Mozilla Firefox Testbericht

ab 25,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von atrachte

Der König unter den Browsern

Pro:

kostenlos, sehr leicht zu Handhaben, viele zusätzliche Erweiterungen stehen zum Download, schöne Oberfläche, ziemlich Sicher da es (noch) keine Sicherheitslücken gibt, interessante Funktionen die das Surfen erleichtern wie das \"Tabbed Browsing\"

Kontra:

startet etwas langsam,

Empfehlung:

Ja

Bevor ich mit den Bericht anfange habe ich eine Frage: „Mit welchen Browser surft ihr im Internet?“. Ich denke viele würden mit „Internet Explorer“ antworten. Schon seit einiger Zeit werkelt die Firma Mozilla an einen Alternativ-Browser. Nun ist die Finale Version dieses Browsers erschienen. Das Produkt trägt den Namen „Firefox“. Wie mir der Browser gefällt, ob er sich den Download wert ist und vor allem ob er besser ist als der IE werdet ihr nun erfahren. Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen des Berichtes und würde mich freuen wenn ihr auch ein paar Kommentare hinterlasst.

Was ist Firefox eigentlich?:
Firefox ist ein neuer Browser der von der Firma Mozilla hergestellt wird. Der Browser basiert auf der Gecko-Engine welche ebenfalls von Mozilla entwickelt wurde. Seit nun mehr als zwei Jahren entwickelt ein kleines Team von Mozilla an diesen Browser der schon einige andere Namen hatte z.b Phönix. Man hat es sich zur Aufgabe gemacht mit den Firefox Browser, den scheinbar übermächtigen Konzern Microsoft mit seinen Internet Explorer in die Knie zu zwingen oder ihn zumindestens einige Marktanteile zu entreißen.

Die Installation:
Nachdem man sich die knapp fünf Megabyte große Datei runtergeladen hat kann man sie auch gleich installieren (ist ja logisch, oder?). Zum ausführen des Setupassistenten klickt man einfach auf die runtergeladene Datei und wartet bis sich ein Fenster öffnet. Nun wählt man noch die Installationsart und den Zielordner aus und lässt den Assistenten den Rest machen. Wichtig: Beim ersten Start von Firefox wird man aufgefordert anzugeben welchen Browser man früher benutzt hat damit die Daten des Browsers (z.b Links) in den Firefox Browser übernommen werden können. Nun kann es auch schon munter und fröhlich mit den feurigen Fuchs losgehen.

Die Umstellung:
Für viele ist die Umstellung auf einen Alternativ-Browser relativ schwer. Auch mir erging es einmal genauso. Um den Umstieg auf Firefox zu erleichtern haben die Entwickler zum einen eine Funktion integriert mit welcher man sämtliche Links, Passwörter, Cookies u.s.w von den bisherigen Standartbrowser (Internet Explorer, Netscape etc.) komplett in den Firefox Browser übernehmen kann. Nun kann es also mit den neun Browser losgehen. Und als erstes will man wahrscheinlich überprüfen ob die Links und Passwörter auch übernommen wurden. Klickt man nun auf den Button „Lesezeichen“ in der oberen Hälfte des Browsers, so wird man nun seine alten Links finden. Auch die alten Passwörter wurden komplett übernommen. Das Design von Firefox ist ziemlich simpel gehalten und ein bisschen so wie das vom Internet Explorer. Der Firefox Browser verfügt über die gleichen Funktionen wie auch der Internet Explorer sie hat. Jedoch gibt es bei Firefox noch ein paar mehr Funktionen zu denen ich aber gleich noch kommen werde. Ich persönlich vermisse den Internet Explorer nicht auch wenn ich zugeben muss das der Umstieg ein bisschen schwer gefallen ist da der IE seit Jahren bei mir der Standart-Browser war. Man muss Mozilla zu gute heißen das sie alles versuchen um den Umstieg auf Firefox so leicht wie möglich zu machen. Für mich hat sich der Umstieg gelohnt.

