Milupa Milumil 3 Testbericht

ab 13,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Bekömmlichkeit:
- Anteil Vitamine & Mineralstoffe:
- Konservierungsstoffe:
- Aus biologischer Erzeugung:
Erfahrungsbericht von Spuddl
Die Milch machts!!!
Pro:
gute Verträglichkeit, gute Sättigung, löst sich gut auf
Kontra:
Preis
Empfehlung:
Ja
Meine Tochter ist zwar inzwischen schon 2 Jahre alt, aber mittags möchte sie nach wie vor ihre Folgemilch haben. Reine Kuhmilch verträgt sie leider nicht und so bekommt sie von mir die "Milumil 3 Folgemilch ohne Kristallzucker ab dem 8. Monat " von Milupa. Ich habe bei diesem Kind wirklich fast alle Milchersatzsorten durchprobiert (meine Tochter hat einige Lebensmittelunverträglichkeiten) und war leider mit keinem so recht zufrieden bis ich auf die Folgemilch von Milupa stieß. Diese hat mich überzeugt und darum möchte ich heute meine Erfahrungen zu dem Produkt erzählen.
+++++++++++++++
Inhaltsverzeichnis:
+++++++++++++++
1. Verpackung
2. Produkteigenschaften
3. Dosierung und Zubereitung
4. Meine Erfahrungen
5. Hersteller
1. Verpackung:
++++++++++++
Die Verpackung hat wahrscheinlich jeder, der im Supermarkt durch die Babyabteilung gelaufen ist, schon einmal gesehen. Es handelt sich um eine gelbe Pappschachtel mit den Maßen 20 x 14 x 9,5 cm.
Vorne sieht man den weiße Schriftzug "milupa" rot hinterlegt und darunter ist eine Sonne die hinter einer Wolke hervorschaut abgebildet. Auf der Wolke steht in blauer Schrift "Milumil" und in grüner Schrift "3". Darunter steht in blauer Schrift etwas kleiner "Junior-Folgemilch ab dem 8. Monat".
Dann steht da noch, dass die Milch sättigend und gut bekömmlich und ohne Kristallzucker ist.
Unten auf der Verpackung sieht man zwei kleine Bären abgebildet die auf einer Blumenwiese stehen (welche Idylle).
Die Verpackung beinhaltet 600g von der Folgemilch in Pulverform (Perlat) aufgeteilt in zwei 300g Beutel und einen blauen Messbecher aus Kunststoff.
Auf der Oberseite ist eine Perforation an der man die Verpackung einfach öffnen kann. Die Verpackung lässt sich nach dem Öffnen mit einer Lasche wieder sauber verschließen.
Kaufen tu ich die Milumil 3 Folgemilch ohne Kristallzucker bei Schlecker.de, wo sie zwischen 3,99 Euro (im Angebot) und 5,85 Euro (Normalpreis) kostet. Vergleichen lohnt sich also.
2. Produkteigenschaften
++++++++++++++++++++
Die Folgemilch ist für Babys ab dem 8. Lebensmonat im Rahmen einer MISCHKOST bestimmt, und darf vorher nicht gefüttert werden. Kuhmilch sollte im 1. Lebensjahr nicht gegeben werde, da diese zu wenig Eisen, Jod und Vitamine, dafür aber zuviel Eiweiß hat.
Der Kristallzucker wurde bei dieser Folgemilch durch Lactose (Milchzucker) ersetzt. Lactose fördert die Verdauung und sorgt für einen weichen Stuhlgang.
Eigenschaften:
- prebiotische Ballaststoffe für eine gesunde Darmflora, die für die Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte wichtig ist.
- Eisen für die Blutbildung
- Jod für die Schilddrüse
- Calcium für den Knochenaufbau
- Zink für ein gesundes Wachstum
- hochwertiges Eiweiß und lebenswichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Der Milchersatz ist natürlich GLUTENFREI.
Die Nährwerttabelle und die Zutaten entnehmt Ihr bitte der Verpackung. Ich möchte sie hier nicht einzeln abtippen, das würde den Rahmen sprengen.
3. Dosierung und Zubereitung:
++++++++++++++++++++++++
Ich bereite die Flaschennahrung etwas anders als vorgegeben zu, weil es funktioniert und es mir anders zu umständlich ist. Ich gebe 180ml Wasser in eine Babyflasche und stelle diese bei 750 Watt für 45 sec. in die Mikrowelle. Danach gebe ich 6 Messlöffel von dem Perlat zu dem Wasser in die Flasche, verschließe diese und schüttle das Ganze kräftig ca. 30 sec lang. Das Pulver löst sich dabei komplett und ohne Klümpchen auf. Wichtig ist auch, dass man einen BREISAUGER verwendet, da die Milch etwas sämiger ist und durch die normalen Milchsauger nicht durch passt :o).
Zubereitung laut Hersteller:
1. Wasser abkochen und auf 60 Grad abkühlen lassen.
2. 2/3 des benötigten Wassers in die Flasche füllen
3. Perlat dazu geben
4. Flasche schließen und ca. 30 sec. kräftig schütteln
5. Restliches Wasser dazugeben und nochmals durchschütteln
6. Flascheninhalt auf 37 Grad abkühlen lassen
Dosierung:
Für 200 ml trinkfertige Nahrung benötigt man 180 ml Wasser und 6 Messlöffel Perlat
Für 230 ml trinkfertige Nahrung benötigt man 210 ml Wasser und 7 Messlöffel Perlat
Man sollte nicht mehr als max. 2 Flaschen pro Tag zufüttern.
4. Meine Erfahrungen:
++++++++++++++++++
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Folgemilch. Die Milch verklumpt nicht, selbst bei meiner Zubereitungsweise. Meine Tochter verträgt diese Milch problemlos.
Meine Tochter hat die Folgemilch von z. B. Hipp und Beba immer wieder heraus gespeit und hatte auch starke Verdauungsprobleme und Blähungen. Das ist bei dieser Folgemilch überhaupt nicht der Fall.
Die Milch ist sehr sättigend. Zu der Zeit, als meine Tochter auch abends noch die Flasche bekommen hat, hat sie mit einer Flasche die ganze Nacht durchgehalten.
Vom Geschmack ist meine Tochter sehr begeistert. Sie ist ja inzwischen 2 Jahre und kann selbst sagen, ob's ihr schmeckt oder nicht :o). Sie verlangt jeden Mittag nach ihrer Milch, und es muss diese Sorte sein, eine andere mag sie nicht, auch nicht die Milumil 3 Folgemilch mit Kristallzucker.
Was mir sehr gut gefällt ist, dass diese Folgemilch nicht so süß schmeckt und nicht mit irgendwelchen Aromastoffen versetzt ist.
Das angebrochene Perlat sollte trocken gelagert und innerhalb von 3 Wochen aufgebraucht werden, daher gebe ich das Perlat in eine verschließbare Tupperschüssel, so bleibt es trocken und sauber.
Ich kann dieses Produkt nur weiterempfehlen und vergebe daher alle 5 Sterne trotz des relativ hohen Preises.
Ob das Produkt aus biologischer Erzeugung ist, kann ich nicht sagen. Dazu konnte ich weder auf der Verpackung noch auf der Herstellerseite eine Information finden und habe bei den Produktdetails jetzt einfach mal "NEIN" ausgewählt.
5. Hersteller
++++++++++
Milupa GmbH
61379 Friedrichsdorf
Telefon: 0800 / 73 75 000 (7 Tage die Woche)
Internet: www.milupa.de
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten
Eure Spuddl
+++++++++++++++
Inhaltsverzeichnis:
+++++++++++++++
1. Verpackung
2. Produkteigenschaften
3. Dosierung und Zubereitung
4. Meine Erfahrungen
5. Hersteller
1. Verpackung:
++++++++++++
Die Verpackung hat wahrscheinlich jeder, der im Supermarkt durch die Babyabteilung gelaufen ist, schon einmal gesehen. Es handelt sich um eine gelbe Pappschachtel mit den Maßen 20 x 14 x 9,5 cm.
Vorne sieht man den weiße Schriftzug "milupa" rot hinterlegt und darunter ist eine Sonne die hinter einer Wolke hervorschaut abgebildet. Auf der Wolke steht in blauer Schrift "Milumil" und in grüner Schrift "3". Darunter steht in blauer Schrift etwas kleiner "Junior-Folgemilch ab dem 8. Monat".
Dann steht da noch, dass die Milch sättigend und gut bekömmlich und ohne Kristallzucker ist.
Unten auf der Verpackung sieht man zwei kleine Bären abgebildet die auf einer Blumenwiese stehen (welche Idylle).
Die Verpackung beinhaltet 600g von der Folgemilch in Pulverform (Perlat) aufgeteilt in zwei 300g Beutel und einen blauen Messbecher aus Kunststoff.
Auf der Oberseite ist eine Perforation an der man die Verpackung einfach öffnen kann. Die Verpackung lässt sich nach dem Öffnen mit einer Lasche wieder sauber verschließen.
Kaufen tu ich die Milumil 3 Folgemilch ohne Kristallzucker bei Schlecker.de, wo sie zwischen 3,99 Euro (im Angebot) und 5,85 Euro (Normalpreis) kostet. Vergleichen lohnt sich also.
