Mitsumi Optical Wheel Mouse grau Testbericht

ab 13,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von leser@tte
Karpaltunnelsyndrom, Tendinitis u.a. Störungen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Das reinigen meiner Maus nervt mich langsam und ich glaube ich muß mich langsam mal nach einer fusselfreien Wohnung oder einer optischen Maus umsehen. Zum Glück hat ein Kollege im Büro eine neue, die ich mal ausprobieren kann. Hier also kurz mein Bericht zur MS Wheel Mouse Optical.
Zuerst fällt mir auf, daß sie ungewöhnlich leicht ist. Das Plastik macht irgendwie einen zerbrechlichen Eindruck in der Hand. Da sie Achsensymmetrisch ist dürfte sie sowohl für Links- wie auch für Rechthänder gleichermaßen geeignet sein. Die Unterseite besteht aus durchsichtigem rotem Plastik - kein Ball!
Hmm, wie funktioniert das? Folgendes habe ich herausgefunden.
FUNKTIONSPRINZIP
Die MS Wheel Mouse Optical ist mit der IntelliEye-Technologie ausgestattet. Das heißt konkret, daß sich in ihr ein Chip befindet, der einen optischen Sensor und einen digitalen Signalprozessor enthält. Dieser Sensor erfaßt die Mausbewegungen und fertigt pro Sekunde rund 1.500 Bilder von der Arbeitsoberfläche an. Dadurch arbeitet sie ohne Ball und kann auf fast allen Oberflächen (ein Glastisch taugt nicht) ohne Mauspad eingesetzt werden. Eine bisher für mich ungeklärte Frage ist ob sie auf Silizium funktioniert, daß ja im infraroten Spektralbereich ebenso durchlässig ist wie Glas im optischen Bereich. Über Hinweise wäre ich dankbar.
Schaut man nun in der Hilfe nach findet man u.a. ein ergonomisches Handbuch, welches mir den Umgang mit jeglichem Eingabegerät verleiden kann.
GEFAHREN
Wie das Handbuch für den ergonomischen Umgang mit dem Computer schildert kann die Verwendung einer Maus kann zu ernsthaften Verletzungen oder körperlichen Störungen führen. Man kann es echt mit der Angst zu tun bekommen, wenn man sich das durchliest. Als Beispiel gebe ich hier eine Passage wieder:
Bei der Verwendung eines Computers können, wie auch bei anderen Aktivitäten, Schmerzen in Händen, Armen, im Schulter- und Nackenbereich oder in anderen Körperteilen auftreten. Sollten Sie jedoch Symptome wie ständige(s) oder wiederkehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auftreten, IGNORIEREN SIE DIESE WARNSIGNALE NICHT. SUCHEN SIE UMGEHEND EINEN ARZT AUF [..]. Diese Symptome können auftreten im Zusammenhang mit schmerzhaften und u.U. zu dauerhaften Schäden führenden Verletzungen oder Störungen der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderen Körperteilen. Zu diesen Muskel- und Skelettstörungen (MSD) gehören z.B. das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung (Tenosynovitis), Entzündung des Sehnengewebes (Tendinitis) und andere Störungen. (Zitat Ende)
Nun, ich gebe zu ich habe mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht, wie gefährlich eine Maus sein kann. Zum Glück gibt das Handbuch aber auch wichtige Tips, wie solchen Symptomen vorgebeugt werden kann, wie z. B. Ernähren Sie sich ausgewogen und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Na, als ob ich da nicht selbst drauf gekommen wäre.
Bevor ich jetzt aber komplett abschweife lieber noch ein paar wichtige Daten. Der Anschluß erfolgt wahlweise über PS/2 oder USB. Mit Windows NT fällt die Wahl da nicht schwer, da kein USB unterstützt wird. Einrichten ging problemlos und arbeiten kann man tatsächlich auch ohne den Ball. Der Preis liegt um die 60DM.
Herstellerinfos gibt es unter:
http://www.eu.microsoft.com/germany/ms/mouse/intelliopt.htm
FAZIT
Abgesehen davon, daß Microsoft mir weiß machen will, daß ich diese Maus nur mit einer gesunden Ernährung bändigen kann gefällt mir nicht, daß sie sich so zerbrechlich anfühlt. Ansonsten habe ich zwar nichts auszusetzen, aber ich werde mir vor dem Kauf noch mal die ein oder andere Maus der Konkurrenz näher anschauen!
