Rumo und Die Wunder im Dunkeln (Taschenbuch) / Walter Moers Testbericht

ab 12,78 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von Jesss
ohne Alterbeschränkung nach oben
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Rumo gehört auf jeden Fall zu den heute bekannteren Kinderbüchern. Und Walter Moers ist uns als Erfinder des Käpten Blaubärs allen ein Begriff. Doch Walter Moers sind nicht nur etwas für Kinder, dafür sind sie viel zu amüsant.
***** Die Story *****
Der Wolpertinger Rumo wächst zunächst auf einem idyllischen Bauerhof mitten in Zamonien auf, genießt das Leben in vollen Zügen. Doch dann wird er damt Familie eines Tages verschleppt und landet bei den Teufelszyklopen auf ihren schwimmenden Felsen. Diese feiern dort rauschende Feste und blutrünstige Orgien. Rumo soll einmal ein besonderer Leckerbissen werden. Doch Rumo merkt eine Veränderung: er wächst auf einmal sehr schnell und bekommt gefährliche Zähne. Nur Smeik, eine Riesenmade kann ihn darüber aufklären: Rumo ist kein normaler Hundewelpe, sondern ein Wolpertinger und wurde, wie alle Wolpertinger-Welpen von seinen Eltern ausgestzt. Smeik erkennt die günstige Lage, den Teufelszyklopen zu entkommen, und schmiedet einen Fluchtplan, bei dem ihm der starke Rumo helfen soll.
Doch dies ist erst der Anfang der Geschichte, denn kaum sind beide erfolgreich entkommen, beginnt Rumos Suche nach der Liebe erst recht. Es zieht ihn nach Wolperting, in die Heimat aller Wolpertinger. Dort lernt er die hübsche Rala kennen, in die er sich unsterblich verliebt. Doch als Rumo sich auf ein weiteres Abenteuer begibt, um Ralas Liebe zu gewinnen, werden alle Wolpertinger entführt und Rumo muss sie aus der Untenwelt von den Hellingen befreien.
***** Fazit ****
Rumo ist ein äußert phantasievoller Roman. Überall auf Zamoniens Stráßen begegnet man Fabelwesen und eigenartigen Erfindungen. So wird es beim Lesen nie langweilig, stattdessen hat man immer wieder etwas zum Lachen. Zudem ist das Buch an vielen Stellen illustriert, was es besonders den jüngeren Lesern erleichtert, wo es an der eigenen Vorstellungskraft noch mangelt.
Jedoch ist Rumo meiner Meinung nach kein Bilderbuch für kleine Kinder. Dafür ist die Geschichte an manchen Stellen doch zu kompliziert und teilweise auch gewaltsam. Ich würde eine Alterempfehlung ab ca. 6 Jahren geben.
***** weitere Infos *****
Broschiert: 704 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 5 (August 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492241778
ISBN-13: 978-3492241779
***** Die Story *****
Der Wolpertinger Rumo wächst zunächst auf einem idyllischen Bauerhof mitten in Zamonien auf, genießt das Leben in vollen Zügen. Doch dann wird er damt Familie eines Tages verschleppt und landet bei den Teufelszyklopen auf ihren schwimmenden Felsen. Diese feiern dort rauschende Feste und blutrünstige Orgien. Rumo soll einmal ein besonderer Leckerbissen werden. Doch Rumo merkt eine Veränderung: er wächst auf einmal sehr schnell und bekommt gefährliche Zähne. Nur Smeik, eine Riesenmade kann ihn darüber aufklären: Rumo ist kein normaler Hundewelpe, sondern ein Wolpertinger und wurde, wie alle Wolpertinger-Welpen von seinen Eltern ausgestzt. Smeik erkennt die günstige Lage, den Teufelszyklopen zu entkommen, und schmiedet einen Fluchtplan, bei dem ihm der starke Rumo helfen soll.
Doch dies ist erst der Anfang der Geschichte, denn kaum sind beide erfolgreich entkommen, beginnt Rumos Suche nach der Liebe erst recht. Es zieht ihn nach Wolperting, in die Heimat aller Wolpertinger. Dort lernt er die hübsche Rala kennen, in die er sich unsterblich verliebt. Doch als Rumo sich auf ein weiteres Abenteuer begibt, um Ralas Liebe zu gewinnen, werden alle Wolpertinger entführt und Rumo muss sie aus der Untenwelt von den Hellingen befreien.
***** Fazit ****
Rumo ist ein äußert phantasievoller Roman. Überall auf Zamoniens Stráßen begegnet man Fabelwesen und eigenartigen Erfindungen. So wird es beim Lesen nie langweilig, stattdessen hat man immer wieder etwas zum Lachen. Zudem ist das Buch an vielen Stellen illustriert, was es besonders den jüngeren Lesern erleichtert, wo es an der eigenen Vorstellungskraft noch mangelt.
Jedoch ist Rumo meiner Meinung nach kein Bilderbuch für kleine Kinder. Dafür ist die Geschichte an manchen Stellen doch zu kompliziert und teilweise auch gewaltsam. Ich würde eine Alterempfehlung ab ca. 6 Jahren geben.
***** weitere Infos *****
Broschiert: 704 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 5 (August 2004)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492241778
ISBN-13: 978-3492241779
18 Bewertungen, 3 Kommentare
-
01.03.2007, 16:50 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
01.03.2007, 16:40 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
01.03.2007, 13:47 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben