Milford Relax Testbericht

ab 6,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Irias
Irias auf der Suche nach Entspannung ..
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Nach einem anstrengenden Tag gibt’s es nicht besseres als erst in die Badewanne abzutauchen und anschließenden einen heißen Tee auf der Couch zu trinken. Meistens trinke ich dann irgendwelche Früchtetees von den verschiedensten Herstellern. Eine der Teesorten die sich in meinem Schrank befindet ist Milford Relax, die mir an einem dieser stressigen sehr viel versprechend erschien.
Gekauft habe ich den Tee beim Penny Markt zum Preis von 1,09 €. Verpackt ist der aromatisierte Kräutertee in einer gelb-orangen Pappschachtel, auf der die Zeichnung einer Frau abgebildet ist, die ganz entspannt eine Zeitung liest. In der Schachtel sind 10 Teebeutel mit je 2 g des Kräutertees enthalten.
Der Tee soll durch die enthaltenen Zutaten Kamille und Orange leicht und entspannend wirken. Die Firma Milford verspricht, dass die Zusammensetzung mir dazu verhilft mein Gleichgewicht wieder zu finden und dass eine entspannende Wirkung eintreten soll. Für die positive Wirkung sollen folgende Zutaten sorgen: 20 % Orangenschalen – Süßholzwurzel - 15 % Kamille – Äpfel – Fenchel – Zimt – Aroma – Kardamom – Ingwer – Hagebutten.
Damit der Tee seine volle Wirkung entfaltet wird von Milford angegeben, dass für jede Tasse mindestens 1 Teebeutel genommen werden soll. Nachdem der Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen wurde, soll er dann 6 Minuten ziehen.
Wenn man den Karton geöffnet hat, ist sofort ein sehr intensiver Kräuterduft zu bemerken, aus dem man allerdings keine der genannten Zutaten auf Anhieb heraus riechen kann. Die einzelnen Teebeutel sind nochmals in kleinen Papiertütchen verpackt. Der Teebeutel selbst ist wie für Teebeutel üblich aus feinem weißem Filterpapier gefertigt und mit einem dünnen Band versehen, an dem man den Beutel nach der Zubereitung aus der Tasse ziehen kann.
Während der Tee zieht wird der Duft noch intensiver, allerdings kann ich keinen so großen Gefallen daran finden. Von Kamille oder Orange ist nach meinem Ermessen gar nichts zu riechen, wenn man eins der genannten Inhaltstoffe vielleicht erahnen kann, dann sind es Ingwer oder vielleicht noch der Fenchel. Für meinen Geschmack riecht der Tee etwas muffig und vom Geruch her kann er bei mir keineswegs eine entspannende Wirkung erzeugen.
Nachdem ich den Tee die angegebenen 6 Minuten habe ziehen lassen, hoffte ich, dass er vielleicht doch besser schmeckt als er reicht. Der Tee hat eine leicht orange Farbe bekommen und erinnert dadurch nun ein klein wenig an die enthaltenen Orangenschalen.
Geschmacklich konnte der Tee mich aber nicht überzeugen. Welche der Zutaten für den seltsamen Geschmack zuständig ist kann ich nicht wirklich beurteilen, aber er schmeckt weder nach Kamille noch nach Orange. Der muffige Geruch ist auch im Geschmack wieder zu finden. Der Kräutermix schmeckt zwar sehr intensiv, aber dank des eher undefinierbaren Geschmacks habe ich die eine Tasse doch recht widerwillig leer getrunken. Bei der zweiten Tasse versuchte ich den Geschmack durch die Beigabe von einem Teelöffel Zucker etwas angenehmer zu machen. Aber auch mit Zucker konnte ich den unangenehmen Beigeschmack nicht verbessern.
Eine entspannende oder wohltuende Wirkung war auch nach 2 Tassen des Gebräus nicht zu spüren. Ein normaler Früchtetee, der zudem auch viel besser schmeckt, hat die gleiche Wirkung. Immerhin ist der Tee gut verträglich, zu irgendwelchen Nebenwirkungen ist es bei mir nicht gekommen.
Vielleicht Liebhaber von Ingwer und Fenchel Geschmack am Milford Relax, meinen Geschmack hat der Tee aber keineswegs getroffen, da ich mir eher den leichten Geschmack der Kamille und Orangen erhofft hatte, da diese Zutaten in großen Buchstaben auf der Packung genannt werden. Auch eine entspannende Wirkung kann dieser Tee nicht bewirken.
Für die enthaltenen 10 Teebeutel finde ich den Preis such recht heftig, andere Kräuterteesorten bei denen eine beruhigende Wirkung durchaus vorhanden ist, kann man weitaus günstiger bekommen.