Die Neuerungen in der Version 1:
In der Finalen Version des Firefox Browsers ist fast alles bim alten geblieben. Könnte man meinen. So ist es aber nicht. Denn nicht nur die Oberfläche hat sich ein wenig verändert und die Symbolleiste ist übersichtlicher geworden. Nein. Die Version Eins verfügt auch über einige neue Funktionen. Die größte Neuerung ist der RSS Reader. Ich versuche einmal zu erklären was es mit dieser Option auf sich hat. Ich denke wir alle haben einige Lieblingsseiten. Und natürlich will man auch immer bestens informiert sein wenn es auf der Lieblingsseite neue News gibt. Natürlich könnte man jetzt die Seite einfach ansurfen und gucken ob es Neuigkeiten gibt. Man kann es sich mit Firefox aber ein bisschen einfacher machen. Betritt man eine seiner Lieblingsseiten so sieht man im besten Fall im unteren rechten Rand ein orangenes Symbol. Klickt man dieses an bekommt man die Meldung „RDF Datei abonnieren“. Macht man dies wird eigentlich nur ein neues Lesezeichen hinzugefügt. Doch geht man in der Symbolleiste auf den Button Lesezeichen und guckt sich den Link an wird man sehen das sich neue Links hinter den eigentlichen Link öffnen. Diese zeigen immer die aktuellsten News, welche auf die Seite gestellt werden. Als Beispiel nehme ich mal die Seite Heise.de. Habe ich die RDF Datei von Heise.de also abonniert und es kommt auf die Website eine neue Meldung rein das es zum Beispiel einen neuen Virus gibt so wird mir das angezeigt ohne das ich die Seite besucht habe. Wie ich finde eine ganz nützliche Neuerung die sicherlich auch seine Anhänger finden wird. Es gibt aber noch eine weitere relativ Unscheinbare Neuerung. Firefox Benutzer der alten Versionen werden sich erinnern das es eine Google Suchleiste im Firefox Browser gibt. Doch diese Suchleiste wurde nun erweitert. Nun kann man nicht nur bei Google suchen, sondern auch bei Yahoo, Ebay, Amazon.de und Wikipedia. Man kann auch eigene Suchmaschinen hinzufügen. Wie ich finde eine geniale Funktion die das Surfen noch bequemer macht. Eine weitere Neuerung die eigentlich eher eine Spielerei ist, nennt sich „Seite durchsuchen“. Klickt man diese Funktion unter in der Leiste an so öffnet sich im unteren Teil des Browser Fensters eine neue Suchleiste. Gibt man dort nun ein Wort ein( meinetwegen „Hallo“) so wird die aktuell angezeigte Seite nach diesen Wort durchsucht. Wenn das Wort gefunden wird, wird dieses wie mit einen Textmarker markiert.

Mit den Fuchs bin ich Sicher:
Das größte Problem beim Internet Explorer sind die Unmengen an Sicherheitslücken. Niemand weiß wie viele es gibt und niemand weiß wie man sie alle schließen kann. Das Problem bei Microsoft ist das sie selten bei einen Produkt von Neu auf anfangen zu entwickeln, sondern meistens an den alten Versionen weiterarbeiten und aus diesen kurzerhand neue Versionen machen. So spart man sich Zeit und Kosten. Und so kommt es das viele Neuere Microsoft Produkte (sei es Browser oder Betriebssystem) die gleichen Fehler haben wie die Vorgänger Versionen und dass noch mehr Fehler hinzugekommen sind.. Mozilla hat das Problem nicht da sie ihren Browser das erste mal geschrieben haben. Das ist der Vorteil bei ganz neuen Software Produkten: Das noch keiner ihre Fehler kennt und sie ausnützen kann. Natürlich kann es sein das es schon bald die ersten Angriffe auf Firefox gibt. Dies kann aber nur passieren wenn irgendwo nicht sauber gearbeitet wurde. Ich geh jetzt einfach mal davon aus das Mozilla sich in den zwei Jahren Entwicklungszeit Mühe gegeben hat keine Sicherheitslücken zu machen oder sie zumindestens geschlossen hat. Aber damit sich trotzdem keine Bösartigen Programme auf das System einschleusen, hat Mozilla in ihren Browser noch ein paar zusätzliche Funktionen eingebaut welche Beispielsweise bösartige Scripts daran hindern das sie ausgeführt werden. Beim IE ist das ActiveX Steuerelement für Scripts verantwortlich. ActiveX ist eigentlich dafür verantwortlich das Plugins für den IE heruntergeladen werden zum Beispiel Java oder Shockwave. Doch nicht nur diese, sondern auch andere angebliche Plugins werden von ActiveX auf den Computer überspielt. Ein Beispiel für diese angeblichen Plugins sind Trojaner. Bei Firefox wird ActiveX unterdrückt. Falls man mal ein Plugin fürs surfen runterladen soll so wird einen zwar eine Nachricht angezeigt das man sich ein Plugin laden kann, oder sollte, allerdings werden diese Nachrichten nur angezeigt wenn die Plugins bei Mozilla als Sicher gelten. So ist es theoretisch gesehen unmöglich das sich Trojaner auf den Computer einschleusen. Sehr interessant finde ich das man bei Firefox die Möglichkeit hat, ein Masterpasswort festzulegen. Legt man ein Masterpasswort fest hat man zwar die Mühe das dieses bei jeder Sitzung, in der man auf gespeicherte Daten wie Passwörter zugreift, einmal abgefragt wird aber man ist zumindestens davor gesichert das Fremde auf die persönlichen Internetpasswörter und Chroniken zugreifen können. Hundertprozentig ist dieser Schutz sicherlich nicht, aber man ist doch Sicherer als wenn man kein Masterpasswort hat. Übrigens ist es immer sehr gut wenn man auch Sonderzeichen wie Zahlen ins Passwort einfügt. Beispiel währe HallO12. So mehr Sonderzeichen im Passwort stehen desto höher ist die Passwort Qualität. Die Passwort Qualität kann man sich auch anzeigen lassen.

