Milford Relax Testbericht

ab 6,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Die Gelassenheit in Person – auch ohne Tee
Pro:
lecker
Kontra:
der Preis
Empfehlung:
Ja
••• Vorwort: •••
Seitdem ich am abnehmen bin versuche ich mir die süßen Dickmacher im Getränkebereich abzugewöhnen. Wasser ist natürlich der beste Durstlöscher, aber auf Dauer recht öde und was tut man? Richtig man greift wieder zu Cola und Co. Um das zu vermeiden habe ich mir angewöhnt sehr viel Tee zu trinken. Er hat keine Kalorien, wenn man kein Zucker zufügt und manche Sorten sind richtig interessant und prickelnd.
Ich bin ein Teebeutelfanatiker, da mir lose Sorten einfach viel zu teuer im Moment sind und ich auch der Meinung bin, das es in dem Bereich sehr gute Sorten gibt und nicht alle Teebeutel so schlecht sind wie ihr Ruf... man muss die richtigen nur für sich finden.
In unserem Penny – Markt ( Rewe – Handelsgesellschaft ) habe ich einige neue Sorten gefunden die ich bisher nur aus der Werbung kannte, aber nicht in unseren Märkten hier zu finden waren.
Milford Relax ist eine der Sorten. 10 Teebeutel für stolze 0,85 Euro sind sicherlich nicht gerade preiswert, aber ich wollte und musste diese Sorte einfach mal versuchen. Es soll laut versprechen des Herstellers ein Tee sein, der Gelassenheit und Ruhe ausstrahlen soll und mich ins Gleichgewicht bringen... na da hat sich die Firma Milford aber ein hartes Ziel auferlegt. Ob die Versprechungen stimmen und wie der Tee bei mir ankam, könnt Ihr nun in den folgenden Zeilen erfahren.
••• Verpackung: •••
Der kleine Pappkarton in Gelb und Orange fällt einem im Regal sofort auf. Über die Gestaltung könnte man sich streiten, aber mir ist sie im Grunde egal da sie einfach nur Zweckdienlich ist. Die Teebeutel sind alle noch mal einzeln kuvertiert und enthalten 20 % Orangenschalen, Süßholzwurzel, 15 % Kamille, Äpfel, Fenchel, Zimt, Aroma, Kardamom, Ingwer und Hagebutten. Allein das Süßwurzel enthalten sind, lässt meine Augen leuchten, denn da schmeckt der Tee sicherlich als wären Lakritz drin und den Geschmack liebe ich wirklich.
Mein Tee hat nun 6 Minuten gezogen und ist trinkfertig... aua... das kommt davon... der Gierhals hat sich die Zunge verbrannt ;o)
••• Aussehen: •••
Tja... Tee und Optik ist immer so eine Sache. Warum ist der nicht Blau, oder mal Lila... Schwarz wäre auch mal nett... nein man hat mal wieder was langweiliges in der Tasse, das einem gelblich – goldfarben entgegensieht. Der Tee ist durchsichtig und ich bin froh das ich am Tassenboden keine Ablagerung finden kann, denn ich hasse es, wenn sich ein feiner Pulverfilm auf dem Tassenboden abzeichnet. Der letzte Schluck bleibt dann immer in der Tasse, auch wenn es verrückt klingt. Mich schaudert es bei dem Absatz, auch wenn ich ihn wahrscheinlich gar nicht bemerken würde, wenn er meine Kehle berühren würde, aber allein der Gedanke das er es würde... nee lassen wir das... hier ist es ja glücklicherweise nicht der Fall ;o)
Optisch ist er langweilig, aber nicht weiter zu beanstanden und ich hoffe das ich wenigstens im Geschmack etwas interessantes finden kann.
••• Geruch + Geschmack: •••
Der Geruch ist irgendwie eigenartig, aber trotzdem sehr verführerisch. Er hat was blumiges, liebliches an sich und wenn man richtig intensiv schnuppert kann man auf alle Fälle den Ingwer und so was wie Orangenschalenduft feststellen. Der Duft von Orangenschalen hätte ich persönlich zwar nicht unbedingt gebraucht, aber ist auch nicht abstoßend. Ingwer habe ich schon lange nicht mehr gerochen und der Duft gefällt mir sehr gut. Leider schmeckt mir Ingwer gar nicht und daher hatte ich die Befürchtung ihn auch deutlich zu schmecken, aber dem war nicht so.