Von mir gibt’s nur einen Stern, da der Tee teuer ist, der Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig ist und auf mein Wohlbefinden gar keine positive Auswirkung hat.
Gekauft habe ich den Tee beim Penny Markt zum Preis von 1,09 €. Verpackt ist der aromatisierte Kräutertee in einer gelb-orangen Pappschachtel, auf der die Zeichnung einer Frau abgebildet ist, die ganz entspannt eine Zeitung liest. In der Schachtel sind 10 Teebeutel mit je 2 g des Kräutertees enthalten.
Der Tee soll durch die enthaltenen Zutaten Kamille und Orange leicht und entspannend wirken. Die Firma Milford verspricht, dass die Zusammensetzung mir dazu verhilft mein Gleichgewicht wieder zu finden und dass eine entspannende Wirkung eintreten soll. Für die positive Wirkung sollen folgende Zutaten sorgen: 20 % Orangenschalen – Süßholzwurzel - 15 % Kamille – Äpfel – Fenchel – Zimt – Aroma – Kardamom – Ingwer – Hagebutten.
Damit der Tee seine volle Wirkung entfaltet wird von Milford angegeben, dass für jede Tasse mindestens 1 Teebeutel genommen werden soll. Nachdem der Teebeutel mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen wurde, soll er dann 6 Minuten ziehen.
Wenn man den Karton geöffnet hat, ist sofort ein sehr intensiver Kräuterduft zu bemerken, aus dem man allerdings keine der genannten Zutaten auf Anhieb heraus riechen kann. Die einzelnen Teebeutel sind nochmals in kleinen Papiertütchen verpackt. Der Teebeutel selbst ist wie für Teebeutel üblich aus feinem weißem Filterpapier gefertigt und mit einem dünnen Band versehen, an dem man den Beutel nach der Zubereitung aus der Tasse ziehen kann.
Während der Tee zieht wird der Duft noch intensiver, allerdings kann ich keinen so großen Gefallen daran finden. Von Kamille oder Orange ist nach meinem Ermessen gar nichts zu riechen, wenn man eins der genannten Inhaltstoffe vielleicht erahnen kann, dann sind es Ingwer oder vielleicht noch der Fenchel. Für meinen Geschmack riecht der Tee etwas muffig und vom Geruch her kann er bei mir keineswegs eine entspannende Wirkung erzeugen.
Nachdem ich den Tee die angegebenen 6 Minuten habe ziehen lassen, hoffte ich, dass er vielleicht doch besser schmeckt als er reicht. Der Tee hat eine leicht orange Farbe bekommen und erinnert dadurch nun ein klein wenig an die enthaltenen Orangenschalen.
Geschmacklich konnte der Tee mich aber nicht überzeugen. Welche der Zutaten für den seltsamen Geschmack zuständig ist kann ich nicht wirklich beurteilen, aber er schmeckt weder nach Kamille noch nach Orange. Der muffige Geruch ist auch im Geschmack wieder zu finden. Der Kräutermix schmeckt zwar sehr intensiv, aber dank des eher undefinierbaren Geschmacks habe ich die eine Tasse doch recht widerwillig leer getrunken. Bei der zweiten Tasse versuchte ich den Geschmack durch die Beigabe von einem Teelöffel Zucker etwas angenehmer zu machen. Aber auch mit Zucker konnte ich den unangenehmen Beigeschmack nicht verbessern.
Eine entspannende oder wohltuende Wirkung war auch nach 2 Tassen des Gebräus nicht zu spüren. Ein normaler Früchtetee, der zudem auch viel besser schmeckt, hat die gleiche Wirkung. Immerhin ist der Tee gut verträglich, zu irgendwelchen Nebenwirkungen ist es bei mir nicht gekommen.
Vielleicht Liebhaber von Ingwer und Fenchel Geschmack am Milford Relax, meinen Geschmack hat der Tee aber keineswegs getroffen, da ich mir eher den leichten Geschmack der Kamille und Orangen erhofft hatte, da diese Zutaten in großen Buchstaben auf der Packung genannt werden. Auch eine entspannende Wirkung kann dieser Tee nicht bewirken.
Für die enthaltenen 10 Teebeutel finde ich den Preis such recht heftig, andere Kräuterteesorten bei denen eine beruhigende Wirkung durchaus vorhanden ist, kann man weitaus günstiger bekommen.
Von mir gibt’s nur einen Stern, da der Tee teuer ist, der Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig ist und auf mein Wohlbefinden gar keine positive Auswirkung hat.
Bewerten / Kommentar schreiben