Mozilla Firefox Testbericht

ab 25,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von MOFFt

NR.1 unter den ALTERNATIVEN BROWSERN

Pro:

gratis, schlank per Standard, beliebig erweiterbar mit Erweiterungen, schnell, sicher, für viele Plattformen und Sprachen erhältlich, perfekt

Kontra:

der einzige Nachteil liegt wohl bei MS ;)

Empfehlung:

Ja

Immer öfter liest man vom firefox-Browser, der nach langem Warten nun endlich in der 1.0-er final Version erhältlich ist. Was ist dran am firefox, warum laufen immer mehr User zu diesem alternativen Browser über, warum knabbert er mehr und mehr am hohen Thron von Internet Explorer?
Ich denke ich kann Dir die ein oder andere Frage in diesem Bericht beantworten ...



=ALLGEMEINES===

Als MS und besonders Internet-Explorer (IE) Meider bin ich ja schon lange dabei bei den alternativen Browsern, von denen es ja reichlich gibt (Opera, Mozilla, Netscape, Konqueror, Lynx, und viele andere ... und natürlich firefox). Ich habe die Entwicklung miterlebt, als ich schon vor Jahren den freien und noch immer tollen Browser mozilla verwendet habe. Mozilla wuchs mehr und mehr zu einem sehr umfangreichen Komplettpaket (Browser, chat-client, html-Editor, ...) und wurde dementsprechend auch groß an Dateiumfang.
Schon vor einigen Jahren entstand dann aus selben Hause ein extra Browser-Zweig, damals noch Phönix wenn ich mich recht erinnere, der zum Ziel hatte einen schlanken, schnellen, sicheren und natürlich ebenfalls freien Browser zu entwickeln.
Seit der Version 0.4 bin ich dabei, schon damals hatte mich der schlanke Browser begeistert, wobei ich bis dato immer auch gerne Opera parallel dazu verwende. Es gab mehrere Namenswechsel bis glaub ich mit Version 0.7 der Name firefox gefunden wurde. Die Versionen waren durchaus schon sehr ausgereift, doch eine 0.x Version gibt eben Entwicklungsstatus an. So war ich (und viele Millionen andere) wohl sehr gespannt darauf, als vor kurzem dann endlich die Final Version 1.0 zum Download freigegeben wurde!



=DOWNLOAD===

Bevor wir loslegen können, müssen wir uns das Teil natürlich mal runterziehen.
Entweder man steigt über die Hauptseite www.mozilla.org ein und folgt entsprechend den links oder springt gleich auf Firefox-Browser.de
In den Genuß von firefox kommen nicht nur Windows User, sondern auch Linux, Mac, Solaris, OS/2, AIX, ... werden unterstützt.
Da ich die 1.0-er Version derzeit nur in der Arbeit unter Windows verwende, schreibe ich hier auch über die Win-Firefox-Version. (Privat unter Linux wird auch demnächst auf firefox1.0 umgestellt)
Mittlerweile wurden auch schon einige Sprachen für 1.0-er freigegeben, so sind auch die deutschen Versionen schon frei verfügbar. Hier eine vollständige Liste der Downloadmöglichkeiten http://www.mozilla.org/products/firefox/all.html

Man kann weiters unterscheiden zwischen einer gepackten Version, die man einfach in ein beliebiges Verzeichnis entpackt und schon gehts los (auch für nicht-Administratoren möglich bzw. interessant) und einer Install-Version, die entsprechend Dateien auch in Systemordner setzt. Ich hatte bisher mit der Pack-Version keinerlei Troubles und gebe hier auch meine Empfehlung.

Also runtergeladen, entpackt bzw. installiert und schon gehts los ...
Nützliche Infos zum Download und Installieren gibts auch hier http://www.mozilla.org/products/firefox/releases/



=ANWENDUNG===

Firefox legt ein Profil pro Benutzer an. Nach dem ersten Start kann man sich den Flammenfuchs nach belieben einstellen. Die Einstellungen sind übersichlich und leicht zu handhaben. Diverse Einstellungen über Zugänge (Proxy, ...) Darstellungen oder Startseiten sind schnell durchgeführt.
Man erkennt schnell, dass sich firefox per Standard auf das Notwendigste - das Surfen im Internet - beschränkt. Daher hält sich auch der Download mit ca. 10 MB (je nach Plattform und Version) in einer Grenze, die auch für Modemuser noch annehmbar ist.
Diverse Tools sind natürlich auch schon im Standard enthalten die da wären:

Pop-Up Blocker
Für mich unverständlich, wie Leute noch ohne einen solchen surfen können. Die nervigen Werbe-Pop-Ups gehören seit firefox oder Opera schon längst der Vergangenheit an. Natürlich bekommt man in der Leiste einen entsprechenden Hinweis in Form eines Icons, mit dem man die Site nach Wunsch für Pop-Ups freigeben kann - alle anderen merkt man nicht mehr!

Tabbed Browsing
Bedeutet nichts anderes als mehrere Seiten in ein und dem selben Fenster öffnen zu können, die dann einfach per Falter durchgeklickt werden können. So ist die Startleiste frei für andere Programme und nicht mehr zugepflastert mit 20 IE-Browsern.

