Microsoft Word 97 Testbericht

ab 11,21 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Erfahrungsbericht von MOFFt
BRIEFE, FAXE, KLEINE ZEITUNGEN ...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
... all das kannst Du mit Word - dem Programm, von dem dieser Bericht handelt - verfassen. Was Microsofts Word hergibt wirst und mehr wirst Du in diesem Bericht erfahren.
=ALLGEMEINES===
Microsoft (MS) Word ist seit langem eines der Hauptprogramme des MS Office Paketes. Enthalten in MS-Office 95, 97, 2000, XP, ... gibt es Word auch einzeln zu kaufen, wobei ich Dir aktuelle Einzelpreise leider nicht nennen kann.
Die Office Pakete jedoch haben ihren Preis - so kann man für professional Office Pakete schon mal 600 Euro und mehr rechnen.
MS Word - Dokumente führen die Abkürzung .DOC (bzw. .DOT) und sind heute mehr oder weniger Standard in Büros, obwohl es in letzter Zeit immer stärkere Konkurrenz bekommt (mehr dazu später)
Die Installation von Word (im Zuge von Office) funktioniert kinderleicht - wie man es von Windows Programmen gewohnt ist. Hierbei hat man die Wahl zwischen Standard- Minimal- Maximal- oder Benutzerdefinierter Installationen, wobei sich eine eigene Konfiguration meiner Meinung nach immer lohnt - wichtig hier alle Filter auswählen.
=ANWENDUNG===
MS Word kommt überall dort zur Anwendung wo es viel Text zu verfassen gilt. Bei Briefen, Faxen, geschäftlichen oder privaten Mitteilungen bis hin zu kleinen Zeitungen ist Word ein geeignetes Tool diese zu verfassen.
Word gehört zu den sgn. WYSIWYG (What You See Is What You Get) Programmen - dh. du siehst bereits beim Schreiben des Dokumentes wie dieses nach dem Ausdruck aussieht.
Man schreibt im Prinzip den gewünschten Text, formatiert ihn entsprechend (gewünschte Schrift, Absätze, Schriftgrößen, ...) und gestaltet so seine Seite je nach Wunsch.
Mein Tipp an dieser Stelle ... zuerst Text tippen ohne Ablenkung auf Formatierungen ... erst wenn dieser steht sollte man sich über eine einheitliche Formatierung her machen -> hier wiederum max. 2-3 verschiedene Schriften bzw. Schrift-Formatierungen verwenden.
Klar ist dass von heutigen Textverarbeitungsprogrammen weit mehr verlangt wird als reinen Text bearbeiten ... so kann man in Word beispielsweise Bilder einfügen, Tabellen, Felder für Serienbriefe und diese mit Datenbanken verknüpfen.
Neuere Word Ausgaben umfassen Möglichkeiten von 3D-Schriftzüge und unterstützen eine Vielzahl von Import/Exportfilter.
=EINDRUCK===
MS Word ist sehr umfangreich und auch ausgereift.
Selbst ungeübte können relativ sauberen Text verfassen und ausdrucken ohne besondere Schulungen.
Geht man tiefer in die Materie (zb. Serienbriefe mit variablen Feldern, die über eine Kunden-Datenbank gefüttert werden, ...) ist diese meist nur über (Fortgeschrittenen) Kurse (von denen ich einen erhalten habe) zu bewerkstelligen.
Eine relativ ausführliche Hilfe lässt einen bei Problemen oft schnell eine Lösung finden.
Arbeitet man viel mit Word (und das werden viele Büroarbeiter), lohnt es sich einige Shortcuts (Tastenkombinationen für bestimmte Befehle) zu merken, da diese das Arbeiten zusätzlich erleichtern und beschleunigen.
Rechtschreibkontrolle, Silbentrennung und Thesaurus (ähnliche Wörter suchen) funktioniert hervorragend, zusätzlich kann man ein persönliches Wörterbuch mit eigenen Begriffen füttern.
