Mitsubishi Eclipse Testbericht

Mitsubishi-eclipse
Abbildung beispielhaft
ab 33,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Fernsehprofi

Mein Traumauto

4
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  durchschnittlich
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

Pro:

Design, Fahrspaß, eher selten auf den Straßen zu sehen

Kontra:

hohe Kosten (Sprit, Versicherung, Ersatzteile usw.)

Empfehlung:

Ja

1. Einleitung
=============
Ich habe meinen Eclipse 1G (Baujahr 1994) jetzt seit einem knappen Jahr und ich bin immer noch genauso begeistert wie am ersten Tag.
Vorher hatte mei bester Freund schon genauso so einen Eclipse und jeder war neidisch auf diesen Wagen. Es hat damals schon als Beifahrer eine Menge Spaß gemacht. Aber das ist kein Vergleich, wenn man ihn selber fährt.

2. Design
=========
Das Design sucht seinesgleichen. Es läßt sich natürlich schlecht beschreiben. Das muss man einfach gesehen haben. Die Klappscheinwerfer und die breiten Standlichter darunter sehen schon echt super aus. Die \"Beule\" in der Motorhaube (für den Turbo) sowie die Frontschürze, Seitenschweller und der Heckspoiler verleihen dem Eclipse ein sehr sportliches Aussehen.

3. Motor
========
Der 2L 16 V Motor mit seinen 150 PS macht schon eine Menge Spaß. Seit ich den Eclipse habe, wurde ich deutlich öfter geblitzt als vorher. ;o) Das liegt daran, dass man gar nicht merkt, wie schnell man fährt. Der Eclipse kommt zwar erst so ab 4000 U/min richtig auf Touren, was den Fahrspaß allerdings nicht mindert. Die Beschleunigung ist für 150 PS echt enorm. Nur der Ölverbrauch ist etwas hoch, was bei dem Alter und meiner Fahrweise sicher zu verstehen ist. Der Sound ist besonders bei hohen Drehzahlen in Ordnung, ich habe dem doch mit einem Sportluftfilter etwas nachgeholfen. Nun klingt er perfekt.

4. Sitze
========
Die serienmäßigen Sitze sind sehr bequem und lassen sich individuell verstellen. Sie könnten lediglich etwas mehr Seitenhalt haben. Hinten können theoretisch auch zwei Personen sitzen, allerdings dürfen das höchstens Kinder oder kleine Erwachsene sein, da diese sonst gegen die Heckscheibe stoßen.
Beinfreiheit ist hinten auch praktisch nicht vorhanden. Der Eclipse ist allerdings auch nicht als \"Famileinkutsche\" gedacht, sondern selbstverständlich als sportliches Coupe.

Man sitzt in dem Eclipse sehr tief, was zwar natürlich das Sportwagen-Feeling ausmacht, nur war der Wagen anfangs für einen 1,72m kleinen Menschen wie mich etwas unübersichtlich. Mittlerweile komme ich aber leicht auch in die kleinsten Parklücken rein. Übung macht eben den Meister. ;o)

5. Kosten
=========
Vom Unterhalt her ist der Eclipse nicht gerade billig. Die Versicherung kostet mich im Vierteljahr 244,97 € bei 85 %.
Ein Spritsparer ist er auch nicht unbedingt. In der Stadt liegt der Verbrauch bei ca. 11l. Wenn man schnell fährt, steigt der Verbrauch schnell auf 12l und mehr. Auf der Autobahn kriegt man ihn auf 9-10l, man darf dann aber auch nur um und bei 100 km/h fahren. Bei Vollgas könnte man schon praktisch einen Strudel im Tank sehen, wenn man hineinguckt. ;o)
Durch den eingebauten Tempomaten mit Memory-Funktion läßt sich zumindest außerorts einiges an Benzin sparen.

Durch den Fahrspaß und die neidischen Blicke anderer wird man aber schon für die relativ hohen Kosten entschädigt. Wie oft wurde ich schon auf den Wagen angesprochen... \"Du mußt aber Geld haben...usw.\". Er wurde sogar schon für einen Ferrari gehalten. ;o)
Dabei hat er anfang letztens Jahres nur 2450€ mit neu TÜV und AU gekostet. Der Neupreis lag wohl 1994 bei 45.000 DM.

