber, aber nicht immer und das verstehe ich nicht.
Wer seine Maus reinigen möchte, der benötigt Ethylethanol oder einfaches Ethanol (Alkohol) und einen Schraubenzieher. Die Geschichte, dass man Ethylethanol verwenden kann, um die Maus zu reinigen, habe ich aus der Windowshilfe und die ist von Microsoft. Doch leider macht gerade Microsoft es schwierig, die Maus zu reinigen. Die Maus kann man nicht aufschreiben, weil nirgends eine Schraube zu finden ist. Ich habe dieses blöde Echtheitszertifikat entfernt, in der Hoffnung, darunter befände sich die dumme Schraube. Darunter war keine und ich kann die Maus nicht öffnen. Diese Schikanierung ist von Microsoft allseits bekannt. Ich muss ganz umständlich die Maus durch das Loch, wo die Kugel sitzt, an der Unterseite reinigen. Aber ganz sauber wird sie nie.
Aber diese Maus blieb insgesamt sauber, was in erster Linie an meiner Mausunterlage aus Leder liegt. Andere Mausunterlagen verfusselten immer, bis ich diese Mausunterlage bei http://www.memo.de bestellte. Diese Mausunterlage war nicht teuer und sie besteht aus Recycling-Leder, also voll öko! Momentan verschenkt Memo auch solche Mausunterlagen, in der Farbe schwarz. Hier nochmal die Adresse: http://www.memo.de.
Fazit: Diese Maus ist eine schlichte Maus. Was positiv ist, ist das Rädchen. Leider mag ich Microsoft generell nicht und wenn diese Maus kaputt ist, dann kommt eine von Logitech auf den Tisch. Microsoft macht es einem nicht immer besonders einfach. Wer diese Maus einzeln kauft, der bezahlt schon mal über DM 50, zu viel, wie ich finde. Logitech ist besser. Trotzdem kann man mit dieser Maus von Microsoft auch arbeiten.
Nachtrag: Mittlerweile habe ich eine Logitech-Maus und eine Logitech-Tastatur mit Funktechnologie. Diese Logitech-Maus ist wirklich besser. Ihr könnt ja mal Meinung dazu lesen, das Produkt heißt Logitech Cordless Desktop Pro.
Microsoft gilt zwar als Speziallist für Mäuse, aber so gut würde ich die Mäuse nicht einschätzen. Diese Maus von Microsoft hätte ich mir nie einzeln gekauft; sie war beim Aldi-Rechner einfach dabei. Die Installation ist recht einfach, doch sie hat einige Macken, dazu aber später.
Die Installation besteht aus dem Einstöpseln der Maus an die PS/2-Schnittstelle. Wer das Rädchen noch nutzen will, der sollte den speziellen Treiber dafür installieren. Es ist leider nicht zu akzeptieren, dass man dafür immer noch einen Treiber benötigt, denn die Rädchen sind schon lange quasi Standard. Seltsam daran ist, dass dieses Rädchen mal funktioniert und mal nicht, wenn man den speziellen Treiber nicht installiert. Es funktioniert ohne Treiber, aber nicht immer und das verstehe ich nicht.
Wer seine Maus reinigen möchte, der benötigt Ethylethanol oder einfaches Ethanol (Alkohol) und einen Schraubenzieher. Die Geschichte, dass man Ethylethanol verwenden kann, um die Maus zu reinigen, habe ich aus der Windowshilfe und die ist von Microsoft. Doch leider macht gerade Microsoft es schwierig, die Maus zu reinigen. Die Maus kann man nicht aufschreiben, weil nirgends eine Schraube zu finden ist. Ich habe dieses blöde Echtheitszertifikat entfernt, in der Hoffnung, darunter befände sich die dumme Schraube. Darunter war keine und ich kann die Maus nicht öffnen. Diese Schikanierung ist von Microsoft allseits bekannt. Ich muss ganz umständlich die Maus durch das Loch, wo die Kugel sitzt, an der Unterseite reinigen. Aber ganz sauber wird sie nie.
Aber diese Maus blieb insgesamt sauber, was in erster Linie an meiner Mausunterlage aus Leder liegt. Andere Mausunterlagen verfusselten immer, bis ich diese Mausunterlage bei http://www.memo.de bestellte. Diese Mausunterlage war nicht teuer und sie besteht aus Recycling-Leder, also voll öko! Momentan verschenkt Memo auch solche Mausunterlagen, in der Farbe schwarz. Hier nochmal die Adresse: http://www.memo.de.
Fazit: Diese Maus ist eine schlichte Maus. Was positiv ist, ist das Rädchen. Leider mag ich Microsoft generell nicht und wenn diese Maus kaputt ist, dann kommt eine von Logitech auf den Tisch. Microsoft macht es einem nicht immer besonders einfach. Wer diese Maus einzeln kauft, der bezahlt schon mal über DM 50, zu viel, wie ich finde. Logitech ist besser. Trotzdem kann man mit dieser Maus von Microsoft auch arbeiten.
Nachtrag: Mittlerweile habe ich eine Logitech-Maus und eine Logitech-Tastatur mit Funktechnologie. Diese Logitech-Maus ist wirklich besser. Ihr könnt ja mal Meinung dazu lesen, das Produkt heißt Logitech Cordless Desktop Pro.
Bewerten / Kommentar schreiben