Die Word-Dokumente sind aufwärts kompatibel - dh. ältere Dokumente können mit neueren Word gelesen werden, umgekehrt natürlich nicht. Dafür gibt es jedoch die Möglichkeit seine Dokumente fallweise auch in älteren Versionen abzuspeichern, wobei evtl. spezielle Formatierungen/Daten verloren gehen können.
MS-Word ist meiner Meinung nach für ein Windows Programm verdammt stabil und stürzt (bei entsprechender, ausreichender Hardware) kaum ab - wenn, dann hat man vielleicht Glück und kann auf eine temporäre Sicherheitskopie zurückgreifen und verliert kaum etwas an Text bzw. Arbeit. ... Dies ist jedoch eine Notlösung und man sollte sich bei Word (so wie bei allen anderen MS-Programmen ein regelmäßiges Speichern angewöhnen)
=ANHANG===
Wie bereits geschrieben ist MS-Word mehr oder weniger Standard in heutigen Büros (Schriftverkehr).
Jedoch bekommt Word bzw. MS-Office zusehends Konkurrenz von diversen Office Paketen, die sich den kompletten Ersatz von MS-Office zum Ziel gesetzt haben, im Unterschied dazu dass diese dem Benutzer GRATIS zugeteilt werden sollen - Beispiele hier wären Staroffice, Openoffice, KOffice, die es unter Windows wie unter Linux gibt.
MS-Office bzw. Word ist zweifelsohne das komfortabelste, obwohl die anderen mittlerweile kaum mehr hinterher hinken.
Fetter Nachteil ist meiner Meinung nach der hohe Preis ... ich als Privatperson sehe nicht ein, wieso ich für eine Software viel Geld bezahlen sollte, wenn es selbe Leistung auch gratis gibt!?
=ZUSAMMENFASSUNG===
MS-Word ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete Textverarbeitungsprogramm in heutigen Büros.
Es ist sehr umfangreich, komfortabel zu bedienen und leicht zu verwenden, der Preis dafür ist jedoch mehr als hoch.
Word bekommt zusehends Konkurrenz, nicht nur des hohen Preises wegen (es gibt mittlerweile genügend gratis Alternativen) wobei Word sicher noch lange an der Spitze sein wird.
Dank fürs Lesen und ein fröhliches Schreiben ... mfg ... heute schon geMOFFt?
=ALLGEMEINES===
Microsoft (MS) Word ist seit langem eines der Hauptprogramme des MS Office Paketes. Enthalten in MS-Office 95, 97, 2000, XP, ... gibt es Word auch einzeln zu kaufen, wobei ich Dir aktuelle Einzelpreise leider nicht nennen kann.
Die Office Pakete jedoch haben ihren Preis - so kann man für professional Office Pakete schon mal 600 Euro und mehr rechnen.
MS Word - Dokumente führen die Abkürzung .DOC (bzw. .DOT) und sind heute mehr oder weniger Standard in Büros, obwohl es in letzter Zeit immer stärkere Konkurrenz bekommt (mehr dazu später)
Die Installation von Word (im Zuge von Office) funktioniert kinderleicht - wie man es von Windows Programmen gewohnt ist. Hierbei hat man die Wahl zwischen Standard- Minimal- Maximal- oder Benutzerdefinierter Installationen, wobei sich eine eigene Konfiguration meiner Meinung nach immer lohnt - wichtig hier alle Filter auswählen.
=ANWENDUNG===
MS Word kommt überall dort zur Anwendung wo es viel Text zu verfassen gilt. Bei Briefen, Faxen, geschäftlichen oder privaten Mitteilungen bis hin zu kleinen Zeitungen ist Word ein geeignetes Tool diese zu verfassen.
Word gehört zu den sgn. WYSIWYG (What You See Is What You Get) Programmen - dh. du siehst bereits beim Schreiben des Dokumentes wie dieses nach dem Ausdruck aussieht.
Man schreibt im Prinzip den gewünschten Text, formatiert ihn entsprechend (gewünschte Schrift, Absätze, Schriftgrößen, ...) und gestaltet so seine Seite je nach Wunsch.