Was macht Firefox perfekt?:
Es sind die kleinen und relativ simplen Dinge die Firefox von den Internet Explorer unterscheiden und durch welche Firefox zu einer kleinen Besonderheit wird. Zum einen ist es die schon erwähnte, (fast) perfekte Sicherheit mit der man durchs Internet surft wenn man den Firefox Browser benutzt. Den es gibt einfach keine Sicherheitslücken im Firefox. Zumindestens sind noch keine entdeckt worden. Zum anderen sind es aber auch kleine Funktionen über die der Internet Explorer nicht verfügt zum Beispiel ein Hauseigener Downloadmanager. Beim Internet Explorer gibt es keinen richtigen Downloadmanager und man muss sich einen separat von Zweitanbietern besorgen. Der Downloadmanager vom Firefox Browser gefällt mir persönlich sehr gut. Bis jetzt ist es mir zwar noch nicht allzu oft passiert das ein Download abbricht, aber man lernt den Downloadmanager zu schätzen falls mal eine mehrere hundert Megabyte große Datei abbricht zu laden. Neben den guten Downloadmanager ist aber auch der Pop-Up Blocker von Firefox sehr nützlich. Wie die meisten es kennen werden, gibt es auf vielen Websites öfters mal sehr nervige Werbefenster. Klar, man kann sich beim Internet Explorer wieder extra ein Programm runterladen aber bei Firefox kann man sich die Mühe gleich sparen und von Anfang an ohne Werbefenster durchs Netzt surfen. Übrigens gibt es auch einige Trojaner und Viren die sich hinter normalen Pop-Up´s verbergen und sich beim öffnen eines solchen Werbefensters auf dem System breit machen, wo wir wieder bei der Sicherheit wären. Auch diese Fenster werden ohne Probleme von Firefox geblockt. Allerdings muss man den Pop-Up Blocker erst in den Einstellungen von Firefox aktivieren, aber dass sollte eigentlich nicht allzu viel Mühe machen. Wen es nervt wenn man beim Surfen viele Fenster gleichzeitig öffnen muss, den ist mit der TAB Funktion Abhilfe geschafft. Mit dieser Funktion kann man nämlich mehrere Seiten in einen Fenster anzeigen lassen. Die verschiedenen Tabs werden unter der Symbolleiste angezeigt. Auch eine sehr schöne Funktion wie ich finde da man ziemlich schnell auf die einzelnen Seiten zugreifen kann und nicht durcheinander kommt da nicht mehr als ein Fenster geöffnet ist. Natürlich kann man auch mehrere Fenster gleichzeitig öffnen wenn man es so lieber mag. Ein Detail wo sich der Internet Explorer seit Jahren nicht verbessert hat ist die Oberfläche. Zwar ist sie ziemlich Übersichtlich gehalten, aber sie sieht nicht besonders hübsch aus. Ok, viele werden sicherlich auf eine schöne Oberfläche verzichten können denn es ist ja das Bedienkomfort das bei einen Browser wichtig ist. Aber ich finde es wichtig das der Browser nach etwas aussieht und nicht so trist und langweilig wirkt. Wer will kann sich auf verschiedenen Seiten neue „Skins“ für seinen Firefox Browser runterladen und den Browser nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen. Es gibt auch Editoren mit denen man selbst neue Oberflächen erstellen kann, ich denke aber das dass für die wenigsten interessant ist.

Noch mehr Funktionen:
Aufgrund der Tatsache das die meisten Internetseiten für den IE ausgelegt und optimiert sind, muss man sich leider öfters sogenannte Extensions und Plugins ziehen. Zum Beispiel braucht man ein Plugin für .gif Animationen damit diese im Browser dargestellt werden können. Auf den Offiziellen Seiten stehen zahlreiche Extensions zum freien Download. Glücklicherweise installieren sich die Extensions und Plugins automatisch also hat man nicht sehr viel Aufwand.