Sicherheit
Firefox setzt stark auf Sicherheit, was auch von namhaften Zeitungen empfohlen bzw. bestätigt wurde. Firefox-User surfen sicherer, auch sollte Spyware keine Rolle mehr spielen, da Active-X nicht verwendet wird. Natürlich sollte das kein Freibrief sein um ohne Hirn zu surfen - erst kürzlich wurde eine Lücke in Java-SE bekannt, die auch System- und Browserübergreifend ausgenutzt werden kann ... da kann firefox nix dafür, aber aufpassen bzw. updaten muss man trotzdem.

Wer suchet der findet
Und das geht mit firefox noch viel bequemer. Eine schmale Suchbox neben der URL-Leiste wartet nur auf Eingaben, nach denen firefox suchen darf. Per Standard sind Suche in der lokalen Seite und Google dabei, die Leiste ist jedoch nach Belieben erweiterbar, so habe ich mir wikipedia.org und ebay zusätzlich reingepackt.

Live RSS Bookmarks
Neben der sauberen Bookmark bzw. Lesezeichen (so heissen die bei firefox) Verwaltung gibt es neue, spezielle RSS-Lesezeichen. Bisher bieten diese nur wenige, meist Nachrichten-Seiten an. Bookmarkt man sich ein solches RSS-Lesezeichen, findet man fortan Untergruppen mit den jeweils aktuellen Themen. Eine Übersichtliche, schnelle Art sich auf mehreren Nachrichtenseiten zurecht zu finden, ohne direkt darauf einsteigen zu müssen. Die Bookmarks vom IE können natürlich übernommen/importiert werden.

Es gibt noch einige weitere Tools, doch findet man dort nicht das gewünschte, findet man es sicherlich bei den Extensions / Erweiterungen.
Einfach dem Weg in den Einstellungen folgen - Erweiterung hinzufügen und man kommt auf eine lange Seite mit möglichen Erweiterungen für firefox. Da ist für jeden was dabei, die Erweiterung ist kurz beschrieben mit einem Install-Link und in Kürze hat man diese dann auch installiert. Ich verwende hier zb. gerne die sgn. Maus-Gesten (schnelle Navigation mit MausBewegungen)

Was sollte ich sonst noch schbreiben, die Anwendung von firefox ist denkbar einfach. Schnell findet man sich zurecht und entsprechend eingestellt findet man mit firefox sicherlich die perfekte Umgebung seines Geschmacks.

Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, bin ich von firefox hellauf begeistert, ich verwende ihn sowohl unter Linux wie auch unter Windows und kann ihn nur wärmstens weiterempfehlen.
Mit mittlerer Maustaste und Gesten + Tastatur-Shortcuts, sowie Tabbed-Browsing kann man sich schnell auch auf vielen Seiten bewegen. Mit der Suchbox findet man schnell gewünschte Begriffe direkt aus dem Browser heraus und die Lesezeichen sind sauber strukturierbar.
Firefox ist schnell, sicher und beliebig erweiterbar mit Extensions. So ist sowohl der Minimal-User wie auch der Power-Ich-mag-alles-User gut mit firefox beraten.
Dass firefox sogar gratis ist, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Manchmal wird auch eine Site nicht ganz richtig angezeigt, doch liegt dies fast immer an nicht Standard-Konformen Programmierungen oder an Verwendung von nur-IE-Features, die hoffentlich mit Zunahme von Firefox-Usern immer mehr im Untergrund verschwinden. Standard-Konforme Homepages werden meiner Meinung nach alle korrekt angezeigt.

Ich selbst bleibe sicherlich bei firefox, wobei ich auch gerne den Opera verwende. Gespannt werde ich den Siegeszug von firefox mitverfolgen, schon jetzt hat er für alternative Browser beträchtlichen Anteil (imo ist er sogar schon Nr.1), und ich denke das war erst der Anfang ...



=WEITERE INFOS===

Noch nie hatte ich den Eindruck, dass ein alternativer Browser zu IE einen derartigen Beliebtheits-Schub erlebt hat. Klar, der Browser ist sauber, gut durchdacht, schlank im Standard und nach Belieben erweiterbar, doch das sind auch andere. Warum also startet firefox derzeit dermaßen durch?
Sind es nur die vielen Sicherheitslücken beim IE, die MS scheinbar auch ziemlich locker lassen?
Sind es vielleicht die Werbeinserate in Zeitungen wie New-York-Times (für die Anzeige wurde im Net gesammelt und in kürzester Zeit waren 250.000 Dollar beisammen)?
Es muss schon einiges dran sein am firefox, denn nicht nur im Netz, sondern auch in vielen Zeitungen oder Berichten habe ich mittlerweile schon als sichere Empfehlung/Alternative zu IE immer wieder den firefox lesen können.

Sind wir gespannt wie viele Prozent der firefox dem IE in den nächsten Monaten/Jahren abnehmen kann. Die Zeiten von 98% IE-User sind Gott-sei-Dank endlich vorbei!
ps. erst kürzlich las ich über eine Statistik, die zeigte, dass IE erstmals seit vielen Jahren unter 90% gerutscht ist (glaube bei 88% lag er da nur mehr)



happy browsing ... heute schon geMOFFt?

27 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Tut_Ench_Amun

    28.11.2004, 17:01 Uhr von Tut_Ench_Amun
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...womit ich unterwegs bin ;-)

  • Vojvodinac

    28.11.2004, 16:45 Uhr von Vojvodinac
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mozilla Firefox ist ein ein sehr guter Browser und schnell auf jedenfall.