Erfahrungsbericht von Kwitti
Scharf - Schärfer - Miracoli O´fino pikant !!!!!
Pro:
leichte schnelle Zubereitung, preislich okay, lecker
Kontra:
zu wenig Soße
Empfehlung:
Ja
Als mein Mann neulich in der Werbung sah, das es von Miracoli O´fino wieder eine neue Sorte gibt, musste er ja gleich beim nächsten Einkauf eine Packung davon mitnehmen. Vor allem, weil die Sorte „Pikant“ ja laut der Werbung auch so schmecken soll.
Heute war es dann soweit. Die sonntägliche Diskussion, was man denn zu essen machen solle, ich hatte so recht keine Lust großartig was zu kochen und so sind wir dann auf die Idee zu gekommen, die neuste Errungenschaft auszuprobieren. Dazu braucht man dann noch 250 – 300 Gramm Hähnchenfilet und einen Esslöffel Butter. Hähnchenfilet hab ich immer im Haus und die Butter ersetz ich einfach mal durch Margarine.
Hersteller und Preis:
Mircaoli O´fino ist ein Produkt aus dem Hause Kraft und Kraft Foods Deutschland in Bremen hergestellt. Erhältlich ist es meines Wissens nach in den Sorten „Kräuter-Käse“, „Tomate-Sahne“ und jetzt neuerdings in „Pikant“. Wir haben für eine Packung jetzt 1,99 Euro gezahlt. Gesehen hab ich sie aber auch schon mal für 2,49 Euro. Da muss man halt mal genauer hinschauen und vergleichen. ;-)
Die Verpackung in Inhalt:
Die Verpackung besteht aus einem 14 x 19 cm großen Karton, den man in den Geschäften meist stehend vorfindet. Vorn auf der Verpackung sieht man eine Auflaufform mit Nudeln, Hähnchen und der leckeren Soße obendrauf. Da bekommt man wirklich beim Anblick gleich Hunger. Auf den Seiten und der Rückseite findet man viele Infos, sowie die Zutaten, die Nähwertangaben und die Zubereitungsanleitung.
In einer Packung findet man vier unterschiedliche Tütchen mit folgendem Inhalt:
170 g Nudel-Gemüse-Mischung
120 g Soße
10 g Würzmischung
10 g Topping
Das wird sicher je nach Sorte ein wenig variieren. Da es heute bei mir „pikant“ gibt, bezieh ich mich jetzt mal darauf. ;-)
Nährwertangaben pro 100 g:
Energiewert: 1290 kJ / 305 kcal
Eiweiß 7,5 g
Kohlenhydrate: 44,0 g
Fett 11,0 g
Zutaten:
Nudel-Paprikamischung: Nudeln aus Hartweizen, Paprika (grün und rot)
Tomatensauce (38%): Tomatenmark (50%), Pflanzenöl, Zwiebeln, Chili (8%), Wasser, Branntweinessig, Speisesalz, Zucker, Kräuter (enthalten Sellerie), modifizierte Stärke, Eigelb, Speisewürze (enthält Soja- und Weizeneiweiß), Knoblauch, Verdickungsmittel (Xanthan) Rote-Beete-Pulver, Gewürze, Maltodextrin,
Würzmischung (3%): Speisesalz, Zwiebeln, modifizierte Stärke (enthält Soja- und Weizeneiweiß) Dextrose, Stärke, Zucker, Kräuter (enthalten Sellerie) Knoblauch, Aromen (enthalten Milcheiweiß und Ei), Gewürze, Rote-Beete-Pulver)
Topping (3%): Semmelbrösel (Weizenmehl, Hefe, Speisesalz) Paprika, Petersilie
Die Zubereitung:
Nachdem ich die Hähnchen aufgetaut hatte, habe ich 350 ml Wasser auf den Herd zum Kochen aufgesetzt. In eine Auflaufform habe ich den Nudel-Gewürz-Mix und die Würzmischung gegeben und mit dem kochenden Wasser gut verrührt. Das roch jetzt weder gut noch sah es sehr appetitlich aus. *g
Die Buttter, bzw. in meinem Fall ja die Margarine, wurde dann in kleinen Portionen darüber verteilt. Danach musste ich noch die Hähnchenbrust in schmale Streifen schneiden und über die Nudeln legen. Die Saucenmischung wird dann komplett über das Gericht verteilt und zum Schluss streut man noch das Topping, das wie kleine Brösel aussieht darüber.