Kritik:
Kritik gibt es in der Finalen Version von Firefox eigentlich keine. Es sind eher die kleinen Schwächen die aber nicht besonders auffallen. Zum Beispiel dauert es einige Sekunden bis der Browser startet. Ich glaube es sind knapp elf Sekunden bei denen man schon mal wartet bis sich das Browser Fenster öffnet.

Fazit:
Der Hauptgrund warum Firefox entwickelt wurde ist sicherlich um Microsoft die Marktanteile an den Browser Geschäft abzuluchsen. Denn, obwohl es beim Internet Explorer tausende von Sicherheitslücken gibt, bei denen man kaum in der Lage ist sie zu schließen, hat der IE immer noch einen Marktanteil von über 90%. Dies soll sich mit den Firefox Browser nun ändern. Der größte Unterschied zwischen beiden Browsern ist die oben erwähnte Sicherheitsfrage. Während man mit den Firefox Browser so gut wie sicher vor Viren, Trojanern und Spyware ist, grenzt es schon an ein Wunder wenn man mit den IE eine Stunde lang surfen kann ohne irgendwelche Spyware oder ähnliche Programme auf den Rechner zu bekommen. Der weitere große Unterschied sind die angebotenen Features beider Browser. Sicherlich kann man streiten ob man Dinge wie den RSS Reader wirklich braucht, aber es ist doch schön zu sehen das sich die Entwickler versuchen was neues einfallen zulassen um das Surfen ein bisschen zu erleichtern. Und seit wie vielen Jahren surfen wir nun schon mit der Version Sechs vom Internet Explorer herum, mit der gleichen tristen Oberfläche, mit den teilweise sehr langsamen Seitenaufbau (gibt es stellenweise auch bei Firefox noch), und den langweiligen Funktionen wie... Ja, welche Funktionen hat der Internet Explorer eigentlich. Arbeiten bei Microsoft so wenig Leute das man nach all den Jahren nicht endlich mal eine neue Version des Explorers rausbringen kann? Wo es wenigstens möglich ist halbwegs sicher durchs Netzt zu surfen? Statt zu versuchen die Sicherheitslücken zu schließen sollte man vielleicht mal darüber nachdenken ob man nicht einen neuen IE von Grund auf aufbaut und nicht an den alten Versionen „Feintuning“ betreibt wie es bekanntermaßen bei den Betriebssystemen der Fall ist. Denn wenn man nicht mal die Sicherheitslücken kennt ist es auch unmöglich sie zu schließen erst recht wenn man den neuen Browser auf den alten Versionen aufbaut. Sicherlich, hat auch Firefox seine Schwächen. Aber bedenkt man das dieser Browser von Menschen entwickelt wurde, die größtenteils zum ersten mal einen Browser entwickeln, und er fast perfekt geworden ist könnte man schon ins Nachdenken geraten was bei anderen Firmen schief läuft. Mich persönlich hat vor allem die Sicherheit überzeugt mit welcher Firefox daherkommt. Auf einen Virenscanner sollte man zwar trotzdem noch zurückgreifen können, aber ich persönlich habe mit Firefox noch keine Erfahrungen mit Viren gemacht. Auch die zusätzlichen Funktionen die der Browser bietet finde ich größtenteils ganz nett und werde sie sicherlich auch öfters benutzen. Da Firefox kostenlos ist kann ich eigentlich jeden empfehlen (auch wenn er hartnäckiger Fan vom IE ist) diesen Browser mal auszuprobieren. Es wird sicherlich keinen Umbringen. Und ich bin mir auch sicher das es schon bald viele User gibt, die mit den Fuchs glücklich und zufrieden durch die Weiten den Netzes surfen.

Homepage von Firefox:
http://www.firefox-browser.de/

Homepage von Mozilla:
http://www.mozilla-europe.org/de/

Firefox-Skins:
https://update.mozilla.org/themes/?application={ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384

42 Bewertungen, 3 Kommentare

  • claremuc

    18.09.2005, 14:10 Uhr von claremuc
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich liebe meinen Firefox. Gibt nix besseres. LG

  • surfergir00

    14.08.2005, 01:08 Uhr von surfergir00
    Bewertung: sehr hilfreich

    genau den hab ich auch. Bin voll und ganz deiner Meinung. Bei mir sind bis jetzt noch keinerlei Schwierigkeiten aufgetreten. Klasse Bericht! Schönes Wochenende Liebe Grüße Steffi

  • marina71

    13.08.2005, 18:34 Uhr von marina71
    Bewertung: sehr hilfreich

    .. Firefox hab ich auch und stimme dir voll und ganz zu.