Hasbro Monopoly Classic Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2010
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von CokeLine
Monopoly - ein Brettspielklassiker
Pro:
- geeignet für die ganze Familie - macht großen Spaß - schnell aufgebaut - Kinder lernen Umgang mit Geld
Kontra:
- relativ lange Spielezeit - bereits andere Versionen von Monopoly verfügbar (z.B. Monopoly Europa...) , die vielleicht moderner sind
Empfehlung:
Nein
Da ich Gesellschaftsspiele eigentlich sehr gerne mag, sowie meine ganze Familie, stehen bei uns desöfteren Spieleabende an. Eigentlich spielen wir da ziemlich jedes Mal Monopoly, weil es einfach ein Klassiker ist, der immer wieder Spaß macht. Deshalb widme ich mich nun auch diesem Bericht.
-----------------------
Spieleinhalt:
--- --------------------
Der Sinn des Spiels ist möglichst hohe Gewinne zu erzielen und daduch als Sieger das Spiel verlassen. Denn wenn die anderen Spieler vor einem Pleite sind, dann hat man das Spiel schon gewonnen.
Möglichst hohe Gewinne, wie werden diese erzielt? Bei Monopoly muss man Straßen, Bahnhöfe, sowie Elektrizitäts- und Wasserwerke kaufen. Kommen Mitspieler auf ein gekauftes Feld, kann Geld kassiert werden. Wieviel Geld kassiert werden darf steht immer auf den Karten, die man erhält wenn eine Straße, ein Bahnhof oder ein Werk gekauft wird. Manchmal ist der Gewinn auch von der Würfelzahl abhängig. Die Straßen sind in Farben unterteilt. Meistens haben drei verschiedene Straßen dieselbe Farbe. Besitzt man alle Karten einer Farbe, dann darf man Häuser und Hotels bauen. Diese sind zwar recht teuer, aber man bekommt dann auch wesentlich höhere Mieten von den Mitspielern, die auf diesem Feld landen.
Außerdem gibt es noch Ereignis- und Gemeinschaftsfelder, sowie zu diesen Feldern zugehörige Karten. Kommt man also auf solch ein Feld, dann zieht man eine Ereignis- oder Gemeinschaftskarte und befolgt deren Text.
Spielvorbereitungen
----------------------
Vor Beginn des Spiels werden die Ereignis- und Gemeinschaftskarten gemischelt und auf ihre Position auf dem Spielbrett gelegt. Jeder Spieler erhält eine Spielfigur und einen Geldbetrag. Im Spiel gibt es zwei Würfel und noch die Straßen- , Bahnhofs- und Werkskarten. Diese werden sortiert und meist ist ein Spieler für die Verteilung dieser Karten zuständig.
Spiel:
----------------------
Der Startspieler würfelt nun mit beiden Würfeln. Kommt er dabei auf eine Straße, einen Bahnhof oder eines der beiden Werke, kann er dieses kaufen und erhält die dazugehörige Karte von der Bank. Ab jetzt gehört also diesem Spieler das Feld und sobald ein anderer Spieler auf dieses Feld kommt muss dieser Spieler Miete an den Besitzer des Feldes bezahlten.
Kommt ein Spieler auf ein Ereignis- oder Gemeinschaftsfeld zieht er eine Karte und befolgt den Anweißungen des Textes.
Später wird das Spiel sehr viel ineressanter. Nämlich dann, wenn jemand Häuser und Hotels bauen kann und dadurch sehr hohe Mieten verlangen darf. Dann geht es darum sein Geld nicht zu verlieren.
Meine Meinung:
-----------------------
Ich finde das Spiel ziemlich gut.
Zunächst darf jeder Spieler einmal würfeln und wer die höchste Zahl hat Beginnt. Kommt man auf eine Straße, einen Bahnhof, das Elektrizitätswerk oder das Wasserwerk, dann kann man diese kaufen und erhält dafür die entsprechende Karte von der Bank ausgehändigt. Kommt nun ein anderer Spieler auf dieses Feld, dann muss er Miete zahlen. Die Beträge sind hier sehr unterschiedlich, außerdem kommt es auf diverse Faktoren an. Besitzt man beispielsweise mehrere Bahnhöfe, dann fällt dann die Miete auf allen höher aus als wenn man nur einen einzelnen besitzt. Bei Wasserwerk und Elektrizitätswerk hingegen richtet sich die Miete nach der Zahl, die man die gewürfelt hat und bei den Straßen verdoppelt sich die Miete sobald man alle Karten einer Straße besitzt. Dann kann man übrigens auch bauen, was die Einnamen beträchtlich steigert. Jedoch kann einen der Besitz von Häusern und Hotels auch ganz schnell zum Verhängnis werden, denn in den Ereignis- und Gemeinschaftskarten gibt es jeweils eine mit der Option alle Häuser und Hotels renovieren zu lassen und das ist natürlich recht kostenintensiv.
