Moltex Öko Mini Testbericht

ab 18,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Qualität & Verarbeitung:
- Passform:
- Hautverträglichkeit:
- Bewegungsfreiheit:
- Trockenheit:
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von enjani
Moltex Öko...Immer wieder gerne,der Natur zuliebe( und für den Popo meiner Tochter)
Pro:
Kompostierbar, sehr gute Geruchsverringerung,super Saugfähikeit und Passform, Sehr gute Hautverträglichkeit
Kontra:
immer noch etwas starr und rauh
Empfehlung:
Ja
Hallo
Als ich das 1. mal Moltex Öko in der Hand hatte war ich schwanger und wenig begeistert.
Ich hatte eine Probe zum kennenlernen bekommen.
Sehr hart und rau war der Gesamteindruck, dazu kommt die wenig ansehnliche Farbe..die ins bräunliche geht.
Das 2.Mal waren Moltex im Angebot (circa 1/2 Jahr später) zu einem unschlagbaren Preis für 4 Euro mit 56 Stück Inhalt.
Rau waren sie immer noch und knisterten wie Papier.
Aber egal der Natur zuliebe und für den Preis, probieren wir es aus.
Meine Tochter hat diese wahrscheinlich doch nicht allzu raue Gefühl überhaupt nicht gestört.
Sehr feste Klebeeigenschaften des Kletts konnte ich auch nur Bestätigen.
Nun ja, jetzt sieht der Popo hält etwas ... eckig aus, da sie doch etwas starr sind, aber meine Tochter ist zufrieden.
Mein Problem bestand nun schnell darin, wie erkenne ich das meine Tochter Stuhlgang hatte? ( bei anderen Windeln habe ich das fast immer sehr zeitig gerochen).....
Doch hier? ....
gerochen habe ich nix..
Moment! Doch, Kaffeegeruch habe ich wahrgenommen??
Mit der Zeit hatte ich raus das man wirklich nix riecht nach dem Stuhlgang, wirklich klasse! Habe mich dann am Kaffeegeruch orientiert( bin nicht bekloppt, stimmt wirklich!)
Nun der Härtetest über Nacht!
Bestanden, kein Tröpfchen daneben, trotz Tonnenschwerer Windel!
Nur bei Durchfall( wenn man diesen nicht rechtzeitig mitbekommt) muss auch diese Windel kapitulieren. Aber wir wollen mal nicht so sein.
So, nun ist wieder geraume Zeit vergangen und jetzt sind neue verbesserte Moltex Öko auf dem Markt!
Ø Mit Teeextrakten zu Geruchsverringerung
( lag ich gar nicht so daneben mit Kaffeegeruch, gell?)
Ø neues, weiches Verschlusssystem,
Ø extra weicher Windelkern und Wäscheschutz, seitliche Luftdurchlässigkeit für mehr Trockenheit,
Ø verbesserte Beinabschlüsse für mehr Sicherheit, und noch bessere Hautverträglichkeit.
Die Verpackung, sieht aber fast genauso aus wie immer:
......grün mit 2 im Feld spielenden Kindern.
Wir benutzen momentan 7-14 kg, mit 44 Stück Packung, Preis zwischen 8 Euro und 10 Euro.
Habe natürlich schon die aktuellen neuen Moltex Öko ausprobiert und bin weiterhin sehr zufrieden damit.
Die elastischen Bündchen machen sich stark bemerkbar und sind ein großes Plus!
Auch die Geruchsverringerung Saugfähigkeit bleibt bestehen, auch bei sehr aktiven Kindern.
Sehr gute Hautverträglichkeit und Passform bei meiner Tochter.
Hinzu kommt, das dass ganze kompostierbar ist( auch die Verpackung, da aus ungebleichtem Zellstoff), super.
Mein Fazit:
Neben dem Umweltfaktor bieten die MOLTEX ÖKO den Müttern (auch von allergie- oder neurodermitiskranken Kindern) eine Alternative zur herkömmlichen Windel oder Stoffwindeln. Durch das Weglassen von Lotionen und Zusätzen wird das Risiko von Hautirritationen auf ein Minimum beschränkt.