2. Produkteigenschaften
++++++++++++++++++++
Die Folgemilch ist für Babys ab dem 8. Lebensmonat im Rahmen einer MISCHKOST bestimmt, und darf vorher nicht gefüttert werden. Kuhmilch sollte im 1. Lebensjahr nicht gegeben werde, da diese zu wenig Eisen, Jod und Vitamine, dafür aber zuviel Eiweiß hat.
Der Kristallzucker wurde bei dieser Folgemilch durch Lactose (Milchzucker) ersetzt. Lactose fördert die Verdauung und sorgt für einen weichen Stuhlgang.
Eigenschaften:
- prebiotische Ballaststoffe für eine gesunde Darmflora, die für die Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte wichtig ist.
- Eisen für die Blutbildung
- Jod für die Schilddrüse
- Calcium für den Knochenaufbau
- Zink für ein gesundes Wachstum
- hochwertiges Eiweiß und lebenswichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren
Der Milchersatz ist natürlich GLUTENFREI.
Die Nährwerttabelle und die Zutaten entnehmt Ihr bitte der Verpackung. Ich möchte sie hier nicht einzeln abtippen, das würde den Rahmen sprengen.
3. Dosierung und Zubereitung:
++++++++++++++++++++++++
Ich bereite die Flaschennahrung etwas anders als vorgegeben zu, weil es funktioniert und es mir anders zu umständlich ist. Ich gebe 180ml Wasser in eine Babyflasche und stelle diese bei 750 Watt für 45 sec. in die Mikrowelle. Danach gebe ich 6 Messlöffel von dem Perlat zu dem Wasser in die Flasche, verschließe diese und schüttle das Ganze kräftig ca. 30 sec lang. Das Pulver löst sich dabei komplett und ohne Klümpchen auf. Wichtig ist auch, dass man einen BREISAUGER verwendet, da die Milch etwas sämiger ist und durch die normalen Milchsauger nicht durch passt :o).
Zubereitung laut Hersteller:
1. Wasser abkochen und auf 60 Grad abkühlen lassen.
2. 2/3 des benötigten Wassers in die Flasche füllen
3. Perlat dazu geben
4. Flasche schließen und ca. 30 sec. kräftig schütteln
5. Restliches Wasser dazugeben und nochmals durchschütteln
6. Flascheninhalt auf 37 Grad abkühlen lassen
Dosierung:
Für 200 ml trinkfertige Nahrung benötigt man 180 ml Wasser und 6 Messlöffel Perlat
Für 230 ml trinkfertige Nahrung benötigt man 210 ml Wasser und 7 Messlöffel Perlat
Man sollte nicht mehr als max. 2 Flaschen pro Tag zufüttern.
4. Meine Erfahrungen:
++++++++++++++++++
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dieser Folgemilch. Die Milch verklumpt nicht, selbst bei meiner Zubereitungsweise. Meine Tochter verträgt diese Milch problemlos.
Meine Tochter hat die Folgemilch von z. B. Hipp und Beba immer wieder heraus gespeit und hatte auch starke Verdauungsprobleme und Blähungen. Das ist bei dieser Folgemilch überhaupt nicht der Fall.
Die Milch ist sehr sättigend. Zu der Zeit, als meine Tochter auch abends noch die Flasche bekommen hat, hat sie mit einer Flasche die ganze Nacht durchgehalten.
Vom Geschmack ist meine Tochter sehr begeistert. Sie ist ja inzwischen 2 Jahre und kann selbst sagen, ob's ihr schmeckt oder nicht :o). Sie verlangt jeden Mittag nach ihrer Milch, und es muss diese Sorte sein, eine andere mag sie nicht, auch nicht die Milumil 3 Folgemilch mit Kristallzucker.
Was mir sehr gut gefällt ist, dass diese Folgemilch nicht so süß schmeckt und nicht mit irgendwelchen Aromastoffen versetzt ist.
Das angebrochene Perlat sollte trocken gelagert und innerhalb von 3 Wochen aufgebraucht werden, daher gebe ich das Perlat in eine verschließbare Tupperschüssel, so bleibt es trocken und sauber.
Ich kann dieses Produkt nur weiterempfehlen und vergebe daher alle 5 Sterne trotz des relativ hohen Preises.
Ob das Produkt aus biologischer Erzeugung ist, kann ich nicht sagen. Dazu konnte ich weder auf der Verpackung noch auf der Herstellerseite eine Information finden und habe bei den Produktdetails jetzt einfach mal "NEIN" ausgewählt.
5. Hersteller
++++++++++
Milupa GmbH
61379 Friedrichsdorf
Telefon: 0800 / 73 75 000 (7 Tage die Woche)
Internet: www.milupa.de
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten
Eure Spuddl
42 Bewertungen, 1 Kommentar
-
02.01.2005, 07:46 Uhr von AnnaH
Bewertung: sehr hilfreichnach milumil 2 gab es normale Kuhmilch.
Bewerten / Kommentar schreiben