Schon der erste Schluck bewies mir das ich keinen Fehlkauf gemacht habe, auch wenn man ein wenig von dem Ingwer schmecken kann, aber es wird sofort von der Süßwurzel dominiert und ist daher für mich wieder erträglich.
Der Tee hat seine eigene Süße durch die Süßwurzel erhalten und man muss ihn nicht wirklich mit Süße verfeinern. Ich kann Euch daher auch gar nicht sagen wie sich Zucker in dem Tee auswirkt... das müsst Ihr diesmal selber testen... ich versaue mir deswegen nicht diesen feinen, kräftigen Geschmack, der mir wirklich sehr zusagt.
Die Orangenschale schmeckt seltsamerweise gar nicht durch, aber ich bedaure den Umstand nicht ;o) Dafür ist der Süßwurzelgeschmack einfach perfekt. Man darf ihn sich zwar nicht direkt wie Lakritzgeschmack vorstellen, aber im Nachgeschmack kommt es ihm sehr nahe. Zimt mag drin sein, aber ich kann ihn weder im Geschmack noch im Geruch feststellen was ich ein wenig schade finde.
Glücklicherweise liegt auch der Fenchelgeschmack eher im Hintergrund und beeinflusst den Geschmack vom Tee für meine Begriffe nicht.
Erfrischend finde ich den Tee nun nicht, aber unheimlich lecker, weil er einen sehr aromatischen Geschmack hat und ich könnte eine Tasse nach der anderen trinken.
Gelassenheit und Ruhe und Gleichklang?
Na ja... das muss ich mir irgendwie anders besorgen, denn den konnte mir der Tee nicht verschaffen, aber wenn er schmeckt drücke ich mal ein Auge zu... Milford kann ja nicht damit rechnen das ich so eine gestresste, genervte Kundin bin und mir von dem Tee Wunder erhoffe ;o)
Berücksichtigt man den Preis kann ich den Tee mit dicken 4 Punkten empfehlen und ich denke er wird viele Geschmäcker treffen.
••• Gesamturteil: •••
Wer Tee mag, sollte ihn wirklich mal versuchen, aber bitte nur dem Geschmack zu liebe und nicht weil er irgendwas verspricht, was er nicht halten kann ;o)
Ich werde ihn bei Gelegenheit sicherlich wieder kaufen auch wenn er mir ein Tick zu teuer ist, aber für den Geschmack ist es gerade noch so in Ordnung.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Seitdem ich am abnehmen bin versuche ich mir die süßen Dickmacher im Getränkebereich abzugewöhnen. Wasser ist natürlich der beste Durstlöscher, aber auf Dauer recht öde und was tut man? Richtig man greift wieder zu Cola und Co. Um das zu vermeiden habe ich mir angewöhnt sehr viel Tee zu trinken. Er hat keine Kalorien, wenn man kein Zucker zufügt und manche Sorten sind richtig interessant und prickelnd.
Ich bin ein Teebeutelfanatiker, da mir lose Sorten einfach viel zu teuer im Moment sind und ich auch der Meinung bin, das es in dem Bereich sehr gute Sorten gibt und nicht alle Teebeutel so schlecht sind wie ihr Ruf... man muss die richtigen nur für sich finden.
In unserem Penny – Markt ( Rewe – Handelsgesellschaft ) habe ich einige neue Sorten gefunden die ich bisher nur aus der Werbung kannte, aber nicht in unseren Märkten hier zu finden waren.
Milford Relax ist eine der Sorten. 10 Teebeutel für stolze 0,85 Euro sind sicherlich nicht gerade preiswert, aber ich wollte und musste diese Sorte einfach mal versuchen. Es soll laut versprechen des Herstellers ein Tee sein, der Gelassenheit und Ruhe ausstrahlen soll und mich ins Gleichgewicht bringen... na da hat sich die Firma Milford aber ein hartes Ziel auferlegt. Ob die Versprechungen stimmen und wie der Tee bei mir ankam, könnt Ihr nun in den folgenden Zeilen erfahren.
••• Verpackung: •••
Der kleine Pappkarton in Gelb und Orange fällt einem im Regal sofort auf. Über die Gestaltung könnte man sich streiten, aber mir ist sie im Grunde egal da sie einfach nur Zweckdienlich ist. Die Teebeutel sind alle noch mal einzeln kuvertiert und enthalten 20 % Orangenschalen, Süßholzwurzel, 15 % Kamille, Äpfel, Fenchel, Zimt, Aroma, Kardamom, Ingwer und Hagebutten. Allein das Süßwurzel enthalten sind, lässt meine Augen leuchten, denn da schmeckt der Tee sicherlich als wären Lakritz drin und den Geschmack liebe ich wirklich.
