Milram Fruchtquark Kirsche Testbericht

ab 11,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von bavariangirl
Schmeckt gut, aber es gibt bessere Fruchtquarks
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Nach einem sehr langen Auslandsaufenthalt, bin ich vor ein paar Tagen begierig durch die Supermarktkühltheke gelaufen, um nach Neuigkeiten zu schauen. Das Angebot hat sich verändert, ich habe viel Neues entdeckt aber auch Altbekanntes landete in meinem Wagen.
Das Angebot der letzten 3 Monate an Joghurt war für mich sehr begrenzt, diese Sorten und Markenvielfalt wie bei uns, gibt es in Süditalien nicht.
Mein Einkaufswagen füllte sich mit den verschiedensten Quark und Joghurtprodukten, Milram Fruchtquark landete gleich in verschiedenen Sorten im Wagen.
Diese Sorten fielen mir auf:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kirsche, Erdbeere, Heidelbeere, Pfirsich und Banane. Es kann natürlich noch mehr geben das hängt sicher auch von der Sortierung des Geschäfts ab. Doch mir reichen diese Sorten, denn mein klarer Favourit ist Kirsche oder Heidelbeere.
Inhalt:
~~~~~~~~
Der Plastikbecher fasst 150 Gramm und wird mit einem Aludeckel verschlossen, laut Declarationsliste sind 25% Fruchtzubereitung im Quark, und es ist ein wärmebehandeltes Produkt der Viertelfettstufe.
Das merkt man natürlich nicht nur am Geschmack sondern auch an der Kalorienanzahl die mit 111 kcal/100 Gramm bei der Sorte Kirsche angegeben wird.
Die Nähstsoffe unterliegen den üblichen Schwankungen und für die Ernährungsbewussten gebe ich hier noch Eiweiss 6,1g Kohlehydrate 15,4g und Fett 2,6g je bei 100 Gramm Produkt, an.
Geschmack:
~~~~~~~~~~
Nach dem Öffnen des Deckels, sieht man eine angenehm rotfarbene Quarkmasse, die wie glattgestrichen aussieht.
Nicht wie bei anderen Quarks wo erst die Fruchtmasse mit dem Löffel unter den Quark gemischt werden muss, ist dieses Dessert, nein hier ist das schon fertig vermischt.
Der erste Löffel davon ist angenehm, es schmeckt süss nicht zu stark und irgendwie leicht säuerlich nach Frucht.
Blind gegessen würde ich vielleicht nicht auf Anhieb auf Kirschgeschmack tippen, doch sobald man ein kleines Fruchtfetzchen erwischt weiss man an Hand der Konsistenz , um was für eine Sorte es sich handelt.
Der Quark ist nur leicht aufgeschlagen, dazu wurde Stickstoff verwendet gebunden wurde das Dessert mit Gelatine und Johannisbrotkernmehl.
Der Quark lässt sich leicht Löffeln und auch die Becherform ist angenehm, denn alles lässt sich herauslöffeln.
Ich habe Heidelbeere und Kirsch probiert und auf einer Bewertungsskala würde ich beiden die Note 2-3 geben.
Mein Mann findet Banane genial, er fand das dort der typische sämige Geschmack der Banane nicht vorhanden war sondern nur das Aroma, das mag er denn nichts stört in mehr wie der Zahnbelag nach dem Bananeessen.
Fazit
~~~~~
Für unsere ersten Eingewöhnungsgenüsse in Deutschland ganz gut, doch danach greife ich lieber wieder zu Produkten aus dem Aldi, die sind preiswerter und einfach besser. Der Becher mit 150 Gramm hat 0,69 Euro gekostet.
Das Angebot der letzten 3 Monate an Joghurt war für mich sehr begrenzt, diese Sorten und Markenvielfalt wie bei uns, gibt es in Süditalien nicht.
Mein Einkaufswagen füllte sich mit den verschiedensten Quark und Joghurtprodukten, Milram Fruchtquark landete gleich in verschiedenen Sorten im Wagen.
Diese Sorten fielen mir auf:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kirsche, Erdbeere, Heidelbeere, Pfirsich und Banane. Es kann natürlich noch mehr geben das hängt sicher auch von der Sortierung des Geschäfts ab. Doch mir reichen diese Sorten, denn mein klarer Favourit ist Kirsche oder Heidelbeere.
Inhalt:
~~~~~~~~
Der Plastikbecher fasst 150 Gramm und wird mit einem Aludeckel verschlossen, laut Declarationsliste sind 25% Fruchtzubereitung im Quark, und es ist ein wärmebehandeltes Produkt der Viertelfettstufe.
Das merkt man natürlich nicht nur am Geschmack sondern auch an der Kalorienanzahl die mit 111 kcal/100 Gramm bei der Sorte Kirsche angegeben wird.
Die Nähstsoffe unterliegen den üblichen Schwankungen und für die Ernährungsbewussten gebe ich hier noch Eiweiss 6,1g Kohlehydrate 15,4g und Fett 2,6g je bei 100 Gramm Produkt, an.
Geschmack:
~~~~~~~~~~
Nach dem Öffnen des Deckels, sieht man eine angenehm rotfarbene Quarkmasse, die wie glattgestrichen aussieht.
Nicht wie bei anderen Quarks wo erst die Fruchtmasse mit dem Löffel unter den Quark gemischt werden muss, ist dieses Dessert, nein hier ist das schon fertig vermischt.
Der erste Löffel davon ist angenehm, es schmeckt süss nicht zu stark und irgendwie leicht säuerlich nach Frucht.
Blind gegessen würde ich vielleicht nicht auf Anhieb auf Kirschgeschmack tippen, doch sobald man ein kleines Fruchtfetzchen erwischt weiss man an Hand der Konsistenz , um was für eine Sorte es sich handelt.
Der Quark ist nur leicht aufgeschlagen, dazu wurde Stickstoff verwendet gebunden wurde das Dessert mit Gelatine und Johannisbrotkernmehl.
Der Quark lässt sich leicht Löffeln und auch die Becherform ist angenehm, denn alles lässt sich herauslöffeln.
Ich habe Heidelbeere und Kirsch probiert und auf einer Bewertungsskala würde ich beiden die Note 2-3 geben.
Mein Mann findet Banane genial, er fand das dort der typische sämige Geschmack der Banane nicht vorhanden war sondern nur das Aroma, das mag er denn nichts stört in mehr wie der Zahnbelag nach dem Bananeessen.
Fazit
~~~~~
Für unsere ersten Eingewöhnungsgenüsse in Deutschland ganz gut, doch danach greife ich lieber wieder zu Produkten aus dem Aldi, die sind preiswerter und einfach besser. Der Becher mit 150 Gramm hat 0,69 Euro gekostet.
Bewerten / Kommentar schreiben