Mithilfe im Haushalt Testbericht

No-product-image
ab 170,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mbumr

" ICH soll im HAUSHALT helfen?????!!!!! Mach doch selber!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Kinder und Jugendliche sollten im Haushalt helfen, finde ich!

Doch wer läßt seine Kinder noch im Haushalt helfen???

Viele Eltern die ich kenne sind froh wenn sie ihre Ruhe vor dem Kind haben und so soll es auch nicht im Haushalt helfen, dabei sind doch schon die ganz kleinen Dinge wichtig und später selbst selbständig einen Haushalt zu führen und „sauber „ zu werden!

Was sind kleine Haushalts Tätigkeiten?

z.B. den Tisch mit decken, das sollte schon ein 2 Jähriges Kind können und von alleine darauf drängen mit zu helfen!
Das ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt oder???
Und wenn es nur das Brot ist, was zum Tisch gebracht wird!
Es geht hier doch um eigenes handeln und Selbständigkeit des Kindes! Und gefahren beim Tisch Aufdecken gibt’s doch nun wirklich keine!

Dann wäre da noch der Müll....der kann auch mit raus genommen werden, wenn es zum Spielen nach draußen geht! Meist steht die Mülltonne doch vor der Haustür, so das man sich wohl kaum ein Bein bricht nur weil man einen Müllsack in der Hand hat!

Das eigene Zimmer! Es sollte schon verlangt werden das es vom Kind aufgeräumt wird und nicht von Mutti, denn wenn es einmal Mutti macht, dann macht sie es am Ende immer!!!

Staubsaugen, auch hier kann mit geholfen werden! Und ich denke das ist sogar eine Aufgabe die Spaß macht und man kann doch die Kinder auch spielerisch zur Arbeit bringen indem man mal ein paar Papierkügelchen macht und sie im Staubsauger verschwinden läßt!

So das sind wohl die einfachsten Aufgaben für ein Kind die in der Tat umsetzbar sind und wirklich nicht schwer sind!


Wie bringe ich mein Kind zur Mitarbeit???

Es gibt doch die verschiedensten Möglichkeiten um das Kind von Hausarbeit zu „ begeistern“ So sollte man ruhig schon früh damit anfangen!
Das Kind beim Müll raus bringen mitnehmen mit ner kleinen eigenen Mülltüte zum Beispiel , die es dann selbst in die Tonne werfen darf! Das begeistert die kleinen und bis zur Pubertät ist das Müll rausbringen dann so gut wie selbstverständlich!

Der gedeckte Tisch .....auch hier früh anfangen und keine Angst...Geschirr kann man kaufen und die kleinen sind wirklich so vorsichtig damit, das es schon mal 5 Minuten dauern kann bis der Teller richtig auf dem Tisch steht! Auch hier empfiehlt sich das eigene Plastik Geschirr des Kindes als Testgeschirr zu benutzen...werden die Kinder größer wollen sie dann auch das richtige Geschirr aufdecken und das klappt dann meist auch bis zur Pubertät!!!

Das mit dem Zimmer aufräumen ist dann doch so ne Sache! Auf keinen Fall würde ich eine Belohnung für das Aufräumen anbieten, denn das geht auf Dauer schief, da die Anforderungen für Belohnungen immer größer werden!
Am besten ist es wohl wenn man am Anfang mit hilft und den großen Teil muß das Kind dann alleine machen! Oder erst das Kind und den kleinen Rest Mutti! Dabei sollte man konsequent bleiben, was bestimmt nicht immer leicht fällt!
Wenn das Kind nun wirklich nicht zur Ordnung gebracht wird, dann muß Mutti mal zu anderen Mitteln greifen und mal alle rumliegenden Sachen in das Bett legen so das man nicht mehr liegen kann und abends wird das Kind schon wissen, warum man aufräumen muß...spätestens am Nächsten Morgen!
Tja was anderes hierzu weiß ich auch nicht!

Staubsaugen...wie oben schon angemerkt ist das Spielerische Arbeiten im Haushalt hier wohl am wichtigsten, so ist der Papierkugel Trick am Beliebtesten und wirkt meist 100 %....obwohl die meisten Kinder von allein schon fasziniert sind von dem saugenden ETWAS!
Natürlich ist das Saugen keine Aufgabe, wo man danach nichts mehr machen muß...garantiert ist das Zimmer nicht sauber...aber das Kind hat was getan und das zählt doch oder????



Ja ist gar nicht so leicht die Kinder zur Arbeit zu bewegen, das könnt ihr mir glauben aber es bringt auch nichts, das Kind ohne Arbeit ins „ Leben „ zu begleiten! Sie werden es uns später schon danken und man wird es an der ersten eigenen Wohnung sehen wie die Haushaltsmithilfe sich bewährt hat!

Ich persönlich mußte früher viel Zuhause tun, zwar hab ich es nicht immer gern getan, aber es hat mir doch schon was gebracht muß ich heute sagen und ich bin meinen Eltern dafür dankbar!
Bei meinem Bruder ist es da anders der braucht gar nichts machen und wenn er dann doch mal wegen Streß oder so was machen soll, dann zeigt er dir nen Vogel! MACHS DOCH SELBST!!!!

Es kann doch nicht sein das einige Kinder unter uns wirklich zu Haushaltsmuffeln erzogen werden und wie soll es dann später werden :

Er 21 Jahre alt am Telefon: MUTTI, KANNST MAL HERKOMMEN? MEINE WOHNUNG IST EIN SCHWEINESTALL!!!!

Soll es wirklich mal so enden???? Muß es natürlich nicht! :- )))

Am ende muß jeder selbst wissen ob und wieviel Arbeit das Kind tun soll! Aber wenn sollte schon eine Regelmäßigkeit vorhanden sein und die Unnachgiebigkeit der Eltern!

Wir sollten immer daran denken....

KINDER sind UNSERE ZUKUNFT und WIR haben sie in der HAND !!!!
Es ist unsere Erziehung die unsere Kinder zu Persönlichkeiten heran wachsen läßt und zu einer Persönlichkeit gehören Pflichten im Haushalt und Selbständigkeit!!!

10 Bewertungen