Zuerst fällt mir auf, daß sie ungewöhnlich leicht ist. Das Plastik macht irgendwie einen zerbrechlichen Eindruck in der Hand. Da sie Achsensymmetrisch ist dürfte sie sowohl für Links- wie auch für Rechthänder gleichermaßen geeignet sein. Die Unterseite besteht aus durchsichtigem rotem Plastik - kein Ball!
Hmm, wie funktioniert das? Folgendes habe ich herausgefunden.
FUNKTIONSPRINZIP
Die MS Wheel Mouse Optical ist mit der IntelliEye-Technologie ausgestattet. Das heißt konkret, daß sich in ihr ein Chip befindet, der einen optischen Sensor und einen digitalen Signalprozessor enthält. Dieser Sensor erfaßt die Mausbewegungen und fertigt pro Sekunde rund 1.500 Bilder von der Arbeitsoberfläche an. Dadurch arbeitet sie ohne Ball und kann auf fast allen Oberflächen (ein Glastisch taugt nicht) ohne Mauspad eingesetzt werden. Eine bisher für mich ungeklärte Frage ist ob sie auf Silizium funktioniert, daß ja im infraroten Spektralbereich ebenso durchlässig ist wie Glas im optischen Bereich. Über Hinweise wäre ich dankbar.
Schaut man nun in der Hilfe nach findet man u.a. ein ergonomisches Handbuch, welches mir den Umgang mit jeglichem Eingabegerät verleiden kann.
GEFAHREN
Wie das Handbuch für den ergonomischen Umgang mit dem Computer schildert kann die Verwendung einer Maus kann zu ernsthaften Verletzungen oder körperlichen Störungen führen. Man kann es echt mit der Angst zu tun bekommen, wenn man sich das durchliest. Als Beispiel gebe ich hier eine Passage wieder:
Bei der Verwendung eines Computers können, wie auch bei anderen Aktivitäten, Schmerzen in Händen, Armen, im Schulter- und Nackenbereich oder in anderen Körperteilen auftreten. Sollten Sie jedoch Symptome wie ständige(s) oder wiederkehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auftreten, IGNORIEREN SIE DIESE WARNSIGNALE NICHT. SUCHEN SIE UMGEHEND EINEN ARZT AUF [..]. Diese Symptome können auftreten im Zusammenhang mit schmerzhaften und u.U. zu dauerhaften Schäden führenden Verletzungen oder Störungen der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderen Körperteilen. Zu diesen Muskel- und Skelettstörungen (MSD) gehören z.B. das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung (Tenosynovitis), Entzündung des Sehnengewebes (Tendinitis) und andere Störungen. (Zitat Ende)
Nun, ich gebe zu ich habe mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht, wie gefährlich eine Maus sein kann. Zum Glück gibt das Handbuch aber auch wichtige Tips, wie solchen Symptomen vorgebeugt werden kann, wie z. B. Ernähren Sie sich ausgewogen und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Na, als ob ich da nicht selbst drauf gekommen wäre.
Bevor ich jetzt aber komplett abschweife lieber noch ein paar wichtige Daten. Der Anschluß erfolgt wahlweise über PS/2 oder USB. Mit Windows NT fällt die Wahl da nicht schwer, da kein USB unterstützt wird. Einrichten ging problemlos und arbeiten kann man tatsächlich auch ohne den Ball. Der Preis liegt um die 60DM.
Herstellerinfos gibt es unter:
http://www.eu.microsoft.com/germany/ms/mouse/intelliopt.htm
FAZIT
Abgesehen davon, daß Microsoft mir weiß machen will, daß ich diese Maus nur mit einer gesunden Ernährung bändigen kann gefällt mir nicht, daß sie sich so zerbrechlich anfühlt. Ansonsten habe ich zwar nichts auszusetzen, aber ich werde mir vor dem Kauf noch mal die ein oder andere Maus der Konkurrenz näher anschauen!
12 Bewertungen, 1 Kommentar
-
08.05.2002, 12:29 Uhr von Gabri
Bewertung: sehr hilfreichGut auf die Erfahungswerte eingegangen ! Gruss Gabri
Bewerten / Kommentar schreiben