Miree Frischkäse mit Meerrettich Testbericht

ab 10,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von langevolker
Oh, ist das scharf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
1. Einleitung
Wer beim Wort scharf jetzt an etwas „Unanständiges“ denkt, den muss ich leider enttäuschen. Aber etwas für die Sinne ist dieses Produkt, von dem ich heute berichten will, dennoch. Der Miree Frischkäse mit Meerrettich bringt vor allem meine Geschmackssinne momentan in die reinste Verzückung. Dieser Geschmack ist eindeutig einen Erfahrungsbericht wert.
2. Verpackung
Allein die Verpackung verdient in meinen Augen schon höchstes Lob. Ein handelt sich dabei um ein kleines rundes 150 Gramm-Döschen aus Plastik, welches mit einem Deckel verschlossen ist und vor allem auch immer wieder verschlossen werden kann. Öffnet man den Deckel findet man darunter noch eine schützende Alu-Folie mit der Aufschrift „miree“, welche man beim ersten Verzehr aufziehen muss, um endlich in den Genuss dieses Frischkäses zu kommen.
Auch das Layout der Verpackung ist recht ansprechend. In großen braunen Buchstaben kann man schon von weitem auf dem Deckel den Namen „miree“ lesen, darunter steht in etwas kleiner Schrift „mit frischem Meerrettich“, wobei der Hersteller sehr viel Wert darauf zu legen scheint, dass es sich um _ frischen _ Meerrettich, da dieses Wort fettgedruckt und rot auf der Verpackung erscheint. Ebenfalls in roten Buchstaben weist der Hersteller daraufhin, dass der Geschmack des Käses „pikant-sahnig“ ist. Auf der Seite des Döschens selbst erhält man dann alle wichtigen Informationen über die verwendeten Zutaten und die Nährwerte des Produktes.
Vor allem dank der praktischen Wiederverschließbarkeit erhält die Verpackung von mir die Note 1.
3. Preis, Hersteller, Inhalt
Der miree Frischkäse wird von der Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG mit Firmensitz im südbayerischen Buchloe hergestellt. Die Karwendel-Werke stellen z.B. auch die bekannten exquisa-Frischkäse her, wie ich bei einem kurzen Besuch auf der Website des Unternehmens unter www.miree.de, welche durchaus einen kurzen Aufenthalt wert ist, feststellen konnte. Auf der Website findet man nämlich neben nützlichen Informationen über Frischkäse-Produkte, deren Herstellung und das Unternehmen, auch einen kleinen Fun-Bereich mit einem Online-Spiel und vor allem einen kostenlosen Handy-Klingelton mit der exquisa-Melodie (ihr erinnert euch: „exquisa – keiner schmeckt mir so wie dieser“) zum Download.
Der Preis für das 150 Gramm-Döschen beträgt in meinem LIDL-Markt um die Ecke € 0,89, welchen ich zwar bereit bin, für diesen Genuss zu investieren, aber dennoch für etwas hochgegriffen halte, insbesondere da der Käse bei mir nach spätestens sechs oder sieben Toastbroten verzehrt ist und der Genuss somit relativ schnell ein Ende hat. Für den Preis kann ich daher in meiner Bewertung nur die Note 2 vergeben.
Zur Information noch die Zutaten und die Nährwerte.
Zutaten: Frischkäse, Meerrettichzubereitung mit frischem Meerrettich (10%), Salz, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Zucker.
Laut Hersteller enthalten 100 g dieses Frischkäses im Mittel:
Brennwert - 1031 kJ (250 kcal)
Eiweiß - 6,0 g
Kohlenhydrate - 3,5 g
Fett - 23,5 g
4. Der Geschmackstest
Gleich vorneweg meine Bewertung für meinen persönlichen Geschmackstest: Note 1 (aber mit ganz vielen Ausrufezeichen dahinter).
Ich hab zwar während des Schreibens dieses Berichtes schon zwei Vollkorn-Toastbrote mit dem miree Frischkäse in mich hineingeschlungen. Aber vom dritten habe ich extra für die Leser noch ein letztes Stück des dritten Brotes übriggelassen, das ich jetzt abschließend auch noch genüsslich verzehren werde.
