Minesweeper (PC Geschicklichkeitsspiel) Testbericht

ab 12,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Janny19
*****BESTES WINDOWSSPIEL WO GIBT*****
Pro:
Einfach und schnell, Langzeitspielspaß
Kontra:
nichts!
Empfehlung:
Ja
Momentan spiele ich immer mal zwischendurch eines der besten und ältesten Windowsspiele, gemeint ist das Spiel Minesweeper. Dieses Spiel ist schon seit Uhrzeiten bei Windows dabei, ich kenne es schon seit der Windows 3.11 Version und mit meinem jetzigen Windows XP macht es immer noch einen riesigen Spaß.
*******************
Spielstart:
*******************
Im Normalfall findet man Minesweeper in der Programmliste der Startleiste, dort ist es unter Spiele zu finden und durch einen einfach Klick zu öffnen, ich jedoch habe mir schon eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, da ich es einfach sehr oft spiele und es so durch einen einfachen Doppelklick noch schneller öffnen kann.
Wenn man dann eine dieser beiden Varianten ausgeführt hat, so öffnet sich das Minesweeper Fenster in der Größe in der man es zuletzt bespielt hat. Dabei gibt es drei standardisierte Größen, das Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Profifeld. Eine vierte Version ist ein benutzerdefiniertes Feld, was jedoch in der Regel nicht gespielt wird, da es dafür keine Bestenlisten gibt und somit die Motivation zumindest bei mir ziemlich gering ist.
*******************
Einstellungen:
*******************
Unter dem Menü „Spiel“ findet man die verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten, die man durch einfach anklicken aktiviert oder deaktiviert. Zuerst sollte man sich für eines der drei vorgegebenen Felder entscheiden.
Anfänger:
Höhe 9
Breite 9
Bomben 10
Fortgeschrittene:
Höhe 16
Breite 16
Bomben 40
Profis:
Höhe 16
Breite 30
Bomben 99
An den Zahlen ist schon zu erkennen, dass die Bezeichnungen für die einzelnen Felder tatsächlich dem Schwierigkeitsgrad entsprechen, denn die Bombenanzahl steigt nicht proportional zur Größe des Feldes sondern schneller an, so dass sich eben der Schwierigkeitsgrad erhöht.
Wenn man sich über die Wahl des Feldes im klaren ist, bei der ich das benutzerdefinierte bewusst ausgelassen habe, dann kann man noch ein paar andere kleine Einstellungen vornehmen. Man kann den Merker, die Farbe und den Sound entweder aktivieren oder deaktivieren, ich werde nun die Funktionen kurz erläutern.
Merker:
Mit dem Merker kann man Felder mit einem „?“ kennzeichnen wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob sich dort eine Bombe befindet, also keine Fahne setzten will, was ja bedeutet, dass sich dort eine Bombe befinden soll. Diese Funktion ist meiner Meinung nach ziemlich unsinnig und ich habe sie deshalb auch immer aus.
Farbe:
Die Funktion „Farbe“ ist nichts weiter als dass das Feld farbig gestaltet ist und nicht schwarz-weiß. Ich kenne keinen Grund warum man diese Funktion ausmachen sollte, denn es sieht meiner Meinung nach einfach besser aus in Farbe.
Sound:
Diese Funktion ist meiner Meinung nach mal wieder ziemlicher Unsinn, denn der Sound hilft einem kein Stück weiter. Die Soundeffekte bestehen auch nur aus einem Ticken für die Zeit und einer kleinen Explosion wenn man auf eine Bombe trifft, also einfach abstellen.
Weiterhin in diesem Menü zu finden sind noch die Buttons „Bestzeiten“, „Neu“ und „Beenden“. Unter dem Menüpunkt Bestzeiten findet man die jeweilig schnellsten Zeiten der einzelnen Felder, wenn man „Neu“ drückt, so startet ein neues Spiel, was man aber auch mit der Taste F2 machen kann und „Beenden“ schließt das Fenster komplett.