6. Sicherheit
=============
Airbags besitzt der Wagen leider nicht. Doch durch ABS und Seitenaufprallschutz ist der Wagen noch relativ sicher. Ich konnte noch kein Auto so sicher durch Schnee und über Glatteis führen wie diesen. Das fand ich recht erstaunlich.

7. Anfälligkeit
===============
Obwohl ich den Wagen häufig nutze (u.a. Pizzaservice), war noch nichts größeres defekt. Ich pflege ihn aber auch gut. An Reparaturen hatte ich in den bisher knapp 25.000 gefahrenen Kilometern eigentlich nur die Stabigelenke an der Vorderachse, die ausgeschlagen waren. Ich hatte zwar schon einen Unfall mit dem Wagen. Doch das ist ja kein Verschleiß. Die Teile sind leider relativ teuer. Ein Außen-Spiegel sollte zum Beispiel unlackiert 200 € kosten.

8. Lichtanlage
==============
Die serienmäßigen Stand- und Abblendlichter waren mir etwas zu dunkel. Deshalb habe ich sie gegen hellere ausgetauscht. Mit eingeschaltetem Fernlicht sieht man sehr viel, da nicht nur in den Klappscheinwerfern zwei Fernlichter integriert sind, sondern auch noch zwei in der Frontlippe.
Nebelscheinwerfer hat der Eclipse nicht.
Bremslichter hat er hinten vier große, von denen erst nur 2 angeschlossenen waren. Ein Platz für eine dritte Bremsleuchte war bereits vorgesehen.

9. Mängel und Negatives
=======================
Typische Fehler oder Macken bei dieser Baureihe sind:
Hydrostößelklackern, defekte Heckklappendämpfer, und einiges mehr. Außerdem ruckelt das Bremspedal beim Bremsen stark, obwohl ich vor 20.000 km neue Bremsscheiben und Beläge bekommen habe. Es gibt abber Scheiben von Sandtler, mit denen sich dieses Problem wohl beheben lassen soll. Solche oder ähnliche Macken hat allerdings jedes Fahrzeug irgendwie. Das hält sich beim Eclipse noch in Grenzen.
Der Glühlampenwechsel der Standlichter ging sehr einfach vonstatten, bei den Klappscheinwerfern war das schon anders. Während man den linken Scheinwerfer nur teilweise dafür zerlegen mußte, mußte auf der rechten Seite der Luftfilterkasten ausgebaut werden. Das fand ich schon etwas umständlich. Aber was soll´s. Wie oft macht man das schon.

10. Rost
========
Rost hat der Wagen nirgends. Und ihr könnt mir glauben, da achte ich sehr genau drauf. Auch der Eclipse meines Freundes hatte nirgends Rost. Das ist bei dem Alter keinesfalls selbstverständlich. Das kann man zum Beispiel bei vielen Opel-Modellen beobachten.

11. Service
===========
Der Service bei Mitsubishi könnte besser sein. Zum Beipiel wollte man mir erst für 600€ zuzüglich Einbau einen neuen Luftmengenmesser verkaufen. Dabei gab es eine kostenlose Serviceaktion, bei der lediglich zwei Teile gegeneinander vertauscht wurden.
Diese und weitere Stories über Mitsubishiwerkstätten kann man unter www.eclipse16v.de oder www.dsmtalk.de nachlesen. Dort findet man auch immer hilfreiche Tips, wenn der Eclipse mal nicht so ganz will, wie er soll.

12. Zusammenfassung
===================
Alles in allem bin ich mehr als zufrieden mit meinem \"Baby\". Der Eclipse bereitet einem so viel Spaß, dass man die hohen Kosten schnell vergisst. Ich würde ihn niemals gegen einen Golf GTI oder ähnliches eintauschen. So etwas hat \"fast jeder\". Einen Eclipse sieht man nicht so häufig. Der ist doch etwas besonderes.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Baby1

    25.07.2008, 09:22 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • ingoa09

    25.06.2008, 00:07 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr ausführlich und hilfreich! Gruß Ingo