Milford Restart Testbericht

ab 22,76 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von devi-san
Restart - aber ohne mich!
Pro:
event. Wirkung (wenn man es trinken könnte)
Kontra:
Preis, Geschmack
Empfehlung:
Nein
Aloha ihr fleißigen Leser,
heute geht es bei mir mal wieder um Tee. Ich steh ja total auf Tee in den verschiedensten und verrücktesten Sorte. Diesmal möchte ich euch den Restart Tee von Milford vorstellen. Wie gesagt, ich teste sehr gerne neue Sorten und beim Einkaufsbummel durch den Pennymarkt fiel mir diese Sorte auf. Restart, das klingt ja super! Vor allem weil ich eh immer etwas länger brauche, um in die Gänge zu kommen. Ohne meinen täglichen Koffeinschub, in Form von Kaffee geht hier gar nichts. Demzufolge hat mich diese Teesorte irgendwie gereizt: anregend - kräftig.
Prima dachte ich mir und zack lag die Packung in meinem Einkaufskorb.
Und damit wisst ihr auch schon meinen Kaufgrund.
Zur Verpackung
Diesmal handelt es sich um eine quadratische Verpackung, mit circa 5 cm Seitenlänge.
Sieht recht witzig aus. Sie ist in einem mittleren Rotfarbton gehalten, der mir sofort aufgefallen ist. In gelber Schrift kann man im oberen Drittel den Milford-Schriftzug erkennen (mit der Krone über dem M). Darunter steht RESTART. Des weiteren kann man lesen: Mit Koffein (Mate & Guarana) „Anregend und Kräftig“. In den unteren zwei Dritteln kommt ein Bildchen. Darauf ist eine Frau abgebildet, sie sitzt vor einem PC und streckt sich. Auch dieses Bildchen ist in Rottönen gehalten. Sie lächelt, sieht aber nicht besonders munter aus. Die Frage ist nun: braucht die Gute unbedingt einen Restart-Tee oder hatte sie schon einen, der nur nicht gewirkt hat? Ist auch egal, jedenfalls hat mir diese würfelige Verpackung gut gefallen und ich hab sie mitgenommen.
Kleine Wichtigkeiten
Gekauft habe ich diese Sorte im Pennymarkt in Stuttgart. Dafür habe ich 0,99 Euro gezahlt. In dieser Packung sind 10 Doppelkammerbeutel enthalten. Jeder wiegt 2,0 Gramm, das macht dann wohl ein Gesamtgewicht von 20 Gramm. Jedes Beutelchen ist noch einmal einzeln verpackt. Meine Packung wäre noch bis Oktober 2005 haltbar.
Hersteller
Milford Tea GmbH
21244 Buchholz
www.milford.de
Was sagt uns Milford?
Milford Restart sei ein Tee voller Energie zum Durchstarten. Die Kombination aus koffeinhaltigen Zutaten, insbesondere Mate und Guarana aktivieren Körper und Geist.
Es soll sich hier um den idealen Energieschub für besondere Herausforderungen handeln.
Dazu komme ich gleich noch einmal, wenn ich mein Fazit abgebe.
Zutaten
Citronengras, Mate geröstet, Zimt, Aroma, Guarana, Schwarztee-Extrakt, Kolanüsse, Koffeingehalt liegt bei 2 Gramm auf 100 Gramm.
Zubereitung und meine bescheidene Meinung
Zuerst einmal verrate ich euch, was der Hersteller empfiehlt. Man sollte mindestens 1 Teebeutel pro Tasse verwenden und dann mit heißem Wasser aufgießen. Dann 6 Minuten ziehen lassen und genießen.
Genießen! Wirklich nett formuliert.
Wenn man die Würfelpackung aufmacht und daran riecht, dann schnuppert es ganz leicht nach Zimt, sonst nach nichts weiter. Ich habe eine extra große Tasse genommen. Zack ein Beutelchen rein und aufgegossen. Das Wasser verfärbt sich sofort in ein dunkles braun, wie richtiger starker Schwarztee. Es riecht jetzt intensiv nach Zimt, mit einem Hauch von Kräutertee. Ich habe mich an die Brühzeit gehalten und dann den Teebeutel rausgeangelt. Der Tee sieht dunkel aus, aber noch hatte ich nichts Böses geahnt. Nachdem er kurz abgekühlt war, wagte ich den ersten Schluck. Bitter! Einfach nur bitter und eklig kann ich euch sagen. Das kann man nicht mit Kaffee vergleichen. Es schmeckt wie ein viel zu starker Schwarztee mit einer leichten Zimtnote. Nachdem er weiter abgekühlt war nahm ich noch einen Schluck, der war mindestens genau so eklig. Auch mit Zucker schmeckt er nicht, es kommt ein richtig fieses Schwarztee-Aroma durch, das ist aber so abartig, das man es nicht übertönen kann. Ich habe mich dann zur Entsorgung entschieden. Die restlichen 9 Beutel habe ich ins Büro mitgenommen und einigen überzeugten Teetrinkern zum kosten gegeben. Das Urteil von denen fiel genau so vernichtend aus, eine hat dann sogar seine Blume mit dem Zeug gegossen (nein, sie ist noch nicht eingegangen). Jedenfalls habe ich noch 3 Beutel, wegwerfen mag ich sie auch nicht und meine Pflanzen sind mir dafür auch zu schade. Ich werde wohl noch 3 Teeliebhaber finden müssen, die diese Sorte kosten möchten. Vielleicht mag ja jemand diesen Trank.
Ich kann abschließend nur sagen: Pfui Teufel! So ein komisches Geschmackserlebnis möchte ich nie wieder erleben. Und 0,99 Euro für 10 Beutelchen halte ich im nachhinein auch für etwas überteuert.