*******************
Im Spiel:
*******************
Es ist zu empfehlen, egal auf welchem Spielfeld man spielt, erstmal wild durch die Gegend zu klicken, bis sich ein etwas größeres Feld auftut, denn ansonsten hat man so gut wie keine Chance eine gute Zeit zu erzielen oder es überhaupt erfolgreich zu meistern. Wenn dies dann geschehen ist, kann man anfangen mit System zu spielen und nicht einfach wild herumzuklicken. Allgemein muss man natürlich wissen was die einzelnen Zahlen zu bedeuten haben, denn ansonsten kann man nicht ordentlich spielen, wenn man eine „1“ aufdeckt, so heißt das, dass sich in den acht umliegenden Feldern eine Bombe befindet, deckt man eine „2“ auf, so sind es zwei Bomben usw. Damit man das ganze in etwas weniger Zeit schafft ist es zu empfehlen, dass man die Tastenkombination beider Maustasten gleichzeitig benutzt, denn dadurch werden automatisch alle Felder um das angeklickte Feld überprüft, wenn man auf eine „1“ klickt und um diese „1“ bereits irgendwo eine Fahne gesetzt ist, was ja heißt, dass man darunter eine Bombe vermutet, so werden alle anderen nicht aufgedeckten Felder auf einmal aufgedeckt, mal spart also eine Menge Zeit. Die Fahnen setzt man übrigens indem man den Cursor auf das Feld bewegt unter der man die Bombe vermutet/sich sicher ist, dass eine drunter ist und dann die rechte Maustaste betätigt.
*******************
Fazit:
*******************
Ein rundum gelungenes Spiel, das einen riesigen Spaß macht, zumindest mir. Die Grafik, wenn man das so nennen darf ist zwar nicht aufwendig, aber wahrscheinlich ist es auch eben genau diese Tatsache, die das Spiel so interessant macht. Der einzige kleine Nachteil an diesem Spiel ist, dass man manchmal schon ein wenig verrückt wird wenn man das Feld nicht komplett aufgedeckt bekommt und dann immer wieder von vorne anfängt bis man es dann endlich geschafft hat, so können dann schon mal mehrere Stunden Vorüberschreiten, ansonsten hat dieses kleine aber feine Spiel die fünf Sterne auf jeden Fall verdient!
*******************
Spielstart:
*******************
Im Normalfall findet man Minesweeper in der Programmliste der Startleiste, dort ist es unter Spiele zu finden und durch einen einfach Klick zu öffnen, ich jedoch habe mir schon eine Verknüpfung auf den Desktop gelegt, da ich es einfach sehr oft spiele und es so durch einen einfachen Doppelklick noch schneller öffnen kann.
Wenn man dann eine dieser beiden Varianten ausgeführt hat, so öffnet sich das Minesweeper Fenster in der Größe in der man es zuletzt bespielt hat. Dabei gibt es drei standardisierte Größen, das Anfänger-, Fortgeschrittenen- und Profifeld. Eine vierte Version ist ein benutzerdefiniertes Feld, was jedoch in der Regel nicht gespielt wird, da es dafür keine Bestenlisten gibt und somit die Motivation zumindest bei mir ziemlich gering ist.
*******************
Einstellungen:
*******************
Unter dem Menü „Spiel“ findet man die verschiedensten Einstellungsmöglichkeiten, die man durch einfach anklicken aktiviert oder deaktiviert. Zuerst sollte man sich für eines der drei vorgegebenen Felder entscheiden.
Anfänger:
Höhe 9
Breite 9
Bomben 10
Fortgeschrittene:
Höhe 16
Breite 16
Bomben 40
Profis:
Höhe 16
Breite 30
Bomben 99
An den Zahlen ist schon zu erkennen, dass die Bezeichnungen für die einzelnen Felder tatsächlich dem Schwierigkeitsgrad entsprechen, denn die Bombenanzahl steigt nicht proportional zur Größe des Feldes sondern schneller an, so dass sich eben der Schwierigkeitsgrad erhöht.
Wenn man sich über die Wahl des Feldes im klaren ist, bei der ich das benutzerdefinierte bewusst ausgelassen habe, dann kann man noch ein paar andere kleine Einstellungen vornehmen. Man kann den Merker, die Farbe und den Sound entweder aktivieren oder deaktivieren, ich werde nun die Funktionen kurz erläutern.
