Miracoli Spaghetti Bolognese Testbericht
Erfahrungsbericht von Knoerz
Studentenfutter für mittags???
Pro:
doch relativ passabler bis guter Geschmack
Kontra:
langweilig auf die Dauer
Empfehlung:
Ja
Heute kommen wir mal zur Küche.
Eigentlich koche ich ja am liebsten selber und gerade bei Spaghetti lass ich mich nicht lumpen *gg*
Als Student hab ich aber nun nicht immer die riesen Zeit mir mein Spezialessen zu machen. Kurzerhand bin ich in die Kaufhalle gewandert, um mich dort nach Produkten umzusehen, die schnell mal zu machen sind.
Also von diesem Pulverzeug lass ich schon von jeher die Finger weg, das kann ja nicht gesund sein. Von 4 Gramm Fett und 0,0% Vitaminen werd ich nicht satt.
Also auf zum nächsten Regal oder besser gesagt zur nächsten Truhe. Dort gibt es manchmal leckere Pizza, aber das kann ich auch vergessen. Ich hab dummerweise kein Tiefkühlfach.
Was bleibt sind jetzt noch Dosenfutter oder halt ich sag mal "Halbfertig - Spaghetti". Der Vorteil an Dosenfutter ist, wenn man viel davon ißt ist man nach seinem Ableben sehr lange konserviert. Man kennt das ja von Bundeswehr EPA, angereichert mit sovielen Konservierungsstoffen, das das Zeug Jahre unbeschadet überstehen könnte. Is schon komisch wenn man auf das Herstellungsdatum schaut und merkt "Wow, das Zeug ist älter als ich" (kein Scherz) Aber ich muß leider zugeben, das ich es trotzdem sehr lecker fand. (also keine Angst ich red jetzt vom EPA)
Vielleicht sind mir aber auch die Geschmacksnerven im Biwag bei -10 °C abgestorben. Ich glaub ihr wolltet eigentlich was von Spaghetti hören... Nagut,ich dachte ich hat das gerade interessiert ;-)
EIGENTLICHER BERICHT
Also wenn Dosenfutter, hab ich mir gedacht, dann nicht so häufig. Also hab ich mich im Nudelregal nach dem leckersten umgeschaut und bin auf einige Aspiranten gestoßen. Ich hab mich dann auf Spaghetti Bolognese von Miracoli gestürzt, da dort laut Verpackung echtes gebratenes Hackfleisch enthalten ist.
So voller Erwartungen wieder zu Hause angekommen wollte ich nun auch wissen, wie die Spaghetti nun schmecken. ich öffnete die Verpackung und folgte den Kochanleitungen auf der Rückseite der Verpackung. Das is nun wirklich nich schwer. Ich als alter Koch wollte unbedingt noch Zwiebekn ranmachen, um mir nicht sagen lassen zu müssen, das ich nur Fertigessen mache.
Wie wirds gemacht?
Spaghetti werden im gesalzen Wasser mit 2 EL Öl ( am besten Olivenöl [gut fürs Herze] ) gekocht.
In einem anderen Topf wird die Miracolisauce entleert. Die Tüte wirft man nun nicht weg sondern nutzt sie laut Beschreibung, um sie mit Wasser aufzufüllen, das widerum zur Soße dazugerührt wird. Nun kommen noch ein Stück Butter und die angepriesene Würzmischung dazu. Kurz umgerührt und natürlich die benötigte Hitze hinzuführen. Sind dann auch die Nudeln "al dente" kann der Spaß auch shon anfangen.
So nun wird das ganze unter kräftigem Rühren in den Abfalleimer gekippt *gg* haha Brüller, ich weiß.
Ein kleiner Tipp:
die Soße nicht auf die fertigen Spaghetti auf en Teller geben, sondern die Soße unter die Nudeln mischen, dann hat man auch nicht, das Problem , das die Soße so schnell alle ist, da jetzt alles gleich verteilt ist. Keine Angst es ist nicht zu wenig Soße.
Wer lustig ist und Zeit hat kann jetzt auh noh, wenn er will Parmesan kaufen und ihn draufreiben. Kauft aber nicht dieses Pulverparmesan, das sind alles Fälschungen. Echter Parmesan schmeckt salziger und aromatischer.
DATEN:
463g Trockengewicht
250g Spaghetti
195g Soße
18g Würzmischung
Ich glaube Zutaten sind für eine Produktbeschreibung ziemlich unerheblich
FAZIT: Also für mich war das Ganze eine sehr leckere Angelegenheit, auf die ich jetzt gerne als Student zurückgreifen kann. Vorallen Dingen mit den Zwiebeln hat das sehr gemundet. Viel besser könnt ich auch nicht kochen, das macht aber die Würzmichung und die Butter, da bin ich mir sicher.
