Microsoft Windows XP Professional Testbericht

Microsoft-windows-xp-professional
ab 176,45
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Summe aller Bewertungen
  • Installation:  sehr schwierig
  • Übersichtlichkeit:  sehr gut
  • Funktionsvielfalt:  sehr groß
  • Benutzerfreundlichkeit:  sehr gut
  • Geschwindigkeit:  sehr schnell
  • Hardware-Unterstützung:  sehr gut
  • Updatemöglichkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von egonman

Gravierende Schwachstellen !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

„Betriebs-System Windows XP“


Das Betriebs-System „Windows XP“ von Microsoft hat mehrere Sicherheits-Löcher .
Der US-Software-Konzern veröffentlichte ein kostenloses „Zusatz-Programm“ und forderte alle „Windows-XP-Benutzer“ auf , dieses umgehend zu installieren . Der Konzern sprach von einer „sehr ernsten Schwachstelle“ . Sie erlaube Hackern , die Kontrolle über die „Windows-XP-Software“ zu übernehmen , sobald der Computer mit dem Internet verbunden sei . Dabei könnten Daten ausgespäht , geändert oder gelöscht werden . Außerdem könnte ein Hacker sogar die vollständige Kontrolle über den „Windows-XP-Rechner übernehmen und den rechtmäßigen Benutzer aussperren .

Der Sicherheits-Experte Marc Maiffert , der bei der Firma „eEye Digital Security“ das Sicherheits-Loch in „Windows XP“ entdeckt hatte , sprach von der „gravierendsten Verwundbarkeit , die jemals in einer Microsoft-Software entdeckt wurde“ . „eEye“ hatte den Fehler bereits am 26. Oktober an Microsoft gemeldet , einen Tag nachdem das neue System in die Läden gekommen war . Die amerikanische Bundes-Polizei FBI hat sich sogar eingeschaltet . Sie fordert die Nutzer von „Windows XP“ auf , zusätzlich zur Installation des Patches die Funktion „Universal Plug and Play“ (UpnP) auszuschalten .

„UpnP“ ermöglicht seit „Windows 98“ eine vereinfachte Kommunikation zwischen Rechner und externen Komponenten wie zum Beispiel Druckern , insbesondere die in einem lokalen Netzwerk .
Andere Experten warnen inzwischen davor , der FBI-Empfehlung Folge zu leisten .
Weil der komplette Funktions-Umfang der angeschlossenen Geräte eingeschränkt wird , wenn „UpnP“ ausgeschaltet würde .

Es ist doch schon Skandal wenn so eine große Firma wie Microsoft ein Produkt auf den Markt bringt , mit so großen Sicherheits-Löchern . Normal müssten doch alle neuen Produkte auf Herz und Nieren geprüft sein , ehe sie ausgeliefert werden . Anscheinend ist das bei dem Betriebs- System „Windows XP“ nicht geschehen , sonst wären nicht diese Mängel aufgetreten . Wenn aber doch so etwas passiert , müsste in diesem Fall Microsoft sofort versuchen so schnell wie möglich eine Möglichkeit zu finden das Problem zu beheben
(was ja mittlerweile auch geschehen ist) , aber viel zu spät . Das ist keine gute Reklame für diese Firma !

7 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Darkangel07

    22.04.2002, 17:42 Uhr von Darkangel07
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe auch das XP und muß dir teilweise zustimmen. Man ließt sich

  • xenophobe

    27.03.2002, 17:02 Uhr von xenophobe
    Bewertung: weniger hilfreich

    Ein bischen sehr reisserisch aufgemacht, oder? So oder ähnlich könnte es in der BILD stehen. Panikmache nenne ich so etwas.