Merker:
Mit dem Merker kann man Felder mit einem „?“ kennzeichnen wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob sich dort eine Bombe befindet, also keine Fahne setzten will, was ja bedeutet, dass sich dort eine Bombe befinden soll. Diese Funktion ist meiner Meinung nach ziemlich unsinnig und ich habe sie deshalb auch immer aus.
Farbe:
Die Funktion „Farbe“ ist nichts weiter als dass das Feld farbig gestaltet ist und nicht schwarz-weiß. Ich kenne keinen Grund warum man diese Funktion ausmachen sollte, denn es sieht meiner Meinung nach einfach besser aus in Farbe.
Sound:
Diese Funktion ist meiner Meinung nach mal wieder ziemlicher Unsinn, denn der Sound hilft einem kein Stück weiter. Die Soundeffekte bestehen auch nur aus einem Ticken für die Zeit und einer kleinen Explosion wenn man auf eine Bombe trifft, also einfach abstellen.
Weiterhin in diesem Menü zu finden sind noch die Buttons „Bestzeiten“, „Neu“ und „Beenden“. Unter dem Menüpunkt Bestzeiten findet man die jeweilig schnellsten Zeiten der einzelnen Felder, wenn man „Neu“ drückt, so startet ein neues Spiel, was man aber auch mit der Taste F2 machen kann und „Beenden“ schließt das Fenster komplett.
*******************
Im Spiel:
*******************
Es ist zu empfehlen, egal auf welchem Spielfeld man spielt, erstmal wild durch die Gegend zu klicken, bis sich ein etwas größeres Feld auftut, denn ansonsten hat man so gut wie keine Chance eine gute Zeit zu erzielen oder es überhaupt erfolgreich zu meistern. Wenn dies dann geschehen ist, kann man anfangen mit System zu spielen und nicht einfach wild herumzuklicken. Allgemein muss man natürlich wissen was die einzelnen Zahlen zu bedeuten haben, denn ansonsten kann man nicht ordentlich spielen, wenn man eine „1“ aufdeckt, so heißt das, dass sich in den acht umliegenden Feldern eine Bombe befindet, deckt man eine „2“ auf, so sind es zwei Bomben usw. Damit man das ganze in etwas weniger Zeit schafft ist es zu empfehlen, dass man die Tastenkombination beider Maustasten gleichzeitig benutzt, denn dadurch werden automatisch alle Felder um das angeklickte Feld überprüft, wenn man auf eine „1“ klickt und um diese „1“ bereits irgendwo eine Fahne gesetzt ist, was ja heißt, dass man darunter eine Bombe vermutet, so werden alle anderen nicht aufgedeckten Felder auf einmal aufgedeckt, mal spart also eine Menge Zeit. Die Fahnen setzt man übrigens indem man den Cursor auf das Feld bewegt unter der man die Bombe vermutet/sich sicher ist, dass eine drunter ist und dann die rechte Maustaste betätigt.
*******************
Fazit:
*******************
Ein rundum gelungenes Spiel, das einen riesigen Spaß macht, zumindest mir. Die Grafik, wenn man das so nennen darf ist zwar nicht aufwendig, aber wahrscheinlich ist es auch eben genau diese Tatsache, die das Spiel so interessant macht. Der einzige kleine Nachteil an diesem Spiel ist, dass man manchmal schon ein wenig verrückt wird wenn man das Feld nicht komplett aufgedeckt bekommt und dann immer wieder von vorne anfängt bis man es dann endlich geschafft hat, so können dann schon mal mehrere Stunden Vorüberschreiten, ansonsten hat dieses kleine aber feine Spiel die fünf Sterne auf jeden Fall verdient!
24 Bewertungen, 5 Kommentare
-
23.05.2008, 10:38 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
15.05.2008, 17:10 Uhr von mu4you
Bewertung: sehr hilfreichlieben Gruß von mu4you
-
13.04.2006, 13:01 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht...LG Sandy :-)))
-
18.07.2005, 17:19 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichjoa fand ich auch klasse..spiel ich jetzt allerdings nicht mehr so häufig! lg baby
-
18.07.2005, 17:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSpiel hab ich eine ganze Zeitlag mal gespielt, war auch witzig =)
Bewerten / Kommentar schreiben