Mother Earth (2000) - Within Temptation Testbericht

ab 21,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von firestorm
Mutter Erde
Pro:
wunderschöne Songs, tolle Bonustracks
Kontra:
für mich nichts
Empfehlung:
Ja
Bevor nun am 15. November mit „The Silent Force“ das neue Album von Within Temptation in die Läden kommt, dachte ich mir, ich schreibe mal einen Bericht über den Vorgänger, „Mother Earth“, in der netten Special Edition von 2003.
Zuvor noch kurz etwas zur..
~ Band und Diskographie ~
WT sind eine 1997 gegründete und aus Holland stammende Melodic-Metal Band, die in ihrer Heimat großen Erfolg feiert. Mit ihren Album „Mother Earth“ und ihren Wechsel zum Label BMG gewannen die Holländer Ansehen in ganz Europa.
Die Band:
Sharon den Adel ~ vocals
Robert Westerholt ~ guitars & vocals
Jeroen van Veen ~ bass
Ruud Jolie ~ guitars
Stephen van Haestregt ~ drums
Martijn Spierenburg ~ keyboards
Diskographie:
“Enter” (1997) ~ Singles: “Restless”
“The Dance” EP (1998)
“Mother Earth” (2001) ~ Singles: “Mother Earth”, “Ice Queen”, “Our Farewell”
”Mother Earth” Special Edition (1/2003)
“Mother Earth” Re-Release (7/2003) ~ Singles: Re-Release “Ice Queen” und “Mother Earth”
“The Silent Force” (11/2004) ~ Singles: “Stand My Ground”
~ CD ~
Bei der Special Edition handelt es sich um ein Digipack, das aufgeklappt die Form eines Kreuzes annimmt. Auf den einzelnen Seiten sind die Songtexte, Danksagungen, Fotos der Band etc.
Ein Booklet gibt es nicht! Das lässt sich aber bei der liebevoll gestalteten Aufmachung verkraften.
Das Digipack ist vollständig in dunklem Grün gehalten und zeigt einen Wald, auf der Titelseite ist Sharon als Engel angebildet.
Weiterhin enthält diese Edition 2 Live-Tracks und 2 Bonussongs. Anders als bei der neueren Version des Albums, die den Track „Enter“ enthält, gibt es hier die Live-Version von „Deep Within“ zu hören.
Nun komme ich zu den einzelnen Songs.. (Bewertung von 1 bis 10 Punkten)
~ Mother Earth 5:29 ~
Mit diesem Opener zeigt sich die Band gleich von ihrer eingängigen Seite.
Beginnend mit einer ruhigen volkstümlichen Melodie, zeigen die Holländer mit dem folgenden Einsatz von Gitarren und Drums ihr Rockpotential.
Nach diesem kleinen „Intro“ setzt die Engelsstimme von Sharon ein, die mit einem ohrwurmtauglichen Chorus den Song zu einem richtigen Hit macht.
Zwischendurch folgt noch ein ruhig Part, von einem Männerchor gesungen. Danach wird bis zum Schluss gerockt.
Lyrisch zwar kein Meisterwerk, dafür überzeugt die Musik auf ganzer Linie.
10/10
~ Ice Queen 5:20 ~
Dieser Song dürfte wohl der bekannteste von Within Temptation sein, da er oft auf diversen Musiksendern lief und wie „Mother Earth“ Hitpotential hat.
Er beginnt ebenfalls sehr ruhig und wird durch den plötzlichen Einsatz der Gitarren richtig hart. Sharon singt voller Gefühl und bringt die Geschichte des Textes sehr gut rüber.
Nach dem letzten Chorus wird der Song, wie zu Beginn, wieder langsam und ruhig.
10/10
Mit…
~ Our Farewell 5:18~
…ist zwar Schluss mit den Hits, aber nicht mit hochqualitativen Songs.
„Our Farewell“ ist eine melancholische Ballade über die Trennung einer Beziehung.