Gerade auf Vollkorn-Toastbrot (meiner Meinung nach lieber ungetoastet) entfaltet dieser Frischkäse sein einzigartiges Meerrettich-Aroma, weshalb ich ihn auch bevorzugt mit dieser Brotsorte verwende. Ich nehme nun also das letzte Stück Brot in meine Hand, schlage noch einmal einen kurzen Trommelwirbel auf meiner Tastatur und dann hinein damit in meinen Mund. Sofort breitet sich der leichte scharfe Geschmack in meinem Mund aus, meine Geschmacksnerven fangen an zu kribbeln, ja dieser Käse ist nicht nur scharf, er sorgt auch für eine wahre Explosion des Geschmackssinnes. Und vor allen Dingen macht der Geschmack süchtig. Ich muss unbedingt gleich noch mal in die Küche und mir noch ein Toastbrot mit dem leckeren Frischkäse zubereiten.
Ich will abschließend noch hinzufügen, dass Meerrettich-Käse immer mehr Geschmackssache zu sein scheint als andere Lebensmittel-Produkte. So hat allein schon der Geruch, der aus dem Döschen steigt, sobald man es öffnet, und in meiner Nase ein wohliges Gefühl aufkommen lässt, bei meiner Mitbewohnerin genau das Gegenteil bewirkt wie bei mir. Sie ist nämlich mit den Ausrufen „Pfui Teufel“ und „Igitt“ erst mal aus dem Zimmer gelaufen. Aber wie gesagt, ich persönlich kann den Geschmack nur mit der Note 1 bewerten.
5. Fazit
Trotz des meiner Meinung nach etwas überhöhten Preises kann ich diesem Produkt in der Endbewertung nur die Note 1 geben. Der einzigartige Geschmack und der Suchtfaktor lässt mir letztendlich nichts anderes übrig. Ich kann diesen Frischkäse, jedem, der das Meerrettich-Aroma anziehend findet, nur ans Herz legen. Es lohnt sich allemal.
© Volker Lange
08.08.2002, 00:09
Wer beim Wort scharf jetzt an etwas „Unanständiges“ denkt, den muss ich leider enttäuschen. Aber etwas für die Sinne ist dieses Produkt, von dem ich heute berichten will, dennoch. Der Miree Frischkäse mit Meerrettich bringt vor allem meine Geschmackssinne momentan in die reinste Verzückung. Dieser Geschmack ist eindeutig einen Erfahrungsbericht wert.
2. Verpackung
Allein die Verpackung verdient in meinen Augen schon höchstes Lob. Ein handelt sich dabei um ein kleines rundes 150 Gramm-Döschen aus Plastik, welches mit einem Deckel verschlossen ist und vor allem auch immer wieder verschlossen werden kann. Öffnet man den Deckel findet man darunter noch eine schützende Alu-Folie mit der Aufschrift „miree“, welche man beim ersten Verzehr aufziehen muss, um endlich in den Genuss dieses Frischkäses zu kommen.
Auch das Layout der Verpackung ist recht ansprechend. In großen braunen Buchstaben kann man schon von weitem auf dem Deckel den Namen „miree“ lesen, darunter steht in etwas kleiner Schrift „mit frischem Meerrettich“, wobei der Hersteller sehr viel Wert darauf zu legen scheint, dass es sich um _ frischen _ Meerrettich, da dieses Wort fettgedruckt und rot auf der Verpackung erscheint. Ebenfalls in roten Buchstaben weist der Hersteller daraufhin, dass der Geschmack des Käses „pikant-sahnig“ ist. Auf der Seite des Döschens selbst erhält man dann alle wichtigen Informationen über die verwendeten Zutaten und die Nährwerte des Produktes.
Vor allem dank der praktischen Wiederverschließbarkeit erhält die Verpackung von mir die Note 1.