Den Backofen sollte man auf 220 Grad vorheizen. Ich spar mir das lieber und lass das Gericht dann etwas länger als die empfohlenen 25 Minuten im Ofen. Nach gut einer halben Stunde roch es dann aber auch schon mal sehr lecker in meiner Küche und das Essen war auch gut.
Es sah auch eigentlich sehr lecker aus, aber gleich beim ersten Bissen konnte ich merken, wie scharf es war. Die Nudeln waren schön durch, das Fleisch superzart, so wie ich es von den anderen O´fino Sorten her auch schon kannte, aber die Soße war wirklich megascharf. So heftig, das ich nach ein Bissen kapituliert habe. Mein Mann meinte dann noch, das es eigentlich kaum Geschmack hätte, sondern das es einfach nur scharf schmecken würde. Mein Mann mag ja eigentlich auch sehr gern scharfe Sachen, aber das war ihm dann auch schon zuviel des Guten.
Von der Soße war, wie auch bei den anderen beiden Sorten, recht wenig vorhanden. Aber da sie so extrem schmeckte, machte es diesmal auch nichts. Bei den anderen Sorten hat man sich nur gewünscht, das mehr davon da wäre. Bei der Tomate-Sahne hat mein Mann sogar noch Ketchup dazugenommen.
Fazit:
Ich bilde mir jetzt hier ein Gesamturteil aller drei Sorten und vergebe dann vier Sterne, da bei zwei Sorten einfach zu wenig Soße vorhanden ist. Preislich ist es für mich okay, da man mit zwei Personen auch gut satt wird. Die Zubereitung ist sehr einfach und man halt schnell ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Nur die pikante Variante wird es bei uns nicht mehr geben. Die kann ich nur jedem empfehlen, der es extrascharf mag.
Heute war es dann soweit. Die sonntägliche Diskussion, was man denn zu essen machen solle, ich hatte so recht keine Lust großartig was zu kochen und so sind wir dann auf die Idee zu gekommen, die neuste Errungenschaft auszuprobieren. Dazu braucht man dann noch 250 – 300 Gramm Hähnchenfilet und einen Esslöffel Butter. Hähnchenfilet hab ich immer im Haus und die Butter ersetz ich einfach mal durch Margarine.
Hersteller und Preis:
Mircaoli O´fino ist ein Produkt aus dem Hause Kraft und Kraft Foods Deutschland in Bremen hergestellt. Erhältlich ist es meines Wissens nach in den Sorten „Kräuter-Käse“, „Tomate-Sahne“ und jetzt neuerdings in „Pikant“. Wir haben für eine Packung jetzt 1,99 Euro gezahlt. Gesehen hab ich sie aber auch schon mal für 2,49 Euro. Da muss man halt mal genauer hinschauen und vergleichen. ;-)
Die Verpackung in Inhalt:
Die Verpackung besteht aus einem 14 x 19 cm großen Karton, den man in den Geschäften meist stehend vorfindet. Vorn auf der Verpackung sieht man eine Auflaufform mit Nudeln, Hähnchen und der leckeren Soße obendrauf. Da bekommt man wirklich beim Anblick gleich Hunger. Auf den Seiten und der Rückseite findet man viele Infos, sowie die Zutaten, die Nähwertangaben und die Zubereitungsanleitung.