Der Song bleibt im ersten Teil ruhig, Sharon’s gefühlvolle Stimme wird lediglich von Klavier und Violinen begleitet. Dann setzt die ganze Band ein, es folgt ein Gitarrensolo und Sharons Gesang gibt dem Song einen wunderbaren Abschluss.
10/10
~ Caged 5:46 ~
ähnelt „Mother Earth“, hat aber nicht jenes Hitpotential. Aber auch so hält sich „Caged“ nur schwerfällig im Gedächtnis fest und erfordert mehrmaliges hören.
Wenn man sich aber erstmal mit dem Song „angefreundet“ hat, zeigt er sein ganzes Potential.
Das Thema Eifersucht in diesem Song bringt Sharon wieder wunderbar rüber. Kann jedoch beim ersten Hören abschreckend wirken, da Sharon (bewusst) ab und zu disharmonisch singt.
8/10
~ The Promise 8:00 ~
Ja, dieser Song ist ganze 8 Minuten lang und erfreut sich eines komplexen Aufbaus (Intro, Wechsel von Gesang- und Soloparts…). Man muss ihn sich mehrmals anhören, um ihn ganz zu verstehen, aber er gehört zu den Meisterwerken von WT. Es wird besonders Wert auf orchestrale Instrumente gelegt und Sharon zeigt wieder mal mit ihrer Stimme viel Gefühl.
10/10
~ Never-ending Story 4:02 ~
ist eine weitere schöne Ballade, die zum Nachdenken über unser Leben und die Welt anregt.
Sharon’s Gesang steht im Mittelpunkt und wird das gesamte Lied über nur von Klavier und Trommeln begleitet. Dies stört überhaupt nicht und durch die wunderschöne Melodie wird der Song perfekt abgerundet.
10/10
~ Deceiver Of Fools 7:34 ~
Dies ist einer der besten Songs von WT überhaupt. Er ist oft der Opener für Live-Auftritte der Band und zeigt ihr ganzes Können. Ich würde den Song als ein „Medley“ bezeichnen. Der besitzt die Komplexität von „The Promise“, die Kraft von „Mother Earth“, das Gefühl von „Our Farewell“, eine schöne Melodie wie „Never-ending Story“, traumhafte Lyrics… kurz gesagt: er ist einfach perfekt.
Wer Within Temptation noch nicht kennt, sollte sich unbedingt diesen Song anhören. Bei der Komplexität auch mehrmals ;o)
10/10
Es folgt ein…
~ Intro 1:05 ~
…das jedoch nichts weltbewegendes ist und ich auch nicht genauer darauf eingehe.
Es geht über in…
~ Dark Wings 4:14 ~
Dieser Song ähnelt „Caged“, das heißt man sollte ihn sich öfters anhören, da er nicht sehr einprägsam ist.
Mit der Zeit entpuppt er sich aber zu einem richtigen Ohrwurm, der einen nicht so schnell mehr los lässt.
Typischer WT-Stil.
9/10
~ In Perfekt Harmony 6:58 ~
Den „Abschluss“ macht diese Ballade, die dieses Mal nicht melancholisch sondern erfrischend fröhlich ist. Hier ist wieder Sharon’s Gesang im Vordergrund, der nur von Flöten und Violinen begleitet wird.
Nach ca. 4-5 Minuten denkt man, dass der Song vorbei ist, aber dann legt er nochmals, mit Orchesterunterstützung, richtig los.
9/10
***Bonus***
~ Deep Within LIVE 2002 4:42 ~
Zur Abwechslung mal gibt es hier keine Sharon, den Song dominieren allein Robert’s Growls.
Für Fans der späteren Stunde möglicherweise etwas ungewöhnlich, aber hier zeigt sich der Ursprung der Band, als Robert gesanglich noch richtig mit mischte.
Die einprägsame Melodie macht den Song zu etwas Besonderem.
9/10
~ The Dance LIVE 2002 5:11 ~
Dies ist einer meiner Lieblinge von WT. Sharon und Robert im Duett und es passt einfach perfekt. Bei diesem Song find ich es immer wieder Schade, dass Within Temptation diesen Stil in den neuen Liedern aufgegeben haben.
