Microsoft Word 2000 - Update Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2010
Erfahrungsbericht von trampastheo
Textverarbeitung aus dem Hause Microsoft
Pro:
Thesaurus- und Rechtsschreibfunktion, bessere Formatierung der Berichte - schönere Gestaltung, leichteres Wörterabzählen, größere Schriftartenauswahl, für Grafiker und Webdesigner sind einige Funktionen dabei
Kontra:
Ein recht ressourcenfressendes Programm, nicht immer stabil, Trefferquote bei Ausdrucks- und Grammatikfehlern nicht immer 100%, zu viele Funktionen von denen der einfache Schreiber keinen Gebrauch machen kann, für den Word 2000-User eine Umstellung
Empfehlung:
Ja
Funktionen - Erfahrungen
Der Hauptgebrauch aus meiner Sicht für das Benutzen von Word ist natürlich das Schreiben von Berichten. Damit meine ich nicht nur Berichte auf Yopi, für die nicht immer am Arbeitsplatz Zeit ist, sondern Berichte in der Firma, die an Kollegen weitergeleitet werden oder mit Fax an andere Unternehmen rausgehen. Genau aus diesem Grund muss ich besonders auf Rechtschreibung und, Wörtervielfalt achten, um keinen schlechten Eindruck zu machen. Orthografie lag mir schon immer und ich gebe zu in der Schule immer unter allen deutschen Mitschülern die beste Diktatnote bekommen zu haben. Trotzdem ist die Rechtschreibfunktion bei Word 2002 besonders wichtig. Ist ein Wort falsch geschrieben (aus Zeitdruck oder Vertippen), erscheint unter diesem eine rote Linie, die einen eben dazu auffordert zu sehen, was man da falsch notiert hat (mit der rechten Maustaste auf das markierte Wort klicken). Meistens ist ein Buchstabe falsch, wenn man z.B. Appetit (eines der wenigen Wörter, welches ich immer falsch schreibe), mit zwei p’s und zwei t’s schreibt. Dann wird man sofort durch den rechten Tastenklick mitbekommen, dass man es nur mit zwei p’s schreibt. Auch Ausdrucks- bzw. Grammatikfehler werden bei Word 2002 wahrgenommen, aber leider nicht mit einer 100% Trefferquote. Sollte man z.B. anstatt \"ein\" Hund, \"eine\" Hund notieren, dann wird das Wort \"eine\" grün unterstrichen und man wird merken, dass man ein \"e\" zuviel angehängt hat. Doch das Programm findet manchmal, vor allem in längeren Nebensätzen Ausdrucksfehler, die in Wirklichkeit keine sind und bietet sogar manchmal wahlweise andere Konstellationen an, die den Satz konfuser gestalten. Leider kann man diese Funktion nicht perfektionieren!
Die für mich wichtigste Funktion von Word 2002 ist die Thesaurus Funktion. Thesaurus kommt aus dem griechischen und bedeutet Schatz. Damit ist also der Wortschatz gemeint. Der Thesaurus ist besonders hilfreich wenn ich z.B. einen Bericht schreiben möchte und für ein bestimmtes Wort viele verschiedene Versionen haben will. Wenn ich z.B. in einem Text das Wort „wichtig“ zu oft benutzt habe und den Text nicht monoton gestalten will, klicke ich mit der rechten Maustaste auf das Wort \"Synonyme\" (was auch aus dem griechischen kommt und \"gleiche Wörter\" bedeutet). Jetzt werden viele ähnliche Wörter (was den Sinn des Wortes betrifft) angezeigt, wie z.B. bedeutend oder beachtlich. Diese kann ich nun in meinem Text verwenden, anstatt immer das Wort \"wichtig\". Ohne den Thesaurus wäre Word 2002 für mich eigentlich nutzlos, denn dann würde ich wieder bei Word Pad schreiben (wie vor vielen Jahren).
Die üblichen Formatierungen des Textes (zusammen mit einer Menge anderer, mit denen wohl nur die Sekretärin des Europaparlaments etwas anfangen kann), sind auch mit von der Partie. Dabei benutze ich meistens die Fettschrift, wenn ich eine besondere Überschrift bei einem Anliegen hervorheben möchte oder die bekannte Unterstreichfunktion. Bei den Schriftarten ist die Anzahl gestiegen, aber von meinem Arial und Schriftgröße 14, mit dem ich seit Jahren alle meine Berichte verfasse, komme ich nicht ab. Neu dagegen ist bei Word 2002 die Funktion, bei der man mit einem Tastenklick sofort das Aufzahlen der Wörter angezeigt bekommt, während man bei vorherigen Wordausgaben erst über die obere Leiste unter Instrumente dies verwirklichen konnte. Auch der Zeichnungsbereich wurde auf Word 2002 erweitert. Persönlich kann ich jedoch auch damit nicht viel anfangen.
Nachteile
Für mich sind mehr als 75% der oberen Funktionsleiste und fast 100% der unteren Leiste von Word 2002, irgendwie nicht zu gebrauchen. Ich brauche spezielle Formatierungen nicht und besondere Gestaltungen (besonders in Richtung \"Tabellen erstellen\", scheint man hier gearbeitet zu haben) auch nicht, für das Schreiben meiner täglichen Berichte. Sicherlich jedoch werden andere damit mehr anfangen können (z.B. Grafiker oder Webdesigner), da dies hier jedoch meine Meinung äußern soll und es zu viele Funktionen gibt, von denen ich keinen Gebrauch machen kann, finde ich Word 2002 etwas zu ausgeweitet (für den Anfänger also nicht unbedingt übersichtlich). Dazu ist Word 2002 ein recht \"schweres\" Programm für jeden PC. Besonders durch die Antivirus-Firewall Funktion auf dem PC am Arbeitsplatz, dauert das Öffnen von Word 2002 einfach zu lange. Mit Word 2000 zu Hause, habe ich dieses Problem nicht. Und einen Crash von Word 2000 auf meinen Windows 1998 zu Hause hatte ich auch noch nie zu vermelden, was bei der Word 2002 Ausgabe auf Windows 2000 im Job leider schon mehrmals passiert ist.
Fazit
Ich werde weiterhin lieber meine Berichte auf Word 2000, als Word 2002 schreiben. Word 2002 ist in meinen Augen eher für professionellere Personen gedacht, als für uns, die einfach nur ihren Text schreiben wollen. Viele Funktionen werden angeboten, von denen die meisten von uns keinen Gebrauch machen werden, dazu ist das Programm zu ressourcenfressend und deshalb auch unstabil (häufige Abstürze). Sicherlich erfüllt Word 2002 seinen Zweck (deshalb auch die 3 Sterne), aber für den Anfänger von Textverarbeitungsprogrammen, die sich in dieser Kategorie auf der Suche nach einem simplem Programm umschauen, ist eben Word 2002 nicht empfehlenswert.
47 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.11.2004, 19:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich... arbeite ich mit Word, auch nicht mit Word 2003. Ich arbeite seit Jahren mit WordPerfect. Die neue Version 12 bekommt man als Upgrade auf MS Office (!!) oder eine ältere WordPerfect-Version für sage und schreibt 70 Euro, samt Quattro Pro (ents
Bewerten / Kommentar schreiben