Erfahrungsbericht von Herzenbümschen
FARBBERATUNG
Pro:
Etwas für das ganze Leben.
Kontra:
Eine Farbberatung ist manchmal leider sehr teuer.
Empfehlung:
Nein
Hallöchen liebe Yopi-Leser,
heute wird Euch Herzenbümschen mal etwas über die Farbenlehre erzählen.
Einige von Euch wissen, dass ich mit Herz und Seele Animateurin bin.
Im Rahmen meines Berufes, habe ich auch zwei Jahre lang ein sehr spezielles Animationsprogramm durchgeführt.
Es handelt sich dabei um ein Programm nur für Frauen, was unter anderem auch eine Farb- und Typberatung anbietet.
Und genau darum geht es hier in diesem Bericht.
Für diejenigen, die noch nie etwas von einer Farbberatung gehört haben oder auch für die, die das schon kennen, werde ich nun kurz einmal etwas darüber schildern.
Fast jeder kennt das Problem des überfüllten Kleiderschrankes und das Gefühl trotzdem nichts passendes zum Anziehen zu finden (und jetzt höre ich schon die Männer aufschreien: Das ist nur bei den Frauen so. Ach kommt, seid mal ehrlich, euch Männern geht es doch oft genauso *g*).
Meistens greifen wir dann zum Lieblingsstück. Und warum?
Die Farbe spielt die größte Rolle.
Wenn wir uns in unseren Sachen wohl fühlen, haben wir gleich eine positivere Ausstrahlung.
Die Farb- und Typberatung soll helfen die persönliche Note, die jeder Mensch besitzt, zu unterstreichen.
Die Mode- und Möbelindustrie steckt Millionen in die Werbung um uns eine bestimmte Farbe schmackhaft zu machen und viele von uns lassen sich von diesen Trends leiten.
Wir ahmen Vorbilder nach, aber unsere persönliche Empfindung für Stil und Farbe wird dadurch unterdrückt.
Viele Personen suchen sich eine Identität aus von der sie glauben es sei die Eigene aber oft sind sie nur einem Gruppenzwang unterlegen.
Für jeden Menschen gibt es eine Farbengruppe, die am besten zu ihm passt und deren Wirkung er sich zu nutze machen kann.
Es gibt vier verschiedene Typen, und jeder Mensch ist einer von diesen vier Typen. Das ist einfach so und ist wissenschaftlich bewiesen mit diversen Test.
Es geht auch nicht um gut und schlecht aussehen (das würde ich mir nie erlauben darüber zu urteilen), sondern darum die Farben und den Stil zu finden, die einem wirklich am besten stehen.
In der Farblehre unterscheiden wir zwischen kalten und warmen Farben.
Kalte Farben haben einen höheren Blauanteil und warme Farben haben einen höheren Gelbanteil.
Bei der Farbberatung wird nun in vier verschiedene Farbtypen eingeteilt.
Diese sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Die Farben dieser vier Typen entsprechen dem Farbwechsel der verschieden Jahreszeiten.
Der Frühling ist hell, klar und warm.
Der Sommer ist hell, gedeckt und kalt.
Der Herbst ist dunkel, gedeckt und warm.
Der Winter ist dunkel, klar und kalt.
Hier noch eine kleine Kurzbeschreibung zu den vier verschiedenen Typen:
Frühling (Goldene oder gelbe Untertöne)
Frühlingsfrauen und -männer haben oft einen gelben Hautunterton. Sie erblühen in klaren, leuchtenden, zarten Farben, die ebenfalls einen gelben Unterton haben.
Sie brauchen diese lebendigen Farben, um ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung voll zur Geltung zu bringen.
Unbedingt vermeiden: schwarz, reines Weiß, alle Farben mit blauen Untertönen, Silber in Schmuck, Schuhen, Accessoires und Kleidung, dunkle und gedämpfte Farben.
Sommer (blauer oder rosafarbener Unterton)
Sommerfrauen sollten feminin wirken.
Ihnen stehen gedämpfte, kalte Farben, die mit Rosa, Grau und Blau durchdrungen sind.