Besonders stark ist hier Sharons Stimme. Sie kann einfach toll Live singen.
10/10
~ Restless 5:33 ~
Der Song war schon auf dem Album „Enter“ vertreten und ähnelt dem sich auf „Mother Earth“ befindenden „Our Farewell“.
Es ist eine Ballade mit Klavierbegleitung, die erst ruhig beginnt und sich mit Einsatz der Band bis zum Schluss steigert.
Allerdings fehlt diesem Song das gewisse Etwas, was ihn für mich zu etwas Besonderem macht.
8/10
~ Bittersweet 3:12 ~
Mein Geheimfavorit vom Album! Es ist eine traurige aber gleichzeitig wunderschöne Ballade mit Begleitung von Flöte und einer Harfe. Der melancholische Text und Sharon’s gefühlvoller Gesang machen den Song zu einem Highlight.
Es ist erschreckend, dass der Song lediglich als B-Seite gedacht wurde. Wer weiß was die Band noch für „Perlen“ versteckt hält ;o)
10/10
~ Fazit ~
Auch nicht eingefleischten Melodic-Metal oder auch Gothic Fans dürfte dieses Album von Within Temptation gefallen, da viel Wert auf Eingängigkeit und Ruhe gelegt wurde.
„Mother Earth“ ist deutlich „popiger“ als die Vorgänger, was ich allerdings nicht als Kritikpunkt anrechne, obwohl mir Stil der Vorgängeralben besser gefallen hat.
Aber gerade diese Veränderung macht „Mother Earth“ zu einem eigenständigen Album, das ich ohne Bedenken weiterempfehlen kann.
Ich bezweifle allerdings, dass es das Album in dieser Form noch zu kaufen gibt. Aber die aktuelle Version ist garantiert kein Stück schlechter.
PS: Kritik und Anmerkungen sind erwünscht ;o)
mfg fire
Zuvor noch kurz etwas zur..
~ Band und Diskographie ~
WT sind eine 1997 gegründete und aus Holland stammende Melodic-Metal Band, die in ihrer Heimat großen Erfolg feiert. Mit ihren Album „Mother Earth“ und ihren Wechsel zum Label BMG gewannen die Holländer Ansehen in ganz Europa.
Die Band:
Sharon den Adel ~ vocals
Robert Westerholt ~ guitars & vocals
Jeroen van Veen ~ bass
Ruud Jolie ~ guitars
Stephen van Haestregt ~ drums
Martijn Spierenburg ~ keyboards
Diskographie:
“Enter” (1997) ~ Singles: “Restless”
“The Dance” EP (1998)
“Mother Earth” (2001) ~ Singles: “Mother Earth”, “Ice Queen”, “Our Farewell”
”Mother Earth” Special Edition (1/2003)
“Mother Earth” Re-Release (7/2003) ~ Singles: Re-Release “Ice Queen” und “Mother Earth”
“The Silent Force” (11/2004) ~ Singles: “Stand My Ground”
~ CD ~
Bei der Special Edition handelt es sich um ein Digipack, das aufgeklappt die Form eines Kreuzes annimmt. Auf den einzelnen Seiten sind die Songtexte, Danksagungen, Fotos der Band etc.
Ein Booklet gibt es nicht! Das lässt sich aber bei der liebevoll gestalteten Aufmachung verkraften.
Das Digipack ist vollständig in dunklem Grün gehalten und zeigt einen Wald, auf der Titelseite ist Sharon als Engel angebildet.
Weiterhin enthält diese Edition 2 Live-Tracks und 2 Bonussongs. Anders als bei der neueren Version des Albums, die den Track „Enter“ enthält, gibt es hier die Live-Version von „Deep Within“ zu hören.
Nun komme ich zu den einzelnen Songs.. (Bewertung von 1 bis 10 Punkten)
~ Mother Earth 5:29 ~
Mit diesem Opener zeigt sich die Band gleich von ihrer eingängigen Seite.
