Erfahrungsbericht von Schildmietz
Gruppenzwang und Verdummung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Röcke im Winter zu tragen, um sich Beinerfrierungen zuzuziehren (zu dieser psychisch gestörten Gruppe gehöre auch ich ;)) ist zwar nicht sehr praktisch, aber dafür Beingewebe-straffend.
Gegen solche und ähnlichartige Mutationen der Bekleidung in der Neuzeit habe ich also gar nichts.
Kleidung ist viel mehr geworden als Frostschutz.
Sie spiegelt die Person wieder, die sie trägt.
Sie unterstreicht das Aussehen und den Eindruck, den wir auf andere machen.
Doch leider ist sie auch Opfer geworden, als Mittel zur Volksverdummung (man verzeihe mir meinen Hang zur Übertreibung), als Waffe zum Gruppenzwang.
Es gibt Magazine, die einem sagen, was grade in ist und was out. Das allein ist ja noch nicht einmal das größere Übel. Aber erschreckenderweise gibt es Menschen, die in diese Magazine schauen und sich daran halten.
Würden die auch aus dem Fenster springen, wenn's drin stände?
Wenn keine Marke draufsteht, wird eh nichts gekauft. Steht die falsche drauf, guckt man nur verächtlich drauf. Steht allerdings die richtige drauf, werden notfalls tausende von Geldeinheiten dafür ausgegeben, hauptsache haben haben haben (hauptsache in in in).
Mir kommt der Gedanke, dass man Menschen zur Geschmacklosigkeit erziehen kann. Und zwar nicht in dem Sinne, dass sie einen schlechten haben, sondern dass sie gar keinen mehr haben.
Nicht nur, dass ich es ziemlich peinlich fände, mit einer Jacke rumzulaufen, auf der dick und fett Klaus Dieter steht, nur weil der die Jacke entworfen hat, es sieht doch auch noch total hässlich aus.
Da ist der Sinn für Ästhetik wohl verlohren gegangen.
Warum zieht man um Gottes Willen einen Pulli an, auf dem "Miss 60" steht? Ich krieg das nicht in meinen Kopf rein! Erklärt's mir.
Warum, warum wird der Mensch nach dem definiert, was auf seinem Oberteil steht und nicht danach, was er von sich gibt und wie er sich verhält.
Gibt es eigendlich schon Bandenkriege zwischen den Addidas'lern und den Fila'ern? Würde mich ehrlichgesagt nicht wundern.
Leute... ihr habt ein Gehirn, ganz in Echt.
Es wäre nur superpraktisch, wenn ihr es auch benutzen würdet.
20 Bewertungen, 4 Kommentare
-
17.05.2002, 00:43 Uhr von Madame
Bewertung: sehr hilfreichIch trage was mir gefällt und nicht was man mir vorgibt tragen zu müssen um in zu sein. In sein ist schon lange out!
-
12.04.2002, 23:44 Uhr von HappyHanny
Bewertung: sehr hilfreichhast ja recht. Aber ich denke das wird ewig so weitergehn.
-
02.04.2002, 18:32 Uhr von BigRobShag
Bewertung: sehr hilfreichstünde heißt das glaub, ich
-
02.04.2002, 18:28 Uhr von schweitzman
Bewertung: sehr hilfreichWie Hirn benutzen, damit setzt Du ja voraus das sich an diesem Ort etwas anderes als der Lebensnotwendige Logikfurz befindet. "Ich schulde Dir ein Gehirn, gezeichnet GOTT" wie es Matt Groenig so passend in Homers Kopf hinterließ...
Bewerten / Kommentar schreiben