Unbedingt vermeiden: alle warmen und alle kühlen, scharfen(klaren) Farbtöne, besonders schwarz zum Gesicht, Koralle, Gold, Gelbgrün und Rot.
Herbst (goldene oder gelbe Untertöne)
Ihre Farben sind sehr gedämpft in reichen, tiefen Farben, die sehr warm sind.
Die Farben des Herbstes können wunderbar in Mustern ausgedrückt werden.
Ihre Farbengruppe hat keine grauen, blau-roten oder schwarze Töne.
Ihr Stil muss sportlich extravagant oder folkloristisch sein.
Unbedingt vermeiden: kalte Tönungen, auch alle klaren warmen Tönungen.
Ungeeignet sind Schwarz, Rosa, Rot-Blau, Grau, Marineblau und Hellblau.
Winter (blauer oder rosafarbener Unterton)
Winterfrauen und ?männer sind von dramatischem Kontrast. Ihnen stehen klare, leuchtende Grundfarben mit blauem Unterton sowie helle, eisige Töne.
Unbedingt vermeiden: Orange, Orangerot, Rost, Gelbgrün, alle Brauntöne, puderige und gedämpfte Farben, Gold in Schmuck, Schuhen, Accessoires und Kleidung.
Als Abschluss nun noch ein Satz, der mir persönlich aus der Seele spricht:
Farben geben unserem Leben einen Sinn !!!
Dieser Bericht ist nur eine Information, er dient nicht dazu, das ihr feststellen könnt welcher Typ Ihr seid. Dafür muss man eine wirkliche Farbberatung durchführen. Schaut einfach mal im Netz nach, wo man sowas bei euch in der Nähe machen lassen kann, es lohnt sich wirklich.
Denn nach so einer Beratung richtet man sich wirklich danach und es hängt nichts mehr im Kleiderschrank, was eh nur rumhängt und alles was man dann hat passt auch zusammen.
Aber ich hoffe, dass dieser Beitrag eine Anregung für Euch ist, so etwas einmal mitzumachen, denn es lohnt sich wirklich.
P.S.: Dieser Bericht enthält Auszüge aus meinen persönlichen Arbeitsunterlagen, sie sind von mir selber bearbeitet und ausformuliert, daher darf ich sie auch hier veröffentlichen.
heute wird Euch Herzenbümschen mal etwas über die Farbenlehre erzählen.
Einige von Euch wissen, dass ich mit Herz und Seele Animateurin bin.
Im Rahmen meines Berufes, habe ich auch zwei Jahre lang ein sehr spezielles Animationsprogramm durchgeführt.
Es handelt sich dabei um ein Programm nur für Frauen, was unter anderem auch eine Farb- und Typberatung anbietet.
Und genau darum geht es hier in diesem Bericht.
Für diejenigen, die noch nie etwas von einer Farbberatung gehört haben oder auch für die, die das schon kennen, werde ich nun kurz einmal etwas darüber schildern.
Fast jeder kennt das Problem des überfüllten Kleiderschrankes und das Gefühl trotzdem nichts passendes zum Anziehen zu finden (und jetzt höre ich schon die Männer aufschreien: Das ist nur bei den Frauen so. Ach kommt, seid mal ehrlich, euch Männern geht es doch oft genauso *g*).
Meistens greifen wir dann zum Lieblingsstück. Und warum?
Die Farbe spielt die größte Rolle.
Wenn wir uns in unseren Sachen wohl fühlen, haben wir gleich eine positivere Ausstrahlung.
Die Farb- und Typberatung soll helfen die persönliche Note, die jeder Mensch besitzt, zu unterstreichen.
Die Mode- und Möbelindustrie steckt Millionen in die Werbung um uns eine bestimmte Farbe schmackhaft zu machen und viele von uns lassen sich von diesen Trends leiten.
Wir ahmen Vorbilder nach, aber unsere persönliche Empfindung für Stil und Farbe wird dadurch unterdrückt.
Viele Personen suchen sich eine Identität aus von der sie glauben es sei die Eigene aber oft sind sie nur einem Gruppenzwang unterlegen.
Für jeden Menschen gibt es eine Farbengruppe, die am besten zu ihm passt und deren Wirkung er sich zu nutze machen kann.
