Moulinex JU 385 H Testbericht

Moulinex-ju-385-h
ab 24,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Design:  gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Lautstärke:  leise
  • Reparaturservice:  gut

Erfahrungsbericht von feliciano2009

Selbstgemachter Saft...

5
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Design:  gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Lautstärke:  durchschnittlich
  • Reparaturservice:  durchschnittlich
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

vielseitig,leicht zu reinigen

Kontra:

nicht jedes Obst kann verwendet werden

Empfehlung:

Ja

Mein heutiger Bericht geht über den Moulinex-Entsafter Frutelia.

Ich bin ein absoluter Freund von frischen Säften. Die meisten Säfte die man in den Kaufläden bekommt sind ja nur Nektare oder ein zusammengemischtes Sammelsurium von Obst.
Sicher gibt's auch sehr gute Säfte zu kaufen,keine Frage. Doch zum einen kosten die schon etwas mehr,und zum andern : Man kann sie einfach nicht vergleichen mit selbstgemachten Säften. Den Unterschied erkennt man normalerweise sofort. und genau aus diesem Grund hatte ich mir den Frutelia-Entsafter zugelegt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zur Beschreibung des Geräts:

Das Gerät ist weiss,der Saft-und der Tresterbehälter sind aus durchsichtigem Plastik. 200 Watt treiben den Frutelia mit 14000 U/min. an.

Der Moulinex Frutelia besteht aus folgenden Geräteteilen:

1.Deckel /Einfülltrichter

2.Entsafterblock mit:

- Stopfer
- Deckel
-Einfüllstutzen
-Reibscheibenfilter
-Saftschale
-Saftablauf

3.Tresterbehälter plus Deckel

4.Saftbehälter

5.Untersatz für den Saftbehälter

6.Motorblock

7.Ein -/Aus-Schalter

8.elektronischer Geschwindigkeitsregler -inclusive Easy-clean- Position

9.Kabelfach

10.weiche Reinigungsbürste


Das Fassungsvermögen des Tresterbehälters beträgt etwa 0,75 l bis 1 L.
Das Fasungsvemögen des Saftbehälters etwa knapp 1 L.


Das Gerät sieht in etwa aus wie ein runder Turm. Links ist das unbewegliche Teil,das feste Gehäuse,der Motorblock.
Am unteren Ende, verbunden mit dem Motorblock haben wir den Untersatz für den Saftbehälter.
Auf ihm stehen die beiden zusammengesetzten,beweglichen Plastikteile: Der Saftbehälter unten, der Tresterbehälter obenauf (= rechter Teil des Geräts).
Auf dem Motorblock befindet sich der Entsafterblock mit dem Einfüllstutzen, der gleichzeitig auch der Deckel des Gehäuses ist.
Im Entsafterblock finden wird die Saftschale,die den Reibschalenfilter beherbergt.Oben drauf sitzt der Einfüllstutzen mit Stopfer.
Der Einschaltknopf befindet sich am unteren Ende des Geräts.Direkt darüber haben wir noch den elektronischen Geschwindigkeitsregler.


Das doppelte Sicherheitssystem des Moulinex:

-Die Einschaltsperre,die einen Gebrauch nur dann zulässt,wenn alle Teile des Geräts richtig zusammengebaut sind.
-Ein direkter Zugriff auf den Filter ist nach der Inbetriebnahme nicht mehr möglich.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Bevor man Saft macht, sollte man zuerst das Obst oder Gemüse waschen.
Danach wird alles geschält (anzuwenden bei Apfelsinen, Zitronen, Melonen, Ananas, Äpfeln, Gurken,..) und es sollten die Kerne und Steine (bei Pfirsichen, Pflaumen, Aprikosen, Mangos, Maracujas u.a.) entfernt werden.
Dann wird das Gemüse / Obst geschnitten, alle Stücke sollten durch den Einfülltrichter passen.

Jetzt wird die Maschine eingeschaltet und die Entsaftung kann beginnen.