Gebt jetzt nicht mir die Schuld, wenn euch der Zahn tropft und ihr jetzt zum Kühlschrank rennt. *gg*
Eigentlich koche ich ja am liebsten selber und gerade bei Spaghetti lass ich mich nicht lumpen *gg*
Als Student hab ich aber nun nicht immer die riesen Zeit mir mein Spezialessen zu machen. Kurzerhand bin ich in die Kaufhalle gewandert, um mich dort nach Produkten umzusehen, die schnell mal zu machen sind.
Also von diesem Pulverzeug lass ich schon von jeher die Finger weg, das kann ja nicht gesund sein. Von 4 Gramm Fett und 0,0% Vitaminen werd ich nicht satt.
Also auf zum nächsten Regal oder besser gesagt zur nächsten Truhe. Dort gibt es manchmal leckere Pizza, aber das kann ich auch vergessen. Ich hab dummerweise kein Tiefkühlfach.
Was bleibt sind jetzt noch Dosenfutter oder halt ich sag mal "Halbfertig - Spaghetti". Der Vorteil an Dosenfutter ist, wenn man viel davon ißt ist man nach seinem Ableben sehr lange konserviert. Man kennt das ja von Bundeswehr EPA, angereichert mit sovielen Konservierungsstoffen, das das Zeug Jahre unbeschadet überstehen könnte. Is schon komisch wenn man auf das Herstellungsdatum schaut und merkt "Wow, das Zeug ist älter als ich" (kein Scherz) Aber ich muß leider zugeben, das ich es trotzdem sehr lecker fand. (also keine Angst ich red jetzt vom EPA)
Vielleicht sind mir aber auch die Geschmacksnerven im Biwag bei -10 °C abgestorben. Ich glaub ihr wolltet eigentlich was von Spaghetti hören... Nagut,ich dachte ich hat das gerade interessiert ;-)
EIGENTLICHER BERICHT
Also wenn Dosenfutter, hab ich mir gedacht, dann nicht so häufig. Also hab ich mich im Nudelregal nach dem leckersten umgeschaut und bin auf einige Aspiranten gestoßen. Ich hab mich dann auf Spaghetti Bolognese von Miracoli gestürzt, da dort laut Verpackung echtes gebratenes Hackfleisch enthalten ist.
So voller Erwartungen wieder zu Hause angekommen wollte ich nun auch wissen, wie die Spaghetti nun schmecken. ich öffnete die Verpackung und folgte den Kochanleitungen auf der Rückseite der Verpackung. Das is nun wirklich nich schwer. Ich als alter Koch wollte unbedingt noch Zwiebekn ranmachen, um mir nicht sagen lassen zu müssen, das ich nur Fertigessen mache.
Wie wirds gemacht?
Spaghetti werden im gesalzen Wasser mit 2 EL Öl ( am besten Olivenöl [gut fürs Herze] ) gekocht.
In einem anderen Topf wird die Miracolisauce entleert. Die Tüte wirft man nun nicht weg sondern nutzt sie laut Beschreibung, um sie mit Wasser aufzufüllen, das widerum zur Soße dazugerührt wird. Nun kommen noch ein Stück Butter und die angepriesene Würzmischung dazu. Kurz umgerührt und natürlich die benötigte Hitze hinzuführen. Sind dann auch die Nudeln "al dente" kann der Spaß auch shon anfangen.
So nun wird das ganze unter kräftigem Rühren in den Abfalleimer gekippt *gg* haha Brüller, ich weiß.
Ein kleiner Tipp:
die Soße nicht auf die fertigen Spaghetti auf en Teller geben, sondern die Soße unter die Nudeln mischen, dann hat man auch nicht, das Problem , das die Soße so schnell alle ist, da jetzt alles gleich verteilt ist. Keine Angst es ist nicht zu wenig Soße.
Wer lustig ist und Zeit hat kann jetzt auh noh, wenn er will Parmesan kaufen und ihn draufreiben. Kauft aber nicht dieses Pulverparmesan, das sind alles Fälschungen. Echter Parmesan schmeckt salziger und aromatischer.
DATEN:
463g Trockengewicht
250g Spaghetti
195g Soße
18g Würzmischung
Ich glaube Zutaten sind für eine Produktbeschreibung ziemlich unerheblich
FAZIT: Also für mich war das Ganze eine sehr leckere Angelegenheit, auf die ich jetzt gerne als Student zurückgreifen kann. Vorallen Dingen mit den Zwiebeln hat das sehr gemundet. Viel besser könnt ich auch nicht kochen, das macht aber die Würzmichung und die Butter, da bin ich mir sicher.
Gebt jetzt nicht mir die Schuld, wenn euch der Zahn tropft und ihr jetzt zum Kühlschrank rennt. *gg*
21 Bewertungen, 3 Kommentare
-
18.02.2006, 16:58 Uhr von bubbelchen05
Bewertung: sehr hilfreichSH <br/>Liebe Grüße <br/>Marina
-
22.01.2006, 22:42 Uhr von Damk1x
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich by Damk1x
-
21.01.2006, 17:29 Uhr von AngelikaBS
Bewertung: sehr hilfreichLG von Angelika :-)
Bewerten / Kommentar schreiben