Miree Frischkäse mit Meerrettich Testbericht

ab 10,08 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Gesundheitsfaktor:
Erfahrungsbericht von bavariangirl
Garantiert BSE freier Brotaufstrich
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mirree Knoblauch .
Ich mag ihn diesen Miree, es gibt verschieden Sorten mit Kräutern, Meerettich, Paprika und Knoblauch.
Der Knoblauch hat es mir zur Zeit besonders angetan. Die Packung sticht eigentlich nicht besonders hervor im Kühlregal, eine runde Plastikschachtel mit weisslila Aufdruck. Der abgebildete Knoblauch erinnert daran da ist Knoblauch drin und er soll herzhaft sahnig sein.
Da wir zur fast ganz auf Wurst verzichten, bietet sich als Alternative Frischkäse einfach an, wir haben ihn immer schon viel davongegessen, aber in den letzten spektakulären Monaten, doch noch mehr wie vorher.
Da ich Abwechhslung liebe, habe ich jetzt einige ausprobiert, Philadelphia, Exquisa, Montanara und alle Billigmarken alle sind gut und ich werde noch darüber schreiben, aber auch Miree Meerettich ist eine Wucht.
Alle meine Freunde mögen den schon wir machen oft ein gemeinsames Frühstück und die freuen sich immer auf unsere Frischkäsevielfalt......soviel zur Geschmacksintensität des Miree´s.
Der Becher ist schnell geöffnet mit wiederverschliessbarem Deckel, darunter die Frisch-Aluschicht die man beim ersten Genuss entfernen muss.
Leicht aufgeschäumt liegt die sahnige Frischkäsecreme dann vor einem.
Ganz leicht gesalzen und wirklich ausreichend als Brotaufstrich. Bei Natur-Frischkäse liebe ich sonst noch zusätzlich Wurst oder Käsebelag, das ist bei Miree Knoblauch eigentlich nicht nötig, ist er doch so cremig und gehaltvoll, mild scharf der Meerettich macht sich bemerkbar.
Hergestellt wird diese Töpfchen bei Karwendel in Buchloe, nicht mal bei Karwendel Kempten oder einer der anderen 3 Käsefabriken die hier sind, angedickt wird der Frischkäse mit Johannisbrotkernmehl also ganz schön ökologisch, aufgeschäumt mit Stickstoff. Es werden noch Zwiebel (merkt man nicht) und Schnittlauch beigefügt.
Jetzt wird’s hart, festhalten!
Denn Miree hat 256 kal a 100 Gramm dafür habt Ihr dann 6,5 Gramm Eiweiss verspeist und 2,3 Gramm Kohlehydrate, die 24,5 Gramm Fett müssen auf jedenfall wieder irgendwie abtrainiert werden. Der Frischkäse ist so ca. 2 Monate ab Herstellung gekühlt haltbar und kostet im 150 Gramm Becher 0,99 Euro.
Ich stelle fest das dieser Brotaufstrich zwar hochkalorisch ist, man kann ihn sparsam auftragen und er ist trotzdem ein Genuss, in jedem Fall empfehlenswert.
Ich mag ihn diesen Miree, es gibt verschieden Sorten mit Kräutern, Meerettich, Paprika und Knoblauch.
Der Knoblauch hat es mir zur Zeit besonders angetan. Die Packung sticht eigentlich nicht besonders hervor im Kühlregal, eine runde Plastikschachtel mit weisslila Aufdruck. Der abgebildete Knoblauch erinnert daran da ist Knoblauch drin und er soll herzhaft sahnig sein.
Da wir zur fast ganz auf Wurst verzichten, bietet sich als Alternative Frischkäse einfach an, wir haben ihn immer schon viel davongegessen, aber in den letzten spektakulären Monaten, doch noch mehr wie vorher.
Da ich Abwechhslung liebe, habe ich jetzt einige ausprobiert, Philadelphia, Exquisa, Montanara und alle Billigmarken alle sind gut und ich werde noch darüber schreiben, aber auch Miree Meerettich ist eine Wucht.
Alle meine Freunde mögen den schon wir machen oft ein gemeinsames Frühstück und die freuen sich immer auf unsere Frischkäsevielfalt......soviel zur Geschmacksintensität des Miree´s.
Der Becher ist schnell geöffnet mit wiederverschliessbarem Deckel, darunter die Frisch-Aluschicht die man beim ersten Genuss entfernen muss.
Leicht aufgeschäumt liegt die sahnige Frischkäsecreme dann vor einem.
Ganz leicht gesalzen und wirklich ausreichend als Brotaufstrich. Bei Natur-Frischkäse liebe ich sonst noch zusätzlich Wurst oder Käsebelag, das ist bei Miree Knoblauch eigentlich nicht nötig, ist er doch so cremig und gehaltvoll, mild scharf der Meerettich macht sich bemerkbar.
Hergestellt wird diese Töpfchen bei Karwendel in Buchloe, nicht mal bei Karwendel Kempten oder einer der anderen 3 Käsefabriken die hier sind, angedickt wird der Frischkäse mit Johannisbrotkernmehl also ganz schön ökologisch, aufgeschäumt mit Stickstoff. Es werden noch Zwiebel (merkt man nicht) und Schnittlauch beigefügt.
Jetzt wird’s hart, festhalten!
Denn Miree hat 256 kal a 100 Gramm dafür habt Ihr dann 6,5 Gramm Eiweiss verspeist und 2,3 Gramm Kohlehydrate, die 24,5 Gramm Fett müssen auf jedenfall wieder irgendwie abtrainiert werden. Der Frischkäse ist so ca. 2 Monate ab Herstellung gekühlt haltbar und kostet im 150 Gramm Becher 0,99 Euro.
Ich stelle fest das dieser Brotaufstrich zwar hochkalorisch ist, man kann ihn sparsam auftragen und er ist trotzdem ein Genuss, in jedem Fall empfehlenswert.
23 Bewertungen, 2 Kommentare
-
12.05.2002, 13:39 Uhr von elektronaut
Bewertung: sehr hilfreichklasse !
-
12.05.2002, 13:38 Uhr von Juliaroberts13
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht!
Bewerten / Kommentar schreiben