Laut Ökotest von 03/2004 Sehr gut!
Zu kaufen gibt es Moltex Öko Windeln bei u.a.: TOOM, Kaufland und Müller
Danke fürs lesen ..enjani
Als ich das 1. mal Moltex Öko in der Hand hatte war ich schwanger und wenig begeistert.
Ich hatte eine Probe zum kennenlernen bekommen.
Sehr hart und rau war der Gesamteindruck, dazu kommt die wenig ansehnliche Farbe..die ins bräunliche geht.
Das 2.Mal waren Moltex im Angebot (circa 1/2 Jahr später) zu einem unschlagbaren Preis für 4 Euro mit 56 Stück Inhalt.
Rau waren sie immer noch und knisterten wie Papier.
Aber egal der Natur zuliebe und für den Preis, probieren wir es aus.
Meine Tochter hat diese wahrscheinlich doch nicht allzu raue Gefühl überhaupt nicht gestört.
Sehr feste Klebeeigenschaften des Kletts konnte ich auch nur Bestätigen.
Nun ja, jetzt sieht der Popo hält etwas ... eckig aus, da sie doch etwas starr sind, aber meine Tochter ist zufrieden.
Mein Problem bestand nun schnell darin, wie erkenne ich das meine Tochter Stuhlgang hatte? ( bei anderen Windeln habe ich das fast immer sehr zeitig gerochen).....
Doch hier? ....
gerochen habe ich nix..
Moment! Doch, Kaffeegeruch habe ich wahrgenommen??
Mit der Zeit hatte ich raus das man wirklich nix riecht nach dem Stuhlgang, wirklich klasse! Habe mich dann am Kaffeegeruch orientiert( bin nicht bekloppt, stimmt wirklich!)
Nun der Härtetest über Nacht!
Bestanden, kein Tröpfchen daneben, trotz Tonnenschwerer Windel!
Nur bei Durchfall( wenn man diesen nicht rechtzeitig mitbekommt) muss auch diese Windel kapitulieren. Aber wir wollen mal nicht so sein.
So, nun ist wieder geraume Zeit vergangen und jetzt sind neue verbesserte Moltex Öko auf dem Markt!
Ø Mit Teeextrakten zu Geruchsverringerung
( lag ich gar nicht so daneben mit Kaffeegeruch, gell?)
Ø neues, weiches Verschlusssystem,
Ø extra weicher Windelkern und Wäscheschutz, seitliche Luftdurchlässigkeit für mehr Trockenheit,
Ø verbesserte Beinabschlüsse für mehr Sicherheit, und noch bessere Hautverträglichkeit.
Die Verpackung, sieht aber fast genauso aus wie immer:
......grün mit 2 im Feld spielenden Kindern.
Wir benutzen momentan 7-14 kg, mit 44 Stück Packung, Preis zwischen 8 Euro und 10 Euro.
Habe natürlich schon die aktuellen neuen Moltex Öko ausprobiert und bin weiterhin sehr zufrieden damit.
Die elastischen Bündchen machen sich stark bemerkbar und sind ein großes Plus!
Auch die Geruchsverringerung Saugfähigkeit bleibt bestehen, auch bei sehr aktiven Kindern.
Sehr gute Hautverträglichkeit und Passform bei meiner Tochter.
Hinzu kommt, das dass ganze kompostierbar ist( auch die Verpackung, da aus ungebleichtem Zellstoff), super.
Mein Fazit:
Neben dem Umweltfaktor bieten die MOLTEX ÖKO den Müttern (auch von allergie- oder neurodermitiskranken Kindern) eine Alternative zur herkömmlichen Windel oder Stoffwindeln. Durch das Weglassen von Lotionen und Zusätzen wird das Risiko von Hautirritationen auf ein Minimum beschränkt.
Laut Ökotest von 03/2004 Sehr gut!
Zu kaufen gibt es Moltex Öko Windeln bei u.a.: TOOM, Kaufland und Müller
Danke fürs lesen ..enjani
Bewerten / Kommentar schreiben