In einer Packung findet man vier unterschiedliche Tütchen mit folgendem Inhalt:
170 g Nudel-Gemüse-Mischung
120 g Soße
10 g Würzmischung
10 g Topping
Das wird sicher je nach Sorte ein wenig variieren. Da es heute bei mir „pikant“ gibt, bezieh ich mich jetzt mal darauf. ;-)
Nährwertangaben pro 100 g:
Energiewert: 1290 kJ / 305 kcal
Eiweiß 7,5 g
Kohlenhydrate: 44,0 g
Fett 11,0 g
Zutaten:
Nudel-Paprikamischung: Nudeln aus Hartweizen, Paprika (grün und rot)
Tomatensauce (38%): Tomatenmark (50%), Pflanzenöl, Zwiebeln, Chili (8%), Wasser, Branntweinessig, Speisesalz, Zucker, Kräuter (enthalten Sellerie), modifizierte Stärke, Eigelb, Speisewürze (enthält Soja- und Weizeneiweiß), Knoblauch, Verdickungsmittel (Xanthan) Rote-Beete-Pulver, Gewürze, Maltodextrin,
Würzmischung (3%): Speisesalz, Zwiebeln, modifizierte Stärke (enthält Soja- und Weizeneiweiß) Dextrose, Stärke, Zucker, Kräuter (enthalten Sellerie) Knoblauch, Aromen (enthalten Milcheiweiß und Ei), Gewürze, Rote-Beete-Pulver)
Topping (3%): Semmelbrösel (Weizenmehl, Hefe, Speisesalz) Paprika, Petersilie
Die Zubereitung:
Nachdem ich die Hähnchen aufgetaut hatte, habe ich 350 ml Wasser auf den Herd zum Kochen aufgesetzt. In eine Auflaufform habe ich den Nudel-Gewürz-Mix und die Würzmischung gegeben und mit dem kochenden Wasser gut verrührt. Das roch jetzt weder gut noch sah es sehr appetitlich aus. *g
Die Buttter, bzw. in meinem Fall ja die Margarine, wurde dann in kleinen Portionen darüber verteilt. Danach musste ich noch die Hähnchenbrust in schmale Streifen schneiden und über die Nudeln legen. Die Saucenmischung wird dann komplett über das Gericht verteilt und zum Schluss streut man noch das Topping, das wie kleine Brösel aussieht darüber.
Den Backofen sollte man auf 220 Grad vorheizen. Ich spar mir das lieber und lass das Gericht dann etwas länger als die empfohlenen 25 Minuten im Ofen. Nach gut einer halben Stunde roch es dann aber auch schon mal sehr lecker in meiner Küche und das Essen war auch gut.
Es sah auch eigentlich sehr lecker aus, aber gleich beim ersten Bissen konnte ich merken, wie scharf es war. Die Nudeln waren schön durch, das Fleisch superzart, so wie ich es von den anderen O´fino Sorten her auch schon kannte, aber die Soße war wirklich megascharf. So heftig, das ich nach ein Bissen kapituliert habe. Mein Mann meinte dann noch, das es eigentlich kaum Geschmack hätte, sondern das es einfach nur scharf schmecken würde. Mein Mann mag ja eigentlich auch sehr gern scharfe Sachen, aber das war ihm dann auch schon zuviel des Guten.
Von der Soße war, wie auch bei den anderen beiden Sorten, recht wenig vorhanden. Aber da sie so extrem schmeckte, machte es diesmal auch nichts. Bei den anderen Sorten hat man sich nur gewünscht, das mehr davon da wäre. Bei der Tomate-Sahne hat mein Mann sogar noch Ketchup dazugenommen.
Fazit:
Ich bilde mir jetzt hier ein Gesamturteil aller drei Sorten und vergebe dann vier Sterne, da bei zwei Sorten einfach zu wenig Soße vorhanden ist. Preislich ist es für mich okay, da man mit zwei Personen auch gut satt wird. Die Zubereitung ist sehr einfach und man halt schnell ein leckeres Gericht auf dem Tisch. Nur die pikante Variante wird es bei uns nicht mehr geben. Die kann ich nur jedem empfehlen, der es extrascharf mag.
Bewerten / Kommentar schreiben