Überhaupt kann der Wechsel von Besitztümern und Geld sich schlagartig ändern, gerade eben noch jede Menge bebaute Straßen und ortendlich Bargeld, kann man schnell vor dem Bankrott stehen, wenn man auf Felder der Mitspieler. kommt, die ebenfalls kräftig gebaut haben.
Preis und Spielerzahl, sowie Spieldauer:
--------------------
Monopoly kostet im Handel rund 30 Euro. Es ist für 2-8 Spieler geeignet. Zu zweit kann ich das Spiel allerdings nicht sonderlich empfehlen, dann ist es recht langweilig. Das Spiel geht meist ziemlich lange, um die 2 Stunden. Das kann manchmal ziemlich nervig werden. Spielausdauer ist bei diesem Spiel also gefragt. Wer diese nicht mit sich bringt, der sollte lieber die Finger von diesem Spiel lassen.
Meine Meinung:
----------------------
Ich finde das Spiel macht immer wieder Spaß. Ich würde es allerdings nicht gerne jeden Tag spielen müssen, dann wird es recht einseitig. Das Spiel ist am Besten mit der ganzen Familie spielbar, da dann der Spaßfaktor am höchsten ist. Monopoly ist ein Brettspielklassiker und Strategie ist durchaus nicht falsch angebracht. Durch das Würfeln benötigt man aber auch ziemlich viel Glück. Ich finde es geht bei Monopoly nicht nur ums Gewinnen, sondern auch um den Spaß und die Ausdauer.
Das Spiel bekommt von mir 'nur' vier Sterne, da die Spieldauer einfach zu lange ist. Ansonsten kann ich das Spiel aber nur empfehlen. Wer natürlich lieber andere, modernere Varianten von Monopoly spielen will, der ist mit Monopoly Banking, Euro, ... etc. besser aufgehoben.
Mein Tipp: Wer kleine Kinder hat sollte sich lieber für Monopoly Junior entscheiden. Dieses Spiel erfordert keine großen Zahlenkenntnisse - es reicht wenn man bis fünf zählen kann :))
39 Bewertungen, 18 Kommentare
-
25.05.2008, 18:45 Uhr von Tutule
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht.LG
-
24.01.2008, 18:29 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichsh.........................ich freu mich auch über jede GEGENLESUNG von euch viele und liebe grüße Felix :-)
-
01.01.2008, 17:13 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
30.12.2007, 15:40 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
29.12.2007, 12:42 Uhr von freshmaik
Bewertung: sehr hilfreichfür so einen Klassiker nen bisschen knapp...
-
29.12.2007, 08:51 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
28.12.2007, 15:25 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl.g. petra
-
26.12.2007, 19:23 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh lg
-
25.12.2007, 09:19 Uhr von GSiebert
Bewertung: sehr hilfreichschöne Feiertage
-
22.12.2007, 22:49 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht. LG
-
22.12.2007, 17:05 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
20.12.2007, 15:54 Uhr von Katja204
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg katja
-
19.12.2007, 13:26 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
17.12.2007, 22:59 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichknapper geht es nicht , h
-
17.12.2007, 20:40 Uhr von DOMMEL
Bewertung: sehr hilfreichgut glück ncoh ein h
-
17.12.2007, 19:46 Uhr von doelau
Bewertung: sehr hilfreichh vom Gegenleser doelau
-
17.12.2007, 00:08 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
16.12.2007, 18:08 Uhr von raetschman
Bewertung: sehr hilfreichauch wenn das Grundspiel jeder kennt, reicht mir der Bericht nicht aus. Zudem ist dies doch nicht die Originalversion. Es fehlen noch Hinweise auf zusätzliche Spielabläufe wie Ereignisfelder und Regeln. LG Regina
Bewerten / Kommentar schreiben