Beginnend mit einer ruhigen volkstümlichen Melodie, zeigen die Holländer mit dem folgenden Einsatz von Gitarren und Drums ihr Rockpotential.
Nach diesem kleinen „Intro“ setzt die Engelsstimme von Sharon ein, die mit einem ohrwurmtauglichen Chorus den Song zu einem richtigen Hit macht.
Zwischendurch folgt noch ein ruhig Part, von einem Männerchor gesungen. Danach wird bis zum Schluss gerockt.
Lyrisch zwar kein Meisterwerk, dafür überzeugt die Musik auf ganzer Linie.
10/10
~ Ice Queen 5:20 ~
Dieser Song dürfte wohl der bekannteste von Within Temptation sein, da er oft auf diversen Musiksendern lief und wie „Mother Earth“ Hitpotential hat.
Er beginnt ebenfalls sehr ruhig und wird durch den plötzlichen Einsatz der Gitarren richtig hart. Sharon singt voller Gefühl und bringt die Geschichte des Textes sehr gut rüber.
Nach dem letzten Chorus wird der Song, wie zu Beginn, wieder langsam und ruhig.
10/10
Mit…
~ Our Farewell 5:18~
…ist zwar Schluss mit den Hits, aber nicht mit hochqualitativen Songs.
„Our Farewell“ ist eine melancholische Ballade über die Trennung einer Beziehung.
Der Song bleibt im ersten Teil ruhig, Sharon’s gefühlvolle Stimme wird lediglich von Klavier und Violinen begleitet. Dann setzt die ganze Band ein, es folgt ein Gitarrensolo und Sharons Gesang gibt dem Song einen wunderbaren Abschluss.
10/10
~ Caged 5:46 ~
ähnelt „Mother Earth“, hat aber nicht jenes Hitpotential. Aber auch so hält sich „Caged“ nur schwerfällig im Gedächtnis fest und erfordert mehrmaliges hören.
Wenn man sich aber erstmal mit dem Song „angefreundet“ hat, zeigt er sein ganzes Potential.
Das Thema Eifersucht in diesem Song bringt Sharon wieder wunderbar rüber. Kann jedoch beim ersten Hören abschreckend wirken, da Sharon (bewusst) ab und zu disharmonisch singt.
8/10
~ The Promise 8:00 ~
Ja, dieser Song ist ganze 8 Minuten lang und erfreut sich eines komplexen Aufbaus (Intro, Wechsel von Gesang- und Soloparts…). Man muss ihn sich mehrmals anhören, um ihn ganz zu verstehen, aber er gehört zu den Meisterwerken von WT. Es wird besonders Wert auf orchestrale Instrumente gelegt und Sharon zeigt wieder mal mit ihrer Stimme viel Gefühl.
10/10
~ Never-ending Story 4:02 ~
ist eine weitere schöne Ballade, die zum Nachdenken über unser Leben und die Welt anregt.
Sharon’s Gesang steht im Mittelpunkt und wird das gesamte Lied über nur von Klavier und Trommeln begleitet. Dies stört überhaupt nicht und durch die wunderschöne Melodie wird der Song perfekt abgerundet.
10/10
~ Deceiver Of Fools 7:34 ~
Dies ist einer der besten Songs von WT überhaupt. Er ist oft der Opener für Live-Auftritte der Band und zeigt ihr ganzes Können. Ich würde den Song als ein „Medley“ bezeichnen. Der besitzt die Komplexität von „The Promise“, die Kraft von „Mother Earth“, das Gefühl von „Our Farewell“, eine schöne Melodie wie „Never-ending Story“, traumhafte Lyrics… kurz gesagt: er ist einfach perfekt.
Wer Within Temptation noch nicht kennt, sollte sich unbedingt diesen Song anhören. Bei der Komplexität auch mehrmals ;o)
10/10
Es folgt ein…
~ Intro 1:05 ~
…das jedoch nichts weltbewegendes ist und ich auch nicht genauer darauf eingehe.