Die einzelnen Obst-oder Gemüsestücke kommen nach und nach in den Einfüllstutzen, mit dem Stopfer wird alles durch den Reibscheibenfilter gedrückt. Der Saft fliesst nun in den Saftbehälter. Der übriggebliebene Obst-oder Gemüserückstand verbleibt im Tresterbehälter.

---------------------------------------

Trester? :
-sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Pflanzenbestandteilen übrig bleiben.
-Zitrus-, Rüben- und Apfeltrester werden teilweise zur Gewinnung von Pektin genutzt, das unter anderem als rein pflanzliches Ersatzmittel von Gelatine dient.

---------------------------------------

Der gewonnene Saft sollte möglichst direkt nach dem Entsaften getrunken werden. Denn jetzt sind noch die meisten Vitamine vorhanden.
Bestimmtes Obst,wie z.B. Bananen,Acocados oder Feigen kann man nicht entsaften.


Mit der Moulinex Frutelia lassen sich Fruchtcocktails, Gemüsecocktails, Suppen, Desserts, Sirup,Gelees,Sorbets u.v.a. zubereiten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


Reinigung:


Der Moulinex Entsafter verfügt über eine Position Easy-clean. Mit dieser Methode ist die Reinigung ohne Auseinanderbauen des Geräts möglich.
Hierzu wird der elektronische Geschwindigkeitsregler auf die "easyclean" Position gestellt und das Gerät eingeschaltet. Nach und nach wird Wasser in den Einfüllstutzen geschüttet. Man darf hier die maximale Füllhöhe des Saftbehälters nicht überschreiten.
Nach der Reinigung wird der Saftbehälter mit dem Reste-Wasser einfach entleert. Jetzt kann man mit dem Entsaften fortfahren.
Die gründlichere Reinigung erfolgt über das Demontieren der einzelnen Geräteteile. Alle Teile können in die Spülmaschine. Der Motorblock (das Gehäuse) wird dabei nur mit einem nassen Tuch abgewischt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gebrauchsanleitung:


Die beiliegende Gebrauchsanweisung ist einfach und verständlich geschrieben. Sie enthält auch einige interessante Rezepte.


Fazit:


Dieser Moulinex-Entsafter ist ein hilfreiches Gerät,wenn es darum geht,sich besonders gesund und vitaminreich zu ernähren. Frische Säfte sind sehr schmackhaft und heute überall gefragt. Je natürlicher, frischer, und ohne Zusatzstoffe,desto besser.
Die Zubereitung von Säften geht mit dem Frutelia schnell und einfach. Die Reinigung des Geräts ist ebenfalls sehr einfach. Nur die Vorbereitungen kosten einige Zeit. Wer sich aber diese Zeit nimmt, der ist mit diesem Moulinex Entsafter sehr gut beraten.

5 Sterne und ein empfehlenswert.

41 Bewertungen, 11 Kommentare

  • bigmama

    03.01.2010, 03:17 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anett und ein schönes Neues Jahr!

  • Zzaldo

    27.12.2009, 22:25 Uhr von Zzaldo
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße sendet dir Stephan

  • bettie47

    27.12.2009, 22:23 Uhr von bettie47
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gut. berichtet Gruß Bettie47

  • liebes35

    27.12.2009, 20:51 Uhr von liebes35
    Bewertung: sehr hilfreich

    Aber wie sieht sie nun aus, hat keiner eine Kamera? LG Steffi

  • Clarinetta2

    27.12.2009, 20:36 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner bericht.........

  • xphinx

    27.12.2009, 15:38 Uhr von xphinx
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich wünsch nen guten Rutsch ins neue Jahr. LG xphinx

  • cleo1

    27.12.2009, 15:10 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen guten Rutsch und LG cleo1

  • 2002bin14

    27.12.2009, 14:26 Uhr von 2002bin14
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mir gefällt dein Bericht gut! glg

  • Bunny84

    27.12.2009, 14:25 Uhr von Bunny84
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Liebe Grüße sendet dir BUNNY84 PS: Freue mich über Gegenlesungen

  • minasteini

    27.12.2009, 14:10 Uhr von minasteini
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreicher Bericht. LG Marina

  • sigrid9979

    27.12.2009, 14:06 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen guten Rutsch und liebe Grüße Sigi