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und kommentieren.
devi-san
heute geht es bei mir mal wieder um Tee. Ich steh ja total auf Tee in den verschiedensten und verrücktesten Sorte. Diesmal möchte ich euch den Restart Tee von Milford vorstellen. Wie gesagt, ich teste sehr gerne neue Sorten und beim Einkaufsbummel durch den Pennymarkt fiel mir diese Sorte auf. Restart, das klingt ja super! Vor allem weil ich eh immer etwas länger brauche, um in die Gänge zu kommen. Ohne meinen täglichen Koffeinschub, in Form von Kaffee geht hier gar nichts. Demzufolge hat mich diese Teesorte irgendwie gereizt: anregend - kräftig.
Prima dachte ich mir und zack lag die Packung in meinem Einkaufskorb.
Und damit wisst ihr auch schon meinen Kaufgrund.
Zur Verpackung
Diesmal handelt es sich um eine quadratische Verpackung, mit circa 5 cm Seitenlänge.
Sieht recht witzig aus. Sie ist in einem mittleren Rotfarbton gehalten, der mir sofort aufgefallen ist. In gelber Schrift kann man im oberen Drittel den Milford-Schriftzug erkennen (mit der Krone über dem M). Darunter steht RESTART. Des weiteren kann man lesen: Mit Koffein (Mate & Guarana) „Anregend und Kräftig“. In den unteren zwei Dritteln kommt ein Bildchen. Darauf ist eine Frau abgebildet, sie sitzt vor einem PC und streckt sich. Auch dieses Bildchen ist in Rottönen gehalten. Sie lächelt, sieht aber nicht besonders munter aus. Die Frage ist nun: braucht die Gute unbedingt einen Restart-Tee oder hatte sie schon einen, der nur nicht gewirkt hat? Ist auch egal, jedenfalls hat mir diese würfelige Verpackung gut gefallen und ich hab sie mitgenommen.
Kleine Wichtigkeiten
Gekauft habe ich diese Sorte im Pennymarkt in Stuttgart. Dafür habe ich 0,99 Euro gezahlt. In dieser Packung sind 10 Doppelkammerbeutel enthalten. Jeder wiegt 2,0 Gramm, das macht dann wohl ein Gesamtgewicht von 20 Gramm. Jedes Beutelchen ist noch einmal einzeln verpackt. Meine Packung wäre noch bis Oktober 2005 haltbar.
Hersteller
Milford Tea GmbH
21244 Buchholz
www.milford.de
Was sagt uns Milford?
Milford Restart sei ein Tee voller Energie zum Durchstarten. Die Kombination aus koffeinhaltigen Zutaten, insbesondere Mate und Guarana aktivieren Körper und Geist.
Es soll sich hier um den idealen Energieschub für besondere Herausforderungen handeln.
Dazu komme ich gleich noch einmal, wenn ich mein Fazit abgebe.
Zutaten
Citronengras, Mate geröstet, Zimt, Aroma, Guarana, Schwarztee-Extrakt, Kolanüsse, Koffeingehalt liegt bei 2 Gramm auf 100 Gramm.
Zubereitung und meine bescheidene Meinung
Zuerst einmal verrate ich euch, was der Hersteller empfiehlt. Man sollte mindestens 1 Teebeutel pro Tasse verwenden und dann mit heißem Wasser aufgießen. Dann 6 Minuten ziehen lassen und genießen.
Genießen! Wirklich nett formuliert.
Wenn man die Würfelpackung aufmacht und daran riecht, dann schnuppert es ganz leicht nach Zimt, sonst nach nichts weiter. Ich habe eine extra große Tasse genommen. Zack ein Beutelchen rein und aufgegossen. Das Wasser verfärbt sich sofort in ein dunkles braun, wie richtiger starker Schwarztee. Es riecht jetzt intensiv nach Zimt, mit einem Hauch von Kräutertee. Ich habe mich an die Brühzeit gehalten und dann den Teebeutel rausgeangelt. Der Tee sieht dunkel aus, aber noch hatte ich nichts Böses geahnt. Nachdem er kurz abgekühlt war, wagte ich den ersten Schluck. Bitter! Einfach nur bitter und eklig kann ich euch sagen. Das kann man nicht mit Kaffee vergleichen. Es schmeckt wie ein viel zu starker Schwarztee mit einer leichten Zimtnote. Nachdem er weiter abgekühlt war nahm ich noch einen Schluck, der war mindestens genau so eklig. Auch mit Zucker schmeckt er nicht, es kommt ein richtig fieses Schwarztee-Aroma durch, das ist aber so abartig, das man es nicht übertönen kann. Ich habe mich dann zur Entsorgung entschieden. Die restlichen 9 Beutel habe ich ins Büro mitgenommen und einigen überzeugten Teetrinkern zum kosten gegeben. Das Urteil von denen fiel genau so vernichtend aus, eine hat dann sogar seine Blume mit dem Zeug gegossen (nein, sie ist noch nicht eingegangen). Jedenfalls habe ich noch 3 Beutel, wegwerfen mag ich sie auch nicht und meine Pflanzen sind mir dafür auch zu schade. Ich werde wohl noch 3 Teeliebhaber finden müssen, die diese Sorte kosten möchten. Vielleicht mag ja jemand diesen Trank.
Ich kann abschließend nur sagen: Pfui Teufel! So ein komisches Geschmackserlebnis möchte ich nie wieder erleben. Und 0,99 Euro für 10 Beutelchen halte ich im nachhinein auch für etwas überteuert.
Vielen Dank fürs lesen, bewerten und kommentieren.
devi-san
Bewerten / Kommentar schreiben