Es geht über in…
~ Dark Wings 4:14 ~
Dieser Song ähnelt „Caged“, das heißt man sollte ihn sich öfters anhören, da er nicht sehr einprägsam ist.
Mit der Zeit entpuppt er sich aber zu einem richtigen Ohrwurm, der einen nicht so schnell mehr los lässt.
Typischer WT-Stil.
9/10
~ In Perfekt Harmony 6:58 ~
Den „Abschluss“ macht diese Ballade, die dieses Mal nicht melancholisch sondern erfrischend fröhlich ist. Hier ist wieder Sharon’s Gesang im Vordergrund, der nur von Flöten und Violinen begleitet wird.
Nach ca. 4-5 Minuten denkt man, dass der Song vorbei ist, aber dann legt er nochmals, mit Orchesterunterstützung, richtig los.
9/10
***Bonus***
~ Deep Within LIVE 2002 4:42 ~
Zur Abwechslung mal gibt es hier keine Sharon, den Song dominieren allein Robert’s Growls.
Für Fans der späteren Stunde möglicherweise etwas ungewöhnlich, aber hier zeigt sich der Ursprung der Band, als Robert gesanglich noch richtig mit mischte.
Die einprägsame Melodie macht den Song zu etwas Besonderem.
9/10
~ The Dance LIVE 2002 5:11 ~
Dies ist einer meiner Lieblinge von WT. Sharon und Robert im Duett und es passt einfach perfekt. Bei diesem Song find ich es immer wieder Schade, dass Within Temptation diesen Stil in den neuen Liedern aufgegeben haben.
Besonders stark ist hier Sharons Stimme. Sie kann einfach toll Live singen.
10/10
~ Restless 5:33 ~
Der Song war schon auf dem Album „Enter“ vertreten und ähnelt dem sich auf „Mother Earth“ befindenden „Our Farewell“.
Es ist eine Ballade mit Klavierbegleitung, die erst ruhig beginnt und sich mit Einsatz der Band bis zum Schluss steigert.
Allerdings fehlt diesem Song das gewisse Etwas, was ihn für mich zu etwas Besonderem macht.
8/10
~ Bittersweet 3:12 ~
Mein Geheimfavorit vom Album! Es ist eine traurige aber gleichzeitig wunderschöne Ballade mit Begleitung von Flöte und einer Harfe. Der melancholische Text und Sharon’s gefühlvoller Gesang machen den Song zu einem Highlight.
Es ist erschreckend, dass der Song lediglich als B-Seite gedacht wurde. Wer weiß was die Band noch für „Perlen“ versteckt hält ;o)
10/10
~ Fazit ~
Auch nicht eingefleischten Melodic-Metal oder auch Gothic Fans dürfte dieses Album von Within Temptation gefallen, da viel Wert auf Eingängigkeit und Ruhe gelegt wurde.
„Mother Earth“ ist deutlich „popiger“ als die Vorgänger, was ich allerdings nicht als Kritikpunkt anrechne, obwohl mir Stil der Vorgängeralben besser gefallen hat.
Aber gerade diese Veränderung macht „Mother Earth“ zu einem eigenständigen Album, das ich ohne Bedenken weiterempfehlen kann.
Ich bezweifle allerdings, dass es das Album in dieser Form noch zu kaufen gibt. Aber die aktuelle Version ist garantiert kein Stück schlechter.
PS: Kritik und Anmerkungen sind erwünscht ;o)
mfg fire
23 Bewertungen, 2 Kommentare
-
09.11.2004, 18:28 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichordentlich gelungener Bericht:-) Weiter so! Noch etwas mehr Meinung, auch kritische. (Wir machen hier keine PR.) VG, mima
-
07.11.2004, 19:10 Uhr von FutziMcFlipp
Bewertung: sehr hilfreichmein favourit ist neverending story, aber auch der rest der cd ist klasse. bei deinem bericht find ich die einzelwertungen gut! gruß hendrik
Bewerten / Kommentar schreiben