Mein Tee hat nun 6 Minuten gezogen und ist trinkfertig... aua... das kommt davon... der Gierhals hat sich die Zunge verbrannt ;o)
••• Aussehen: •••
Tja... Tee und Optik ist immer so eine Sache. Warum ist der nicht Blau, oder mal Lila... Schwarz wäre auch mal nett... nein man hat mal wieder was langweiliges in der Tasse, das einem gelblich – goldfarben entgegensieht. Der Tee ist durchsichtig und ich bin froh das ich am Tassenboden keine Ablagerung finden kann, denn ich hasse es, wenn sich ein feiner Pulverfilm auf dem Tassenboden abzeichnet. Der letzte Schluck bleibt dann immer in der Tasse, auch wenn es verrückt klingt. Mich schaudert es bei dem Absatz, auch wenn ich ihn wahrscheinlich gar nicht bemerken würde, wenn er meine Kehle berühren würde, aber allein der Gedanke das er es würde... nee lassen wir das... hier ist es ja glücklicherweise nicht der Fall ;o)
Optisch ist er langweilig, aber nicht weiter zu beanstanden und ich hoffe das ich wenigstens im Geschmack etwas interessantes finden kann.
••• Geruch + Geschmack: •••
Der Geruch ist irgendwie eigenartig, aber trotzdem sehr verführerisch. Er hat was blumiges, liebliches an sich und wenn man richtig intensiv schnuppert kann man auf alle Fälle den Ingwer und so was wie Orangenschalenduft feststellen. Der Duft von Orangenschalen hätte ich persönlich zwar nicht unbedingt gebraucht, aber ist auch nicht abstoßend. Ingwer habe ich schon lange nicht mehr gerochen und der Duft gefällt mir sehr gut. Leider schmeckt mir Ingwer gar nicht und daher hatte ich die Befürchtung ihn auch deutlich zu schmecken, aber dem war nicht so.
Schon der erste Schluck bewies mir das ich keinen Fehlkauf gemacht habe, auch wenn man ein wenig von dem Ingwer schmecken kann, aber es wird sofort von der Süßwurzel dominiert und ist daher für mich wieder erträglich.
Der Tee hat seine eigene Süße durch die Süßwurzel erhalten und man muss ihn nicht wirklich mit Süße verfeinern. Ich kann Euch daher auch gar nicht sagen wie sich Zucker in dem Tee auswirkt... das müsst Ihr diesmal selber testen... ich versaue mir deswegen nicht diesen feinen, kräftigen Geschmack, der mir wirklich sehr zusagt.
Die Orangenschale schmeckt seltsamerweise gar nicht durch, aber ich bedaure den Umstand nicht ;o) Dafür ist der Süßwurzelgeschmack einfach perfekt. Man darf ihn sich zwar nicht direkt wie Lakritzgeschmack vorstellen, aber im Nachgeschmack kommt es ihm sehr nahe. Zimt mag drin sein, aber ich kann ihn weder im Geschmack noch im Geruch feststellen was ich ein wenig schade finde.
Glücklicherweise liegt auch der Fenchelgeschmack eher im Hintergrund und beeinflusst den Geschmack vom Tee für meine Begriffe nicht.
Erfrischend finde ich den Tee nun nicht, aber unheimlich lecker, weil er einen sehr aromatischen Geschmack hat und ich könnte eine Tasse nach der anderen trinken.
Gelassenheit und Ruhe und Gleichklang?
Na ja... das muss ich mir irgendwie anders besorgen, denn den konnte mir der Tee nicht verschaffen, aber wenn er schmeckt drücke ich mal ein Auge zu... Milford kann ja nicht damit rechnen das ich so eine gestresste, genervte Kundin bin und mir von dem Tee Wunder erhoffe ;o)
Berücksichtigt man den Preis kann ich den Tee mit dicken 4 Punkten empfehlen und ich denke er wird viele Geschmäcker treffen.
••• Gesamturteil: •••
Wer Tee mag, sollte ihn wirklich mal versuchen, aber bitte nur dem Geschmack zu liebe und nicht weil er irgendwas verspricht, was er nicht halten kann ;o)
Ich werde ihn bei Gelegenheit sicherlich wieder kaufen auch wenn er mir ein Tick zu teuer ist, aber für den Geschmack ist es gerade noch so in Ordnung.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Bewerten / Kommentar schreiben