Es gibt vier verschiedene Typen, und jeder Mensch ist einer von diesen vier Typen. Das ist einfach so und ist wissenschaftlich bewiesen mit diversen Test.
Es geht auch nicht um gut und schlecht aussehen (das würde ich mir nie erlauben darüber zu urteilen), sondern darum die Farben und den Stil zu finden, die einem wirklich am besten stehen.
In der Farblehre unterscheiden wir zwischen kalten und warmen Farben.
Kalte Farben haben einen höheren Blauanteil und warme Farben haben einen höheren Gelbanteil.
Bei der Farbberatung wird nun in vier verschiedene Farbtypen eingeteilt.
Diese sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Die Farben dieser vier Typen entsprechen dem Farbwechsel der verschieden Jahreszeiten.
Der Frühling ist hell, klar und warm.
Der Sommer ist hell, gedeckt und kalt.
Der Herbst ist dunkel, gedeckt und warm.
Der Winter ist dunkel, klar und kalt.
Hier noch eine kleine Kurzbeschreibung zu den vier verschiedenen Typen:
Frühling (Goldene oder gelbe Untertöne)
Frühlingsfrauen und -männer haben oft einen gelben Hautunterton. Sie erblühen in klaren, leuchtenden, zarten Farben, die ebenfalls einen gelben Unterton haben.
Sie brauchen diese lebendigen Farben, um ihre Persönlichkeit und Ausstrahlung voll zur Geltung zu bringen.
Unbedingt vermeiden: schwarz, reines Weiß, alle Farben mit blauen Untertönen, Silber in Schmuck, Schuhen, Accessoires und Kleidung, dunkle und gedämpfte Farben.
Sommer (blauer oder rosafarbener Unterton)
Sommerfrauen sollten feminin wirken.
Ihnen stehen gedämpfte, kalte Farben, die mit Rosa, Grau und Blau durchdrungen sind.
Unbedingt vermeiden: alle warmen und alle kühlen, scharfen(klaren) Farbtöne, besonders schwarz zum Gesicht, Koralle, Gold, Gelbgrün und Rot.
Herbst (goldene oder gelbe Untertöne)
Ihre Farben sind sehr gedämpft in reichen, tiefen Farben, die sehr warm sind.
Die Farben des Herbstes können wunderbar in Mustern ausgedrückt werden.
Ihre Farbengruppe hat keine grauen, blau-roten oder schwarze Töne.
Ihr Stil muss sportlich extravagant oder folkloristisch sein.
Unbedingt vermeiden: kalte Tönungen, auch alle klaren warmen Tönungen.
Ungeeignet sind Schwarz, Rosa, Rot-Blau, Grau, Marineblau und Hellblau.
Winter (blauer oder rosafarbener Unterton)
Winterfrauen und ?männer sind von dramatischem Kontrast. Ihnen stehen klare, leuchtende Grundfarben mit blauem Unterton sowie helle, eisige Töne.
Unbedingt vermeiden: Orange, Orangerot, Rost, Gelbgrün, alle Brauntöne, puderige und gedämpfte Farben, Gold in Schmuck, Schuhen, Accessoires und Kleidung.
Als Abschluss nun noch ein Satz, der mir persönlich aus der Seele spricht:
Farben geben unserem Leben einen Sinn !!!
Dieser Bericht ist nur eine Information, er dient nicht dazu, das ihr feststellen könnt welcher Typ Ihr seid. Dafür muss man eine wirkliche Farbberatung durchführen. Schaut einfach mal im Netz nach, wo man sowas bei euch in der Nähe machen lassen kann, es lohnt sich wirklich.
Denn nach so einer Beratung richtet man sich wirklich danach und es hängt nichts mehr im Kleiderschrank, was eh nur rumhängt und alles was man dann hat passt auch zusammen.
Aber ich hoffe, dass dieser Beitrag eine Anregung für Euch ist, so etwas einmal mitzumachen, denn es lohnt sich wirklich.
P.S.: Dieser Bericht enthält Auszüge aus meinen persönlichen Arbeitsunterlagen, sie sind von mir selber bearbeitet und ausformuliert, daher darf ich sie auch hier veröffentlichen.
Bewerten / Kommentar schreiben