3. Preis, Hersteller, Inhalt
Der miree Frischkäse wird von der Karwendel-Werke Huber GmbH & Co. KG mit Firmensitz im südbayerischen Buchloe hergestellt. Die Karwendel-Werke stellen z.B. auch die bekannten exquisa-Frischkäse her, wie ich bei einem kurzen Besuch auf der Website des Unternehmens unter www.miree.de, welche durchaus einen kurzen Aufenthalt wert ist, feststellen konnte. Auf der Website findet man nämlich neben nützlichen Informationen über Frischkäse-Produkte, deren Herstellung und das Unternehmen, auch einen kleinen Fun-Bereich mit einem Online-Spiel und vor allem einen kostenlosen Handy-Klingelton mit der exquisa-Melodie (ihr erinnert euch: „exquisa – keiner schmeckt mir so wie dieser“) zum Download.
Der Preis für das 150 Gramm-Döschen beträgt in meinem LIDL-Markt um die Ecke € 0,89, welchen ich zwar bereit bin, für diesen Genuss zu investieren, aber dennoch für etwas hochgegriffen halte, insbesondere da der Käse bei mir nach spätestens sechs oder sieben Toastbroten verzehrt ist und der Genuss somit relativ schnell ein Ende hat. Für den Preis kann ich daher in meiner Bewertung nur die Note 2 vergeben.
Zur Information noch die Zutaten und die Nährwerte.
Zutaten: Frischkäse, Meerrettichzubereitung mit frischem Meerrettich (10%), Salz, Verdickungsmittel Johannisbrotkernmehl und Guarkernmehl, Zucker.
Laut Hersteller enthalten 100 g dieses Frischkäses im Mittel:
Brennwert - 1031 kJ (250 kcal)
Eiweiß - 6,0 g
Kohlenhydrate - 3,5 g
Fett - 23,5 g
4. Der Geschmackstest
Gleich vorneweg meine Bewertung für meinen persönlichen Geschmackstest: Note 1 (aber mit ganz vielen Ausrufezeichen dahinter).
Ich hab zwar während des Schreibens dieses Berichtes schon zwei Vollkorn-Toastbrote mit dem miree Frischkäse in mich hineingeschlungen. Aber vom dritten habe ich extra für die Leser noch ein letztes Stück des dritten Brotes übriggelassen, das ich jetzt abschließend auch noch genüsslich verzehren werde.
Gerade auf Vollkorn-Toastbrot (meiner Meinung nach lieber ungetoastet) entfaltet dieser Frischkäse sein einzigartiges Meerrettich-Aroma, weshalb ich ihn auch bevorzugt mit dieser Brotsorte verwende. Ich nehme nun also das letzte Stück Brot in meine Hand, schlage noch einmal einen kurzen Trommelwirbel auf meiner Tastatur und dann hinein damit in meinen Mund. Sofort breitet sich der leichte scharfe Geschmack in meinem Mund aus, meine Geschmacksnerven fangen an zu kribbeln, ja dieser Käse ist nicht nur scharf, er sorgt auch für eine wahre Explosion des Geschmackssinnes. Und vor allen Dingen macht der Geschmack süchtig. Ich muss unbedingt gleich noch mal in die Küche und mir noch ein Toastbrot mit dem leckeren Frischkäse zubereiten.
Ich will abschließend noch hinzufügen, dass Meerrettich-Käse immer mehr Geschmackssache zu sein scheint als andere Lebensmittel-Produkte. So hat allein schon der Geruch, der aus dem Döschen steigt, sobald man es öffnet, und in meiner Nase ein wohliges Gefühl aufkommen lässt, bei meiner Mitbewohnerin genau das Gegenteil bewirkt wie bei mir. Sie ist nämlich mit den Ausrufen „Pfui Teufel“ und „Igitt“ erst mal aus dem Zimmer gelaufen. Aber wie gesagt, ich persönlich kann den Geschmack nur mit der Note 1 bewerten.
5. Fazit
Trotz des meiner Meinung nach etwas überhöhten Preises kann ich diesem Produkt in der Endbewertung nur die Note 1 geben. Der einzigartige Geschmack und der Suchtfaktor lässt mir letztendlich nichts anderes übrig. Ich kann diesen Frischkäse, jedem, der das Meerrettich-Aroma anziehend findet, nur ans Herz legen. Es lohnt sich allemal.
© Volker Lange
08.08.2002, 00:09
Bewerten / Kommentar schreiben