Mein Tipp an dieser Stelle ... zuerst Text tippen ohne Ablenkung auf Formatierungen ... erst wenn dieser steht sollte man sich über eine einheitliche Formatierung her machen -> hier wiederum max. 2-3 verschiedene Schriften bzw. Schrift-Formatierungen verwenden.
Klar ist dass von heutigen Textverarbeitungsprogrammen weit mehr verlangt wird als reinen Text bearbeiten ... so kann man in Word beispielsweise Bilder einfügen, Tabellen, Felder für Serienbriefe und diese mit Datenbanken verknüpfen.
Neuere Word Ausgaben umfassen Möglichkeiten von 3D-Schriftzüge und unterstützen eine Vielzahl von Import/Exportfilter.
=EINDRUCK===
MS Word ist sehr umfangreich und auch ausgereift.
Selbst ungeübte können relativ sauberen Text verfassen und ausdrucken ohne besondere Schulungen.
Geht man tiefer in die Materie (zb. Serienbriefe mit variablen Feldern, die über eine Kunden-Datenbank gefüttert werden, ...) ist diese meist nur über (Fortgeschrittenen) Kurse (von denen ich einen erhalten habe) zu bewerkstelligen.
Eine relativ ausführliche Hilfe lässt einen bei Problemen oft schnell eine Lösung finden.
Arbeitet man viel mit Word (und das werden viele Büroarbeiter), lohnt es sich einige Shortcuts (Tastenkombinationen für bestimmte Befehle) zu merken, da diese das Arbeiten zusätzlich erleichtern und beschleunigen.
Rechtschreibkontrolle, Silbentrennung und Thesaurus (ähnliche Wörter suchen) funktioniert hervorragend, zusätzlich kann man ein persönliches Wörterbuch mit eigenen Begriffen füttern.
Die Word-Dokumente sind aufwärts kompatibel - dh. ältere Dokumente können mit neueren Word gelesen werden, umgekehrt natürlich nicht. Dafür gibt es jedoch die Möglichkeit seine Dokumente fallweise auch in älteren Versionen abzuspeichern, wobei evtl. spezielle Formatierungen/Daten verloren gehen können.
MS-Word ist meiner Meinung nach für ein Windows Programm verdammt stabil und stürzt (bei entsprechender, ausreichender Hardware) kaum ab - wenn, dann hat man vielleicht Glück und kann auf eine temporäre Sicherheitskopie zurückgreifen und verliert kaum etwas an Text bzw. Arbeit. ... Dies ist jedoch eine Notlösung und man sollte sich bei Word (so wie bei allen anderen MS-Programmen ein regelmäßiges Speichern angewöhnen)
=ANHANG===
Wie bereits geschrieben ist MS-Word mehr oder weniger Standard in heutigen Büros (Schriftverkehr).
Jedoch bekommt Word bzw. MS-Office zusehends Konkurrenz von diversen Office Paketen, die sich den kompletten Ersatz von MS-Office zum Ziel gesetzt haben, im Unterschied dazu dass diese dem Benutzer GRATIS zugeteilt werden sollen - Beispiele hier wären Staroffice, Openoffice, KOffice, die es unter Windows wie unter Linux gibt.
MS-Office bzw. Word ist zweifelsohne das komfortabelste, obwohl die anderen mittlerweile kaum mehr hinterher hinken.
Fetter Nachteil ist meiner Meinung nach der hohe Preis ... ich als Privatperson sehe nicht ein, wieso ich für eine Software viel Geld bezahlen sollte, wenn es selbe Leistung auch gratis gibt!?
=ZUSAMMENFASSUNG===
MS-Word ist wahrscheinlich das am weitesten verbreitete Textverarbeitungsprogramm in heutigen Büros.
Es ist sehr umfangreich, komfortabel zu bedienen und leicht zu verwenden, der Preis dafür ist jedoch mehr als hoch.
Word bekommt zusehends Konkurrenz, nicht nur des hohen Preises wegen (es gibt mittlerweile genügend gratis Alternativen) wobei Word sicher noch lange an der Spitze sein wird.
Dank fürs Lesen und ein fröhliches Schreiben ... mfg ... heute schon geMOFFt?
Bewerten / Kommentar schreiben